Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Redaktion » 26.03.2017, 15:40

Im Schatten der Ferrari-Sternstunde verliert Fernando Alonso nach toller Fahrt einen WM-Punkt: "Wir sollten Letzter sein!", straft er nun McLaren-Honda ab © xpbimages.com Alonso-Train: Der McLaren-Pilot kämpfte mit allen Mitteln um einen Punkt Fernando Alonsos Ärger ist spürbar: Während sein Ferrari-Nachfolger Sebastian Vettel in Melbourne bejubelt wird, hielt er den McLaren-Honda bis zur Aufgabe wegen seines beschädigten Autos auf Platz zehn und damit in den Punkten. Gewürdigt wird seine Leistung aber nicht. Daher betont er bei jeder Gelegenheit im Stakkato: "Wahrscheinlich war das heute eines meiner besten Rennen, wenn nicht das beste überhaupt. Das Auto ist derzeit offensichtlich nicht sehr konkurrenzfähig, also war es etwas überraschend, in den Punkterängen zu liegen. Außerdem musste ich sehr viel Sprit sparen. Ich weiß nicht, wie ich Platz zehn halten konnte."

Für den zweimaligen Weltmeister ist klar, dass McLaren nur wegen seiner Fahrkünste und wegen des untypischen Kurses auf dem Weg in die Punkte war: "Was die Performance angeht, sind wir Letzter. Wir waren Zehnter, weil die Qualifying-Runde gestern extrem gut war, außerdem habe ich es geschafft, einen Platz gutzumachen (Alonso überholte Nico Hülkenberg in der ersten Runde; Anm. d. Red.), durch Romain Grosjeans Aufgabe gewannen wir noch einen. Unter normalen Bedingungen und auf einem normalen Kurs wären wir aber Letzter und Vorletzter geworden."

Was Alonsos Laune noch verschlechtert: Abgesehen von der schwachen Honda-Antriebseinheit, die ihn auf der Geraden 28 km/h auf Mercedes-Pilot Lewis Hamilton kostete, litt auch sein McLaren beim Australien-Grand-Prix unter technischen Problemen. Das beweist auch seine persönliche Schnellste Runde, die nicht nur um geschlagene 3,539 Sekunden (17.) langsamer ist als Kimi Räikkönens Bestmarke, sondern auch 0,637 Sekunden hinter Teamkollege Stoffel Vandoorne (15.) liegt.Alonsos McLaren bereits früh beschädigt"Bei Fernandos Auto wurde schon früh der Schacht der linken Vorderbremse beschädigt, aber er führ dennoch ein beeindruckendes Rennen und presste die letzte Zehntelsekunde aus einem beeinträchtigten Auto heraus", lobt Rennleiter Eric Boullier seinen leidenden Superstar. "Kurz vor dem Ende beendeten dann die Probleme an seinem Auto das Rennen: Der gebrochene Unterboden war irreparabel, weshalb er aufgeben musste. Ein bitteres Ende einer wunderbaren Leistung."Schöne Worte hat Alonso hingegen für sein Team nicht übrig. Der Graben zwischen ihm und dem Rennstall, der es auch im dritten Jahr nicht geschafft hat, dem inzwischen 35-Jährigen ein konkurrenzfähiges Auto hinzustellen, ist unübersehbar.Alonso hadert mit dem Schicksal © xpbimages.com Wie lange hat Fernando Alonso mit McLaren noch Geduld? "Ich fühle mich sehr gut vorbereitet, ich bin fahrerisch auf dem Höhepunkt meiner Karriere, aber ich kämpfe um einen Punkt", kann er es nicht fassen. "Das ist wirklich frustrierend und enttäuschend. Solange ich mir aber nichts vorwerfen kann, ist es ein Problem für die Leute und nicht mehr für mich."

Aussagen wie diese sind es, die eine baldige Trennung nicht mehr unmöglich erscheinen lassen. Er selbst sei jedenfalls "sehr zufrieden" mit seiner Leistung - und "sehr stolz, was das Fahrerische angeht. Das ist das absolute Maximum, ich habe viel Selbstvertrauen, aber das Auto ist ganz und gar nicht konkurrenzfähig."Alonsos Duell mit Ocon und Hülkenberg? "War kein Kampf!"Nur einmal gelang es Alonso mit seinem unterlegenen Material während des Grand Prix, die Blicke auf sich zu ziehen: Als er sich gegen Force-India-Pilot Esteban Ocon und Renault-Mann Hülkenberg wehrte und Platz zehn verteidigte. Doch die Abwehrschlacht dauerte nicht lange: In Runde 53 wurde er von beiden auf der Start-Ziel-Geraden überholt. Wenig später gab Alonso auf. Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2017 © LAT Das erste Siegerfoto der Saison 2017: Sebastian Vettel gewinnt erstmals seit Singapur 2015 wieder einen Grand Prix - und das mit einem Ferrari, der dem höher eingeschätzten Mercedes-Silberpfeil mindestens ebenbürtig ist. Die neue Formel 1 hat das, was der alten jahrelang gefehlt hat: Spannung an der Spitze. Als er auf den "tollen Kampf" angesprochen wird, reagiert Alonso genervt: "Ich hatte einen Aufhängungsschaden, es war also kein Kampf mehr." Und auch die Frage, ob er vielleicht später in der Saison in den Kampf zwischen Ferrari und Mercedes einsteigen werde, wirkt eher wie eine Provokation. "Ich bin bereit für den Kampf, aber wir als Team sind es nicht", antwortet der Asturier. Und daran wird sich aller Voraussicht nach auch nichts ändern, sollte McLaren entgegen der Gerüchte bis zum Saisonende an Honda festhalten.Vandoornes Blindflug ohne DisplayWas für Alonso kaum noch zu ertragen ist, nimmt Rookie Stoffel Vandoorne noch etwas leichter hin. Bei seinem zweiten Saisonrennen schaffte er es immerhin ins Ziel, obwohl er wegen technischer Probleme mit zwei Runden Rückstand 13. wurde. Und das drei Tage vor seinem 25. Geburtstag. "Ich habe mir ein Stück meiner Geburtstagstorte, die ich vom Team bekommen habe, verdient", verweist er auf sein forderndes Rennen. Schon in der vierten Runde fiel sein Lenkrad-Display aus, weshalb er bei den Gangwechseln mitzählen musste, dann klagte er auch noch über einen Leistungsverlust und legte in der neunten Runde einen Reparaturstopp ein. © xpbimages.com Stoffel Vandoorne hatte in Melbourne am Lenkrad alle Hände voll zu tun "Dabei musste ich das Auto komplett neu hochfahren", erzählt er. Auch danach hatte er am Steuer des MCL32 "alle Hände voll zu tun. Ich musste viele Schalter umlegen, um das Auto nach Hause zu bringen." Im Gegensatz zu Alonso versucht er aber, das Positive zu sehen: "Das war der erste Meilenstein, denn nach Barcelona haben wir nicht damit gerechnet, das Rennen zu beenden. "Positiv ist auch, dass Fernando im Qualifying eine sehr gute Leistung brachte und den Punkten nahe kam. Es liegt aber noch ein weiter Weg vor uns, denn das Paket ist nicht konkurrenzfähig."

Auch für ihn gibt es Lob von Chef Boullier. "In Anbetracht der Tatsache, dass er insgesamt er zwei Grands Prix absolviert hat, würde ich seine Leistung als hartnäckig und fleißig bezeichnen. Er hat sich durchgekämpft und eine sehr schwierige Aufgabe sehr gut gelöst." Für das zweite Saisonrennen erwartet man nun neue Teile.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.03.2017, 09:05, insgesamt 15-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von phenO » 26.03.2017, 15:58

Ich lege mich mal fest und sage Alonso fährt diese Saison nicht zu Ende. Das ist seiner einfach nicht würdig, da kann man ihm auch fast keinen Vorwurf mehr machen.

Traurig, was McLaren-Honda abliefert...
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von besser.is.sicher » 26.03.2017, 16:02

Dieser Artikel liest sich wie eine Komödie :mrgreen:
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

Benutzeravatar
El_Dorado
Rookie
Rookie
Beiträge: 1213
Registriert: 16.07.2012, 19:36
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von El_Dorado » 26.03.2017, 16:03

Bis Budapest muss er aber noch fahren, weil ich dann da bin und ihn mal live sehen will XP

Alonso sollte mal etwas weniger von "mein bestes Rennen jemals" usw. reden. Klar war er das ganze Rennen "unter Druck" von Ocon, aber die besten Rennen fährt man doch, wenn man sich gegen absolute Toppiloten profiliert. Ich verstehe, dass er damit meint, dass jede Runde, die erfuhr nahe der Perfektion war. Nichtsdestotrotz kann man es auch etwas übertreiben - meiner Meinung nach...
FERNANDO ALONSO

Benutzeravatar
Grenzgänger
Testfahrer
Beiträge: 875
Registriert: 28.08.2014, 16:48
Lieblingsfahrer: MSC, HAK, RAI, BUT, ROS, HÜL

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Grenzgänger » 26.03.2017, 16:12

El_Dorado hat geschrieben:.... Nichtsdestotrotz kann man es auch etwas übertreiben - meiner Meinung nach...
Mir scheint, Dir ist Alonsos Sarkasmus entgangen. ;)

Bei seinen unbestrittenen fahrerischen Fähigkeiten als einer der Besten macht er damit deutlich, mit welcher Gurke er sich abgeben muss und dennoch Platz 10 lange hält!
Bitte Voll- & Direktzitate vermeiden und den zitierten Text auf das Nötigste kürzen Es liest sich erheblich angenehmer und man muss weniger scrollen!!

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Aldo » 26.03.2017, 16:36

Grenzgänger hat geschrieben:
El_Dorado hat geschrieben:.... Nichtsdestotrotz kann man es auch etwas übertreiben - meiner Meinung nach...
Mir scheint, Dir ist Alonsos Sarkasmus entgangen. ;)

Bei seinen unbestrittenen fahrerischen Fähigkeiten als einer der Besten macht er damit deutlich, mit welcher Gurke er sich abgeben muss und dennoch Platz 10 lange hält!
Richtig. Das ist Alonsos indirekte Politik. Bei Alonsos derzeitigen Worten sollte man genau hinhören und schauen was er damit wirklich meint.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von G.E. » 26.03.2017, 16:37

Sein bestes Rennen?
Seine beste Zeit?
War das nicht schon zu Ferrari Zeiten so?

Es ist einfach schade, dass so ein Talent durch Fehlentscheidungen so verkommt.

Er hat ein unglückliches Händchen für Fehlentscheidungen, was die Teams angeht.
Zu Ferrari und eine Gurkentruppe erwischt, zu McLaren und die nächste Gurkentruppe.

Das sind zusammen gerechnet 6 Jahre seiner Karriere.
Im richtigen Team wäre er locker noch mindestens ein Mal WM geworden.
Aber so denke ich, dürfte es leider gelaufen sein für Alonso.

Sehr sehr schade.

Im Nachhinein ist man aber immer schlauer.
Wenigstens wird er gut bezahlt für diese herumgurkerei.
Das ist allerdings ein sehr schwacher Trost.
ein Formel 1 Fahrer wird nicht nach seinem Kontostand bewertet, sondern nach seinen Siegen,Podiums, Weltmeisterschaften.

Aber wo sollte er hin, wenn er bei McLaren aufhört?
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Aldo » 26.03.2017, 16:41

G.E. hat geschrieben:Er hat ein unglückliches Händchen für Fehlentscheidungen, was die Teams angeht.
Zu Ferrari und eine Gurkentruppe erwischt, zu McLaren und die nächste Gurkentruppe.
Ich verstehe einfach nicht, warum sich diese Argumentation so in den Köpfen der Leute festgefahren hat. Alonso hat in den vier Jahren bei Ferrari zwei Titel um nicht mal 10 Punkte verpasst. Speziell 2010 ist doch schon Grund genug gewesen, dass sein Wechsel dorthin keine Fehlentscheidung war.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6776
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von G.E. » 26.03.2017, 16:42

Aldo hat geschrieben:
G.E. hat geschrieben:Er hat ein unglückliches Händchen für Fehlentscheidungen, was die Teams angeht.
Zu Ferrari und eine Gurkentruppe erwischt, zu McLaren und die nächste Gurkentruppe.
Ich verstehe einfach nicht, warum sich diese Argumentation so in den Köpfen der Leute festgefahren hat. Alonso hat in den vier Jahren bei Ferrari zwei Titel um nicht mal 10 Punkte verpasst. Speziell 2010 ist doch schon Grund genug gewesen, dass sein Wechsel dorthin keine Fehlentscheidung war.
Knapp verpasst ist eben nicht gewonnen.
Und es ging ja steil abwärts.

Das nennen ich schon ein unglückliches Händchen.
Dürfte aber Ansichtssache sein.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
force
Rookie
Rookie
Beiträge: 1186
Registriert: 23.04.2008, 18:07

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von force » 26.03.2017, 16:51

Alonso legt mit jedem Interview den Finger tiefer in die Wunden von Honda! Ob es im Endeffekt aber etwas bringt, ist fraglich. Das hat bei Ferrari schon nicht geklappt.

Er sollte sich wirklich überlegen, ob er es nötig hat, sich jedes Rennwochenende die Seele aus dem Leib zu fahren für nichts und wieder nichts!
Bild]Every ending is a new beginning!

Benutzeravatar
Grenzgänger
Testfahrer
Beiträge: 875
Registriert: 28.08.2014, 16:48
Lieblingsfahrer: MSC, HAK, RAI, BUT, ROS, HÜL

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Grenzgänger » 26.03.2017, 16:52

Aldo hat geschrieben:.... Das ist Alonsos indirekte Politik. Bei Alonsos derzeitigen Worten sollte man genau hinhören und schauen was er damit wirklich meint.
Ja - mit zunehmendem Alter wird er mit seinen Äußerungen immer subtiler und hintersinniger. Das gefällt mir mehr und mehr an ihm, obwohl ich ihn früher nicht mochte (subjektive Regung).
Bitte Voll- & Direktzitate vermeiden und den zitierten Text auf das Nötigste kürzen Es liest sich erheblich angenehmer und man muss weniger scrollen!!

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Hoto » 26.03.2017, 18:05

Mir gefällt der heutige Alonso auch besser als der frühere, aber das kommt wohl auch durch das Alter, da wird man etwas lockerer. Alonso bleibt ja auch nicht viel anderes übrig als locker zu bleiben, ansonsten wäre er bei McLaren längst reif für die Klappse. XD

Alonso als Fahrer kann man wirklich kaum einen Vorwurf machen, er holt fast immer das Maximum aus dem Auto raus was drin steckt. Er hat völlig zurecht ein solches Selbstvertrauen und gerade dieses lässt ihn dann zu solchen Aussagen hinreißen, die zwar absolut verständlich sind, aber halt auch nicht unbedingt produktiv. Solche Aussagen ändern nichts, es ist wie es ist.

Bei Honda muss man sich schon fragen, was dort schief läuft. Zu wenig Budget in den Motor investiert? Nicht die besten Leute dafür angestellt? Honda würdig ist das Ganze jedenfalls schon lange nicht mehr und als Japan Fan muss ich mich da schon etwas Fremdschämen.

Benutzeravatar
ABCDEFG
Testfahrer
Beiträge: 910
Registriert: 01.05.2014, 18:49

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von ABCDEFG » 26.03.2017, 18:38

Hoto hat geschrieben:... da wird man etwas lockerer. Alonso bleibt ja auch nicht viel anderes übrig als locker zu bleiben ...
Und das dürfte Alonso zunehmend schwerer fallen, wenn es nicht gar nur noch Fassade ist. Ich meine nach 3 Jahren mehr als verständlich. Er muss ja nicht alles über sich ergehen lassen
Ich mein anfangs hat er McLaren noch in Schutz genommen, von einer Einheit gesprochen. Davon ist jetzt nicht mehr viel da, würde mich also nicht wundern wenn wir dieses Jahr Button wieder im McLaren sehen

Bei mir wäre es nun Kamikaze statt Samurai :rotate:


Hätte nie gedacht, dass McLaren-Kapitel (V2) noch dunkler als der Ferrari-Kapitel wird.
Damals mochte ich Alonso auch nicht, heute gibt es keinen anderen Fahrer dem ich den Titel so sehr gönne wie Alonso!

Benutzeravatar
Calculator
Nachwuchspilot
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2016, 13:06
Lieblingsfahrer: M.Schumacher
Lieblingsteam: Jordan

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von Calculator » 26.03.2017, 18:46

Ich lege mich mal fest: Ohne technische Probleme hätten Alonso und Vandoorne durchaus Punkte holen können. Bei so vielen Ausfällen in einem so engen Feld ist immer etwas möglich. McLaren zusammen mit Honda MÜSSEN da sein, wenn es so viele Ausfälle gibt.

funky
Nachwuchspilot
Beiträge: 471
Registriert: 21.02.2011, 17:38

Re: Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"

Beitrag von funky » 26.03.2017, 18:49

Mal ne Frage an die Experten: wäre es möglich innerhalb der Saison den Motorpartner zu tauschen?

Also McLaren zu Mercedes und Sauber zu Honda? Wäre für alle eine win-win-Situation..

Antworten