Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Die "Rules of Engagement" wurden mehr als zwei Jahre lang fortgeschrieben, sind laut Sportchef Toto Wolff aber keine Regeln - Nur Bruchstücke bekannt © xpbimages.com Toto Wolff musste als Sportchef manchmal den Kindergärtner spielen Wenn in der Formel 1 ein Wort des Jahres gekürt werden würde, hätte 2016 der Begriff "Rules of Engagement" gute Karten. So nennt Mercedes seine Verhaltensrichtlinien für den Zweikampf der Silberpfeil-Piloten, die nach dem Teamcrash zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton vor zwei Jahren in Spa-Francorchamps erstmals niedergeschrieben wurden. Toto Wolff stellt jedoch klar: "Es sind keine Regeln, sondern es ist etwas, was wir als unsere Werte tituliert haben. Es ist ein Kodex."
In den vergangenen 28 Monaten ist das Gentlemen's Agreement der WM-Kandidaten ständig länger geworden - und umfasst momentan drei Seiten, die streng geheim sind. "Beide Fahrer haben daran teilgenommen", betont Wolff, der seinen Schützlingen so freie Fahrt ermöglichen und nicht per Stallregie eingreifen wollte. "Es ist ein Papier, das stetig gewachsen ist. Es existiert in physischer Form." Nach jedem Meeting zur Besprechung der Rennstrategie, die an den Grand-Prix-Sonntagen immer vormittags stattfinden, wurde in Gesprächen auch an den "Rules of Engagement" gebastelt.
Über die Inhalte sickerte bisher nur bruchstückhaft etwas durch - meistens dann, wenn der Kodex zur Anwendung kam. Klar sind bisher vier Fragmente. Erstens: Die Teamkollegen dürfen sich gegenseitig nicht abschotten und müssen einander ihre Daten zur Verfügung stellen. Das bewahrte sowohl Rosberg als auch Hamilton in der Vergangenheit vor vermasselten Setups - etwa, wenn einer Technikprobleme im Freien Training hatte - und war die Grundlage einiger Doppelerfolge.
Zweitens: Im dritten Qualifying-Abschnitt wechseln sich die beiden Piloten in der Reihenfolge der schnellen Runden geht. Bei einem Grand Prix musste Rosberg eine Zeit vorlegen, dann wieder Hamilton. Drittens: In den Rennen obliegt das Diktat der Strategie demjenigen, der besser platziert ist. Mit den Mercedes-Stars auf den Plätzen eins und zwei liegend erlaubte das dem Führenden den Komfort, zuerst in die Box kommen und den ersten Platz per sogenanntem Undercut abzusichern. Fotostrecke: Hamilton vs. Rosberg: Die Crash-Chronologie © LAT Angefangen hat alles 2014 in Spa-Francorchamps: Nico Rosberg saugt sich auf der Kemel-Geraden im Windschatten an Leader Lewis Hamilton an und versucht es außen. Das Manöver... Viertens: Der Erfolg der Truppe darf niemals gefährdet werden, wenn die Piloten individuelle Ziele verfolgen. Hamiltons "Bummelaktion" von Abu Dhabi stand in krassem Kontrast dazu, diskutiert wurde ein Aufhalten aber schon vor dem Saisonfinale 2014, als Rosberg Schützenhilfe brauchte.
Auch wenn der Deutsche und der Brite quasi Co-Autoren der "Rules of Engagement" sind, gelten sie wohl auch für die neue Paarung in der Saison 2017. Wolff will jedoch noch mehr Transparenz schaffen und es vermeiden, dass es zu Situationen kommt, wie sie eine vermeintliche Bevorteilung durch den Mechaniker-Tausch im vergangenen Winter heraufbeschworen hatte. "Was wir anders machen werden: Wir werden Lewis und den zweiten Fahrer sehr stark einbinden und dafür sorgen, dass alle Entscheidungen verbindlich kommuniziert werden", verspricht der Österreicher.
Link zum Newseintrag
In den vergangenen 28 Monaten ist das Gentlemen's Agreement der WM-Kandidaten ständig länger geworden - und umfasst momentan drei Seiten, die streng geheim sind. "Beide Fahrer haben daran teilgenommen", betont Wolff, der seinen Schützlingen so freie Fahrt ermöglichen und nicht per Stallregie eingreifen wollte. "Es ist ein Papier, das stetig gewachsen ist. Es existiert in physischer Form." Nach jedem Meeting zur Besprechung der Rennstrategie, die an den Grand-Prix-Sonntagen immer vormittags stattfinden, wurde in Gesprächen auch an den "Rules of Engagement" gebastelt.
Über die Inhalte sickerte bisher nur bruchstückhaft etwas durch - meistens dann, wenn der Kodex zur Anwendung kam. Klar sind bisher vier Fragmente. Erstens: Die Teamkollegen dürfen sich gegenseitig nicht abschotten und müssen einander ihre Daten zur Verfügung stellen. Das bewahrte sowohl Rosberg als auch Hamilton in der Vergangenheit vor vermasselten Setups - etwa, wenn einer Technikprobleme im Freien Training hatte - und war die Grundlage einiger Doppelerfolge.
Zweitens: Im dritten Qualifying-Abschnitt wechseln sich die beiden Piloten in der Reihenfolge der schnellen Runden geht. Bei einem Grand Prix musste Rosberg eine Zeit vorlegen, dann wieder Hamilton. Drittens: In den Rennen obliegt das Diktat der Strategie demjenigen, der besser platziert ist. Mit den Mercedes-Stars auf den Plätzen eins und zwei liegend erlaubte das dem Führenden den Komfort, zuerst in die Box kommen und den ersten Platz per sogenanntem Undercut abzusichern. Fotostrecke: Hamilton vs. Rosberg: Die Crash-Chronologie © LAT Angefangen hat alles 2014 in Spa-Francorchamps: Nico Rosberg saugt sich auf der Kemel-Geraden im Windschatten an Leader Lewis Hamilton an und versucht es außen. Das Manöver... Viertens: Der Erfolg der Truppe darf niemals gefährdet werden, wenn die Piloten individuelle Ziele verfolgen. Hamiltons "Bummelaktion" von Abu Dhabi stand in krassem Kontrast dazu, diskutiert wurde ein Aufhalten aber schon vor dem Saisonfinale 2014, als Rosberg Schützenhilfe brauchte.
Auch wenn der Deutsche und der Brite quasi Co-Autoren der "Rules of Engagement" sind, gelten sie wohl auch für die neue Paarung in der Saison 2017. Wolff will jedoch noch mehr Transparenz schaffen und es vermeiden, dass es zu Situationen kommt, wie sie eine vermeintliche Bevorteilung durch den Mechaniker-Tausch im vergangenen Winter heraufbeschworen hatte. "Was wir anders machen werden: Wir werden Lewis und den zweiten Fahrer sehr stark einbinden und dafür sorgen, dass alle Entscheidungen verbindlich kommuniziert werden", verspricht der Österreicher.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.12.2016, 18:02, insgesamt 31-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
ich habe alle drei Seiten schon gelesen


- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6295
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
toddquinlan hat geschrieben:ich habe alle drei Seiten schon gelesen
Ah, da hast du Lewis` Kopien vorliegen!

"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 

Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Jetzt wissen wir, weshalb Hamiltons Toilettenpapierverbrauch so stark zurückgegangen ist.
Das neue Deppenspiel: Wir töten ein Akkusativ.
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Na ja, ein Rosberg tritt ja nicht ohne Grund zurück... hätte der gewusst/gespürt (, was auch immer), dass das Team voll hinter ihm steht und beide Piloten gleichberechtigt behandelt werden, glaub ich kaum bzw. zweifel es zumindest stark an, dass er das Argument "ich wollte immer WM werden, das war mein Ziel, jetzt bin ich es, hab also alles was ich wollte erreicht" gezogen hätte.
Und ich erwähnte ja bereits, dass ich glaube, dass man Punkt 2, also die Quali betreffend, NICHT durchgezogen hat, sondern Rosberg desöfteren die erste Runde fahren musste (, was ja ein Nachteil ist).
Ich kann mich zwar auch irren, schaute aber in der Regel stets genau hin, wer da zuerst rausfahren musste, und wunderte mich, dass es öfters Rosberg war.
Und ich erwähnte ja bereits, dass ich glaube, dass man Punkt 2, also die Quali betreffend, NICHT durchgezogen hat, sondern Rosberg desöfteren die erste Runde fahren musste (, was ja ein Nachteil ist).
Ich kann mich zwar auch irren, schaute aber in der Regel stets genau hin, wer da zuerst rausfahren musste, und wunderte mich, dass es öfters Rosberg war.
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Denke den können sie jetzt wegwerfen. Den Weichei-Kodex braucht man ja jetzt nicht mehr 

Neutralität ist meine Spezialität 

Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Hast du auch was anderes als Polemik drauf? Wir werden sehen wer das Weichei ist. Ich sage nur Spa 2014, "Nico hits me". Danach fing der ganze Zirkus erst an.MSC2005 hat geschrieben:Denke den können sie jetzt wegwerfen. Den Weichei-Kodex braucht man ja jetzt nicht mehr
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Kann HAM ja nichts für, wenn er ihm hinten rauffährt wie ein Amateur 

Neutralität ist meine Spezialität 

- Letsche
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 664
- Registriert: 07.11.2007, 12:47
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Maranello
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Mensch, wie sehr wurmt Dich der WM-Titel von Rosberg?MSC2005 hat geschrieben:Denke den können sie jetzt wegwerfen. Den Weichei-Kodex braucht man ja jetzt nicht mehr
Umso süßer wird dieser, wenn ich solche Kommentare lese

Es reicht nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Man muss dazu sagen, dass HAM auch öfter mal unfair gefahren ist gegen ihn, aber bei ROS sahen die Manöver immer so ungeschickt aus, dass es ein Fremdschäm-Gefühl ausgelöst hat. Spa war eins davon.
@Letsche, der wurmt mich wirklich. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass einer wie ROS WM geworden ist. Wird wohl 3-4 Rennen der neuen Saison brauchen, dann bin ich drüber hinweg. Ist wie mit Villeneuve damals. Die nächsten 20 Jahre aber bitte wieder würdige Weltmeister.
@Letsche, der wurmt mich wirklich. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass einer wie ROS WM geworden ist. Wird wohl 3-4 Rennen der neuen Saison brauchen, dann bin ich drüber hinweg. Ist wie mit Villeneuve damals. Die nächsten 20 Jahre aber bitte wieder würdige Weltmeister.
Neutralität ist meine Spezialität 

Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Das kann man sehen wie man will. Übrigens ist er ihm nicht hinten drauf gefahren. Hamilton hat danach trotzdem gejammert. Also wer ist nun das Weichei? Entscheide dich mal und polemisiere nicht nur.MSC2005 hat geschrieben:Kann HAM ja nichts für, wenn er ihm hinten rauffährt wie ein Amateur
- NR6-KeepFightingMSC
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5344
- Registriert: 05.04.2014, 20:53
- Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
- Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
- Wohnort: Bayern
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Die Frage ist, warum berühren sie sich?Typ17 GTI hat geschrieben:Hast du auch was anderes als Polemik drauf? Wir werden sehen wer das Weichei ist. Ich sage nur Spa 2014, "Nico hits me". Danach fing der ganze Zirkus erst an.MSC2005 hat geschrieben:Denke den können sie jetzt wegwerfen. Den Weichei-Kodex braucht man ja jetzt nicht mehr
Ganz einfach: "Maybe it's because I am black"

KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Ich sag nur: Alles Makulatur.
Wen interessiert's was da drinsteht.
Wird doch eh nicht eingehalten.
Wen interessiert's was da drinsteht.
Wird doch eh nicht eingehalten.
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Tut mir leid, dafür riskier ich eine weitere Verwarnung.MSC2005 hat geschrieben:Man muss dazu sagen, dass HAM auch öfter mal unfair gefahren ist gegen ihn, aber bei ROS sahen die Manöver immer so ungeschickt aus, dass es ein Fremdschäm-Gefühl ausgelöst hat. Spa war eins davon.
Ein Fremdschämgefühl kommt eher bei Deinen Kommentaren auf.
Für Dich wäre doch der richtige Job, Hamilton, jedes Mal, bevor er ins Auto steigt, eine Portion Puderzucker in den allerwertesten zu blasen.
Weisst Du was das schlimme daran ist?
Deine Kommentare im Zusammenhang mit einem Avatar von Michael Schumacher.
Ich kann mir nicht helfen, aber Du kommst mir vor wie ein Forentroll, der solche Leute wie mich provozieren soll.
Bevor ich jetzt richtig abgehe, halte ich lieber die Klappe.
Ja, Forenleitung, löscht das doch, aber bitte dann diese provokanten hirnlosen Texte von MSC2005 gleich mit.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.
- Ronnie_Peterson
- GP-Sieger
- Beiträge: 4020
- Registriert: 05.03.2010, 19:51
- Lieblingsfahrer: 2x MSC, Max Verstappen
- Lieblingsteam: Mercedes AMG
- Wohnort: Hauptwohnsitz: Essen Zweitwohnsitz: Nordschleife . F1-Interesse seit 1973 . RACING-FAN!
Re: Drei streng geheime Seiten: Das ist Mercedes' Verhaltenskodex
Was wahr ist, muß auch mal gesagt werden dürfen.G.E. hat geschrieben:Tut mir leid, dafür riskier ich eine weitere Verwarnung.MSC2005 hat geschrieben:Man muss dazu sagen, dass HAM auch öfter mal unfair gefahren ist gegen ihn, aber bei ROS sahen die Manöver immer so ungeschickt aus, dass es ein Fremdschäm-Gefühl ausgelöst hat. Spa war eins davon.
Ein Fremdschämgefühl kommt eher bei Deinen Kommentaren auf.
Für Dich wäre doch der richtige Job, Hamilton, jedes Mal, bevor er ins Auto steigt, eine Portion Puderzucker in den allerwertesten zu blasen.
Weisst Du was das schlimme daran ist?
Deine Kommentare im Zusammenhang mit einem Avatar von Michael Schumacher.
Ich kann mir nicht helfen, aber Du kommst mir vor wie ein Forentroll, der solche Leute wie mich provozieren soll.
Bevor ich jetzt richtig abgehe, halte ich lieber die Klappe.
Ja, Forenleitung, löscht das doch, aber bitte dann diese provokanten hirnlosen Texte von MSC2005 gleich mit.
Ich finde diese ständige Bashen durch einen angeblichen Schumacherfan auch sehr befremdlich.
Ich bin gespannt, ob und wie diese "Rules" in der nächsten Saison umgesetzt werden.
Es nutzt ja nichts, wenn sich nicht beide Fahrer daran halten.
lg Ronnie

Herzlichen Glückwunsch an Max Verstappen zum verdienten WM-Titel!