Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Jenson Button erlebt trotz Unfall in der Boxengasse sein bestes Rennen der Saison - Fernando Alonso wollte schon aufgeben und fährt noch die drittschnellste Runde © xpbimages.com McLaren hat eine der schlimmsten Saisons der Firmengeschichte hinter sich (Motorsport-Total.com) - Viel ist auf McLaren im Laufe der Saison eingedroschen worden und gute Öffentlichkeitsarbeit war auch Fernandos Frage an das Team, ob er das Auto abstellen könne, nicht. Trotzdem erlebte McLaren-Honda beim Saisonfinale auf dem Yas Marina Circuit das beste Rennen der Saison, das nur von Zwischenfällen durchkreuzt wurde. Jenson Button kam beim Großen Preis von Abu Dhabi 2015 auf den zwölften Platz, hatte aber so viel Spaß wie nie in der Saison. Alonso blieb nach dem Startcrash nur Rang 17, aber immerhin die drittschnellste Runde.Für Alonso war bereits nach der ersten Kurve klar, dass das Rennen wieder frustrierend werden würde, als er in Pastor Maldonado hineinkrachte. Bereits kurz zuvor geriet er mit dem Sauber von Felipe Nasr aneinander und wurde dadurch ausgehebelt. "Ich hatte keine Kontrolle beim Start, was mich in Pastor geschleudert hat", erklärt er die Startkollision. Alonso wurde von Rennkommissaren für schuldig befunden, worüber er sich unmittelbar nach dem Rennen lautstark beschwerte.Es folgte ein einsames Rennen am Ende des Feldes; zwischenzeitlich dachte er bereits ans Aufgeben. "Wir lagen zwei Runden hinter den anderen und mussten Reifen konservieren, Sprit sparen und einfach alles schonen. Da habe ich die Jungs gefragt, ob ich nicht angasen und das Rennen genießen soll und ob es egal wäre, wenn ich nicht genug Sprit bis ins Ziel habe", begründet er die Nachfrage und betont noch einmal, dass er kommende Saison zu 100 Prozent Rennen fahren werde. Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2015 © LAT Der erste Hattrick und der insgesamt 14. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere: Auf den Tag genau 40 Jahre nach dessen Tod (Hubschrauberabsturz) zieht Nico Rosberg in der ewigen Bestenliste mit dem zweimaligen Weltmeister Graham Hill gleich. Aber nach dem Rennen stichelt Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton: "Weltmeister zu sein klingt viel besser als das Rennen zu gewinnen." Das Team konnte ihn doch noch davon überzeugen, weiterzufahren. Alonso sparte Sprit, um am Ende doch noch seinen Spaß zu bekommen und ein Feuerwerk zu zünden: In seiner 47. Runde zog er noch einmal superweiche Reifen auf und bekam die volle Motorleistung. Der 34-Jährige erklärt: "Wir wollten sehen, wie die Performance des Autos mit superweichen Reifen und wenig Sprit ist. Außerdem wollten wir das Graining im Auge behalten, denn damit hatten wir am Wochenende Probleme." Vermutlich hatte er es auch auf die schnellste Runde abgesehen, verfehlte diese aber um zwei Zehntelsekunden.Button kämpft wie ein Löwe und hat SpaßNichtsdestotrotz macht die drittbeste Runde des Rennens Mut für die Winterpause. Eine solch künstliche Motivation wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen, denn Jenson Button sorgte bereits für viele lachende Gesichter in der McLaren-Box und bei sich selbst. "Das war dann wohl mein bestes Rennen der Saison!" jubelt der Weltmeister von 2009. "Ich habe viele tolle Kämpfe gehabt, was dieses Jahr nicht der Fall gewesen ist. Am Ende konnte ich sogar einen Williams fünf Runden lang hinter mir halten!"Vermutlich hätten McLaren und Honda die Hände über den Köpfen zusammengeschlagen, wenn man bei der Eheschließung vor einem gesagt hätte, dass sich Jenson Button über diese Tatsache wie ein Schneekönig freuen würde, doch nach dieser Saison ist es genau die richtige Motivation, die das Team für den Winter braucht. Er konnte alle Angriffe von Valtteri Bottas in der Schlussphase abblocken, nachdem er zuvor schon heftige Kämpfe hatte: Max Verstappen überholte ihn durch die Auslaufzone, an Marcus Ericsson ging er auf der Außenbahn vorbei. "So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr", sagt er erleichtert.Die letzten Runden waren nicht das erste Zusammentreffen mit Valtteri Bottas: Beim ersten Boxenstopp krachte es zwischen dem Finnen und Button in der Boxengasse. "Ich sah, dass sie Valtteri losschicken", erinnert sich der 35-Jährige an die gefährliche Situation. "Ich bereitete mich auf den Aufprall vor und hatte Sorgen, dass ich umgedreht werden würde oder dass es meine Mechaniker trifft."Mit einem Lächeln in den Arbeitswinter © LAT Kämpfer: Jenson Button überholt Marcus Ericsson über die Außenbahn Nichts von beidem geschah, doch Buttons Heckflügel wurde durch die Kollision leicht beschädigt. Damit nicht genug: "Das größte Problem ist gewesen, dass ich aus dem DRS-Fenster auf den Zug vor mir herausgefallen bin." DRS-Schnorren sei die ganze Saison der Plan gewesen, fügt er augenzwinkernd hinzu. Wie Fernando Alonso musste auch der Engländer Sprit sparen, doch am Ende ging sich alles aus und Button beendete ein Rennen, das ihm viel Freude bereitet hat. "Ich gehe definitiv mit einem Lachen in die Winterpause", schließt er ab.Eric Boullier beschreibt das Rennen zwar wieder einmal als "frustrierend und schwierig", doch auch der McLaren-Renndirektor kann Positives aus dem letzten Rennwochenende der Saison mitnehmen: "Unsere Kurvengeschwindigkeiten waren das ganze Wochenende mehr als respektabel." McLaren hat beim Finale den Vorteil, bis zum Ende der Saison voll durchentwickeln zu können, während andere Teams sparen müssen, voll ausgespielt. Für den Winter erhofft sich das Team aus Woking nun einen großen Schritt, vor allem bei der Antriebseinheit.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:14, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Darkdriver
- GP-Sieger
- Beiträge: 4696
- Registriert: 23.10.2010, 09:20
- Lieblingsfahrer: Nigel Mansell, Mark Webber ...
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Oesterreich, Schweiz, Baltikum
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Das sind ja schon mal gute Ansaetze.. Scheinbar hat der Honda bei voller Leistung doch genug Power.
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Aber trotzdem keinen Topspeed: Alonso knackte bei seinen schnellsten Umläufen gegen Ende des Rennens gerade mal die 306km/h Marke.Darkdriver hat geschrieben:Das sind ja schon mal gute Ansaetze.. Scheinbar hat der Honda bei voller Leistung doch genug Power.
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Im Qualifying fehlten 30kmh auf die Spitze. Diese Lücke zu schließen wird schwierig aber das Chassis dürfte nicht schlecht sein. Wenn sie über den Winter den Motor halbwegs hinbekommen und das restliche Auto weiter verbessern dürften hin und wieder Podiumsplatzierungen drinnen sein.
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
interessant aber, das man anscheinend gezielt in den letzten Runden versucht hat die schnellste Rennrunde zu bekommen
http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... n%20Button" target="_blank
ansonsten erklärt sich keine über 2 Minuten Rundenzeit, auch wenn Überrundungen anstehen
schade wäre nett gewesen für McLaren, wobei mit fehlenden TopSpeed trotzdem so eine Zeit zu setzen
klar die Anderen sind alle schon auf Sparflamme gefahren, aber naja... auf die nächste Saison hoffen, und nicht nur auf McLaren sondern das das Ganze wieder spannender wird
http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... n%20Button" target="_blank
ansonsten erklärt sich keine über 2 Minuten Rundenzeit, auch wenn Überrundungen anstehen

schade wäre nett gewesen für McLaren, wobei mit fehlenden TopSpeed trotzdem so eine Zeit zu setzen
klar die Anderen sind alle schon auf Sparflamme gefahren, aber naja... auf die nächste Saison hoffen, und nicht nur auf McLaren sondern das das Ganze wieder spannender wird

Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Dies zeigt ja die eigentliche Tragik der Sache. Nein, die drittschnellste Runde für Alonso ist eben keine Hoffnung, sondern ein Watschn! Wenn du am Ende Supersoft aufziehst, die dann für eine Runde am Limit nutzst, mit voller Motorenpower, mit einem Minumum an Sprit und dennoch am Ende eine langsamere Runde fährst als die Konkurrenz mit Soft-Reifen 8 Runden zuvor, dann merkst du einfach, dass du riesige Probleme hast. Kurzum: Der McLaren war nicht mal im "Quali-Trimm" auf Mercedes-Augenhöhe.laruso hat geschrieben:interessant aber, das man anscheinend gezielt in den letzten Runden versucht hat die schnellste Rennrunde zu bekommen
http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... n%20Button" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank
ansonsten erklärt sich keine über 2 Minuten Rundenzeit, auch wenn Überrundungen anstehen
schade wäre nett gewesen für McLaren, wobei mit fehlenden TopSpeed trotzdem so eine Zeit zu setzen
klar die Anderen sind alle schon auf Sparflamme gefahren, aber naja... auf die nächste Saison hoffen, und nicht nur auf McLaren sondern das das Ganze wieder spannender wird
Hier wollte McLaren-Honda mit aller Macht noch zum Saisonabschluss die schnellste Rennrunde einheimsen und damit ein positives Ausrufezeichen setzen. Doch leider ist dies nicht gelungen. Ich glaube dann auch nicht, dass diese drittschnellste Runde nun etwas ist, was einem den ultimativen Motivationsschub geben wird. Das erinnert eher etwas an die guten alten Zeiten Ende der 90er Jahre, als einige Teams bei den Testfahrten untergewichtig gefahren sind, um mit guten Rundenzeiten neue Sponsoren anzulocken.....
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Damit hast du wohl recht. Eher wird das einigermaßen Problemlose Rennen vielleicht etwas Hoffnung geben, der Motor schien ja wenigstens einwandfrei zu laufen. Ist halt nun die Frage was am Motor für nächstes Jahr nun alles geändert wurde. Zumindest fahren sie mal nicht nur hinterher, Buttons 12. Platz war doch eigentlich ganz gut auf so einer Strecke, 7 sind hinter ihm ins Ziel gekommen (ist ja nur Maldonado nicht ins Ziel gekommen).
Natürlich kann das nicht McLarens Anspruch sein, die gehören nach vorne. Aber zumindest konnte man einen Aufwärtstrend feststellen. Jetzt kommt es nur drauf an was sie über den Winter rausholen können. Vielleicht fahren sie dann nächstes Jahr wenigstens regelmäßig wieder um Punkte. So einen riesen Schritt ganz nach vorne dürfte so oder so extrem unrealistisch sein, dafür ist Mercedes (und damit auch Williams und FI) und Ferrari zu stark.
Natürlich kann das nicht McLarens Anspruch sein, die gehören nach vorne. Aber zumindest konnte man einen Aufwärtstrend feststellen. Jetzt kommt es nur drauf an was sie über den Winter rausholen können. Vielleicht fahren sie dann nächstes Jahr wenigstens regelmäßig wieder um Punkte. So einen riesen Schritt ganz nach vorne dürfte so oder so extrem unrealistisch sein, dafür ist Mercedes (und damit auch Williams und FI) und Ferrari zu stark.
- Formel Heinz
- Weltmeister
- Beiträge: 8801
- Registriert: 14.01.2015, 17:42
- Twitter: Formula_Wrong
- YouTube: Formula Wrong
- Kontaktdaten:
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Nicht vergessen, Manor hat nächstes Jahr ebenso Mercedes-PUs. Wobei das Mclaren-Chassis dem von Manor haushoch überlegen sein sollteHoto hat geschrieben:So einen riesen Schritt ganz nach vorne dürfte so oder so extrem unrealistisch sein, dafür ist Mercedes (und damit auch Williams und FI) und Ferrari zu stark.

Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien
Die aktuellen F1-Regularien
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Apropos Sponsoren...bolfo hat geschrieben:Das erinnert eher etwas an die guten alten Zeiten Ende der 90er Jahre, als einige Teams bei den Testfahrten untergewichtig gefahren sind, um mit guten Rundenzeiten neue Sponsoren anzulocken.....

... vielleicht hats ja funktioniert

- Green Hell
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3827
- Registriert: 10.11.2014, 01:16
- Lieblingsfahrer: keiner
- Lieblingsteam: Alter Sack , kleines Ar,chloch
- Facebook: habichnet
- Twitter: habichnet
- YouTube: habich
- Tumblr: habichnet
- Wohnort: habich
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
genau darin seh ich den Sinn , und natürlich die Belohnung für Alonso für das späte Abendessen .bolfo hat geschrieben:Dies zeigt ja die eigentliche Tragik der Sache. Nein, die drittschnellste Runde für Alonso ist eben keine Hoffnung, sondern ein Watschn! Wenn du am Ende Supersoft aufziehst, die dann für eine Runde am Limit nutzst, mit voller Motorenpower, mit einem Minumum an Sprit und dennoch am Ende eine langsamere Runde fährst als die Konkurrenz mit Soft-Reifen 8 Runden zuvor, dann merkst du einfach, dass du riesige Probleme hast. Kurzum: Der McLaren war nicht mal im "Quali-Trimm" auf Mercedes-Augenhöhe.laruso hat geschrieben:interessant aber, das man anscheinend gezielt in den letzten Runden versucht hat die schnellste Rennrunde zu bekommen
http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... n%20Button" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank
ansonsten erklärt sich keine über 2 Minuten Rundenzeit, auch wenn Überrundungen anstehen
schade wäre nett gewesen für McLaren, wobei mit fehlenden TopSpeed trotzdem so eine Zeit zu setzen
klar die Anderen sind alle schon auf Sparflamme gefahren, aber naja... auf die nächste Saison hoffen, und nicht nur auf McLaren sondern das das Ganze wieder spannender wird
Hier wollte McLaren-Honda mit aller Macht noch zum Saisonabschluss die schnellste Rennrunde einheimsen und damit ein positives Ausrufezeichen setzen. Doch leider ist dies nicht gelungen. Ich glaube dann auch nicht, dass diese drittschnellste Runde nun etwas ist, was einem den ultimativen Motivationsschub geben wird. Das erinnert eher etwas an die guten alten Zeiten Ende der 90er Jahre, als einige Teams bei den Testfahrten untergewichtig gefahren sind, um mit guten Rundenzeiten neue Sponsoren anzulocken.....
Er wollt ja früher Feierbend haben .
Man muss sich beweisen , doch eigendlich war man weit über den Zeiten im FP2 .
Das hätte man konservieren müssen als



- HovercraftFullOfEels
- Kartfahrer
- Beiträge: 249
- Registriert: 23.02.2013, 02:11
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Die Hoffnung lebt: Drittschnellste Runde für McLaren
Wenn das ein Aufwärtstrend sein soll... Bezeichnend ist der Einblick, den Button uns gönnt: "DRS-Schnorren sei die ganze Saison der Plan gewesen." Irgendwie tut mir das Team - das mir ehrlich gesagt bisher nie sonderlich sympathisch war - mittlerweile echt nur noch leid. Insbesondere der vielleicht sympathischste der aktuellen Weltmeister im Feld. Ich wünsche McLaren, dass die für nächste Saison geplanten, "komplett neuen" (?) Honda-Motoren den Umschwung bringen. Allein, mir fehlt der Glaube...
Es kann eigentlich nur noch aufwärts gehen. Bis man aber wieder regelmäßiger Podiumskandidat sein wird, sind Alonso und Button vermutlich schon in Rente. Geschieht dem einen (ob seiner fehlenden Loyalität, nicht nur zu diesem Team) meiner Ansicht nach recht. Für den anderen (der seit Jahren dem Team die Treue hält, und dessen Traum es offensichtlich war, für genau dieses Team zu fahren) tut es mir sehr leid.
Es kann eigentlich nur noch aufwärts gehen. Bis man aber wieder regelmäßiger Podiumskandidat sein wird, sind Alonso und Button vermutlich schon in Rente. Geschieht dem einen (ob seiner fehlenden Loyalität, nicht nur zu diesem Team) meiner Ansicht nach recht. Für den anderen (der seit Jahren dem Team die Treue hält, und dessen Traum es offensichtlich war, für genau dieses Team zu fahren) tut es mir sehr leid.