Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29351
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von Redaktion » 26.05.2016, 22:40

Niki Lauda macht Druck: Der Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzende fordert eine rasche Entscheidung im Vertragspoker mit Nico Rosberg und gibt seinen Standpunkt ab(Motorsport-Total.com) - Niki Lauda drückt bei den Vertragsverhandlungen zwischen Nico Rosberg und dem Mercedes-Team auf das Tempo. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Rennstalls fordert, dass die Entscheidung, ob der Ende 2016 auslaufende Vertrag mit dem WM-Leader verlängert wird, "in den kommenden drei Wochen" fallen soll. Hürden sieht er keine: "Ich bin sicher, dass wir Nico behalten wollen, und Nico will ebenfalls bleiben", sagt der Wiener gegenüber Sky Sports F1'. "Es gibt überhaupt keine Probleme, und die Angelegenheit wird sehr bald erledigt sein."Lauda will verhindern, dass das aktuelle Erfolgsteam der Formel 1 auseinanderbricht, und sieht Rosberg als wichtigen Pfeiler: "Wir sollten ihn wissen lassen, dass wir auch in den kommenden Jahren zusammenbleiben werden." Das sei aber nur sein "Vorschlag", die Entscheidungen treffe Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.Wolff sieht sich bei den Verhandlungen nicht mit Rosberg direkt konfrontiert, sondern mit seinem Landsmann Gerhard Berger. Der ehemalige Formel-1-Pilot und Teamchef wurde von Nico Rosbergs Vater Keke Rosberg gebeten, sich der Sache anzunehmen. Ein kluger Schachzug, denn Berger gilt als hervorragender Verhandler. © Red Bull/GEPA Gerhard Berger führt für Nico Rosberg die Verhandlungen mit Mercedes Während Rosberg zuletzt mit Ferrari in Verbindung gebracht wurde, deutet alles auf eine Vertragsverlängerung mit Mercedes hin. Der Wiesbadener befindet sich derzeit in der Form seines Lebens und auf Titelkurs. Für die Silberpfeile wäre es ein Verlust, würde Rosberg, der nun seine siebte Saison für die Mannschaft aus Brackley fährt, die Nummer 1 zur Konkurrenz mitnimmt.Außerdem fehlt es Nachwuchsmann Pascal Wehrlein, der sich derzeit bei Manor an die Königsklasse des Motorsports gewöhnt, noch an Formel-1-Erfahrung, was im absoluten Topteam nicht zu unterschätzen ist. Lewis Hamiltons Vertrag läuft noch bis Ende 2018.Laut Wolff hat die Stallkollision in Spanien beim vergangenen Grand Prix Rosbergs Chancen auf einen Verlängerung "absolut nicht" beeinträchtigt: "Er ist Teil der Mercedes-Familie, seit die Reise 2010 begonnen hat. Er ist der aktuelle WM-Leader, hat sieben Rennen in Serie gewonnen. Niemand zweifelt seine Fähigkeiten an."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von turbocharged » 26.05.2016, 23:51

Während Hamilton gefühlte zwei Jahre "Lesezeit" zugestanden wurden.

Technokrat
Simulatorfahrer
Beiträge: 581
Registriert: 13.05.2009, 13:29

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von Technokrat » 27.05.2016, 02:40

Es ist absolut verständlich, dass Rosberg bei seiner derzeitigen Leistung mehr Geld will, immerhin bekommt er derzeit ja nur halb soviel, wie das Partyluder

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von Warlord » 27.05.2016, 04:48

Seh ich auch so.

Sollte er nicht mehr Geld von Mercedes bekommen, sollte er sich vielleicht mal umschauen. Ich weiss ja nicht wie weit die Gerüchte stimmen, das Ferrari mit Nico bereits gesprochen hat. Das wäre ne super Option, sollte man Räikönnen nicht mehr wollen.
Mir ist schon klar, dass Profisportler schon "genug" Geld bekommen, trotzdem sollte es an Hamiltons Gehalt angeglichen werden, oder es sollte zumindest in der Nähe sein.

Joachim Großkopf
Simulatorfahrer
Beiträge: 514
Registriert: 24.06.2015, 16:39

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von Joachim Großkopf » 27.05.2016, 08:17

Lauda tut klug daran, Rosberg halten zu wollen und Rosberg, auch Keke Rosberg sind so klug sich Berger als zu engagieren, einen der besten Experten in der Formel 1. Rosberg mit seiner angenehmen Art, sich z.B. im Fernsehen zu zeigen ist genau das passende Gegenteil zu Hamilton, so ergänzen sich eigentlich beide perfekt. Nur der Rennstall Mercedes an sich, war bisher nicht in der Lage daraus und aus den Erfolgen beider Fahrer und des Teams, ein wirklich positives und effektives Bild in der Öffentlichkeit darzustellen. Wenn ich auch finde dieses Jahr ist das besser geworden als zuletzt. Besonders weil sich Wolff und meist auch Lauda mit öffentlichen Aussagen zurückhaltender sind. Allerdings ist man noch meilenweit von dem weg, was Schumacher damals mit Ferrari für einen Promotioneffekt hatte, als z.B. selbst neue Testfahrten in Hauptnachrichten gezeigt wurden.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2596
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von laruso » 27.05.2016, 08:36

ist schon klar das die auf eine schnelle Lösung bauen, die Gefahr ist zu groß das Rosberg in der WM wegzieht und man mehr zahlen muss. Somit sollte der Marktpreis steigen, aber...

so ist er nur ein Fahrer der keinerlei WM Titel hat und wenn Mercedes klug ist, machen sie einfach garnichts.
Es gibt keinerlei Alternativen. Ferrari sehr unwahrscheinlich 2 deutsche Fahrer und Raikkionen fährt dieses Jahr gut. Red Bull hat viel zu viele Junge bereitstehen, der Rest ist nunja keine Siegkandidaten. Er wird auch 10 Millionen nehmen, damit er im besten Auto sitzen darf. Ok 2017 kann es zur Verschiebung kommen, aber das ist eher Glückssache.

Das die Fahrer so hoch pokern und es klappt wundert mich immer wieder. Jeder Fahrer ist ersetzbar und ohne großartigen Verlust. Hat man z. B. gut bei McLaren sehen können wo Stoffel direkt Punkte gemacht hat. Ja hätte wäre wenn Alonso gefahren wäre vielleicht besser oder schlechter ausgegangen, keiner weiß es ;)

schön für die Fahrer das die Millionen bekommen, nur die Relation passt in der heutigen Zeit nicht mehr.

wernervoncroy
Kartfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 16.02.2014, 11:39
Lieblingsfahrer: Nelson Piquet, Hülkenberg
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von wernervoncroy » 27.05.2016, 09:32

Ich hoffe das Ferrari so schlecht ist wie es aktuell scheint, weil sie ihre ganze Kraft auf das nächstjährige Auto konzentrieren. Das alles nur ein grosser Bluff ist, mit den Neuerungen am 2016er Wagen. Somit wäre das durchaus eine Option für Nico.
Selbst Red Bull ist aktuell stärker als Ferrari und Torro Rosso dran an Ferrari bzw sogar leicht vorne. Die Longrungzeiten gestern von RB waren Klasse.

Benutzeravatar
Calculator
Nachwuchspilot
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2016, 13:06
Lieblingsfahrer: M.Schumacher
Lieblingsteam: Jordan

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von Calculator » 27.05.2016, 13:05

Rosberg hat in meinen Augen 2 Optionen. Mercedes Vertragsverlängerung oder Ausstieg aus der Formel 1. Ich denke mal nach, wer von Anfang an den Mistwagen mitgezogen hat. Das waren Schumacher und Rosberg. Der Erfolg heutzutage ist sozusagen Rosbergs eigenes Vermächtnis (verzeiht mir die Übertreibung, aber der Sinn darin passt), er wäre also blöd, seine Arbeit wegzuwerfen, das Handtuch zu werfen und zu gehen, egal für wie viel Geld.

Ferrari ist keine Option, für wen denn auch? Ferrari ist reiner Poker für eine Gehaltserhöhung.
Für Ferrari? Die können dann gleich Raikkönen behalten. Ganz ehrlich, wenn da nichts großartig passiert und Kimi seine Ergebnisse fährt, wird er 2017 auch noch dort fahren. Wenn die mitpokern, dann nur, um Kimis Gehalt zu drücken.
Für Rosberg? Der fährt schon im besten Auto im Feld und hat nur einen etwas "außergewöhnlichen" Teamkollegen.
Für Mercedes? Definitiv. Sie sparen Gehalt wenn er bleibt oder sie können ihren Protege neben Hamilton setzen und brav die Nummer 1 und 2 vergeben, die es ja anscheinend nicht gibt, falls Rosberg geht.

Trotzdem... Ferrari + Rosberg... Nein! Kann ich mir nicht vorstellen. Sorry.

Benutzeravatar
lou10and
Rookie
Rookie
Beiträge: 1202
Registriert: 09.06.2014, 13:17

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von lou10and » 27.05.2016, 15:35

turbocharged hat geschrieben:Während Hamilton gefühlte zwei Jahre "Lesezeit" zugestanden wurden.
Naja das ist ja auch schon wieder der Artikel wie er geschrieben ist. Lauda fordert angeblich....als Zitat gibts dann "3 Wochen". Das kann eben vieles bedeuten.

Klar ist aber das Lauda das Ganze so schnell wie möglich hinter sich haben will. Das will wohl jeder. Und ich denke nicht, zumal ja gesagt wird das Lauda da eigentlich nichts zu melden hat, das es bedeutet in 3 Wochen steht das Autogramm drunter sonst ists vorbei.

Er wird wohl einfach das Thema nicht 5-6 Monate alle 2 Wochen durchkauen wollen....In Laudas Worten: Das ist ja absolut logisch... :mrgreen:

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Rosberg-Poker: Lauda fordert Entscheidung "in drei Wochen"

Beitrag von toddquinlan » 20.07.2016, 23:34

Zeit ist vergangen, ein Vertrag ist immer noch nicht geschlossen. Dürfte wohl klar sein wer der Liebling im Team ist, und wer jetzt den Makel des Betriebsfriedenstörers hat.

Antworten