Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von Redaktion » 07.04.2017, 05:28

Regen und Smog in Schanghai verhindern einen reibungslosen Ablauf des ersten Freien Trainings - Bestzeit von Max Verstappen ohne Bedeutung © xpbimages.com Das erste Freie Training zum Grand Prix von China musste verkürzt werden Der Smog in der Metropolregion Schanghai war heute Morgen beim ersten Freien Training zum Grand Prix von China (Formel 1 2017 live im Ticker) Spielverderber. Denn die 90-minütige Session musste gleich zweimal unterbrochen werden, sodass letztendlich nur eine Netto-Fahrzeit von 22 Minuten übrig blieb.

Die erste Hälfte der Session fiel nämlich schon nach drei Minuten komplett ins Wasser. Weil der Rettungshubschrauber aufgrund der schlechten Sicht nicht beim zuständigen Krankenhaus landen konnte, mussten schon rote Flaggen gezeigt werden, noch bevor die erste Rundenzeit gefahren war.

Erst um 10:47 Uhr Ortszeit (4:47 Uhr in Deutschland) ging's weiter - und zwar nur für 18 Minuten, bis zur nächsten Unterbrechung. Die dauerte dann bis zum Ende der Session. Sehr zum Missfallen der Teams, die nun ihr Trainingsprogramm für das Wochenende komplett umkrempeln müssen.

Die Bestzeit von Red-Bull-Pilot Max Verstappen (1:50.491 Minuten), erzielt auf Intermediates, ist ohne Bedeutung. Zwar setzten immerhin 14 Fahrer eine Zeit, aber die Streuung vom Ersten bis zum Letzten betrug fast 25 Sekunden.

Laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner befinden sich neue Teile am RB13: "Das Auto ist bei jedem Grand Prix ein Prototyp. Es sind verschiedene kleine Teile, auf das ganze Auto verteilt. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können. Wir waren in Melbourne einfach nicht im Fenster.""Ich habe mir gerade die Analyse von Schanghai 2016 angesehen, und da war unser Rückstand auf Ferrari und Mercedes genauso groß", sagt er. "Ferrari war auf Augenhöhe mit Mercedes, aber wir konnten uns während der Saison weiterentwickeln. Und mit allem, was wir in der Pipeline haben, bin ich optimistisch, eine gute Basis zu haben."

Auf den Plätzen zwei und drei folgte das Williams-Duo Felipe Massa und Lance Stroll. Sebastian Vettel (Ferrari) setzte keine Zeit. Ebenso wenig wie Lewis Hamilton (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari).

Fleißigster Fahrer war Kevin Magnussen (10./+4,613), doch die beiden Haas-Piloten leisteten sich unter schwierigsten Bedingungen die meisten kleineren und größeren Ausritte und Dreher. Auch Nico Hülkenberg (11./Renault/+5,117) drehte sich - und grub sich danach ins Kiesbett ein, sodass er mit einem Roller zurück an die Box gebracht werden musste."Du kommst an die Box und die Reifen kühlen ab", nimmt Esteban Ocon (Force India) seinen Vorgänger in Schutz. "Die Mechaniker machen zwar die Heizdecken drauf, aber wenn du wieder rausfährst, ist die Temperatur noch nicht wieder da. Dafür reicht auch eine Aufwärmrunde nicht. Wenn das Auto einmal ausbricht, kannst du es mit diesen riesigen Reifen fast nicht mehr einfangen."

Nun hofft der Formel-1-Zirkus auf eine Verbesserung der Bedingungen. Denn solange der lokale Flughafen wegen des Smogs und des Wetters geschlossen bleiben muss, ist ein Trainingsbetrieb in Schanghai nicht möglich.

"Die Sicherheit kommt zuerst. Aber dass jetzt drei Tage solches Wetter ist, die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering", macht Experte Marc Surer Hoffnung.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.04.2017, 06:43, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von G.E. » 07.04.2017, 06:52

So habe ich mir das vorgestellt.
Den Smog konnte ich allerdings nicht sehen auf meinen Wetterkarten.
Den hätte ich mir aber denken können.
War ja noch nie anders in Shanghai.
Wenn man da mal an die Übertragungen denkt, wie das vernebelt ausgesehen hat in den letzten Jahren.

Was mich interessieren würde, da ich technisch nicht so sehr bewandert bin.
Hat der Smog Auswirkungen auf die Leistung der Motoren?

Das zweite Training wird knapp.
Es könnte aber im Trockenen stattfinden
Die Wolken verziehen sich langsam aufs Meer Richtung Japan.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1792
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von Technikbegeisterter » 07.04.2017, 07:29

G.E. hat geschrieben:So habe ich mir das vorgestellt.

Was mich interessieren würde, da ich technisch nicht so sehr bewandert bin.
Hat der Smog Auswirkungen auf die Leistung der Motoren?
Nein, auf die Motoren und insbesondere deren Leistung hat der Smog keinen Einfluss. Die verschiedenen Schwefelverbindungen hätten eher Einfluss auf die Haltbarkeit. Die auftretenden Konzentrationen sind dafür aber, anders als für den Menschen viel zu gering. Entscheidend für die Leistung ist vor allem der Sauerstoffanteil in der Luft und der ist, soweit ich weiß auch bei Smog nicht signifikant verringert.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von G.E. » 07.04.2017, 07:44

Technikbegeisterter hat geschrieben:
G.E. hat geschrieben:So habe ich mir das vorgestellt.

Was mich interessieren würde, da ich technisch nicht so sehr bewandert bin.
Hat der Smog Auswirkungen auf die Leistung der Motoren?
Nein, auf die Motoren und insbesondere deren Leistung hat der Smog keinen Einfluss. Die verschiedenen Schwefelverbindungen hätten eher Einfluss auf die Haltbarkeit. Die auftretenden Konzentrationen sind dafür aber, anders als für den Menschen viel zu gering. Entscheidend für die Leistung ist vor allem der Sauerstoffanteil in der Luft und der ist, soweit ich weiß auch bei Smog nicht signifikant verringert.
Danke :thumbs_up:
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von FU Racing Team » 07.04.2017, 08:22

Tja, das war wohl nichts... und wie es aussieht, zieht sich das Trauerspiel auch ins 2. FT rein :(
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von G.E. » 07.04.2017, 08:40

FU Racing Team hat geschrieben:Tja, das war wohl nichts... und wie es aussieht, zieht sich das Trauerspiel auch ins 2. FT rein :(
Jedes Jahr das gleiche Spiel mit dem Smog.
Dieses Jahr besonders heftig.
Man weiss doch das Shanghai ein Drecksloch ist.
Warum muss man da noch fahren?
Oder stehen. :thumbs_down:
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von FU Racing Team » 07.04.2017, 08:45

G.E. hat geschrieben:
FU Racing Team hat geschrieben:Tja, das war wohl nichts... und wie es aussieht, zieht sich das Trauerspiel auch ins 2. FT rein :(
Jedes Jahr das gleiche Spiel mit dem Smog.
Dieses Jahr besonders heftig.
Man weiss doch das Shanghai ein Drecksloch ist.
Warum muss man da noch fahren?
Oder stehen. :thumbs_down:

Ja der Gedanke ging mir heute Morgen um halb 5 auch durch den Kopf! ;-)
Es ist ja nicht so, dass es an Alternativen mangelt.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10634
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von Wester » 07.04.2017, 08:53

Dafür fliegt Malaysia raus :domokun:
Bild

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von FU Racing Team » 07.04.2017, 09:13

Wester hat geschrieben:Dafür fliegt Malaysia raus :domokun:

Ja, die Meldung passt dazu heute. Leider.

Die Farce geht weiter. Das 2. Training fällt komplett aus.

Ich frag mich gerade warum es Morgen besser sein sollte. Fährt Morgen keiner in Schanghai Auto oder wie? :domokun:
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Beitrag von theCraptain » 07.04.2017, 09:21

Sehr ärgerlich und n-tv (rtl) hatten wohl den richtigen Riecher da es laut tv-programm nur eine zusammenfassung beider FT am nachmittag geben soll.

Noch ärgerlicher war/ist es wohl für die fan-kollegen die sich das live ansehen woll(t)en und früh raus oder aufgeblieben sind.

Jetzt denke ich tatsächlich daran, ob man von Todt (FIA) vielleicht ein Statement gegenüber den örtlichen Politikern erwarten dürfte hinsichtlich dem Umweltschutz. Eine Drohung nicht mehr zu kommen wenn die nix an den katastrophalen Zuständen ändern wäre mein Wunsch.

Schliesslich hebt Todt doch immer wieder die Verantwortung der F1 gegenüber der Umwelt hervor. Das aktuelle Smog Thema einfach zu ignorieren passt da irgendwie nicht ins Bild.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Antworten