Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Der Einstieg von HRT, Lotus und Virgin war 2010 mehr als holprig, doch bei Haas ist man überzeugt, dass man von Beginn an zuverlässig ist und überraschen kann © xpbimages.com Gene Haas sieht sein Team vor dem Einstieg gut gerüstet (Motorsport-Total.com) - Mit Spannung wird 2016 das Debüt des neuen Haas-Teams erwartet, die so gut vorbereitet sein sollten, wie kein Team seit dem Einstieg von Toyota 2002. Die Amerikaner haben sich mehr als eineinhalb Jahre auf die neue Herausforderung vorbereitet, wenn der Startschuss in Australien fällt. Zwar waren die jüngsten Neulinge wie HRT, Lotus (später Caterham) und Virgin (heute Manor-Marussia) in diesem Jahrtausend eine sportliche Enttäuschung, doch Teamgründer Gene Haas rechnet bei seinem Team nicht mit einem ähnlichen Schicksal."Wenn wir in Spanien testen, dann werden wir die Leute überraschen", kündigt der Amerikaner gegenüber 'motorsport.com' an. Zwar lerne man derzeit alles im Schneckentempo, doch im Gegensatz zu obengenannten Teams hat man bei Haas seit der Verkündung des Einstiegs genügend Zeit zur Vorbereitung gehabt. "Das hat andere Teams getroffen: Man bekommt die Lizenz im Juli und muss sechs Monate später testen. Das ist unmöglich", so Haas.Sein Rennstall hat hingegen eine Saison ausgelassen und sich so mit der Zeit alles aufgebaut. Die Einrichtungen sind mittlerweile bezogen, Mitarbeiter sind eingestellt und Gespräche mit möglichen Fahrern laufen. Doch am wichtigsten für Haas: Mit Ferrari konnte man einen wichtigen Technologiepartner gewinnen. "Der Hauptpunkt ist, dass wir mit einer bekannten Größe beginnen", so der Unternehmer."Wir wissen, dass die Aufhängung nicht fragil sein oder brechen wird, und wir wissen, dass die Kraftübertragung standfest sein wird. Das größte Problem bei Neueinsteigern sind einfach Zuverlässigkeitsprobleme", meint Haas. Das hat sich auch 2010 gezeigt, als die drei neuen Teams reihenweise nicht ins Ziel kamen. Und wie wird es bei Haas? "Wenn wir herausfinden, wie man Schrauben und Muttern festzieht, dann sollten wir sehr, sehr zuverlässig sein."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- IceMan_4eVer
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 480
- Registriert: 03.04.2009, 20:59
- Lieblingsfahrer: Raikkönen, Bottas, Button
- Lieblingsteam: McLaren Honda, Ferrari
- Wohnort: Österreich/ Oberösterreich
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Na hoffentlich tönen die nicht allzu groß daher. Der Mann posaunt da ordentlich was raus
Besser Ball flach halten, die F1 is zurzeit nämlich ein richtiges A.rschloch
Wo kleine private Teams kaum Luft haben wenns mal nicht läuft.
Würds ihnen gönnen. Jetzt braucht man aber 2 Fahrer. Am besten einen erfahrenen und einen jungen.
Ich würd mir Grosjean und Magnussen ins Auto holen
Und ne ordenltiche Aerodynamik, der Ferrari Motor is sicher ne gute Wahl

Besser Ball flach halten, die F1 is zurzeit nämlich ein richtiges A.rschloch

Würds ihnen gönnen. Jetzt braucht man aber 2 Fahrer. Am besten einen erfahrenen und einen jungen.
Ich würd mir Grosjean und Magnussen ins Auto holen

Und ne ordenltiche Aerodynamik, der Ferrari Motor is sicher ne gute Wahl
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Grundsätzlich traue ich Haas eigentlich schon zu, sich recht schnell im Mittelfeld zu etablieren. Man ist gut aufgestellt, geht realistisch an das Projekt heran und kann unter Umständen mit Vergne und Gutierrez zwei recht gute Fahrer ergattern (okay, Gutierrez hat bisher nicht so überzeugt, konnte aber schon Erfahrungen sammeln und hat nach dem Ferrari-Testjahr eine zweite Chance verdient).
Das Problem ist das, was IceMan_4eVer schon hat anklingen lassen. Wenn du nicht direkt schon ein gutes Auto baust und in Kombination mit der PU ein gutes Paket auf die Beine stellst, kannst du die Saison eigentlich, trotz beträchtlicher Investitionen, um überhaupt zwei Autos an den Start zu bringen, bereits abhaken und musst dir dank der engen Restriktionen etwas einfallen lassen, wie es nächste Saison besser laufen könnte - was dann wieder etliche Millionen verschlingt. Je schlechter der Start, desto schwieriger wird es bekanntlich auch von der finanziellen Seite her.
Ich glaube aber an das Haas-Projekt und hoffe, dass sie einen langen Atem haben. Voraussetzung ist, dass sie sich im Mittelfeld festsetzen und vielleicht sogar schon den einen oder anderen Punkt holen. Das wäre für mich die Definition eines guten Starts, denn höchstwahrscheinlich würden Punkte bei dann 11 Teams ja bedeuten, dass man in den Top Ten der Konstrukteure landet und sich für einen Teil aus Bernies verrückter Geldverteilungsmaschine qualifiziert.
Das Problem ist das, was IceMan_4eVer schon hat anklingen lassen. Wenn du nicht direkt schon ein gutes Auto baust und in Kombination mit der PU ein gutes Paket auf die Beine stellst, kannst du die Saison eigentlich, trotz beträchtlicher Investitionen, um überhaupt zwei Autos an den Start zu bringen, bereits abhaken und musst dir dank der engen Restriktionen etwas einfallen lassen, wie es nächste Saison besser laufen könnte - was dann wieder etliche Millionen verschlingt. Je schlechter der Start, desto schwieriger wird es bekanntlich auch von der finanziellen Seite her.
Ich glaube aber an das Haas-Projekt und hoffe, dass sie einen langen Atem haben. Voraussetzung ist, dass sie sich im Mittelfeld festsetzen und vielleicht sogar schon den einen oder anderen Punkt holen. Das wäre für mich die Definition eines guten Starts, denn höchstwahrscheinlich würden Punkte bei dann 11 Teams ja bedeuten, dass man in den Top Ten der Konstrukteure landet und sich für einen Teil aus Bernies verrückter Geldverteilungsmaschine qualifiziert.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Noch keinen Meter F1 gefahren, aber schon überraschen wollen - oder meinte er NEGATIV (überraschen)?
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Projekt kurzfristig bereits "erfolgreich" ist. Und wenn ich die Aussagen der Teamführung so lese (allgemein), kommt es mir eher so vor, als haben die keinen Schimmer, auf was sie sich da einlassen.
Da wird von einer festen Grösse (Ferrari), einer langen Vorbereitungszeit oder "Fachwissen" geredet - als ob das schon der Schlüssel zum "Erfolg" in der F1 wäre.
Ob es so schlimm wird wie bei (McLaren)Honda derzeit - na ja, schwer zu sagen. Aber ein viel besseres Abschneiden kann ich mir auch nicht vorstellen...
Abwarten, welche Teams 2016 noch am Start sind - vielleicht wirds ja einfacher, auch mal nen Punkt zu holen
(ins Ziel werden sie ja irgendwann kommen - denk ich)
Wie bereits angeklungen ist - wenn die Basis nicht 100% passt (im März bei den Testfahrten), wird es ein verdammt langes Jahr für Haas.
Ferrari wird mit sich und Red Bull beschäftigt sein, und mit der "dritten oder vierten Unit (/Technikermannschaft)" wird man ordentlich zu kämpfen haben.
Dann kommen noch eigene Probleme hinzu... tja...
Die moderne F1 lernt man nicht "an einem Tag"!
Ich wünsch es mir nicht, aber ich seh keine lange Zukunft fürs Team... und Erfolge schon zweimal nicht! Erst recht nicht in 2016...

Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Projekt kurzfristig bereits "erfolgreich" ist. Und wenn ich die Aussagen der Teamführung so lese (allgemein), kommt es mir eher so vor, als haben die keinen Schimmer, auf was sie sich da einlassen.
Da wird von einer festen Grösse (Ferrari), einer langen Vorbereitungszeit oder "Fachwissen" geredet - als ob das schon der Schlüssel zum "Erfolg" in der F1 wäre.
Ob es so schlimm wird wie bei (McLaren)Honda derzeit - na ja, schwer zu sagen. Aber ein viel besseres Abschneiden kann ich mir auch nicht vorstellen...
Abwarten, welche Teams 2016 noch am Start sind - vielleicht wirds ja einfacher, auch mal nen Punkt zu holen

(ins Ziel werden sie ja irgendwann kommen - denk ich)
Wie bereits angeklungen ist - wenn die Basis nicht 100% passt (im März bei den Testfahrten), wird es ein verdammt langes Jahr für Haas.
Ferrari wird mit sich und Red Bull beschäftigt sein, und mit der "dritten oder vierten Unit (/Technikermannschaft)" wird man ordentlich zu kämpfen haben.
Dann kommen noch eigene Probleme hinzu... tja...
Die moderne F1 lernt man nicht "an einem Tag"!
Ich wünsch es mir nicht, aber ich seh keine lange Zukunft fürs Team... und Erfolge schon zweimal nicht! Erst recht nicht in 2016...
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Gegen die hinteren 2-3 Reihen wird man vielleicht im ersten Jahr schon ankommen, je nachdem wo man sich einkauft.
Aber wenn sie glauben sie kommen schnellstens am Mittelfeld vorbei, wo erfahrene Leute die Teams Leiten und auch das Budget schon gewisse Dimensionen erreicht, werden sie wohl nur von sich selbst überrascht sein.
Aber wenn sie glauben sie kommen schnellstens am Mittelfeld vorbei, wo erfahrene Leute die Teams Leiten und auch das Budget schon gewisse Dimensionen erreicht, werden sie wohl nur von sich selbst überrascht sein.
- Connaisseur
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5234
- Registriert: 16.07.2010, 11:24
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Und Caterham wollte glaub 2012 oder 2013 innerhalb einer halben Saison auch auf Lotus Niveau sein, überraschenderweise gelang dies dann doch nicht ganz...
- drebola
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.06.2009, 19:36
- Lieblingsfahrer: Hülkenberg, Vettel, Verstappen
- Lieblingsteam: McLaren, RedBull, Renault
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Die Vorzeichen sind meiner Meinung nach zumindest schon einmal besser als damals bei Virgin, HRT und Caterham (Lotus), als diese damals eingestiegen sind.
Haas hat eine längere Voralufzeit und die Partnerschaft mit Ferrari ist auch ein positives Zeichen. Zudem scheint mir eine geordnete Struktur und Finanzierung hinter dem ganzen Projekt Haas.
Klar muss es jetzt auch erst noch umgesetzt werden, aber ich traue ihnen durchaus zu, dass sie bereits im ersten Jahr Anschluss ans Mittelfeld finden, sofern sie jetzt bei der Fahrerpaarung nicht vollkommen danebengreifen! (bitte bloß nicht Maldonado holen!
)
Haas hat eine längere Voralufzeit und die Partnerschaft mit Ferrari ist auch ein positives Zeichen. Zudem scheint mir eine geordnete Struktur und Finanzierung hinter dem ganzen Projekt Haas.
Klar muss es jetzt auch erst noch umgesetzt werden, aber ich traue ihnen durchaus zu, dass sie bereits im ersten Jahr Anschluss ans Mittelfeld finden, sofern sie jetzt bei der Fahrerpaarung nicht vollkommen danebengreifen! (bitte bloß nicht Maldonado holen!

Neue Vodka Diät: Du verlierst 3 Tage in einer Woche.
-
- F1-Fan
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.09.2015, 11:12
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Ich bin auch ein wenig skeptisch, was die Aussagen von Herr Haas angehen. Auf der einen Seite denke ich auch, dass der Einstieg besser vorbereitet ist als bei den Teams, die 2010 zur F1 gestoßen sind. Zusätzlich erhoffe ich mir von der engen Bindung zu Ferrari schon den ein oder anderen Vorteil.
Was mich jedoch stutzig macht und was man auch bedenken sollte: der gute Ferrari-Motor und einige Technik-Komponenten von Ferrari sind das eine, das andere ist ein konkurrenzfähiges Chassis, welches bekanntlich bei DALLARA entworfen wird. DALLARA hat das HRT-Chassis seinerzeit ebenfalls entworfen und das war alles andere als konkurrenzfähig ...
Kann man nur hoffen, dass Haas am Ende neben einer soliden technischen Basis auch über ein gutes Chassis verfügt und das steht bekanntlich noch in den Sternen ...
Was die Fahrer betrifft: Magnussen und Vergne wären meine Wunschkandidaten. Vergne, weil er es aufgrund seiner bisherigen Leistungen verdient hat und Magnussen, weil er nach seiner Debutsaison bei McLaren vor die Tür gesetzt wurde und dort wohl auch nicht mehr zum Zug kommen wird ...
Es bleibt spannend.
**EDIT**: Dallara scheint wohl - wie ich eben erst gelesen haben - nur bei der Chassis-Entwicklung zu unterstützen. Also nicht wie seinerzeit bei HRT ... mal gucken ...
Was mich jedoch stutzig macht und was man auch bedenken sollte: der gute Ferrari-Motor und einige Technik-Komponenten von Ferrari sind das eine, das andere ist ein konkurrenzfähiges Chassis, welches bekanntlich bei DALLARA entworfen wird. DALLARA hat das HRT-Chassis seinerzeit ebenfalls entworfen und das war alles andere als konkurrenzfähig ...
Kann man nur hoffen, dass Haas am Ende neben einer soliden technischen Basis auch über ein gutes Chassis verfügt und das steht bekanntlich noch in den Sternen ...
Was die Fahrer betrifft: Magnussen und Vergne wären meine Wunschkandidaten. Vergne, weil er es aufgrund seiner bisherigen Leistungen verdient hat und Magnussen, weil er nach seiner Debutsaison bei McLaren vor die Tür gesetzt wurde und dort wohl auch nicht mehr zum Zug kommen wird ...
Es bleibt spannend.
**EDIT**: Dallara scheint wohl - wie ich eben erst gelesen haben - nur bei der Chassis-Entwicklung zu unterstützen. Also nicht wie seinerzeit bei HRT ... mal gucken ...
- drebola
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.06.2009, 19:36
- Lieblingsfahrer: Hülkenberg, Vettel, Verstappen
- Lieblingsteam: McLaren, RedBull, Renault
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Magnussen fände ich auch ganz gut, oder vielleicht sogar Grosjean oder Perez! (sollte doch noch Wehrlein den Platz noch neben Hülkenberg bei FI bekommen)Sauber-F1-Fan hat geschrieben:I
Was die Fahrer betrifft: Magnussen und Vergne wären meine Wunschkandidaten. Vergne, weil er es aufgrund seiner bisherigen Leistungen verdient hat und Magnussen, weil er nach seiner Debutsaison bei McLaren vor die Tür gesetzt wurde und dort wohl auch nicht mehr zum Zug kommen wird ...
Als zweiten Fahrer würde ich gerne Raffaelle Marciello sehen, der ist jung und talentiert, zudem Ferrari-Junior und da ja eine enge Verbindung zu Ferrari besteht, könnte man ihn dort quasi erstmal "parken".
->Meine Traumpaarung wäre Grosjean/Marciello (unabhängig davon, wie realistisch das wirklich ist

Neue Vodka Diät: Du verlierst 3 Tage in einer Woche.
- Dopp.Ex
- F1-Pilot
- Beiträge: 2521
- Registriert: 07.11.2012, 11:39
- Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
- Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Eine geordnete Struktur und vor allem Finanzierung hatte ich damals von Virgin mit Richard Branson's Milliarden-Imperium im Rücken auch erwartet ... war damals von mir Falsch gedacht. Haas hat zumindest schon mehr Motorsport-Erfahrung und ich traue ihm hier auch den längeren Durchhaltewillen zu, als Branson gezeigt hat.drebola hat geschrieben:Die Vorzeichen sind meiner Meinung nach zumindest schon einmal besser als damals bei Virgin, HRT und Caterham (Lotus), als diese damals eingestiegen sind.
Haas hat eine längere Voralufzeit und die Partnerschaft mit Ferrari ist auch ein positives Zeichen. Zudem scheint mir eine geordnete Struktur und Finanzierung hinter dem ganzen Projekt Haas.
Klar muss es jetzt auch erst noch umgesetzt werden, aber ich traue ihnen durchaus zu, dass sie bereits im ersten Jahr Anschluss ans Mittelfeld finden, sofern sie jetzt bei der Fahrerpaarung nicht vollkommen danebengreifen! (bitte bloß nicht Maldonado holen!)
Ich lasse mich gerne überraschen (positiv oder negativ), wie sich Haas schlagen wird.
-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2525
- Registriert: 26.07.2007, 20:24
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Genau das (obere) habe ich auch gedacht. Für mich wäre es schon eine überraschung wenn sie nächstes Jahr auf Marussia/McLaren-Niveaux fahren und Punkte holen...meanmc hat geschrieben:Noch keinen Meter F1 gefahren, aber schon überraschen wollen - oder meinte er NEGATIV (überraschen)?![]()
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Projekt kurzfristig bereits "erfolgreich" ist. Und wenn ich die Aussagen der Teamführung so lese (allgemein), kommt es mir eher so vor, als haben die keinen Schimmer, auf was sie sich da einlassen.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Hoffentlich hat der Haas inzwischen kapiert, dass es eine Bernie-Air NICHT gibt:meanmc hat geschrieben:Noch keinen Meter F1 gefahren, aber schon überraschen wollen - oder meinte er NEGATIV (überraschen)?![]()
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Projekt kurzfristig bereits "erfolgreich" ist. Und wenn ich die Aussagen der Teamführung so lese (allgemein), kommt es mir eher so vor, als haben die keinen Schimmer, auf was sie sich da einlassen....
Am kommenden Wochenende reist Haas zum GP von Kanada... "Es gibt dort jede Menge Logistik, die wir kennenlernen wollen. Wir werden viele Fragen stellen a la 'Wie bekommt ihr diese Box von hier nach dort?' oder 'Wo sind die Flugzeuge, die all diese Dinge transportieren, und wie sehen sie aus?'."
Und hoffentlich weiß der Haas inzwischen, welche Farbe die Boxen haben sollten.

- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Und für mich wärs ne riesen Überraschung, wenn die überhaupt Melbourne am Anfang der Saison 2016 finden würden:Derbe_klopp_te hat geschrieben:Genau das (obere) habe ich auch gedacht. Für mich wäre es schon eine überraschung wenn sie nächstes Jahr auf Marussia/McLaren-Niveaux fahren und Punkte holen...
Amerikaner im Erdkunde-Wirr-Warr: Nein, Tschetschenien liegt nicht in Tschechien
Amerikaner finden Irak nicht auf der Weltkarte
Noch nicht einmal der große US-Nachrichtensender CNN kennt sich geografisch aus:

- Alonso7
- GP-Sieger
- Beiträge: 4123
- Registriert: 02.02.2009, 17:41
- Lieblingsfahrer: ALO, MSC, SAI, ANT
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Italien, Spanien und Deutschland
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Mit einem 3/4 Kundenauto kein wunder
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
Re: Haas sicher: "Werden die Leute überraschen"
Der Caterham von 2012 war im Gegensatz zum Vorjahr ganz gut , nur hat man danach falsch weiterentwickelt.Connaisseur hat geschrieben:Und Caterham wollte glaub 2012 oder 2013 innerhalb einer halben Saison auch auf Lotus Niveau sein, überraschenderweise gelang dies dann doch nicht ganz...
Ich denke trotzdem das Haas auf dem Niveau von dem Mclaren dieses Jahr ist (?) .