Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Redaktion » 20.03.2016, 11:57

Kaum Speed, viele Probleme: Felipe Nasr und Marcus Ericsson erlebten in Australien einen enttäuschenden Saisonauftakt - nur Manor noch schlechter(Motorsport-Total.com) - Das Sauber-Team erwischte in Melbourne einen enttäuschenden Auftakt in die Formel-1-Saison 2016. Während Marcus Ericsson mit einer kaputten Antriebswelle in der 39. Runde aufgeben musste, kam Felipe Nasr nicht über den 15. Platz hinaus. Schlechter war nur noch Manor mit Rookie-Pilot Pascal Wehrlein. Die Truppe aus Hinwil/Schweiz hatte dabei mit allerlei Problemen zu kämpfen und fährt dem Formel-1-Mittelfeld derzeit nur hinterher.Entsprechend unzufrieden zeigte sich Nasr: "Es war ein schwieriges Rennen vom Start bis ins Ziel. Im Vergleich zu unseren Konkurrenten hatten wir mit dem Renntempo zu kämpfen. Daher war uns relativ bald bewusst, dass wir mit den Autos vor uns nicht mithalten konnten." Positiv sei lediglich, dass man durchfuhr und so weitere wichtige Daten zum C35 sammeln konnte, der in nahezu allen Bereichen verbessert werden müsse. "Da haben wir eine Menge Arbeit vor uns", zog der Brasilianer ein ernüchterndes Fazit.Noch schlimmer erwischte es seinen Teamkollegen Ericsson. Der Schwede fuhr in der 39. Runde an die Box und musste das Rennen beenden. Als Grund gab Sauber in der offiziellen Pressemitteilung Vibrationen am linken Hinterrad des Sauber C35-Ferraris an. Die entstanden offensichtlich, weil es während der Rennunterbrechung ein größeres Problem mit der Heizdecke am Hinterreifen gab, das durchaus in die Kategorie Pleiten, Pech und Pannen einzuordnen ist.Pleiten, Pech und Pannen bei Marcus EricssonVor dem Restart bekamen die Mechaniker die eingeklemmte Heizdecke hinten links nicht rechtzeitig herunter, was zunächst zu einer Durchfahrtsstrafe für Ericsson führte. Im Interview mit 'Motorsport-Total.com' versucht der Schwede zu erklären: "Hinten links hing die Decke fest. Wir haben sie dann abgeschnitten, um rausfahren zu können - aber es hing ein Stück zwischen der Felge und dem Reifen. Der Reifen war also nicht fest genug drauf. Auf der Strecke merkte ich gleich, dass es sich seltsam anfühlt." Großer Preis von Australien - Sonntag © LAT Nico Rosberg (Mercedes) Weil das Team an den Telemetrie-Daten aber nichts erkennen konnte, fuhr Ericsson zunächst weiter. Doch die Probleme am Hinterrad verschlimmerten sich. "Letztlich wurde das Fahrverhalten immer komischer. Ich glaube, die Vibrationen am Hinterrad haben schließlich einen Schaden an der Antriebswelle verursacht, und deshalb mussten wir aufhören." Ein schlechtes Ende eines Tages, der nicht viel besser begonnen hatte.Neuling Haas mit Ferrari-Power vor SauberSchon in der ersten Rennhälfte hatte der Schwede mit Problemen an der Vorderachse zu kämpfen. "Es ging in den beiden ersten Stints hauptsächlich darum, die Vorderreifen am Leben zu halten", erklärt er. Zwar habe er es immer ein wenig geschafft, auf die vorausfahrenden McLaren aufzuholen, doch sobald er näher kam, spielten die Reifen nicht mit und Überholen war unmöglich. "Letztendlich hat uns einfach die Geschwindigkeit gefehlt", klagt Ericsson.Und so fällt die allgemeine Einschätzung des Sauber-Piloten nach dem ersten Rennwochenende der Saison realistisch bis ernüchternd aus. Offen gibt er zu: "Wir liegen hinten. Ich sehe uns auf einer Höhe mit Renault, mit ihnen können wir kämpfen. Aber McLaren ist vor uns - und leider auch Haas." Besonders letzteres wurmt den Schweden, da die Neulinge aus den USA mit demselben Ferrari-Motor wie Sauber unterwegs sind. "In Bahrain kann die Sache anders aussehen, aber wir müssen uns definitiv verbessern", so Ericsson abschließend.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13987
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von toddquinlan » 20.03.2016, 12:21

" Positiv sei lediglich, dass man durchfuhr und so weitere wichtige Daten zum C35 sammeln konnte, der in nahezu allen Bereichen verbessert werden müsse.
na was denn, ihr könnt nicht alles haben; entweder Gehaltszahlungen oder kostspielige Verbesserungen, beides geht nicht.

Benutzeravatar
stephan0571
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2418
Registriert: 04.08.2010, 21:19
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: gelöscht bei diesen Luschen.

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von stephan0571 » 20.03.2016, 12:36

sei Frau Kaltenborn dieses Team übernommen hat. zeigt der Pfeil nach Unten.
ich lehne mich aus dem Fenster, und sag einfach mal. Sauber wird diese Saison nicht zu Ende fahren, sofern keine Steigerung kommt. :roll:

Ich find es Schade, was aus diesem Team geworden ist. nach Minardi für mich das Sympathischte Team gewesen. :roll:
du willst mehr schreiben?
Bewerbe dich als Offizielle/r Funktionär/in.

Benutzeravatar
Darkdriver
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4696
Registriert: 23.10.2010, 09:20
Lieblingsfahrer: Nigel Mansell, Mark Webber ...
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Oesterreich, Schweiz, Baltikum

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Darkdriver » 20.03.2016, 12:42

stephan0571 hat geschrieben:sei Frau Kaltenborn dieses Team übernommen hat. zeigt der Pfeil nach Unten.
ich lehne mich aus dem Fenster, und sag einfach mal. Sauber wird diese Saison nicht zu Ende fahren, sofern keine Steigerung kommt. :roll:

Ich find es Schade, was aus diesem Team geworden ist. nach Minardi für mich das Sympathischte Team gewesen. :roll:
Die Frau Kaltenborn hat das uebernommen, was BMW zurueckgelassen hat: Ein Team mit finanziellen Problemen. So gesehen ist Sauber zu bewundern, dass sie immer noch dabei sind.
Bild[/quote]
Nicht der schnellste, sondern der konstanteste Fahrer wird WM.

Sauber-F1-Fan
F1-Fan
Beiträge: 29
Registriert: 08.09.2015, 11:12

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Sauber-F1-Fan » 20.03.2016, 12:43

Zuerst einmal bedaure ich es natürlich sehr, dass Sauber es scheinbar nicht geschafft hat, das Auto über den Winter signifikant zu verbessern.

Großartig verwundern tut mich das Ergebnis jedoch nicht. Dem C35 sieht man eigentlich schon an, dass ihm performancefördernde Neuerungen fehlen. Klar, das Ding ist etwas schlanker und enger "verpackt", dies ist jedoch eine Folge des weiterentwickelten Ferrari-Motors. Ansonsten ist doch alles beim alten ... oder hab' ich was übersehen? Zumindest für mich als Laie ist schon erkennbar, dass andere Teams deutlich mehr Veränderungen an Ihre Autos gebracht haben (Beispiel: Frontflügel).

Das schlimme und - ich sage es ungern - das peinliche daran ist:

Haas fährt mit identischem Motor und praktisch keiner Erfahrung auf P6, Torro Rosso mit Vorjahresantrieben in die Top-10. Und Sauber, als einer der ältesten Rennställe der F1, fährt solchen vermeintlichen Konkurrenten hoffnungslos hinterher.

Ziemlich traurig, gerade für die Fans der kleinen Privatmannschaften ...

Meiner Meinung nach ist die schwache Leistung eine Folge von fehlendem Top-Personal bei Sauber - sowohl was die Fahrer als auch Techniker/Ingenieure betrifft. Alles war Rang und Namen hat, hat sich die letzten Jahre in die Richtung anderer Rennställe orientiert (z. B. James Key). Dieses Know-How fehlt Sauber nun ...

Hoffentlich reicht es wenigstens auf der ein oder anderen Strecke zu ein paar Punkten.

Daumen drücken!

Benutzeravatar
stephan0571
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2418
Registriert: 04.08.2010, 21:19
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: gelöscht bei diesen Luschen.

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von stephan0571 » 20.03.2016, 12:48

Darkdriver hat geschrieben:
stephan0571 hat geschrieben:sei Frau Kaltenborn dieses Team übernommen hat. zeigt der Pfeil nach Unten.
ich lehne mich aus dem Fenster, und sag einfach mal. Sauber wird diese Saison nicht zu Ende fahren, sofern keine Steigerung kommt. :roll:

Ich find es Schade, was aus diesem Team geworden ist. nach Minardi für mich das Sympathischte Team gewesen. :roll:
Die Frau Kaltenborn hat das uebernommen, was BMW zurueckgelassen hat: Ein Team mit finanziellen Problemen. So gesehen ist Sauber zu bewundern, dass sie immer noch dabei sind.
da bin ich nicht deiner Meinung. nach dem BMW Abschied, kam eine, wenn auch kurze Steigerung.
Sie übernahm das Kommando im Herbst 2012.
nachdem Peter Sauber das Team wieder aufpäppelte. und im Jahre 2012 126 Punkte eingefahren hat.
und seit dem zeigt der Pfeil nach unten. :roll:
du willst mehr schreiben?
Bewerbe dich als Offizielle/r Funktionär/in.

Benutzeravatar
Darkdriver
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4696
Registriert: 23.10.2010, 09:20
Lieblingsfahrer: Nigel Mansell, Mark Webber ...
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Oesterreich, Schweiz, Baltikum

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Darkdriver » 20.03.2016, 13:11

stephan0571 hat geschrieben:
Darkdriver hat geschrieben:
stephan0571 hat geschrieben:sei Frau Kaltenborn dieses Team übernommen hat. zeigt der Pfeil nach Unten.
ich lehne mich aus dem Fenster, und sag einfach mal. Sauber wird diese Saison nicht zu Ende fahren, sofern keine Steigerung kommt. :roll:

Ich find es Schade, was aus diesem Team geworden ist. nach Minardi für mich das Sympathischte Team gewesen. :roll:
Die Frau Kaltenborn hat das uebernommen, was BMW zurueckgelassen hat: Ein Team mit finanziellen Problemen. So gesehen ist Sauber zu bewundern, dass sie immer noch dabei sind.
da bin ich nicht deiner Meinung. nach dem BMW Abschied, kam eine, wenn auch kurze Steigerung.
Sie übernahm das Kommando im Herbst 2012.
nachdem Peter Sauber das Team wieder aufpäppelte. und im Jahre 2012 126 Punkte eingefahren hat.
und seit dem zeigt der Pfeil nach unten. :roll:
Auszug Wikipedia;
At this stage, Kaiser was a co-owner of the Sauber Formula One team (along with founder and team principal Peter Sauber and Red Bull owner Dietrich Mateschitz), and Kaltenborn was employed to take charge of the team's corporate and legal affairs. By 2000, Kaiser had sold his shares but Kaltenborn remained with the team as the head of its legal department. From 2001, she has been a member of its management board, and in early 2010, following the team's return to independent status following the withdrawal of former partner BMW, she was appointed CEO of Sauber Motorsport AG. She is also involved in the FIA's Commission for Women and Motorsport, under Michèle Mouton. On May 16, 2012, Peter Sauber transferred a third of the Sauber team to Kaltenborn, making her a part owner.[3] In October, he retired from front-line management of the team, handing her the role of team principal.[4]

In her first job in Stuttgart, Monisha met Jens Kaltenborn and later married him in Dehradun.[6] They have two children and live in Küsnacht, which is close to the Sauber factory in Hinwil, Switzerland.
Man kann also sagen, dass Kaltenborn schon seit 1998 zu Sauber gehoert ( damals noch unter Kaiser) und sehr wohl Bescheid weiss, wie so ein Team zu leiten ist. Ueberlege mal, vieviel Sauber der Rueckkauf gekostet hat, und woher wohl das Geld stammt, wenn nicht aus einem Kredit. Das irgendwann das Geld knapp wird, ist verstaendlich. Mercedes hat sich Petronas gekrallt, also noch weniger Geld..
Bild[/quote]
Nicht der schnellste, sondern der konstanteste Fahrer wird WM.

Benutzeravatar
Marshall60010000
Simulatorfahrer
Beiträge: 715
Registriert: 06.01.2013, 08:11

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Marshall60010000 » 20.03.2016, 13:33

stephan0571 hat geschrieben:
Darkdriver hat geschrieben:
stephan0571 hat geschrieben:sei Frau Kaltenborn dieses Team übernommen hat. zeigt der Pfeil nach Unten.
ich lehne mich aus dem Fenster, und sag einfach mal. Sauber wird diese Saison nicht zu Ende fahren, sofern keine Steigerung kommt. :roll:

Ich find es Schade, was aus diesem Team geworden ist. nach Minardi für mich das Sympathischte Team gewesen. :roll:
Die Frau Kaltenborn hat das uebernommen, was BMW zurueckgelassen hat: Ein Team mit finanziellen Problemen. So gesehen ist Sauber zu bewundern, dass sie immer noch dabei sind.
da bin ich nicht deiner Meinung. nach dem BMW Abschied, kam eine, wenn auch kurze Steigerung.
Sie übernahm das Kommando im Herbst 2012.
nachdem Peter Sauber das Team wieder aufpäppelte. und im Jahre 2012 126 Punkte eingefahren hat.
und seit dem zeigt der Pfeil nach unten. :roll:
Herbst 2012 ?
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, aber so weit ich mich erinnern kann hatten sich da bereits James Key und Perez aus dem Staub gemacht. Perez zumindest wurde ja damals ziemlich direkt nach Monza von Mclaren bestätigt.
Das sind schon mal 2 Personalien ( vor allem James Key ) die man nicht so einfach kompensiert. Einzig Kobayashi war zu dem Zeitpunkt noch an Bord.

Ob Kaltenborn jetzt den besten Job im ganzen Paddock macht, das darf man wohl tatsächlich bezweifeln, aber wenn man die Abgänge bedenkt war es auch nicht die einfachste Situation damals.

Sieht aber echt hässlich aus für Sauber: Für die Saison 2016, aber auch generell.
Man sollte stets Theorien an Fakten anpassen, und nicht Fakten an Theorien.
( Sherlock Holmes )

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 662
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von dersven » 20.03.2016, 13:37

War so zu erwarten. Sehr bewundernswert, dass sich Sauber bei den kostspieligen Teilnahmegebühren noch in der Königsklasse halten kann. Da ist eben wenig Geld vorhanden, weshalb Upgrades idealerweise sofort und vor allem gezielt zünden sollten. 2016 kann eigentlich nur Schadensbegrenzung betrieben werden, abseits dessen muss man auf die neue Reglement-Evolution warten und hoffen, dass das Auto dann besser wird.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 20.03.2016, 14:12

Ich fürchte oder hoffe, das geht nicht mehr allzu lange so weiter. Wäre schade um das Team, das immer noch von dem Sympathie-Bonus eines Peter Sauber zehrt.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 662
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von dersven » 20.03.2016, 14:32

Seh ich auch so. Wenn 2016 wieder solch ein Rohrkrepierer wird, sollte Sauber durchaus einmal über die Beendigung ihres legendären F1-Engagements nachdenken. Wäre zwar schade, aber wie gesagt gibt der Formel 1 Sauber nichts mehr und anders rum ist das genauso. Kämpfe gegen Manor sind eben ein Armutszeugnis, da kann von den Beteiligten nichts mehr schön geredet werden.
Zuletzt geändert von dersven am 20.03.2016, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 20.03.2016, 14:34

Sehe das genauso, leider.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Bifi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1193
Registriert: 01.10.2012, 15:55
Lieblingsfahrer: Kimi, Schumi
Lieblingsteam: Sauber, Lotus
Wohnort: Zuerich

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von Bifi » 20.03.2016, 14:44

Ich bin total entäuscht! Das Auto ist zu langsam, Manor war um 0,5sec dran, Haas fährt davon....der C35 ist definitiv eine Gurke! Und ja es tut mir leid, Mark Smith hat es wohl gewusst und ist weg.
Und das Geld kann doch keine Ausrede sein, die Ideen werden doch im Kopf geboren. Spätestens seit FI mit den Nasenlöchern rumfährt sollte man doch wissen das der S Schacht trick ausbaufähig ist...ich glaube die haben da, im anscheinend einer der besten Windkanäle, ein paar Splifs zu viel geraucht!
Martini MK69 at St.Ursanne CH-----> http://www.youtube.com/watch?v=jLUf6KwosOQ" target="_blank

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 662
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von dersven » 20.03.2016, 14:47

Ich denke mal schon, dass sie etliche Ideen haben. Aber zündet auch nur eine nicht richtig, fehlt Geld für andere Upgrades. Teams wie McLaren können Geld reinpumpen wie sie lustig sind, Ferrari und Mercedes nach jahrelanger Erfolglosigkeit ebenso. Bei Sauber geht das aber nicht, wurde ja jetzt mehrfach kommuniziert. So ist das nun einmal in der modernen Formel 1.

Dazu müssen sie die guten Ideen anderer Teams ja in ihr bestehendes Konzept unterbringen, einfach so kopieren ist nicht drin. Ich möchte nicht wissen wie viel Zeit und Energie sie in das Auto gepumpt haben, um das letztjährige Niveau irgendwie halten zu können. Völlig logisch ist aber auch, dass sie nicht die besten Leute in ihren Reihen haben dürften in der momentanen Situation.

Benutzeravatar
stephan0571
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2418
Registriert: 04.08.2010, 21:19
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: gelöscht bei diesen Luschen.

Re: Schweizer Melbourne-Pleite: Sauber fährt nur hinterher

Beitrag von stephan0571 » 20.03.2016, 14:57

Marshall60010000 hat geschrieben: Herbst 2012 ?
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, aber so weit ich mich erinnern kann hatten sich da bereits James Key und Perez aus dem Staub gemacht. Perez zumindest wurde ja damals ziemlich direkt nach Monza von Mclaren bestätigt.
Das sind schon mal 2 Personalien ( vor allem James Key ) die man nicht so einfach kompensiert. Einzig Kobayashi war zu dem Zeitpunkt noch an Bord.

Ob Kaltenborn jetzt den besten Job im ganzen Paddock macht, das darf man wohl tatsächlich bezweifeln, aber wenn man die Abgänge bedenkt war es auch nicht die einfachste Situation damals.

Sieht aber echt hässlich aus für Sauber: Für die Saison 2016, aber auch generell.
Im Mai 2012 gab Peter Sauber bekannt, dass er Kaltenborn ein Drittel der Teamanteile übertragen habe.[3] Am 11. Oktober übernahm Kaltenborn zudem die Position der Teamchefin des Formel-1-Rennstalls von Peter Sauber und ist die erste Teamchefin in der Formel 1

und von da an, als Teamchefin ging es mit Sauber bergab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monisha_Kaltenborn

als was sie vorher bei Sauber war, als Beraterin oder was. ist unwichtig.
Oktober 2012 hat sie die Verantwortung von Sauber übernommen.
und wenn man sich die Vergangenen WMs anschaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sauber_Mo ... r_Formel_1
du willst mehr schreiben?
Bewerbe dich als Offizielle/r Funktionär/in.

Antworten