Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Auftakt
Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Auftakt
Sechs Mercedes-Motoren in den Top 6: Lewis Hamilton dominiert das erste Freie Training in Montreal - Nico Hülkenberg überrascht mit Spitzenposition © xpbimages.com Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Montreal (Motorsport-Total.com) - Nach dem Kurvengeschlängel in Monaco steht an diesem Wochenende die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Kanada auf dem Programm , auf der Motorleistung ein entscheidender Faktor ist. Und dementsprechend überrascht es kaum, dass Mercedes-Power im ersten Freien Training auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal den Ton angegeben hat.Monaco-Pechvogel Lewis Hamilton (Mercedes) demonstrierte von Anfang an seine Entschlossenheit und stellte eine Bestzeit von 1:16.212 Minuten auf. Damit war er um eine Sekunde schneller als die FT1-Bestzeit des Vorjahres und praktisch gleich schnell wie seine eigene absolute Freitagsbestzeit 2014. Und das, obwohl er keine völlig fehlerfreie Session erlebte, sondern die Limits austestete - einmal mit einem Ausritt in Kurve 8, einmal mit einem Dreher in der Haarnadel.Zweiter wurde Teamkollege Nico Rosberg, der vier Runden mehr (38) absolvierte als Hamilton, aber um 0,415 Sekunden langsamer war. Auch Rosberg war zweimal neben der Strecke und kassierte 1.000 Euro Geldstrafe, weil er in der Boxengasse mit 91,8 km/h "geblitzt" wurde. "Man sieht schon, die beiden hetzen sich gegenseitig", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer die Fortsetzung des WM-Duells im Mercedes-Team.Phasenweise lagen acht Mercedes-Motoren in den Top 10, am Ende waren es immerhin noch sechs in den Top 8. Romain Grosjean (Lotus/+1,509) wurde Dritter, Nico Hülkenberg (Force India/+1,659) sensationell Vierter. Der Deutsche fühlt sich auf dem Circuit Gilles Villeneuve wohl - und hat schon gestern spaßeshalber angekündigt, dass er das Rennen gewinnen möchte: "Rein rechnerisch kann ich sogar noch Weltmeister werden", grinst er.Schnellster Nicht-Mercedes-Fahrer war Sebastian Vettel (Ferrari/+1,693) auf Platz fünf. Außer ihm schaffte es noch Daniil Kwjat (Red Bull/+1,809) als Siebter in die Top 8. Kwjat beschwerte sich einmal bei seinem Renningenieur: "Muss ich nicht wissen!" Dieser hatte ihm nämlich die Bestzeit von Hamilton durchgegeben. Und auch Jenson Button (15./McLaren/+2,574) reagierte genervt, als man ihn ausgerechnet mitten in der Schikane anfunkte.Button steckte übrigens gleich während seiner Installation-Lap im zweiten Gang fest, rollte in diesem zur Box zurück, stand dann eine halbe Stunde, brachte es aber noch auf 25 Runden. Ein technisches Problem gab es auch bei Carlos Sainz (17./Toro Rosso/+2,853), als dieser an der Boxenausfahrt stehen blieb. Ansonsten kam es zu den in Montreal üblichen (harmlosen) Ausritten und Drehern, die beim Austesten der Limits eben vorkommen können.Max Verstappen (Toro Rosso/+2,045) steckte lange Zeit weit außerhalb der Top 10 fest, steigerte sich mit einem starken Longrun am Ende aber noch auf Platz zehn. Valtteri Bottas (11./Williams/+2,113) hatte bei einem Dreher Glück, dass er keine Betonmauer touchierte. Sauber tut sich ähnlich schwer wie zuletzt in Monaco - und ganz hinten stehen die beiden Manor-Marussias (an diesem Wochenende erstmals mit neuem Sponsor).Die Supersoft-Reifen blieben zunächst noch in der Box, weil die Wettervorhersage immer besser wurde und auch das zweite Training im Trockenen stattfinden soll. Aber auffällig war, dass viele Fahrer verzweifelt versuchten, Temperatur in die Reifen zu bekommen, indem sie zick-zack fuhren - genau wie schon vor zwei Wochen in Monaco. Dabei ist die Streckencharakteristik in Montreal ganz anders als auf dem Stadtkurs.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:23, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- turbocharged
- Rennsportlegende
- Beiträge: 16069
- Registriert: 04.10.2009, 11:06
- Wohnort: Bayern
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes gibt am Mittag den Ton an
Da hat Mercedes die Schraube wohl ausversehen eine viertel Umdrehung zu weit aufgedreht.
- kombi745
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 314
- Registriert: 07.09.2014, 12:05
- Lieblingsfahrer: die Sympatischen
- Lieblingsteam: Bugatti 32 Grand Prix Panzer
- Wohnort: hoch oben im Norden
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes gibt am Mittag den Ton an
also wenn man den Text ließt muss man ja annehmen, das Rosberg auf seiner schnellen Runde sehr sehr langsam im Vergleich mit Hamilton war, da dieser zwar nur 0,415 Sekunden schneller als Rosberg war aber sich bei der runde auch gedreht hat.
Also Ihr Kommentatoren lest gefälligst selbst erst was Ihr schreibt bevor Ihr es bekannt gibt.
Also Ihr Kommentatoren lest gefälligst selbst erst was Ihr schreibt bevor Ihr es bekannt gibt.
auch 10 Grad minus kann warm sein.
Die F1 gehört zurück nach Skandinavien
Die F1 gehört zurück nach Skandinavien
- theonlyoneJB
- Kartfahrer
- Beiträge: 149
- Registriert: 17.06.2014, 19:13
- Lieblingsfahrer: Button, Hamilton, Alonso, Ric,
- Lieblingsteam: Brawn GP, Mclaren
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Schon wieder Pech für Jenson, unglaublich! Da braucht man sich gar nicht zu wundern, wenn der Spanier am Ende doch vorne liegt, die Fahrzeit in den Trainings ist extrem wertvoll.
Zum Glück ändern sich ja die Bedingungen noch, bin gespannt wie sich das Wochenende entwickelt, vielleicht liegt Rosberg durch das Wetter mit seinem Setup am Ende doch vorne.
Zum Glück ändern sich ja die Bedingungen noch, bin gespannt wie sich das Wochenende entwickelt, vielleicht liegt Rosberg durch das Wetter mit seinem Setup am Ende doch vorne.

Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes gibt am Mittag den Ton an
Ei, ei, ei.kombi745 hat geschrieben:also wenn man den Text ließt muss man ja annehmen, das Rosberg auf seiner schnellen Runde sehr sehr langsam im Vergleich mit Hamilton war, da dieser zwar nur 0,415 Sekunden schneller als Rosberg war aber sich bei der runde auch gedreht hat.
Also Ihr Kommentatoren lest gefälligst selbst erst was Ihr schreibt bevor Ihr es bekannt gibt.
Die Speerspitze der Evolution bist du ja auch nicht gerade.
Um Andere so rügen zu dürfen, sollte man erst mal seine Schriftsprache auf Vordermann bringen.
Zuletzt geändert von fibonacci am 05.06.2015, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Na das ist doch schonmal ein guter Start ins Wochenende. Bleibt zu hoffen das Mercedes auch weiter den Ton angibt.
- Schumix
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5507
- Registriert: 05.05.2010, 13:09
- Wohnort: Im Süden Deutschlands
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Na du bist ja mal lustig!Silberner Mercedes hat geschrieben:Na das ist doch schonmal ein guter Start ins Wochenende. Bleibt zu hoffen das Mercedes auch weiter den Ton angibt.


Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Ach komm, danach ist er doch gefahren und von Pech kann man nicht reden, wenn gerade mal das erste freie Training gefahren wurden ist. Außerdem würde ich lieber auf Trainingszeit verzichten, als im Rennen ständig auszufallen.theonlyoneJB hat geschrieben:Schon wieder Pech für Jenson, unglaublich! Da braucht man sich gar nicht zu wundern, wenn der Spanier am Ende doch vorne liegt, die Fahrzeit in den Trainings ist extrem wertvoll.
Zum Glück ändern sich ja die Bedingungen noch, bin gespannt wie sich das Wochenende entwickelt, vielleicht liegt Rosberg durch das Wetter mit seinem Setup am Ende doch vorne.

- Skynet
- Kartfahrer
- Beiträge: 173
- Registriert: 15.03.2014, 11:04
- Lieblingsfahrer: Mika Häkkinen
- Lieblingsteam: Williams, Ferrari, Mclaren
- Wohnort: MV
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Also bis auf die beiden Mercedes ist das Feld doch relativ dicht zusammen Platz 3 - 10 innerhalb einer Sekunde.
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Weiter so! 

I'm working on a masterpiece and I haven't quite finished it yet.
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Die Rundenzeiten der Ferrari waren über 8 bzw. 9 Runden sehr konstant und meist unter 1:19. Über die (kurze) Distanz waren sie die schnellsten auch vor den Mercedes. Mal sehen wenn die Team die Hosen runterlassen.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 31684
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Skynet hat geschrieben:Also bis auf die beiden Mercedes ist das Feld doch relativ dicht zusammen Platz 3 - 10 innerhalb einer Sekunde.
Sorry, der Abstand von Ham auf Vettel ist 3 Zehntel..weitere 3 Zehntel bis dann der Rest des Feldes beginnt: Also nichts da von Mercedes und dann ist der Rest eng zusammen. Wie kommst du auf sowas ?
Ich sehe im Moment kein Team, dass dicht hinter Ferrari sein soll. Du schon?
Naürlich gibt es auch kein Team, das dicht hinter Mercedes ist.
Warten wird mal ab, was Ferrari die 3. Ausbaustufe bringen wird. Ich denke, dass Ferrari, falls sie die Reifen auf Temperatur bringen, ca 0,5 sec auf einer Runde hinter Mercedes sein werden. Im Rennen dann eher näher dran.
- Green Hell
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3827
- Registriert: 10.11.2014, 01:16
- Lieblingsfahrer: keiner
- Lieblingsteam: Alter Sack , kleines Ar,chloch
- Facebook: habichnet
- Twitter: habichnet
- YouTube: habich
- Tumblr: habichnet
- Wohnort: habich
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Ich hadere ja immer noch und unterbiete deine 0,5 im Quali mit 0,2 - 0,3 secicke hat geschrieben:Die Rundenzeiten der Ferrari waren über 8 bzw. 9 Runden sehr konstant und meist unter 1:19. Über die (kurze) Distanz waren sie die schnellsten auch vor den Mercedes. Mal sehen wenn die Team die Hosen runterlassen.

Mal schauen wer recht behält
Beim Rennen ist es was anderes , Strategie und so , ist auch Glücksache , gerade bei SC
ich tippe auf eine 1:13,499 für den Polesetter . Mal schauen ob Ferrari genau das trifft oder um diese o,2-0,3 sec Zeit darüber liegt



- Jerom∃
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 12361
- Registriert: 28.09.2012, 14:33
- Lieblingsfahrer: Schumacher
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
1:12,275 war der absolute Rekord aus dem Jahre 2004.Green Hell hat geschrieben:Ich hadere ja immer noch und unterbiete deine 0,5 im Quali mit 0,2 - 0,3 secicke hat geschrieben:Die Rundenzeiten der Ferrari waren über 8 bzw. 9 Runden sehr konstant und meist unter 1:19. Über die (kurze) Distanz waren sie die schnellsten auch vor den Mercedes. Mal sehen wenn die Team die Hosen runterlassen.![]()
Mal schauen wer recht behält
Beim Rennen ist es was anderes , Strategie und so , ist auch Glücksache , gerade bei SC
ich tippe auf eine 1:13,499 für den Polesetter . Mal schauen ob Ferrari genau das trifft oder um diese o,2-0,3 sec Zeit darüber liegt
Ich bezweifel ganz stark das man unter 1:14 kommt.
Genuinely entertaining .
- Green Hell
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3827
- Registriert: 10.11.2014, 01:16
- Lieblingsfahrer: keiner
- Lieblingsteam: Alter Sack , kleines Ar,chloch
- Facebook: habichnet
- Twitter: habichnet
- YouTube: habich
- Tumblr: habichnet
- Wohnort: habich
Re: Formel 1 Kanada 2015: Mercedes-Power dominiert den Aufta
Halt dagegenJerom∃ hat geschrieben:1:12,275 war der absolute Rekord aus dem Jahre 2004.Green Hell hat geschrieben: ich tippe auf eine 1:13,499 für den Polesetter . Mal schauen ob Ferrari genau das trifft oder um diese o,2-0,3 sec Zeit darüber liegt
Ich bezweifel ganz stark das man unter 1:14 kommt.


