McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von Redaktion » 18.07.2016, 17:34

Auf dem Hungaroring hat McLaren stets punkten können - Besondere Erinnerungen an den Großen Preis von Ungarn bei Fernando Alonso und Jenson Button
Fernando Alonso

Fernando Alonso hofft auf positive Effekte im Zuge des Silverstone-Tests

Trotz Motor-Update nur Rang zwölf und 13: So hatte sich McLaren den Heimgrandprix in Silverstone sicher nicht vorgestellt. Beflügelt von Jenson Buttons sechstem Platz in Spielberg wollte man auch beim Großen Preis von Großbritannien in die Punkte, doch daraus wurde nichts. "Silverstone war definitiv eine Herausforderung für uns, das wussten wir von Anfang an. Aber wir können dennoch viel Positives aus dem Wochenende ziehen", resümiert Fernando Alonso den durchwachsenen Grand Prix.

Umso erfreulicher verliefen die Tests von McLaren im Anschluss an das Silverstone-Rennen. Denn dort konnte Alonso am ersten von zwei Testtagen sogar die Bestzeit für sich verbuchen und war er rund eine halbe Sekunde schneller unterwegs als noch am Wochenende im normalen Rennbetrieb. "Wir haben jede Menge Kilometer zurückgelegt und viel dazugelernt, das uns bei der weiteren Entwicklung und auch in Ungarn weiterhelfen wird", sagt er mit Blick auf den Großen Preis von Ungarn.

"Der Test war sehr ermutigend", bestätigt McLaren-Teamchef Eric Boullier die positive Bilanz. "Wir konnten wertvolle Daten zusammentragen, die unsere Ingenieure aus Großbritannien und Japan für ihre Arbeit am MP4-31 nutzen können. Nicht alle werden sich sofort beim nächsten Rennen in Ungarn verwerten lassen", dämpft der Renndirektor die Erwartungen. Doch auch er hofft, "dass wir die Stärken unseres Pakets auf dieser einzigartigen Strecke ausspielen können".

McLaren in Budapest: "Die Strecke passt zu uns"

Beide McLaren-Fahrer verbinden mit dem Formel-1-Kurs ganz besondere Erinnerungen, wie Button erklärt: "Fernando und ich haben hier unseren ersten Grand Prix gewonnen. Dieser Sieg ist schon zehn Jahre her, es fühlt sich aber nicht so lange an." Auch wenn es mit einem Sieg diesmal wohl nichts werden wird, hofft der Brite abermals auf ein Punkteergebnis in Ungarn. 2015 hatte McLaren hier mit Rang fünf für Alonso und Rang neun für Button das beste Teamergebnis der Saison erzielt.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Ungarn

Erstmals wird ein Grand Prix von Ungarn bereits 1936 ausgetragen. Am 21. Juni verfolgen rund 100.000 Zuschauer das Rennen auf einer engen, verwinkelten Strecke im Nepliget-Park in Budapest. Alle Mercedes-Fahrzeuge fallen aus und Alfa-Romeo-Pilot Nuvolari gewinnt souverän vor den Fahrern der Auto Union. Der Lauf zählte damals allerdings noch nicht zur ausgetragenen Europameisterschaft. Erst 50 Jahre später wurde es ein offizieller Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Erstmals wird ein Grand Prix von Ungarn bereits 1936 ausgetragen. Am 21. Juni verfolgen rund 100.000 Zuschauer das Rennen auf einer engen, verwinkelten Strecke im Nepliget-Park in Budapest. Alle Mercedes-Fahrzeuge fallen aus und Alfa-Romeo-Pilot Nuvolari gewinnt souverän vor den Fahrern der Auto Union. Der Lauf zählte damals allerdings noch nicht zur ausgetragenen Europameisterschaft. Erst 50 Jahre später wurde es ein offizieller Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft.

"In den vergangenen Jahren hat es Ungarn immer ziemlich gut mit uns gemeint", weiß Button und erklärt: "Es passt besser zu unserem Auto als einige andere Strecken, aber natürlich gibt es keine Garantien. Wir werden also am Freitag hart daran arbeiten, um uns mit dem bestmöglichen Set-up auf diese skurrile Strecke einzustellen." Auf dem Hungaroring gehe es weniger auf Leistung als vielmehr auf Traktion, Kurvengeschwindigkeit und Agilität, beschreibt der 36-Jährige den Kurs.

Folglich liege der Fokus vor allem auf der Aerodynamik. "Wir werden mit recht viel Abtrieb fahren und versuchen, das Beste aus unserer guten Traktion zu machen", so Button. Er hat die Hoffnung, dass die Leistungskurve in Ungarn wieder nach oben zeigt und McLaren sogar an Boden gutmachen kann: "Auch wenn wir in Silverstone mit unserer Pace zu kämpfen hatten, ist der Hungaroring ein ganz anderes Paar Schuhe. Ich bin gespannt, wie unsere Performance dort aussehen wird."

Honda-Motorenchef: Q3 und WM-Punkte bleiben Ziel

Auch Alonso freut sich auf die "tolle kleine Strecke" mit ihrer "einzigartigen Charakteristik". Auf dem einem Stadtkurs ähnelnden Gelände komme es vor allem auf Präzision und Konzentration an, betont der Spanier: "Da du eine gute Balance und Abtrieb brauchst, ist der beste Weg für eine gute Rundenzeit, in den Kurven zu attackieren, ein bisschen wie beim Kartfahren. Daher macht es wirklich Spaß, hier zu fahren." Auch wenn es keine Powerstrecke sei, fühle es sich ganz und nicht langsam an.

Nicht umsonst unterstreicht Hondas Motorenchef Yusuke Hasegawa, dass Budapest ein genaues Energiemanagement verlange, und zwar nicht am Auto. Die 70 Runden seien auch für die Fahrer strapaziös. "Es ist außerdem eine Strecke, auf der Überholen extrem schwierig ist. Umso wichtiger wird es für uns sein, ein gutes Qualifying zu absolvieren", so der Japaner weiter. Ziel bleibe es, Q3 zu erreichen und sich damit in eine vielversprechende Position für Punkte im Rennen zu bringen.

Teamchef Boullier glaubt fest daran, dass das gelingen kann. "In den vergangenen Rennen hatten wir einiges Pech, haben ein paar kleinere Fehler gemacht und unter Zuverlässigkeitsproblemen gelitten", blickt er zurück. "Aber wenn wir ein Wochenende ohne größere Schwierigkeiten hinbekommen, bin ich zuversichtlich, dass wir unser Potenzial auf beiden Seiten der Garage auch umsetzen können. Wir wissen, wozu wir auf die Strecke in der Lage sind." Die Statistik spricht für sich.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.07.2016, 17:34, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9719
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von Shogun » 18.07.2016, 18:03

Beide Autos in den Punkten und auf den Plätzen 6-8 wäre echt ein toller Erfolg :thumbs_up: Wird sehr schwer werden aber man weiß ja nie was kommt

Benutzeravatar
viva espania
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11223
Registriert: 25.08.2007, 20:47
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Istanbul

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von viva espania » 18.07.2016, 21:38

Shogun hat geschrieben:Beide Autos in den Punkten und auf den Plätzen 6-8 wäre echt ein toller Erfolg :thumbs_up: Wird sehr schwer werden aber man weiß ja nie was kommt
Besonders, wenn man die Plätze aus eigener Kraft erfahren könnte.
„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)

schmiddi
Kartfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 14.11.2011, 13:39

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von schmiddi » 19.07.2016, 09:23

Shogun hat geschrieben:Beide Autos in den Punkten und auf den Plätzen 6-8 wäre echt ein toller Erfolg :thumbs_up: Wird sehr schwer werden aber man weiß ja nie was kommt
Würde bedeuten, eins der Teams Ferrari, RB oder Williams zu schlagen
Das glaube ich jedoch erst wenn ich es sehe und wird bei einem normalen Rennverlauf eher nicht zu erwarten sein.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von Aldo » 19.07.2016, 10:14

schmiddi hat geschrieben:
Shogun hat geschrieben:Beide Autos in den Punkten und auf den Plätzen 6-8 wäre echt ein toller Erfolg :thumbs_up: Wird sehr schwer werden aber man weiß ja nie was kommt
Würde bedeuten, eins der Teams Ferrari, RB oder Williams zu schlagen
Das glaube ich jedoch erst wenn ich es sehe und wird bei einem normalen Rennverlauf eher nicht zu erwarten sein.
McLaren schlägt Williams seit zwei Rennen, selbst auf einer Strecke wie Silverstone, die dem Williams Powermäßig deutlich besser liegen sollte. In Ungarn sehe ich McLaren im Vorteil.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von laruso » 19.07.2016, 11:10

Williams ist uninteressant, ich seh eher Toro Rosso vor ihnen
wenn man Pech hat noch evtl. Haas (je nachdem ob ihnen die Strecke entgegen kommt), das ist bei denen sehr sehr komisch.

und Silverstone Test war auch mit Ultra Soft, also man soll die Kirche im Dorf lassen. McLaren ist flott, das hat Alonso auch mit der 2. schnellsten Runde im Rennen gezeigt, aber er hatte frische Reifen und hat vermutlich dann kurzzeitig auf Sprit sparen verzichtet. Das war eindeutig sein Ziel, das find ich interessant zu beobachten.
Immer wenn er merkt das keine Punkte möglich sind, gehts an die Box und er gibt eine Runde Vollgas und will die schnellste Runde. Hat bis jetzt leider noch nie geklappt ;)

Benutzeravatar
moki
Nachwuchspilot
Beiträge: 452
Registriert: 30.01.2015, 12:51
Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
Lieblingsteam: Red Bull, McLaren

Re: McLaren: Nach Silverstone-Test Befreiungsschlag in Ungarn?

Beitrag von moki » 19.07.2016, 12:27

Punkte sind realistisch :thumbs_up:
Alonso hätte ohne seinen Ausritt auch in Silverstone einen Punkt geholt. Nun kommt eine Strecke die dem Auto noch mehr liegt, P9/10 sollte gehen.

Antworten