Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von Redaktion » 14.04.2017, 20:28

Ferrari zeigte im Training heute beide Seiten der Medaille: Zwar war die rote Göttin schnell, dafür aber fehleranfällig - Entwarnung bei Sebastian Vettel © xpbimages.com Sebastian Vettels "Gina" wird das Wochenende weiter bestreiten können Die Schöne und das Biest: Ferrari hat sich beim Freitagstraining der Formel 1 gleich von beiden Seiten gezeigt. Sportlich gibt es für die Scuderia heute nichts zu meckern, denn Sebastian Vettel konnte beide Einzelsessions als Schnellster abschließen - 1:31.310 Minuten reichten in der Abendsession, um sich die Tagesbestzeit zu sichern. Teamkollege Kimi Räikkönen rundete mit Platz vier (+0,168 Sekunden) das gute Ergebnis ab.

Doch der Auftritt wurde heute von technischen Problemen überschattet. Sowohl Vettel als auch Räikkönen mussten ihre Boliden jeweils einmal vorzeitig parken. Beim Finnen gab es im ersten Training ein Überhitzungsproblem am Turbo des Motors - sein Auto konnte bis zum zweiten Training repariert werden. Dort rollte jedoch Vettel mit einem elektronischen Problem aus, konnte seine Session aber später fortsetzen.

"Plötzlich hatte ich ein Problem. Auf einmal waren die Lichter aus und das Auto aus", rätselt der Deutsche über seine Schleichfahrt. Was genau am Ferrari nicht stimmte, weiß Vettel jedoch noch nicht. Jedoch soll kein Schaden am Auto selbst vorliegen. "Heutzutage sind die Autos nicht nur Autos, es ist auch viel Technologie und Software dabei. Irgendwas lief da schief", so seine erste Analyse.Doppelte Technikpanne bei FerrariDurch das Problem schaltete auch die Warnleuchte über seinem Cockpit auf Rot, was Gefahr durch Elektrizität signalisiert. Aus dem Cockpit heraus drückte Vettel noch den Knopf für den neutralen Modus, doch kurz vor der Boxeneinfahrt ging nichts mehr. Durch die Warnleuchte blieb der Deutsche im Ferrari sitzen und musste sich von den Streckenposten in die Box schieben lassen. "Wir hatten das Glück, dass das Problem am Ende der Runde auftrat", sieht er es positiv.So konnte Vettel nach einer kurzen Behebungspause noch einmal auf die Strecke gehen und sein normales Programm fortsetzen. Kimi Räikkönen wurde bei seinem Schaden im ersten Training hingegen zum Wüstenspaziergänger, als er zu Fuß den Weg in die Boxengasse suchte, bis ihn nach einigen Metern Marsch ein Roller aufgabelte und mitnahm. Sein Turbo wurde im Anschluss als Vorsichtsmaßnahme gewechselt, seine Power-Unit ist aber nicht in Gefahr.

Doch zurück zum ernsten sportlichen Geschehen: Dass Vettel heute beide Sessions gewinnen konnte, war Wasser auf die Mühlen von Konkurrent Lewis Hamilton, der die Favoritenbürde schon vor dem Wochenende in Richtung Scuderia abschob, und auch Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko ließ verlauten, dass erst Ferrari und dann ganz lange nichts komme. Das wundert Vettel allerdings: "Das ist interessant. Da muss man ihn nachher mal fragen, wie er zu dem Schluss kommt", so seine Reaktion.Ferrari bei Longruns im HintertreffenDenn zufrieden ist der Deutsche mit dem heutigen Freitag nämlich eigentlich nicht. "Heute war nicht der beste Tag für uns. Wir müssen das Auto noch verbessern", sagt er. "Auf einer Runde fühlte sich das Auto gut an, aber auf den Longruns scheinen wir etwas hintendran zu sein." Und genau dort liegt der Knackpunkt, denn bei den Longruns war Ferrari heute nicht das Maß aller Dinge: Beiden Piloten fehlte im Durchschnitt gut eine halbe Sekunde auf Lewis Hamilton, auch wenn die Zeiten natürlich mit Vorsicht zu genießen sind. © LAT Kimi nutzte sein Aus für einen ausgiebigen Wüstenspaziergang Vettel weiß, dass er natürlich mit Mercedes rechnen muss: "Sie sahen am Morgen schon etwas stärker aus", sagt er. Möglicherweise könnten die Reifen aber am Ende wieder zum Vorteil der Roten werden, denn während Kimi Räikkönen in der 22. Runde auf Supersofts noch Zeiten von 1:37,4 Minuten fahren konnte, war Mercedes' Valtteri Bottas zum gleichen Zeitpunkt gut vier Zehntelsekunden pro Runde langsamer.

Die Frage wird sein, wem die heißen Temperaturen an diesem Wochenende eher entgegenkommen. Selbst am Abend zeigte das Thermometer im Wüstenstaat locker über 30 Grad Celsius an, was Fahrer und Technik ganz schön ins Schwitzen bringt. "Die Bedingungen sind schwierig, es ist viel heißer als in den vergangenen Jahren", meint Kimi Räikkönen, der sich aber noch nicht mit irgendeinem Siegkampf beschäftigen möchte: "Dafür ist es noch zu früh", so der "Iceman".Vettel sieht noch VerbesserungspotenzialRäikkönen muss an diesem Wochenende sportliche Schlagzeilen schreiben, nachdem ihn Präsident Sergio Marchionne nach dem Grand Prix öffentlich kritisierte. Es wird davon ausgegangen, dass dem Finnen Kurse wie Bahrain besser liegen sollten, weil dort der Vorderreifen nicht so kritisch ist. Doch auch heute beschwerte er sich wieder über zu viel Frontflügel an seinem AutoTeamkollege Sebastian Vettel rechnet sich hingegen Chancen aus. Der Tag sei für ihn im Großen und Ganzen okay gewesen, doch das Limit des Autos habe man noch nicht erreicht. "Es fühlt sich so an, als sei noch mehr drin", sagt er. Das konnte man schon bei seiner schnellen Runde sehen, die ihn zwar auf Platz eins brachte, bei der er sich aber trotzdem über die Bremsen beschwerte.

Morgen wird es darum gehen, wer am meisten zulegen kann. Ferrari hatte einige seiner Updates bereits im Auto - am auffälligsten war der neue Frontflügel. Ein neuer Unterboden soll hingegen noch in der Garage stehen. "Wir müssen unsere Daten noch analysieren", betont Technikchef Mattia Binotto. So bleibt wie immer das Freitagsfazit von Vettel: "Wir werden sehen, was morgen passiert."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.04.2017, 21:01, insgesamt 9-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 14.04.2017, 20:41

Was heißt denn hier Entwarnung? Das Problem von VET im Rennen und dazu noch das RAI Problem und beide Ferrari sind out.
Auf "alte Freitagsmotoren" kann man es nicht schieben in Rennen 3. Das muss man in den Griff bekommen, sonst könnte es übel werden.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 14.04.2017, 20:43

Solange es an diesem Wochenende wo jetzt Entscheidungen anstehen bei beiden Autos nicht mehr passiert, dann ist alles gut.
Bild

fibonacci

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von fibonacci » 14.04.2017, 21:09

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Solange es an diesem Wochenende wo jetzt Entscheidungen anstehen bei beiden Autos nicht mehr passiert, dann ist alles gut.
Hoffnung ist ein schlechter Ratgeber.
Ich bin da eher auf der Seite von "reiskocher".

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 14.04.2017, 21:30

fibonacci hat geschrieben:
Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Solange es an diesem Wochenende wo jetzt Entscheidungen anstehen bei beiden Autos nicht mehr passiert, dann ist alles gut.
Hoffnung ist ein schlechter Ratgeber.
Ich bin da eher auf der Seite von "reiskocher".
Klar, stimmt schon. Ich klammere mich aber mal trotzdem an die Hoffnung, da es schon in der Vergangenheit bei vielen Autos bzw. Teams am Freitag technische Probleme gab, und dann lief am Samstag und Sonntag in diesem Bereich alles glatt.
Bild

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von FU Racing Team » 14.04.2017, 22:01

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Was heißt denn hier Entwarnung? Das Problem von VET im Rennen und dazu noch das RAI Problem und beide Ferrari sind out.
Auf "alte Freitagsmotoren" kann man es nicht schieben in Rennen 3. Das muss man in den Griff bekommen, sonst könnte es übel werden.

So sehe ich das auch. Als Ferrari-Fan wäre ich relativ besorgt.
Je enger eine Saison ist, desto gravierender wirken sich technische Defekte aus.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von DerF1Experte » 14.04.2017, 22:03

Ferrari wird das ja jetzt wohl noch hinbekommen. Ich hab viel mehr vertrauen als letztes Jahr in das Team.
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

fibonacci

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von fibonacci » 14.04.2017, 22:26

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:
fibonacci hat geschrieben:
Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Solange es an diesem Wochenende wo jetzt Entscheidungen anstehen bei beiden Autos nicht mehr passiert, dann ist alles gut.
Hoffnung ist ein schlechter Ratgeber.
Ich bin da eher auf der Seite von "reiskocher".
Klar, stimmt schon. Ich klammere mich aber mal trotzdem an die Hoffnung, da es schon in der Vergangenheit bei vielen Autos bzw. Teams am Freitag technische Probleme gab, und dann lief am Samstag und Sonntag in diesem Bereich alles glatt.
Nobody knows. :eh2:

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6351
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von Dr_Witzlos » 14.04.2017, 22:50

Hoffnung kann man ja haben, aber wenn das doch eher überhitzung sein soll, dann wird es für ferrari brenzlig. Ich weis nicht ob RAI für den Motorwechsel ne Strafe bekommt. So ne Schose wie in den beiden freien Trainings darf im Rennen nicht vorkommen, in den letzten Jahren hat immer meistens ein Technischer Defekt die Fahrer-WM entschieden. Das ist es egal, ob es jetzt nur ne Mercedes-WM war oder nicht.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13987
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Ferrari gibt Entwarnung: Kein Schaden bei Sebastian Vettel

Beitrag von toddquinlan » 14.04.2017, 23:53

Sein Turbo wurde im Anschluss als Vorsichtsmaßnahme gewechselt, seine Power-Unit ist aber nicht in Gefahr.
da muss ich wohl was falsch verstanden haben bei der Übertragung des zweiten freien Trainings auf Sky UK.

Dort hat man sich darüber amüsiert das die Ausfälle im ersten Training von Räikkönen und Vandoorne 40 Minuten auseinanderlagen, beide Teams einen Motorwechsel durchführen mußten und beide Fahrer dann im Abstand von 40 Minuten das zweite Training aufnehmen konnten.

Und genauer zu Räikkönen: SkyUK hat hier berichtet das zwar nur der Turbolader defekt wäre, Ferrari jedoch die ganze Powerunit wechseln würde da es schneller wäre.

Und ganz ehrlich, hier vertraue ich den Profis von SkyUK mehr als den Schreibern hier.

https://www.motorsport.com/f1/news/ferr ... ed-893902/
Raikkonen pulled over to the side of the track with smoke coming from the back of his car in FP1, having been ordered by his team to slowly make his way back to the pits.

Ferrari later said it was a turbo problem that stopped him, and it changed the internal combustion engine, turbo and MGU-H on his car for FP2.
Einmal mehr zeigt sich das man der Berichterstattung hier nur soweit glauben sollte wie man seinen Computer werfen kann.

Antworten