Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von Redaktion » 09.12.2015, 19:03

Trotz voller Tribünen ist Kanada-Promoter Francois Dumontier bei den Zahlungen in Verzug - Er erklärt, was die Gründe sind und wie es soweit kommen konnte(Motorsport-Total.com) - Im Formel-1-Kalender gibt es nicht viele Rennen, die ganz ohne finanzielle Probleme auskommen. Jetzt gilt dies auch für Kanada, obwohl der Grand Prix vor vollen Rängen über die Bühne ging. Laut einem Bericht der kanadischen Zeitung 'La Presse' ist Rennpromoter Francois Dumontier mit seiner Firma Octane ein halbes Jahr nach dem Rennen bei den Zahlungen im Rückstand. Es soll sich um einen sechsstelligen Betrag handeln. "Es ist wahr, ich kann das bestätigen", bemüht er sich nicht um ein Dementi.Trotz steigender Ticketverkäufe spricht er von einem "schwierigen Jahr", obwohl man besser dastehe als "vor zwei oder drei Jahren". Dass die Rechnungen vor 2009, als das Rennen von Normand Legault promotet wurde, stets bezahlt wurden, führt Dumontier darauf zurück, dass er als eine Art "Familienbetrieb" agiert. Außerdem sei der aktuelle Vertrag mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone "ganz klar nicht optimal".Derzeit sucht der Kanadier fieberhaft nach einem Hauptsponsor für das Rennen. Eigentlich hatte er vor Weihnachten auf einen Deal gehofft, jetzt vertröstet er auf nach den Weihnachtsferien. Seit 2003, als die Fluggesellschaft Air Canada als Hauptgeldgeber ausstieg, fehlt dem Grand Prix eine finanzielle Stütze.Kritik an seiner Person will Dumontier nicht gelten lassen. Er verweist auf den ebenfalls in Probleme geratenen US-Grand-Prix in Austin: "Wenn ein Besitzer wie der in Austin mit viel größeren finanziellen Ressourcen als ich seinen Grand Prix verlieren könnte, weil er nicht profitabel ist, dann zeigt das, dass so etwas als Familienbetrieb einfach nicht mehr möglich ist." Sollten Austin und Kanada aus dem Kalender gestrichen werden, dann findet mit Mexiko-Stadt nur noch ein Rennen in Nordamerika statt.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8802
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von Formel Heinz » 09.12.2015, 19:10

nicht auch noch Kanada :cry:
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von phenO » 09.12.2015, 19:42

So leid es mir tut, aber lasst es einfach. Ein jeder GP, der mit einem ausverkauften Haus die Gebühr nicht wenigstens komplett decken kann (von Gewinn gar nicht erst gesprochen) sollte einfach auf die f1 verzichten. Nur so wachen die Bernies auf. Eine Saison mit nur noch Monaco in Europa und ansonsten nur noch Wüstenstaaten verliert international enorm an Attraktivität und damit springen sowohl Hersteller, als auch Sponsoren ab. Und spätestens dann horchen sie alle auf.
Die einzige Alternative wäre eine Gewerkschaft, der Rennstreckenbetreiber und eventuell eine einheitliche Gebühr für alle Strecken.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9861
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von Michael-KR » 09.12.2015, 20:00

Ich bin endlich für eine reine Wüsten-F1. Es gibt dort so viele schöne Länder mit hervorragender Infrastruktur, vielen begeisterten Motorsportfans und vor allem - Kohle ohne Ende.

Warum nicht Bahrain, Katar, VAE, Saudi Arabien, Iran, Irak etc. und dazwischen solche europäischen Traditionsländer wie Russland, Aserbaidschan, Kasachstan und Turkmenistan?

Spart doch auch Reisekosten. WAYNE Kanada? USA? Hockenheim / Nürburgring, Spa und die anderen Kropp-Rennstrecken? Die jammern doch eh nur alle blöd rum, weil sie den Klump nicht ordentlich vermarkten.

Die oben genannten Länder zicken wegen der Kohle wenigstens nicht rum. Schafft endlich mal Nägel mit Köppen !!!

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von Hoto » 09.12.2015, 20:13

Tja, auch im letzten Monat des Jahres schafft sich die F1 weiter selbst ab. Welch Wunder. ;)

Benutzeravatar
easyline001
Nachwuchspilot
Beiträge: 408
Registriert: 12.05.2013, 20:59

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von easyline001 » 09.12.2015, 20:37

Dieses... "ganz klar nicht optimal" von Bernie Ecclestone´s Vertrag hätte ich gern genauer erklärt bekommem.
So kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen

Benutzeravatar
purework
Nachwuchspilot
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2013, 09:13

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von purework » 09.12.2015, 22:45

Dieses ganze Gequatsche "Die Autos müssen schwieriger zu fahren sein", "Zu schwer hinterherzufahren" BLA BLA BLA.

Es liegt nicht an den Autos, sondern an den besch**** Strecken. Dieses Jahr war Russland nur interessant, weil es im Vorfeld Chaos gab... ansonsten ein Sinnbild der Tielke-Gähn-Strecken.

Wo ist Imola? Wo jede Runde ein Kampf ist! Diese ganzen Warmduscher-kein-Kiesbett-schnelle-langweilige-lange-Kurve-Strecken-gedöns NERVT!

Kanada ist eine Strecke die nichts verzeiht. Aber nöö, Bernie ist ja erst Multi-Milliardär...lass stecken.

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von _alec » 10.12.2015, 01:41

phenO hat geschrieben:So leid es mir tut, aber lasst es einfach. Ein jeder GP, der mit einem ausverkauften Haus die Gebühr nicht wenigstens komplett decken kann (von Gewinn gar nicht erst gesprochen) sollte einfach auf die f1 verzichten. Nur so wachen die Bernies auf. Eine Saison mit nur noch Monaco in Europa und ansonsten nur noch Wüstenstaaten verliert international enorm an Attraktivität und damit springen sowohl Hersteller, als auch Sponsoren ab. Und spätestens dann horchen sie alle auf.
Die einzige Alternative wäre eine Gewerkschaft, der Rennstreckenbetreiber und eventuell eine einheitliche Gebühr für alle Strecken.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht
..ich muss aber einwenden, dass es mit der "Einheitlichen Gebühr"
auch nicht funktionieren kann.
Die Preise in Europa sind schon ziemlich gesalzen,
im Vergleich zu den Ölstaaten aber lächerlich
und für die Asiaten schon fast Unverschämt hoch.

Für das Ausrichten musst Millionen blechen
und die Streckenposten verdienen nach Tarif.
Ein Teil von der Strecke holen gibt Gefahrenzulage
und Regen, Schlechtwettergeld.
Das gibt es so nicht überall auf der Welt.
Bau mal eine Strecke in Deutschland und die Selbe in Indien.
Was meinst welche teurer ist ?

Das sind die Sachen, die einer "Einheitlichen Gebühr"
gegenüberstehen.

Wenn dann auf Grund des zurückgehenden Interesses die Zuschauer
und Einschaltquoten rückläufig sind, distanzieren sich auch die großen Sponsoren.

Bei den Arabern, gehört alles dem Staat. da wird Werbung mit Sauberkeit und Prunk gemacht
und nebenbei kennen wir alle Ihre Flugzeug Gesellschaft.
Die präsentieren sich im Gesamten einmal im Jahr.

Hier geht es darum viele kleine Interessen und das viele Geld unter einen Hut zu bringen.
Dem Staat ist es wurst, ob ein F1 Rennen hier stattfindet
..wenn ihr (also die, die es wollen) es bezahlen könnt, dann macht es.
Der Bund, macht es nicht. Früher war es ein Prestige ein Rennen austragen zu dürfen
..Heute tut es doch jeder. Früher waren es aber auch nur paar Millionen
Heutzutage hängt eine Null mehr dran.

Monaco ist ein Event ..das die andere Konditionen haben als andere,
liegt evtl. aber auch an alten Verträgen.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von phenO » 10.12.2015, 10:33

_alec hat geschrieben:
phenO hat geschrieben:So leid es mir tut, aber lasst es einfach. Ein jeder GP, der mit einem ausverkauften Haus die Gebühr nicht wenigstens komplett decken kann (von Gewinn gar nicht erst gesprochen) sollte einfach auf die f1 verzichten. Nur so wachen die Bernies auf. Eine Saison mit nur noch Monaco in Europa und ansonsten nur noch Wüstenstaaten verliert international enorm an Attraktivität und damit springen sowohl Hersteller, als auch Sponsoren ab. Und spätestens dann horchen sie alle auf.
Die einzige Alternative wäre eine Gewerkschaft, der Rennstreckenbetreiber und eventuell eine einheitliche Gebühr für alle Strecken.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht
..ich muss aber einwenden, dass es mit der "Einheitlichen Gebühr"
auch nicht funktionieren kann.
Die Preise in Europa sind schon ziemlich gesalzen,
im Vergleich zu den Ölstaaten aber lächerlich
und für die Asiaten schon fast Unverschämt hoch.

Für das Ausrichten musst Millionen blechen
und die Streckenposten verdienen nach Tarif.
Ein Teil von der Strecke holen gibt Gefahrenzulage
und Regen, Schlechtwettergeld.
Das gibt es so nicht überall auf der Welt.
Bau mal eine Strecke in Deutschland und die Selbe in Indien.
Was meinst welche teurer ist ?

Das sind die Sachen, die einer "Einheitlichen Gebühr"
gegenüberstehen.

Wenn dann auf Grund des zurückgehenden Interesses die Zuschauer
und Einschaltquoten rückläufig sind, distanzieren sich auch die großen Sponsoren.

Bei den Arabern, gehört alles dem Staat. da wird Werbung mit Sauberkeit und Prunk gemacht
und nebenbei kennen wir alle Ihre Flugzeug Gesellschaft.
Die präsentieren sich im Gesamten einmal im Jahr.

Hier geht es darum viele kleine Interessen und das viele Geld unter einen Hut zu bringen.
Dem Staat ist es wurst, ob ein F1 Rennen hier stattfindet
..wenn ihr (also die, die es wollen) es bezahlen könnt, dann macht es.
Der Bund, macht es nicht. Früher war es ein Prestige ein Rennen austragen zu dürfen
..Heute tut es doch jeder. Früher waren es aber auch nur paar Millionen
Heutzutage hängt eine Null mehr dran.

Monaco ist ein Event ..das die andere Konditionen haben als andere,
liegt evtl. aber auch an alten Verträgen.
Ist natürlich auch wahr, dann vielleicht eher einen Zusammenschluss der Europäischen und einen in Asien usw.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

miine
Nachwuchspilot
Beiträge: 349
Registriert: 18.11.2014, 14:43

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von miine » 10.12.2015, 10:39

_alec hat geschrieben: ..ich muss aber einwenden, dass es mit der "Einheitlichen Gebühr"
auch nicht funktionieren kann.
Die Preise in Europa sind schon ziemlich gesalzen,
im Vergleich zu den Ölstaaten aber lächerlich
und für die Asiaten schon fast Unverschämt hoch.

Für das Ausrichten musst Millionen blechen
Ach. Ich habe das so verstanden da BERNIE ZAHLT. NICHT UMGEKEHRT.

und das geht auch ganz einfach wenn sich alle in europa einig sind. dann gibts entweder eine bestimmte Anzahl von Rennen wo die Betreiber garantiert gewinn machen - oder eben kein einziges Rennen.

dann wackelt der hund wieder mit dem S... . denn ohne die Rennen hier ist de F1 wertlos. Auf eine Retorten-Serie haben die Scheichs auch kein Bock - die wollen Teil einer Serie von klangvollen und historisch bedeutsamen Namen sein...

motorsportfan88

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von motorsportfan88 » 10.12.2015, 10:45

Eine Top 3 Strecke...war doch auch immer ausverkauft die letzten Jahre!
Tja der Opa kriegt den hals wohl nicht voll.

Die F1 stirbt nicht weil sie V6 Flüstermotoren fahren, sondern weil sie nicht bezahlbar ist für Fan und Streckenbetreiber.
Ist doch nur klar das die Tickets so teuer sind, das ist der letzte Schritt wenn der Streckeninhaber nicht zahlen kann.

Es werden bald nur noch Flugplätze im nirgendwo gefahren werden und das wird die F1 komplett zerstören. Wo teilweise die Tribünen komplett leer sind (da bin ich mir sicher)

Es müsste eigentlich an den Fahrern/Teams liegen hier einzuschreiten. Einfach geschlossen mal irgendwas boykottieren.
Man muss sich mal vor Augen führen was man für Gräber für 3 stellige Millionen gebaut hat. (In Indien und Südkorea wo Leute teilweise nix zu essen haben, dazu noch Türkei)

Dazu müssen die Gelder an die Teams fair verteilt werden, nix Sonderstellung usw.

Die TV Quoten werden weiter fallen, weil die F1 nach und nach ihre Wurzeln verliert!

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von _alec » 10.12.2015, 23:53

motorsportfan88 hat geschrieben:Eine Top 3 Strecke...war doch auch immer ausverkauft die letzten Jahre!
Tja der Opa kriegt den hals wohl nicht voll.

Die F1 stirbt nicht weil sie V6 Flüstermotoren fahren, sondern weil sie nicht bezahlbar ist für Fan und Streckenbetreiber.
Ist doch nur klar das die Tickets so teuer sind, das ist der letzte Schritt wenn der Streckeninhaber nicht zahlen kann.

Es werden bald nur noch Flugplätze im nirgendwo gefahren werden und das wird die F1 komplett zerstören. Wo teilweise die Tribünen komplett leer sind (da bin ich mir sicher)

Es müsste eigentlich an den Fahrern/Teams liegen hier einzuschreiten. Einfach geschlossen mal irgendwas boykottieren.
Man muss sich mal vor Augen führen was man für Gräber für 3 stellige Millionen gebaut hat. (In Indien und Südkorea wo Leute teilweise nix zu essen haben, dazu noch Türkei)

Dazu müssen die Gelder an die Teams fair verteilt werden, nix Sonderstellung usw.

Die TV Quoten werden weiter fallen, weil die F1 nach und nach ihre Wurzeln verliert!
..wie wahr, wie wahr..
Es gibt doch noch paar Kerzen auf dem Kuchen, die leuchten
und nicht nur brennen.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14230
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von toddquinlan » 13.12.2015, 13:18

einen Boykott gegenüber dem Geldgeber kannst Du vergessen; die kleinen Teams wären sofort bankrott, ein Team wie Ferrari wurde durch das zusätzliche Bernie-Geld gekauft, ein Hersteller wie Mercedes will überall fahren für die Verkaufszahlen der Serienautos.

Da bleiben nicht viele bzw eigentlich keiner übrig.

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30464
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von bolfo » 13.12.2015, 21:44

Michael-KR hat geschrieben:Ich bin endlich für eine reine Wüsten-F1. Es gibt dort so viele schöne Länder mit hervorragender Infrastruktur, vielen begeisterten Motorsportfans und vor allem - Kohle ohne Ende.

Warum nicht Bahrain, Katar, VAE, Saudi Arabien, Iran, Irak etc. und dazwischen solche europäischen Traditionsländer wie Russland, Aserbaidschan, Kasachstan und Turkmenistan?

Spart doch auch Reisekosten. WAYNE Kanada? USA? Hockenheim / Nürburgring, Spa und die anderen Kropp-Rennstrecken? Die jammern doch eh nur alle blöd rum, weil sie den Klump nicht ordentlich vermarkten.

Die oben genannten Länder zicken wegen der Kohle wenigstens nicht rum. Schafft endlich mal Nägel mit Köppen !!!
Vor allem könnte man als F1-Team durch einen gezielten Umzug in eine dieser Regionen sogar noch Kosten sparen. An einigen Orten soll ja Kinderarbeit legal sein.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
meanmc
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6087
Registriert: 01.01.2013, 14:29

Re: Promoter bestätigt: Kanada-Grand-Prix in Problemen

Beitrag von meanmc » 16.12.2015, 14:08

Im Zuge dessen wundert es mich etwas, dass hier noch nichts über die neueste Drohung von Bernie bezüglich eines GPs von Deutschland (und Frankreich) steht.

So langsam muss man sich vielleicht doch dran gewöhnen, dass wir auch in Deutschland bald keine F1 mehr vor Ort geniessen können.

Aber Bernie findet schon Ersatz... für Kanada auch. Nur eben für die USA nicht :lol:
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"

Antworten