Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29351
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von Redaktion » 05.05.2016, 17:55

Mercedes ist den Antriebsproblemen beim Grand Prix von Russland auf die Schliche gekommen: Was dies für Hamiltons Motor bedeutet und welche Fragen offen bleiben(Motorsport-Total.com) - Bei den Wintertests lief der Mercedes-Bolide wie ein Uhrwerk, doch seit die Saison eröffnet ist, häufen sich bei den Silberpfeilen die Probleme mit der Antriebseinheit. In Sotschi erwischte es neben Unglücksrabe Lewis Hamilton auch Nico Rosberg - beide retteten sich aber auf den ersten beiden Plätzen über die Ziellinie. Nun scheint Mercedes die Ursache für die sich anbahnenden Defekte gefunden zu haben.Und die wichtigste Nachricht für Hamilton überbringt Niki Lauda. "Wir glauben nicht, dass der Motor zu sehr gelitten hat, und einen irreparablen Schaden davon gezogen hat", erklärt der Österreicher gegenüber 'auto motor und sport'.Was bei Hamilton und Rosberg schiefliefDoch was lief bei den Mercedes-Antriebseinheiten schief? Bei Hamilton fiel der Wasserdruck, und der Weltmeister musste die letzten 16 Runden ohne Wasserdruck absolvieren. "Ich habe auf der Geraden nicht mehr Vollgas gegeben", erklärte der Brite.Zunächst vermutete man in Bixworth nach dem Umbau wegen des Qualifying-Problems ein Wasserleck, doch bei der Analyse der Antriebseinheit fanden Motorenchef Andy Cowell und seine Kollegen laut 'auto motor und sport' einen Riss in einer Karbonwasserleitung, also ein klassischer Ermüdungsdefekt. Fotostrecke: GP Russland, Highlights 2016 © LAT Unaufhaltsam: Nico Rosberg gewinnt in Sotschi sein siebtes Formel-1-Rennen hintereinander. Das haben vor ihm nur Ascari, Schumacher und Vettel geschafft. Und noch niemand, der die ersten vier Saison-Grands-Prix gewonnen hat, wurde später nicht Weltmeister. Aber: "Lewis wird zurückschlagen", warnt er vor dem Teamkollegen. Bei Rosberg schien zwar für die TV-Zuschauer während des Rennens erneut alles wie am Schnürchen zu laufen, doch in Wahrheit zeigte die Telemetrie alarmierende Drehmomentspitzen, die den WM-Leader an den Rande eines Ausfalls trieben. "Es hat ausgesehen, als ob wir das Auto abstellen müssten", bestätigte Toto Wolff. Doch als Rosberg auf Befehl des Kommandostands auf ein anderes Programm umschaltete, um die MGU-K zu schützen, änderte sich auch die Getriebeeinstellung, und das Problem war gelöst.Hamiltons MGU-H-Defekte sorgen weiter für RätselratenDas reichte den Mercedes-Verantwortlichen offensichtlich aus, um der Sache auf den Grund gehen zu können. "Wir verstehen das Problem und werden es in Zukunft anders machen", erklärt Lauda. Noch nicht gelöst ist allerdings das bei Hamilton zweimal aufgetretene Problem mit der Elektromaschine MGU-H.Sowohl im China-Qualifying als auch im Zeittraining in Russland überhitzte bei Hamiltons Antriebseinheit eine Spindel in der Komponente zur Rückgewinnung von Wärmeenergie. Weil die Isolierung durchbrannte, verabschiedete sich schließlich die gesamte MGU-H. Warum dies bislang nur Hamilton traf und auch auf den Prüfständen nicht auftrat, sorgt bei den Silberpfeilen weiterhin für Rätselraten.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6151
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von modellmotor » 05.05.2016, 20:38

Redaktion hat geschrieben :
".....nicht gelöst ist allerdings das bei Hamilton zweimal aufgetretene Problem mit der Elektromaschine MGU-H
Weil die Isolierung durchbrannte, verabschiedete sich schließlich die gesamte MGU-H"
Mehr Power in dem Verbrennungsmotor bedeutet auch mehr Hitze in der Lade-Turbine.Das dürfte der Isolierung der angeflanschten Lichtmaschine nicht gut bekommen.Es wird immer deutlicher, dass diese Technologie der Akkuladung eine Fehlkonstruktion ist, welche die Leistungsentfaltung des Verbrennungsmotors behindert.
Wie das Problem zu lösen ist macht Porsche beim 919 Hybrid vor. :thumbs_up:
Grüße vom
modellmotor
Zuletzt geändert von modellmotor am 06.05.2016, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von toddquinlan » 06.05.2016, 01:09

Doch als Rosberg auf Befehl des Kommandostands auf ein anderes Programm umschaltete, um die MGU-K zu schützen, änderte sich auch die Getriebeeinstellung, und das Problem war gelöst.
ist für mich unerlaubtes Coaching von der Box, aber die Versager in Form von Charlie Whiting und den Stewards sind ja eh nur käufliche Abnicker bar jeglicher Konsequenz.

SaintRaptor
Rookie
Rookie
Beiträge: 1286
Registriert: 06.07.2014, 19:22
Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
Wohnort: Ba-Wü

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von SaintRaptor » 06.05.2016, 03:01

toddquinlan hat geschrieben:
Doch als Rosberg auf Befehl des Kommandostands auf ein anderes Programm umschaltete, um die MGU-K zu schützen, änderte sich auch die Getriebeeinstellung, und das Problem war gelöst.
ist für mich unerlaubtes Coaching von der Box, aber die Versager in Form von Charlie Whiting und den Stewards sind ja eh nur käufliche Abnicker bar jeglicher Konsequenz.
Ich frage mich beim Thema Formel 1 immer seltener, ob eine Regel überhaupt sinnvoll ist.
Ich frage mich warum im Himmel die geltenden Regeln ignoriert werden und nach reinem belieben angewendet werden und das jede verdammte Session!

Benutzeravatar
Kasmo
Rookie
Rookie
Beiträge: 1431
Registriert: 14.11.2010, 18:21
Lieblingsfahrer: Schumi; Seb; Kimi; Senna; Ros
Lieblingsteam: Quad in a row, Record Champion

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von Kasmo » 06.05.2016, 06:21

Wie das Problem zu lösen ist macht Porsche beim 919 Hybrid vor. :thumbs_up:
Und zwar ohne Turbo, mit genialen V8 Sound stimmts? :D
Engineering Perfection I
Seb: Sorry, not sorry!

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6151
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von modellmotor » 06.05.2016, 09:21

Kasmo hat geschrieben:
Wie das Problem zu lösen ist macht Porsche beim 919 Hybrid vor. :thumbs_up:
Und zwar ohne Turbo, mit genialen V8 Sound stimmts? :D
Das wäre natürlich die allereinfachste Variante der Problemlösung.
Aber Du weist sicher, dass Porsche für die Aufladung der Akkus eine separate Turbine mit angeflanschter Lichmaschine durch die Abblasluft des Turbo-Wastegates antreibt. Dass diese geniale Lösung problemlos funktioniert, zeigen die Rennergebnisse durch mehrere Doppelsiege in der WEC LMP 1 Kategorie.
Grüße vom
modellmotor

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 06.05.2016, 09:33

modellmotor hat geschrieben:Dass diese geniale Lösung problemlos funktioniert, zeigen die Rennergebnisse durch mehrere Doppelsiege in der WEC LMP 1 Kategorie.
Wie viele Doppelsiege hat denn Mercedes mit ihrer genialen Lösung bisher erreicht?
Kann Porsche da aktuell mithalten?

Was ist denn eigentlich jetzt Dein Problem mit der MGU-H? Die Konstruktion ist insgesamt ein Fehler, weil es nun bei HAM 2 Mal zu Fehlern in der Qualifikation führte?
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Ryck77
F1-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 08.12.2015, 11:02
Lieblingsfahrer: MSC,VET,FIS
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von Ryck77 » 06.05.2016, 10:50

teileweise gelöst....

dann gewinnt Hamilton das nächste Rennen dann halt auch nicht, mir egal :D

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6151
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von modellmotor » 06.05.2016, 14:40

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:
modellmotor hat geschrieben:Dass diese geniale Lösung problemlos funktioniert, zeigen die Rennergebnisse durch mehrere Doppelsiege in der WEC LMP 1 Kategorie.
Wie viele Doppelsiege hat denn Mercedes mit ihrer genialen Lösung bisher erreicht?
Kann Porsche da aktuell mithalten?

Was ist denn eigentlich jetzt Dein Problem mit der MGU-H? Die Konstruktion ist insgesamt ein Fehler, weil es nun bei HAM 2 Mal zu Fehlern in der Qualifikation führte?
Es geht hier nicht um Sieg oder Doppelsieg.Was an der MGU-H problematisch ist, habe ich einige Male hier im Forum gepostet.Die Lösung von Porsche ist deshalb genial, weil sie die Hitzeprobleme der F1- MGU-H niemals haben wird, auch wenn man den Verbrennungs- Motor weiter aufdrehen würde.
Grüße vom
modellmotor

racing75
F1-Fan
Beiträge: 68
Registriert: 12.12.2015, 09:58
Lieblingsfahrer: Dick und Doof
Lieblingsteam: Jorden
Wohnort: Irgendwo im niergendwo

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von racing75 » 06.05.2016, 18:52

Es bleit der Fehler, der nur bei HAM Auftritt. Ich denke, auch wenn MAMG behauptet in der Telemetrie nichts zu erkennen, das es mit dem Fahrstil zusammen hängt. Auf der Geraden einen Tick früher schalten, etwas später Bremsen, nur kleine nicht auffällige Unterschiede. Kann sein oder nicht! Aber jedenfalls keine Sabotage. :winky:

racing75
F1-Fan
Beiträge: 68
Registriert: 12.12.2015, 09:58
Lieblingsfahrer: Dick und Doof
Lieblingsteam: Jorden
Wohnort: Irgendwo im niergendwo

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von racing75 » 06.05.2016, 18:52

Sorry, doppelt posting.

Benutzeravatar
Terence
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3517
Registriert: 25.04.2015, 21:28
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Mercedes: Sotschi-Antriebsprobleme teilweise gelöst

Beitrag von Terence » 06.05.2016, 22:29

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: Wie viele Doppelsiege hat denn Mercedes mit ihrer genialen Lösung bisher erreicht?
Nicht viele.. fast gar keine

Sind nur 25 in 2 Saisons + 4 Rennen.
Bild
Bild
Bild

Antworten