"Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von Redaktion » 10.10.2016, 18:37

Obwohl Ferrari das Podest erneut verpasste, sieht Sebastian Vettel "viel Positives": Warum er 2015 nicht vermisst und das Aus für Technikchef Allison dem Team hilft © xpbimages.com Land des Lächelns? Sebastian Vettel sieht Ferrari auf dem Weg nach oben Der Grand Prix von Japan war für Ferrari ein Abziehbild der aktuellen Saison: Das Auto zeigte Potenzial, doch am Ende schafften es Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen wegen zwei Gridstrafen und einer misslungenen Strategie nicht auf das Podest und mussten sich mit den Plätzen vier und fünf abfinden. Platz zwei in der Konstrukteurs-WM rückt in immer weitere Ferne, aber dennoch scheint man bei den Roten mit dem Status quo zufrieden.

"Wenn wir das Wochenende hier mit Silverstone vergleichen, dann haben wir uns seitdem enorm verbessert", zieht Vettel einen seiner Ansicht nach repräsentativen Vergleich, da der Kurs in Großbritannien dem in Suzuka ähnle und sogar die Bedingungen mit dem böigen Wind vergleichbar waren. Damals kamen die Ferrari-Piloten über die Plätze fünf und neun nicht hinaus.

Wegen des verlorenen Podestplatzes könne man zwar nicht "rundum glücklich" sein, aber abgesehen von den Strafen sieht Vettel "viel Positives: Das Qualifying war stark, im Rennen war das Auto schnell. Wir waren wahrscheinlich die Zweitschnellsten und haben auch viel über das Auto gelernt."Ferrari feiert "Erfolge hinter den Kulissen"Vergleicht man das Wochenende aber mit dem Vorjahr, dann fällt auf, dass beide Ferrari-Piloten um eine Position zurückgefallen sind. War die Truppe im Vorjahr, als man im Gegensatz zu 2016 gleich drei Siege einfuhr, stärker? Vettel dementiert erneut. "Vielleicht kann man sagen, dass die Chancenverwertung dieses Jahr nicht gut war", meint Vettel gegenüber der 'Bild am Sonntag'.

Insgesamt möchte er aber nicht mit 2015 tauschen, als man eindeutig erster Silberpfeil-Verfolger war. "Auch wenn wir da drei Siege gefeiert haben. Um uns für die Zukunft gut aufzustellen, ist dieses Jahr extrem wichtig." Er spricht von einem "sehr guten Jahr. Nicht wegen der Erfolge auf der Strecke, sondern wegen der Erfolge hinter den Kulissen." Fotostrecke: Formel-1-Technik 2016: Updates Suzuka © LAT Mercedes hat den Grund für den Motorschaden von Lewis Hamilton gefunden: Übeltäter war ein festgeriebenes Kurbelwellenlager. Konsequenz: Mercedes fährt in Suzuka mit einem dickflüssigeren Motoröl, das besser schmiert, und verzichtet auf den aggressivsten Motorenmodus ("Strat 5"). Das kostet pro Runde eine Zehntelsekunde. Sogar das Aus für Technikchef James Allison, der durch Motorenchef Mattia Binotto ersetzt wurde, sieht Vettel positiv. Das sei "eine große Chance und für alle im Team ein neuer Ansporn. Die Stimmung ist im Moment sehr positiv. Ob dann die Früchte nächstes Jahr schon am Baum hängen, wird sich zeigen."Vettel wünscht sich "mehr Respekt" für Ferrari-LeistungenVettel glaubt trotz des Rückstands von 50 Punkten auf sein Ex-Team Red Bull, dass Ferrari noch Platz zwei in der Konstrukteurs-WM holen wird. Und er wünscht sich, dass die Leistungen seines Teams etwas mehr honoriert werden: "Es ist eine Frage des Respekts, das auch anzuerkennen. Hinter Mercedes zu sein, heißt doch nicht, schlecht zu sein. Sie sind einfach unglaublich gut."

Doch ist Ferrari tatsächlich gut genug, um Red Bull zu besiegen? Die in Malaysia präsentierten Updates wurden erst in Suzuka tatsächlich eingesetzt, wahrer Enthusiasmus will nicht aufkommen. "Wir haben sie hier eingesetzt, um einen Vergleich zu Sepang zu haben", erklärt Räikkönen die Herangehensweise. "Das Tempo war das gesamte Wochenende über gut, und wir hätten keine Teile ans Auto geschraubt, wenn wir nicht der Ansicht gewesen wären, dass sie einen Vorteil bringen."

Die neuen Teile - darunter ein sogenannter Bat-Wing unter der Nase - machen laut dem Finnen "keinen Unterschied wie Tag und Nacht, aber hier und da gibt es einen kleinen Unterschied."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 11.10.2016, 10:13, insgesamt 23-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 662
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von dersven » 10.10.2016, 19:32

Naja, unter'm Strich hat man den Posten der zweiten Kraft an Red Bull verloren und fährt eine schlechtere Saison als letztes Jahr. Dazu krasse taktische Fehler und einen weniger gut aufgelegten Vettel. Da darf man berechtigterweise auch mal die Fehler ankreiden, die es da auf und abseits der Strecke gibt. Ferraris Erfolge sind vielleicht vorhanden, dann sind die wohl Red Bull und Mercedes aber deutlich größer. Respektieren tue ich das alles, wieso sollte ich nicht!?

Gute Leistungen werden auch honoriert wie ich finde. Raikkonen wird durchweg gelobt, die guten Rennen wurden auch von der Presse lobend aufgenommen - die Roten haben aber den Anspruch, 1ste Kraft werden zu wollen. Und davon sind sie noch eine halbe Sekunde entfernt.

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14847
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von Plauze » 10.10.2016, 22:08

Hm. Wahrscheinlich hat Vettel damit recht, dass man sich im Team weiterentwickelt hat, aber ein sehr gutes Jahr ist das trotzdem nicht gewesen. Und der Abschied von Allison - also, bei allem was recht ist, aber das war definitiv keine positive Entwicklung im Hinblick auf das nächste Jahr, denn für markante Reglementveränderungen braucht es Kontinuität beim Personal und keine großen Brüche.
Hinzu kommen strategische Unzulänglichkeiten und fehlerhafte Entscheidungen, die bessere Ergebnisse oft verhindert haben. Auch da muss nachgelegt werden, wenn man sich wieder mindestens auf Augenhöhe mit Red Bull behaupten und in naher Zukunft Mercedes angreifen will. Das sehe ich für 2018 ehrlich gesagt noch nicht.
Und schließlich kann Vettel auch mit seiner eigenen Leistung über das Jahr hinweg nicht ganz zufrieden sein. Dass er das selbst weiß, zeigen teilweise einsilbige Interviews und jede Menge Gemotze am Funk.
Kurzum: Nein, ein sehr gutes Jahr war es nicht für Ferrari. Der Lichtblick ist überraschenderweise Kimi Raikkönen, der nach zwei desolaten Jahren wieder zurück in die Spur gefunden hat und locker auf Augenhöhe mit Vettel fährt.
Lass die Forengemeinschaft an deinen schönsten Erinnerungen teilhaben!
Schildere uns das Beste Rennen deines Lieblingsfahrers (oder eines anderen Fahrers)!

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6150
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von modellmotor » 10.10.2016, 22:55

Hier redet Herr Vettel die Situation der Scuderia offensichtlich schön.Die von ihm geäußerten positiven Effekte der Saison 2016 sind so nicht erkennbar.Endeutig ist man nur noch zweiter Verfolger von Mercedes, nachdem Red Bull Ferrari den Schneid abgekauft hat.Deutlich erkennbar auch in dem Rückstand von 43 Punkten in der KWM.Der Weggang von Allison soll das Team motiviert haben? Das ist zumindest nach außen nicht erkennbar.Erkennbar ist dagegen Hektik , die sich im Rennen in Fehleinschätzungen und Taktikfehlern äußert.Vettels Leistungen sind auch nicht gerade himmelhochjauchzend , teilweise ist sein Teamkollege deutlich besser unterwegs.Da kann er aus seiner Sicht noch so viel Positiives verkünden, die Saison 2016 ist für Ferrari weitestgehend gelaufen.Ob sich das 2017 ins Positive ändert wird davon abghängen,ob Marchionne der Druck auf das Team reduziert und man intern wieder Ruhe findet.
Grüße vom
modllmotor

thegian
Simulatorfahrer
Beiträge: 659
Registriert: 25.08.2014, 16:56

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von thegian » 11.10.2016, 08:52

Wenn man überlegt, wie oft die schlechte Strategie ihnen Punkte gekostet hat, dann wären die locker 2. Kraft. Aber eben...hätte...wäre.

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6682
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von G.E. » 11.10.2016, 10:28

thegian hat geschrieben:Wenn man überlegt, wie oft die schlechte Strategie ihnen Punkte gekostet hat, dann wären die locker 2. Kraft. Aber eben...hätte...wäre.
Personaltechnisch doch nicht alles in Ordnung.

Das Allison gegangen ist, ist eine persönliche Tragödie für Allison, sonst niemand.
Man muss in so einem Team immer darauf vorbereitet sein, dass jemand weg fällt.
Dann muss entsprechender Ersatz vorhanden sein.
Es könnte ja auch jemand auf einer wichtigen Position plötzlich sterben.
Was dann?

Vielleicht läuft es hinter den Kulissen tatsächlich besser als letztes Jahr?
Dann denke ich aber, müsste das auch der Zuschauer merken.
Ok, das Auto wurde tatsächlich etwas verbessert.
Aber sonst?

Die italienische Mentalität ist sicher ein Problem, so wie Irvine das sagte.
Es ist auch hier mit den Spaniern so.
Immer nur tranquilo und manaña.
Ruhig und Morgen.
Nur mit Ruhe und morgen machen wir das, lässt sich kein Rennen gewinnen.
Da sind die Italiener den Spaniern wohl ziemlich ähnlich.

Es ist aber eine Lebensphilosophie von einem ganzen Volk.
Wie will man das abstellen?
Richtig! Auf den entscheidenden Positionen keine Italiener einsetzen.
Vielleicht hilft es ja, wie bei Todt und Brawn.
Zuletzt geändert von G.E. am 11.10.2016, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

iApoc
F1-Fan
Beiträge: 8
Registriert: 01.06.2016, 10:31

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von iApoc » 11.10.2016, 11:59

thegian hat geschrieben:Wenn man überlegt, wie oft die schlechte Strategie ihnen Punkte gekostet hat, dann wären die locker 2. Kraft. Aber eben...hätte...wäre.
Sehe ich ähnlich. Mal war Vettel nicht in Topform und mal das Team. Overall sieht man schon, dass sie ziemlich viele Punkte einfach verschenkt haben. Hätte man dann auch zusätzlich noch zwei Siege eingefahren (was ja durchaus möglich war), sehe die Welt schon wieder ganz anders aus. Dann wäre es sicherlich auch auf der Strecke ein Erfolg gewesen und nicht nur "hinter den Kulissen".

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von Red Baron » 11.10.2016, 18:12

Redaktion hat geschrieben:"Vettel wünscht sich "mehr Respekt" für Ferrari-Leistungen
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert und gerade Respekt muss man sich verdienen durch harte Arbeit die in positiven Ergebnissen endet.
Also "keep your head down and do your thing!"
Der Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?
Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!


Kim Jong Un, Vladimir Putin, Donald Trump
Gemeinsamkeiten: Regierungschefs
Unterschiede: Nationalitäten

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: "Sehr gutes Jahr": Vettel sieht "Erfolge hinter den Kulissen"

Beitrag von Red Baron » 11.10.2016, 18:23

thegian hat geschrieben:Aber eben...hätte...wäre.
Genau!
Wenn ich für jedes "wenn", "hätte" und "wäre" einen Euro hätte, dann wäre ich Millionär!
Nachdem ich mir selbst soeben 3 Euro gezahlt habe, will ich auch nicht am Trinkgeld sparen:
Wenn meine Tante H.o.d.e.n hätte, dann wäre sie mein Onkel! :facepalm:
P.S.:
Das Wort H.x.x.x.x wurde mal geooooooooopst!
Warum eigentlich :?:
Eier ist aber erlaubt :surprised:
Der Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?
Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!


Kim Jong Un, Vladimir Putin, Donald Trump
Gemeinsamkeiten: Regierungschefs
Unterschiede: Nationalitäten

Antworten