Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Redaktion » 31.10.2016, 10:07

Niederlage gegen Force India, aber mit gelungener Strategie und dem schnellsten Auto der Hybrid-Ära zufrieden: Für Williams war Mexiko ein Wechselbad der Gefühle © xpbimages.com In Rennfahrersprache: Valtteri Bottas stand in Mexiko kräftig auf dem Pinsel Mit den Rängen acht und neun für Valtteri Bottas und Felipe Massa beim Mexiko-Grand-Prix am Sonntag durfte die formschwache Williams-Mannschaft durchaus zufrieden sein. Das Tüpfelchen auf dem i verpasste sie hauchdünn, als der Finne mit 372,5 km/h Höchstgeschwindigkeit am Ende der langen Start- und Zielgeraden gemessen wurde. Mit Mercedes-Hybridpower, DRS und Windschatten war er nur 0,1 km/h langsamer als Juan-Pablo Montoya im McLaren 2005 in Monza.

Weiteres Ärgernis: Williams holte einen Punkt weniger als Force India und verlor im Kampf um den vierten Rang in der Konstrukteurs-WM an Boden. Der Rückstand beträgt nun neun Zähler. "Trotzdem bleibt das Duell offen. Wir tun unser Möglichstes, um uns den Platz zurückzuholen", kommentiert Chefingenieur Rob Smedley das Millionenspiel. Seiner Truppe klopft er auf die Schulter: "Obwohl wir neue Leute dabei hatten, waren die Boxenstopps wirklich gut", so Smedley.

Auch mit der Strategie passte es endlich in Mexiko. Bottas arbeitete sich beim ersten und einzigen Stopp per Undercut vorbei an Perez und kassierte Massa auf der Strecke vorbei, was ihn von Platz zehn auf acht brachte. "Perfektes Timing", freut er sich. Der Brasilianer war nach dem Start von Rang neun auf sechs vorgefahren, verlor aber an Boden und verteidigte seine zwei WM-Punkte schließlich in einem harten Duell mit Sergio Perez, der auf den frischeren Reifen unterwegs war.

"Ein schwieriges Rennen", bläst Massa die Backen auf. "Auf meinen ersten 15 Runden mit den Medium-Reifen hatte ich richtig Probleme, genau wie im Training. Ich bin habe dann aber Runde für Runde an Grip gewonnen." Als er sich mit Perez duellierte, dachte Williams sogar darüber nach, auf zwei Stopps umzupolen. "Wir waren bei Felipe ziemlich am Limit, weil er schon in Runde 14 an die Box gekommen war. Aber der Verschleiß war letztlich sehr gering, sogar negativ. Denn der Medium-Reifen wurde besser und besser. Daher war unsere Strategie die richtige", weiß Smedley.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 31.10.2016, 10:16, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von theCraptain » 31.10.2016, 12:06

Mit Mercedes-Hybridpower, DRS und Windschatten war er nur 0,1 km/h langsamer als Juan-Pablo Montoya im McLaren 2005 in Monza.

Verpasst, zum Glück denn, die aktuelle Formel Save & Safe verdient keinen Hi Speed Rekord, vor allem wenn man sich die jeweilige Rundenzeit ansieht.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1792
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Technikbegeisterter » 31.10.2016, 12:59

Ist zwar schön für Williams, verstehe aber deren schwache Setup Strategie nicht. Sie waren war schnell auf der Geraden, hatten aber offensichtlich viel zu wenig Downforce und waren im Rennen chancenlos, hatten gar Glück dass Perez etwas Pech im Rennen hatte und hinter ihnen gelandet ist, ansonsten sind sie mittlerweile sogar deutlich hinter Force India zurückgefallen.

acid
Nachwuchspilot
Beiträge: 250
Registriert: 10.09.2016, 16:32

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von acid » 31.10.2016, 13:36

Waren die 372,6 km/h von Montoya im Rennen? Im ORF haben sie nämlich gesagt dass das nicht im Rennen war hab jetzt ein bisschen gesucht und das gefunden:
Höchste gemessene Geschwindigkeit F1 im Wettbewerb – 369,9 km/h – Antonio Pizzonia – Monza 2004
Höchste gemessene Geschwindigkeit in einem Formel 1 Auto – 372,6 km/h – Juan Pablo Montoya (außerhalb eines Wettbewerbs)
http://www.wetten-formel1.com/rekordsta ... ekorde-f1/

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12103
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Jerom∃ » 31.10.2016, 16:33

Mits DRS und Windschatten, trotzdem impressive.... most impressive.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33198
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von daSilvaRC » 04.11.2016, 11:33

theCraptain hat geschrieben:Mit Mercedes-Hybridpower, DRS und Windschatten war er nur 0,1 km/h langsamer als Juan-Pablo Montoya im McLaren 2005 in Monza.

Verpasst, zum Glück denn, die aktuelle Formel Save & Safe verdient keinen Hi Speed Rekord, vor allem wenn man sich die jeweilige Rundenzeit ansieht.

das ist faktisch nunmal falsch.

Grade das Rennen in Mexiko war eben nicht durch Reifensparen geprägt- der Reifenverschleiss war ja wie im Bericht schon gesagt wurde, sogar negativ.
Ebenso hat die Höchstgeschwindigkeit NICHTS mit der Rundenzeit zu tun- in der Formel 1 geht es eben wie man hier sehen kann nicht um Top Speeds, sondern um das gesamte Paket. Man muss den Speed nicht nur auf einer Graden sondern am auch im Verlauf einer ganzen Kurve hoch halten können.
Dadurch das die aktuellen F1 Boliden Aerodynamisch aber stark beschnitten sind, deutlich schwerer als vor 12Jahren ist der Vergleich schwierig.
Wenn allerdings die Hybriden dieses JAhr schon die ersten Rekorde knacken konnten, was passiert dann erst nächstes JAhr?
-höhere Kurvengeschwindigkeiten
-wahrscheinlich (und Gott sei Dank) haltbarere Reifen
-relativ freie Entwicklung am Motor (kein Token System!)

Einzig das es ein spritlimit, bzw zwei gibt kann man bemängeln, wobei zumindest das eine Limit von den Herstellern eingefordert wurde- nicht von der FIA.
Umso beeindruckender die derzeitigen Zeiten...


...und persönliche meinung: Ob die rundenzeit jetzt 1.30 oder 1.40min ist- den Unterschied sieht man nicht. Wichtiger istes das wir gute rennen bekommen- Mexiko war es nur in der Schlussphase- und genau das wurde stark kritisiert.

Bei der Formel 1 stimmen ganz andere sachen derzeit nicht.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Calvin » 04.11.2016, 12:08

daSilvaRC hat geschrieben: Ebenso hat die Höchstgeschwindigkeit NICHTS mit der Rundenzeit zu tun- in der Formel 1 geht es eben wie man hier sehen kann nicht um Top Speeds, sondern um das gesamte Paket. Man muss den Speed nicht nur auf einer Graden sondern am auch im Verlauf einer ganzen Kurve hoch halten können.
Natürlich muss das Komplettpaket stimmen. Allerdings ist die aktuelle F1 wegen dem Topspeed überhaupt so nah an den Rundenzeiten von früher (im Qualy). Was die aktuelle F1 in den Kurven verliert, gewinnen Sie auf der Geraden (auch dank DRS) wieder.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33198
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von daSilvaRC » 04.11.2016, 12:16

Calvin hat geschrieben:
daSilvaRC hat geschrieben: Ebenso hat die Höchstgeschwindigkeit NICHTS mit der Rundenzeit zu tun- in der Formel 1 geht es eben wie man hier sehen kann nicht um Top Speeds, sondern um das gesamte Paket. Man muss den Speed nicht nur auf einer Graden sondern am auch im Verlauf einer ganzen Kurve hoch halten können.
Natürlich muss das Komplettpaket stimmen. Allerdings ist die aktuelle F1 wegen dem Topspeed überhaupt so nah an den Rundenzeiten von früher (im Qualy). Was die aktuelle F1 in den Kurven verliert, gewinnen Sie auf der Geraden (auch dank DRS) wieder.

keine Frage, DRS ist auch dafür verantwortlich.

kontrovers ist wie ich finde zum Thema Reifen:
In Mexiko hatten wir sehr sehr haltbare reifen- Da fordert ein Hamilton, nächstes Jahr eine weichere Mischung die den Fahrern mehr probleme machen, weil es doch sehr einfach war. Mit weicheren reifen kommt es halt doch wieder mehr auf den Fahrer an...
...dazu passt ins bild das im Rennthread oft geschrieben wurde das das Rennen bis kurz vor ende recht langweilig war...

Man muss halt wissen was man will ;)

Alles am am Rennende passierte lasse ich hier mal aussen vor ;)
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Calvin » 04.11.2016, 12:25

Eigentlich braucht es einfach Reifen die man rannehmen kann, ein breites Temperaturfenster haben und halt nicht ein ganzes Rennen halten.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33198
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von daSilvaRC » 04.11.2016, 13:37

Calvin hat geschrieben:Eigentlich braucht es einfach Reifen die man rannehmen kann, ein breites Temperaturfenster haben und halt nicht ein ganzes Rennen halten.
ein schmales temperaturfenster ist allerdings deutlich schwieriger zu handeln- es kommt mehr auf den Fahrer an.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Calvin » 04.11.2016, 13:55

Wenn das Temperatur-Fenster hoch ist, sind eher Fahrer mit einer agressiven Heransgehenweise im Vorteil. Von dem her fände ich ein breiteres Temperatur-Fenster eher fairer.

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von icke » 04.11.2016, 14:28

Ich verstehe die Überschrift nicht.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33198
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von daSilvaRC » 04.11.2016, 15:59

Calvin hat geschrieben:Wenn das Temperatur-Fenster hoch ist, sind eher Fahrer mit einer agressiven Heransgehenweise im Vorteil. Von dem her fände ich ein breiteres Temperatur-Fenster eher fairer.

Je nachdem wo das Fenster ist... HAM war in Mexiko wohl auch deshalb schneller, weil er die reifen besser und schneller auf temperatur brachte.
Nur, wenn wir ein schmaleres Fenster haben, passiert es öfter das ein Fahrer/ Team mal daneben greift, bei set up/ reifenwahl.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von theCraptain » 08.11.2016, 12:13

daSilvaRC hat geschrieben:
theCraptain hat geschrieben:Mit Mercedes-Hybridpower, DRS und Windschatten war er nur 0,1 km/h langsamer als Juan-Pablo Montoya im McLaren 2005 in Monza.

Verpasst, zum Glück denn, die aktuelle Formel Save & Safe verdient keinen Hi Speed Rekord, vor allem wenn man sich die jeweilige Rundenzeit ansieht.

das ist faktisch nunmal falsch.

Grade das Rennen in Mexiko war eben nicht durch Reifensparen geprägt- der Reifenverschleiss war ja wie im Bericht schon gesagt wurde, sogar negativ.
Ebenso hat die Höchstgeschwindigkeit NICHTS mit der Rundenzeit zu tun- in der Formel 1 geht es eben wie man hier sehen kann nicht um Top Speeds, sondern um das gesamte Paket. Man muss den Speed nicht nur auf einer Graden sondern am auch im Verlauf einer ganzen Kurve hoch halten können.
Dadurch das die aktuellen F1 Boliden Aerodynamisch aber stark beschnitten sind, deutlich schwerer als vor 12Jahren ist der Vergleich schwierig.
Wenn allerdings die Hybriden dieses JAhr schon die ersten Rekorde knacken konnten, was passiert dann erst nächstes JAhr?
-höhere Kurvengeschwindigkeiten
-wahrscheinlich (und Gott sei Dank) haltbarere Reifen
-relativ freie Entwicklung am Motor (kein Token System!)

Einzig das es ein spritlimit, bzw zwei gibt kann man bemängeln, wobei zumindest das eine Limit von den Herstellern eingefordert wurde- nicht von der FIA.
Umso beeindruckender die derzeitigen Zeiten...


...und persönliche meinung: Ob die rundenzeit jetzt 1.30 oder 1.40min ist- den Unterschied sieht man nicht. Wichtiger istes das wir gute rennen bekommen- Mexiko war es nur in der Schlussphase- und genau das wurde stark kritisiert.

Bei der Formel 1 stimmen ganz andere sachen derzeit nicht.

Die aktuelle Formel Safe&Save schafft es nichtmal mit DRS und Windschatten den Hi-Speed Rekord zu knacken.

Was daran ist faktisch falsch?


Und wie "schnell" die aktuell sind zeigt mal wieder der Vergleich der schnellsten Rennrunden in Monza, also dort wo der Rekord erzielt wurde

2005
Fastest lap
Driver Finland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes
Time 1:21.504 on lap 51

2016
Fastest lap
Driver Spain Fernando Alonso McLaren-Honda
Time 1:25.340 on lap 51

Der Witz ist der Vergleich der beiden Pole Zeiten von 2005 und 2016 zur jeweils schnellsten Rennrunde.

2005
Pole position Juan Pablo Montoya
McLaren-Mercedes Time 1:21.054
also sehr nahe zusammen mit der schnellsten Rennrunde.

2016 sind es 4 Sekunden
Pole position Lewis Hamilton
Mercedes Time 1:21.135

Mögen die Jahre 2014 bis 2016 in der F1 schnell vergessen werden. :thumbs_down:

Für 2017 habe ich etwas Hoffnung :!:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14309
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Williams: Geschwindigkeits-Weltrekord um 0,1 km/h verpasst

Beitrag von Calvin » 08.11.2016, 12:20

theCraptain hat geschrieben: Für 2017 habe ich etwas Hoffnung :!:
Solange dieses unsägliceh Resourcesparen angesagt ist und Pirelli die Reifen liefert seh ich schwarz.

Antworten