Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Dominanz

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Dominanz

Beitrag von Redaktion » 21.02.2016, 13:25

Hat die Langeweile, die in die Formel 1 eingekehrt ist, mit der Mercedes-Dominanz der vergangenen zwei Jahre zu tun? Lewis Hamilton kann darüber nur lachen(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton kontert Sebastian Vettel. Der Ferrari-Pilot hat in der Vorwoche behauptet, dass einer der Gründe für die schwindenden Zuschauerzahlen und die steigende Langeweile in der Königsklasse die Dominanz von Mercedes und Lewis Hamilton sei. Nun hat der aktuelle Weltmeister darauf reagiert."Das ist ziemlich lustig, weil er vier Jahre hatte, und ich nur zwei", argumentiert der Brite gegenüber 'Sky Sports F1' verschmitzt. Tatsächlich hatte der Deutsche, der 2015 zu Ferrari wechselte, die Formel 1 mit Red Bull zuvor vier Jahre lang dominiert. Die Überlegenheit der Partnerschaft lässt sich nicht nur in vier aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften festmachen, sondern zum Beispiel auch anhand der sieben Siege in Serie Ende 2013."Bis ich auf dieses Level gekommen bin, habe ich die Leute nicht so sehr gelangweilt, wie er es tat", so Hamilton weiter. Der Brite liegt in der ewigen Bestenliste nun nur noch einen Titel von Vettel entfernt, bei den Siegen - 43 für Hamilton - hat er den Heppenheimer bereits um einen Triumph geschlagen. Und auch 2016 dürfte der dreifache Weltmeister mit seinem Mercedes W07 einen Vorteil gegenüber Vettel im Titelrennen haben. Fotostrecke: © LAT Einst waren sie dicke Kumpels, gemeinsam im Urlaub, beim Hamburger auf der Couch vereint und gemeinsam fröhlich tanzende Podiumsbesucher. Mittlerweile herrscht zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg Eiszeit. Die Saison 2015 markierte neue Höhepunkte einer Teamfehde, die die Formel 1 zuvor so nicht gekannt hat. Zwar bekämpften sich Erzfeinde wie Ayrton Senna und Alain Prost oder Nigel Mansell und Nelson Piquet mit unlautereren Mitteln - jedoch waren sie keine Sandkastenfreunde. 'Motorsport-Total.com' zeigt den Titelfight in der Chronologie. Schon während der vergangenen Saison gab es von den Mercedes-Piloten selbst den Wunsch, dass Ferrari weiter aufschließt, damit ein Kampf an der Spitze entstehen kann. Diesem Aufruf ist Vettel zwischenzeitlich mit seinen drei Siegen sogar gefolgt, langfristig konnte Ferrari jedoch nicht dagegenhalten. Schlussendlich gewannen die Stuttgarter die Team-Wertung klar mit 275 Punkten Vorsprung auf die Italiener.Nico Rosberg kommentiert die Dominanz-Vorwürfe wie folgt: "Wir sind nun, wo wir sind, weil wir im Moment die Besten sind." Ohne harte Arbeit wäre man nicht so weit gekommen, der Deutsche mahnt: "Es wäre nett, wenn man ein bisschen respektvoller gegenüber unseren erbrachten Leistungen wäre." Immerhin hat das Team in den vergangenen 38 Rennen (seit Saisonbeginn 2014) nur sechs Rennen verloren und 32 Siege einfahren können.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Judo
Rookie
Rookie
Beiträge: 1648
Registriert: 27.10.2011, 18:32
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Lieblingsteam: Vettels Team
Facebook: Judith Thimister
Wohnort: Aachen

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Judo » 21.02.2016, 14:03

Naja im Artikel steht ja nichts explizit, dass Vettel etwas anderes behauptet hat, was Lewis gemeint hat. Ich denke auch nicht, das seine Dominanz, die er in den Jahren davor gehabt hat, bestreitet. Wieso sollte er auch? Lewis Aussage kann man mehr als pampig deuten und leider stimmt es auch, aber dieser Trend ist ja schon seit gut mehr als sechs Jahren oder so zu erkennen. Wieso sollte ich mir ein Rennen anschauen, wenn ich doch eh weiß, wer am Ende gewinnt und das ist traurig.

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14910
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Plauze » 21.02.2016, 14:50

Ich glaube, jeder, der sich ein bisschen mit der Formel 1 auskennt, hat großen Respekt vor dem, was Mercedes auf die Beine gestellt hat und was insbesondere Hamilton fahrerisch abliefert. Die zwei respektive vier Titel sind dem Team und dem Fahrer zu gönnen, denn sie haben nun einmal die beste Arbeit abgeliefert. Aber das ist doch nicht der Punkt, den Vettel anspricht.

Tatsächlich hat auch Red Bull eine Zeit erlebt, in denen sie mindestens phasenweise sehr dominant auftreten konnten. Allerdings hat diese Phase nicht vier Jahre angedauert, nur weil Vettel vier Jahre in Folge den Titel herausfahren konnte. Tatsächlich war Vettel ja 2010 und 2012 über einen längeren Zeitraum hinweg nicht WM-Führender und konnte erst im letzten Rennen die Entscheidung herbeiführen, und auch im ersten Saisondrittel 2013 war der Red Bull keineswegs dominant, sondern Vettel lag etwa auf Augenhöhe mit Raikkönen und Alonso, die ihrerseits stark unterwegs waren.

Es bleiben also gut anderthalb Jahre, in denen Vettel und Red Bull die Szene unbestreitbar und quasi unbesiegbar dominiert haben und in denen ihre Vorherrschaft ungefähr vergleichbar war mit der Mercedes-Dominanz seit 2014, die seit Melbourne 2014 keinen anderen als einen Mercedes-Piloten als WM-Führenden zuließ und nur in sechs von 38 Rennen das Siegerpodest einem Fahrer überlassen musste, der nicht im Silberpfeil sitzt. Und es gibt ja durchaus Anzeichen, dass das so weitergehen könnte.
Für Hamilton ist das natürlich toll, denn er ist schließlich durchaus ein Fahrer vom Kaliber eines Sebastian Vettel. Aus seiner Sicht ist es nur gerecht, dass er, nachdem die Performance des McLaren seit 2009 nicht mehr für den Titel ausgereicht hatte, im Mercedes nun sein verdientes Glück gefunden hat und die Chance bekommt, zu den Erfolgen Vettels aufzuschließen.

Es ist auch klar, dass die Fahrer, die jeweils nicht im besten bzw. dominanten Auto sitzen, eher aus der Perspektive der möglicherweise gelangweilten Zuschauer heraus argumentieren - denn schließlich sind auch sie mehr oder weniger zum Zuschauen verdammt, wie die Silberpfeile auf einer Strecke nach der anderen ihren Formationsflug vollführen. Das war aber auch nicht anders, als Vettel vier Titel und Ende 2013 schließlich neun Rennen in Folge gewann und Hamilton dabei nur zusehen und wenig ausrichten konnte. Da war dann Hamilton derjenige, der sich über langweilige Rennen mokierte. Ja, und tatsächlich wäre es ja auch schön, wenn's vorne spannender wäre. Leider ist das Reglement so festgezurrt, dass es einen Beibehalt der Situation begünstigt. Letztlich kann aber trotzdem viel passieren, wenn etwa Ferrari größere Schritte bei der Entwicklung gemacht hat als Mercedes oder Hamilton in ein, zwei Rennen mehr Pech hat als Vettel.
Ich wünsche mir jedenfalls eine aufregende Saison, und wenn Hamilton am Ende wieder den Titel erobert, es aber ein spannendes Jahr mit nervenaufreibenden Rennen war, dann ist mir das auch recht.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12362
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Jerom∃ » 21.02.2016, 15:10

Redaktion hat geschrieben: Nun hat der aktuelle Weltmeister darauf reagiert."Das ist ziemlich lustig, weil er vier Jahre hatte, und ich nur zwei", argumentiert der Brite gegenüber 'Sky Sports F1' verschmitzt.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das der Red Bull niemals so dominant war wie es der Mercedes ist.
Die Rennen in UNgarn mal ausgenommen.
Zudem war man nie konstant so dermaßen überlegen über das Jahr gesehen.

Ich versteh ja das Lewis versucht seine Ehre wiederherzustellen, aber das muss er doch selber einsehen.

:rotate:
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Judo
Rookie
Rookie
Beiträge: 1648
Registriert: 27.10.2011, 18:32
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Lieblingsteam: Vettels Team
Facebook: Judith Thimister
Wohnort: Aachen

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Judo » 21.02.2016, 15:13

Jerom∃ hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben: Nun hat der aktuelle Weltmeister darauf reagiert."Das ist ziemlich lustig, weil er vier Jahre hatte, und ich nur zwei", argumentiert der Brite gegenüber 'Sky Sports F1' verschmitzt.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das der Red Bull niemals so dominant war wie es der Mercedes ist.
Die Rennen in UNgarn mal ausgenommen.
Zudem war man nie konstant so dermaßen überlegen über das Jahr gesehen.

Ich versteh ja das Lewis versucht seine Ehre wiederherzustellen, aber das muss er doch selber einsehen.

:rotate:

Und was ist mit 2011? Das fand ich durchaus auch extremst dominant, seitens Red Bull.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12362
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Jerom∃ » 21.02.2016, 15:17

Judo hat geschrieben:
Jerom∃ hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben: Nun hat der aktuelle Weltmeister darauf reagiert."Das ist ziemlich lustig, weil er vier Jahre hatte, und ich nur zwei", argumentiert der Brite gegenüber 'Sky Sports F1' verschmitzt.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das der Red Bull niemals so dominant war wie es der Mercedes ist.
Die Rennen in UNgarn mal ausgenommen.
Zudem war man nie konstant so dermaßen überlegen über das Jahr gesehen.

Ich versteh ja das Lewis versucht seine Ehre wiederherzustellen, aber das muss er doch selber einsehen.

:rotate:

Und was ist mit 2011? Das fand ich durchaus auch extremst dominant, seitens Red Bull.
Wo war Webber ?
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3922
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Red Baron » 21.02.2016, 16:17

Es liegt an der Interpretierung des Wortes "Dominanz".

SYNONYME ZU DOMINANZ
Hervortreten, Übergewicht, Überwiegen, Vorherrschen; (bildungssprachlich) Prädominanz; (bildungssprachlich veraltend) Prävalenz
führende Rolle, Führerschaft, Überlegenheit, Übermacht, Vorherrschaft, Vormachtstellung, Vorrangstellung; (bildungssprachlich) Präpotenz, Superiorität.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Dominanz" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Williams war 1982 dominant und gewann die FWM; aber sie waren nicht dominant genug um die KWM zu gewinnen.
Das zeigt die Dehnbarkeit des Begriffes und das lässt natürlich eine weite Interpretierung zu.

Auch kommt es darauf an welche Statistik man zu Grunde legt:
Most wins in a season

Mercedes------2015-----19
Mercedes------2014-----19
Red Bull-------2013-----19
Red Bull-------2011-----19

Beide gleich dominant!

Highest percentage of wins in a season
Mercedes-----2015-----84.2%
Mercedes-----2015-----84.2%
Red Bull nicht unter den ersten 10.

Red Bull war nie dominant!

Um den Grad der Dominanz auszudrücken, müsste man noch andere Faktoren erwähnen.

Es ist wie mit den Diskussionen über "schön/hässlich"oder "beste/schlechteste"
ICE invites all foreign tourists to a free stay at “Beauty Ranch Alligator Alcatraz.”

Difference “White House” vs. “Nuthouse”’
White Hose is white.
Nuthouse is for milder cases.

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von besser.is.sicher » 21.02.2016, 16:36

Red Baron hat geschrieben:Es liegt an der Interpretierung des Wortes "Dominanz".

SYNONYME ZU DOMINANZ
Hervortreten, Übergewicht, Überwiegen, Vorherrschen; (bildungssprachlich) Prädominanz; (bildungssprachlich veraltend) Prävalenz
führende Rolle, Führerschaft, Überlegenheit, Übermacht, Vorherrschaft, Vormachtstellung, Vorrangstellung; (bildungssprachlich) Präpotenz, Superiorität.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Dominanz" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Williams war 1982 dominant und gewann die FWM; aber sie waren nicht dominant genug um die KWM zu gewinnen.
Das zeigt die Dehnbarkeit des Begriffes und das lässt natürlich eine weite Interpretierung zu.

Auch kommt es darauf an welche Statistik man zu Grunde legt:
Most wins in a season

Mercedes------2015-----19
Mercedes------2014-----19
Red Bull-------2013-----19
Red Bull-------2011-----19

Beide gleich dominant!

Highest percentage of wins in a season
Mercedes-----2015-----84.2%
Mercedes-----2015-----84.2%
Red Bull nicht unter den ersten 10.

Red Bull war nie dominant!

Um den Grad der Dominanz auszudrücken, müsste man noch andere Faktoren erwähnen.

Es ist wie mit den Diskussionen über "schön/hässlich"oder "beste/schlechteste"
Es ist nie verkehrt, sich über die Begriffe klar zu werden, bevor man beginnt aneinander vorbei zu reden.. :mrgreen: :thumbs_up:
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14910
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Plauze » 21.02.2016, 16:43

Red Baron hat geschrieben:Auch kommt es darauf an welche Statistik man zu Grunde legt:
Most wins in a season

Mercedes------2015-----19
Mercedes------2014-----19
Red Bull-------2013-----19
Red Bull-------2011-----19

Beide gleich dominant!
Hä? :eh2:
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
Klassikfan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2534
Registriert: 29.05.2011, 16:57

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Klassikfan » 21.02.2016, 16:44

Hamilton ist ein edit. Und Vettel hat völlig recht:

2014:
Hamilton 384
Rosberg 317
Ricciardo 238

Mercedes 701
RedBull 405
Williams 320


2015:
Hamilton 381
Rosberg 322
Vettel 278

Mercedes 703
Ferrari 428
Williams 257


Solch riesige Abstände gab es zu Vettels "Dominanz"-Jahren lange nicht! 2010 etwa hat Vettel während der Saison kein einziges Mal geführt! Und gewann am Ende mit ganzen 4 Punkten Vorsprung.

2010:

Vettel 256
Alonso 252
Webber 242

RedBull 498
McLaren 454
Ferrari 396

2011 dann tatsächlich die große Dominanz Vettel. 11 Siege!

Vettel 392
Button 270
Webber 258

RedBull 650
McLaren 497
Ferrari 375

2012 waren es dann wieder nur 3 Punkte:

Vettel 281
Alonso 278
Raikkönen 207

RedBull 460
Ferrari 400
McLaren 378

2013 wieder hervorragend bei sagenhaften 13 Siegen

Vettel 397
Alonso 242
Webber 199

RedBull 596
Mercedes 360
Ferrari 354

Der Unterschied ist klar: Es gab zu Vettels RedBull-Zeiten nie eine derartige Dominanz eines Teams, die quasi nach Belieben Platz 1 und zwei unter sich ausmachten, während dahinter die große Lücke klaffte. Noch nicht einmal in den beiden Jahren, in denen Vettel dominierte, schaffte es dessen Teamkollege im Ergebnis auf Platz 2 der WM! Was auch an den Team-Punkten ablesbar ist: Jeweils über 700 in den letzten beiden Jahren bei Mercedes! Und in beiden Jahren wurden nur je drei Rennen nicht von einem Mercedes-Piloten gewonnen!

SO sieht Team-Dominanz aus! Vielleicht eher nicht

Vroom
Rookie
Rookie
Beiträge: 1824
Registriert: 05.09.2013, 20:26

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Vroom » 21.02.2016, 16:55

Klassikfan hat geschrieben: Der Unterschied ist klar: Es gab zu Vettels RedBull-Zeiten nie eine derartige Dominanz eines Teams, die quasi nach Belieben Platz 1 und zwei unter sich ausmachten, während dahinter die große Lücke klaffte.
Und es gab nie solche festgezurrten Regeln, aktuell auch noch durch Mer Lobbyarbeit selbst angeschoben, wie aktuell. Lachhaft, so was WM und WM Titel zu nennen, wenn Konkurrenz dadurch von vornherein verhindert wird und kaum eine Möglichkeit besteht, daran während der Saison etwas zu ändern. Bis zum aktuellen Reglement bestand da wenigstens noch Hoffnung und Spannung. Damit ist es Essig. Mann muss sich doch nur die Qualis der letzten beiden Saisons angucken. Die braucht man nur noch mit einem halben Auge verfolgen, wenn es um die Pole geht. Hat Fer Anfang des Jahres den Abstand nicht auf minimal verkürzt, kann man es dieses Jahr wieder knicken und wieder ist eine Saison im Allerwertesten.

Benutzeravatar
Klassikfan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2534
Registriert: 29.05.2011, 16:57

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Klassikfan » 21.02.2016, 17:00

Da kann mich wohl ein Hamilton-Fan bei den Admins nicht leiden? Zumal die Edits sinnentstellend sind. :thumbs_down:

Plauze hat geschrieben:Ich glaube, jeder, der sich ein bisschen mit der Formel 1 auskennt, hat großen Respekt vor dem, was Mercedes auf die Beine gestellt hat und was insbesondere Hamilton fahrerisch abliefert.

Äh... NEIN!

Nicht mißverstehen, ich bin tatsächlich der Überzeugung, daß Hamilton einer der besten Fahrer im aktuellen Feld ist. Schon wie er in seiner Debüt-Saison Alonso abgekocht hatte, war absolut sehenswert! Aber in den letzen beiden Jahren ist er fahrerisch nie gefordert worden. Das liegt einfach an der momentanten Formel 1, in der man gar nicht volle Rille geben kann, weil dann das Material (Reifen vor allem) einbricht. Er hat im Prinzip immer nur Rosberg in Schach halten müssen, wobei er des öfteren zu unfairen Mitteln griff. Lag er dann erst mal vorn, war das Ganze ein Kinderspiel, weil das Team Rosberg ausbremste (bzw. der Hinterherfahrende aerodynamisch schwer gehandicapt ist) und der Rest des Feldes viel zu weit weg war. Das waren fast ausschließlich Spazierfahrten. Ich würde ihn gern mal wieder fighten sehen....

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14910
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Plauze » 21.02.2016, 17:18

Klassikfan hat geschrieben:Da kann mich wohl ein Hamilton-Fan bei den Admins nicht leiden? Zumal die Edits sinnentstellend sind. :thumbs_down:
Was lässt dich annehmen, dass es plötzlich cool und akzeptabel sein könnte, einen Fahrer zu beleidigen?
Klassikfan hat geschrieben:
Plauze hat geschrieben:Ich glaube, jeder, der sich ein bisschen mit der Formel 1 auskennt, hat großen Respekt vor dem, was Mercedes auf die Beine gestellt hat und was insbesondere Hamilton fahrerisch abliefert.
Äh... NEIN!

Nicht mißverstehen, ich...
Weiter musste ich gar nicht lesen. Sehr amüsant, aber du musstest gar nicht so ausführlich erklären, dass du dich nicht besonders gut mit der Formel 1 auskennst ;)
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12362
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Jerom∃ » 21.02.2016, 17:28

(bzw. der Hinterherfahrende aerodynamisch schwer gehandicapt ist) und der Rest des Feldes viel zu weit weg war.
Der Teil stimmt allerdings schon.
Auch umgekehrt, ich sag nur Bra2015.
Eines der größten Probleme der aktuellen F1. Zwei gleich starke Autos die auf der fast identischen Strategie fahren können sich nicht überholen, da der hintere und schnellere Fahrer so viel Anpressdruck verliert das er seinen Vordermann nicht folgen kann.

Und die Änderungen für 2017(18 ?) werden das wahrschienlich noch schlimmer machen.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Klassikfan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2534
Registriert: 29.05.2011, 16:57

Re: Lewis Hamilton kontert Vettels Kritik an Mercedes-Domina

Beitrag von Klassikfan » 21.02.2016, 17:39

Plauze hat geschrieben:
Klassikfan hat geschrieben:
Äh... NEIN!

Nicht mißverstehen, ich...
Weiter musste ich gar nicht lesen. Sehr amüsant, aber du musstest gar nicht so ausführlich erklären, dass du dich nicht besonders gut mit der Formel 1 auskennst ;)
Verstehe. Du mußt Argumente nicht lesen, um ihnen dennoch widersprechen zu können, und dein Gegenüber auch noch als Dummkopf abzuqualifizieren.

Und du willst mich über Disskussionskultur belehren? :facepalm:

Antworten