Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndistanz

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndistanz

Beitrag von Redaktion » 15.03.2015, 12:22

Ein Auto vor dem Start verloren, zwei Mal überrundet und trotzdem irgendwie zufrieden: Ein schwieriges Wochenende endet für McLaren mit einem Lichtblick © xpbimages.com Jenson Button im Ziel: Das Highlight des Wochenendes für McLaren (Motorsport-Total.com) - "Ins Ziel gekommen zu sein, ist wie ein Sieg" - mit diesem Satz brachte Kevin Magnussen die Stimmung bei McLaren-Honda nach dem Grand Prix von Australien in Melbourne wohl treffend auf den Punkt. Obwohl das Auftaktrennen der Formel-1-Saison 2015 eines der schwächsten in der 45-jährigen Geschichte des Rennstalls war, verlässt McLaren Australien mit leeren Händen, aber doch irgendwie zufrieden."Nach diesem unglaublich schwierigen Wochenende fällt es nicht leicht, etwas Positives zu finden, aber da gibt es einiges", meint Rennleiter Eric Boullier. Zum Beispiel, dass Jenson Button im Albert Park die Zielflagge sah, was mehr war, als das Team zuvor erhofft hatte. "Das war ein guter Tag", freut sich Button. "Wir sind noch weit zurück, aber das ist ein guter Ausgangspunkt. Ich habe das Rennen genossen und hatte sogar einen kleinen Kampf mit Checo."Im Laufe des Zweikampfs mit Force-India-Pilot Sergio Perez gerieten die beiden Autos in der zwölften Runden in Kurve drei sogar aneinander, wobei sich Perez drehte. Der McLaren überstand die Kollision jedoch unbeschadet, und Button setzte sein Rennen fort. Das Tempo der Konkurrenz konnte der Brite zwar über weite Strecken nicht mitgehen, wodurch er von Rennsieger Lewis Hamilton (Mercedes) zwei Mal überrundet wurde, dennoch erreichte er nach 56 Umläufen glücklich das Ziel.Magnussen kommt nicht einmal bis zur Startaufstellung"Das hat uns sehr bei der Weiterentwicklung geholfen. Wenn wir nur drei Runden gefahren wären, hätten wir nichts gelernt", sagt Button. Im heutigen Rennen überbot Button den bisherigen Distanzrekord des McLaren-Honda MP4-30 um mehr als das vierfache, denn bei den Wintertests war das Auto nie mehr als zwölf Runden am Stück gefahren.Deutlich kürzer war das Rennen Magnussens, das zu Ende war, bevor es überhaupt begonnen hatte. Schon auf dem Weg in die Startaufstellung musste der Ersatzmann des rekonvaleszenten Fernando Alonso sein Auto mit rauchendem Heck abstellen. "Es war frustrierend, aber auch wenn ich nicht einmal bis zum Start gekommen bin, kann das Team aus dem Problem an meinem Auto etwas lernen", sagt er.Honda nahm den vermeintlichen Antriebsschaden auf seine Kappe: "Es ist schade, dass wir ihm für das Rennen keine einsatzbereite Antriebseinheit geben konnten", entschuldigt sich Entwicklungschef Yasuhisa Arai. "Wir müssen noch genau untersuchen, was die Ursache war, aber das geht erst, wenn das Auto zurückkommt und wir unter die Motorabdeckung schauen können." Boullier sprach von einem "noch nicht identifizierten" Problem, vermutet aber: "Es lag am Verbrennungsmotor."Ist der Knoten bei McLaren-Honda geplatzt?Unter dem Strich bleibt aber der erfolgreiche Dauerlauf Buttons stehen, den das Team durch eine sehr konservative Einstellung des Antriebsstrangs erreichte. "Wir waren sehr vorsichtig und wollten, dass heute nichts kaputt geht, weil das Strafen nach sich ziehen kann", sagt Boullier. "Wir haben den Motor Runde für Runde genau überwacht." Zudem spielten McLaren-Honda die im Vergleich zum Qualifying niedrigeren Temperaturen in die Karten.So gelang Button der erste richtige Longrun mit dem MP4-30, von dem er eine Menge mitnahm. "Ich konnte das Auto besser kennenlernen und mit den verschiedenen Einstellungen im Cockpit herumexperimentieren." Außerdem konnte er direkte Vergleiche zur Konkurrenz ziehen, und dabei schnitt das neue McLaren-Chassis nicht schlecht ab: "Wir sind in den Kurven so schnell wie die Force India und sehen ähnlich gut aus wie die Red Bull und Sauber", meint Button.Die Freude über die Zielankunft Buttons kann freilich nicht darüber hinwegtäuschen, dass McLaren noch lange nicht konkurrenzfähig und von den eigenen Ansprüchen noch meilenweit entfernt ist. "Die Tatsache, dass wir nicht nur einmal, sondern gleich zweimal vom Rennsieger überrundet wurden zeigt, wie steil der Berg ist, den wir in Sachen Performance erklimmen müssen", wiederholt Boullier ein an diesem Wochenende von den Teamverantwortlichen oft gewähltes Bild.Team erwartet: Entwicklung geht nun rasch voranAuch die Tatsache, dass Button als einziger der elf Fahrer, die ins Ziel kamen, ohne Punkte blieb, schmerzt Boullier. "Das ist kein gutes Gefühl. Aber wir wussten seit den Wintertests, dass wir nicht da sind, wo wir sein wollen." Auch Button bestätigt: "Es liegt noch viel Arbeit vor uns, bei Leistung, Fahrbarkeit, Abtrieb und Abstimmung, aber wir können große Fortschritte machen." Fotos: McLaren, Großer Preis von Australien Jenson Button (McLaren) und Sergio Perez (Force India) Und Fahrer und Rennleiter rechnen damit, dass McLaren diese Fortschritte rasch gelingen können. "Wenn wir uns in einem Bereich steigern, setzt eine Art Schneeballeffekt ein, und wir werden auch in anderen Bereichen besser", hofft Button, und auch Boullier meint: "Wenn die Zuverlässigkeit einmal stimmt, können wir die Leistung des Antriebs erhöhen."Ob dies allerdings schon in 14 Tagen beim zweiten Saisonrennen im tropisch-heißen Malaysia passieren wird, lässt Boullier erst einmal offen. "Ich werde in der Kürze der Zeit keinen Aufschwung versprechen, aber wir werden Tag und Nacht daran arbeiten, Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern." Das verspricht auch Motoren-Mann Arai für den Grand Prix in Sepang: "Dort wollten wir die Einstellungen an die Hitze anpassen und bei der Suche nach einer konkurrenzfähigeren Abstimmung Fortschritte machen."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9719
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Shogun » 15.03.2015, 12:30

Es waren ja nur 2 Runden Rückstand :lol: Da gab es schon größere Abständer zum Sieger

racer1
Nachwuchspilot
Beiträge: 347
Registriert: 31.05.2007, 20:44

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von racer1 » 15.03.2015, 12:52

Naja, Rennen fahren ist wohl nicht so ihr Ding, aber sie haben gute Chancen Büttenredner des Jahres zu werden :confused:

Benutzeravatar
onebox
Testfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 10.12.2009, 15:25
Lieblingsfahrer: MSC, VET, RAI
Lieblingsteam: Team Hense
Wohnort: Benztown

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von onebox » 15.03.2015, 13:02

Na ja, jetzt mal abwarten.
Sie hatten bereits vor dem Rennen gesagt, das dieses Rennen wie ein erweiterter Test ist.

Hatte mir zwar auch mehr erhofft, aber im Prinzip ist es diese Saison mal wieder egal.
Denn alle Teams hinter den Mercedes können nun fast jedes Rennen zum Testen für die nächste Saison nutzen.

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2466
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Dopp.Ex » 15.03.2015, 13:49

Eines hat MCL-Honda bisher eindrücklich bewiesen. Ein Technologie-Transfer von Mercedes zu Honda via MCL, wie viele Forenuser letztes Jahr sahen, fand nicht statt. Sie müssen sich alles selber erarbeiten. Ich hätte nicht gedacht, dass sich Honda dabei so schwer tut.

Benutzeravatar
Fernando_Alonso_YEAH
Kartfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 28.11.2012, 17:19
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: McLaren-Honda

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Fernando_Alonso_YEAH » 15.03.2015, 13:53

onebox hat geschrieben:Na ja, jetzt mal abwarten.
Sie hatten bereits vor dem Rennen gesagt, das dieses Rennen wie ein erweiterter Test ist.

Hatte mir zwar auch mehr erhofft, aber im Prinzip ist es diese Saison mal wieder egal.
Denn alle Teams hinter den Mercedes können nun fast jedes Rennen zum Testen für die nächste Saison nutzen.
Von einem 3. oder 4. Platz kann man sich nichts kaufen stimmt. An Mercedes wird nichts vorbeigehen dieses Jahr. Dei sehen unglaublich aus. Ende der Saison wird McLaren schon ganz anderes darstehen. Und ob sie dann 4 oder 7 in der K-Wertung sind, spielt auch keine große Geige. Gibt dann weniger Kohle, das ist aber wohl ihr kleinstes Problem gerade :rotate:
„Ich brauche keine Wunder, ich mache meine Wunder mit richtigen Gesetzen."

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 15.03.2015, 13:54

Ich hätte nicht erwartet, dass sie eine Renndistanz schaffen.
Ich glaube, der längste Stint bei den Tests waren 12 Runden(?).
Das Chassis ist jedenfalls schon einmal stabil, wie man bei PER vs. BUT gesehen hat :wink2:
Das wird schon noch, sie haben halt die gleichen Anfangsprobleme wie die/viele andere Teams zu Beginn '14.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30445
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von bolfo » 15.03.2015, 14:37

Ja, da spricht man davon, dass man schon im ersten Jahr siegfähig sein will, und jetzt sieht man es als Erfolg, dass man wenigstens eine Renndistanz abgespult hat - auch wenn man das langsamste Auto von allen hatte. So schnell kanns gehen. Und so schnell kann man die grössten Misserfolge doch noch als Erfolge verkaufen.

Wobei wir schon bei 5 Situationen wären, in denen Sie eindeutig erkennen, dass Ihr Gegenüber aktuell für McLaren-Honda arbeitet oder einmal für McLaren-Honda gearbeitet hat:

- Wenn man Ihnen mitteilt, dass die Firma speziell an Sie gedacht habe und Sie deshalb den vor Ihnen liegenden Notizblock geschenkt bekommen, um neue Bewerbungen zu schreiben.
- Wenn Ihnen jemand sagt, die Beerdigung ihres Grossvaters sei "sehr schön" gewesen.
- Wenn Ihr Arzt Ihnen mitteilt, dass Sie feiern dürfen - Sie brauchen nur noch 3 Monate Steuern zu bezahlen.
- Wenn Sie Ihr Bein verlieren und der Sanitäter meint, sie hätten glücklicherweise noch ein zweites.
- Wenn Ihr Nachbar Ihnen sagt, Sie könnten sich glücklich schätzen, eine Frau zu haben, die derart ausserordentlich gut bläst.
Zuletzt geändert von bolfo am 15.03.2015, 14:41, insgesamt 3-mal geändert.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
Gordo
Simulatorfahrer
Beiträge: 526
Registriert: 11.03.2013, 13:21
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Gordo » 15.03.2015, 14:39

Zumindest hat das (eine) Auto eine komplette Renndistanz durchgehalten :thumbs_up:

Als Button von Perez überholt wurde, waren im TV die Daten der beiden Autos gleichzeitig eingeblendet.
Dort hat man in der Beschleunigungsphase ganz klar gesehen, das der Force India deutlich schneller aus den Kurven rausbeschleunigen konnte... Da wird also die Zeit verloren.

Sofern die Aussage von Button über die Kurvengeschwindigkeiten im vergleich zur Konkurenz stimmt, sehe ich nicht unbedingt sooo schwarz für diese Saison.

Die Frage ist nur, wieviel Zeit braucht Honda, um die PU richtig ans Laufen zu bekommen?

Benutzeravatar
Virtuez
Testfahrer
Beiträge: 932
Registriert: 15.03.2014, 10:13
Lieblingsfahrer: ALO|RAI|RIC|MAG
Lieblingsteam: McLaren Renault

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Virtuez » 15.03.2015, 15:29

Gordo hat geschrieben:Zumindest hat das (eine) Auto eine komplette Renndistanz durchgehalten :thumbs_up:

Als Button von Perez überholt wurde, waren im TV die Daten der beiden Autos gleichzeitig eingeblendet.
Dort hat man in der Beschleunigungsphase ganz klar gesehen, das der Force India deutlich schneller aus den Kurven rausbeschleunigen konnte... Da wird also die Zeit verloren.
Nicht verwunderlich, wenn man mit nur ca 65% Leistung fährt


Bis auf Magnussens Motorschaden, ein recht positives Eergebnis was Button angeht. Darauf kann man aufbauen
When the history books are written, Alonso’s name will be writ large as one of the sport’s all-time greats.

Benutzeravatar
chuky
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7028
Registriert: 29.12.2008, 21:53
Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
Lieblingsteam: Red Bull
Wohnort: Morschen

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von chuky » 15.03.2015, 15:41

Virtuez hat geschrieben:
Gordo hat geschrieben:Zumindest hat das (eine) Auto eine komplette Renndistanz durchgehalten :thumbs_up:

Als Button von Perez überholt wurde, waren im TV die Daten der beiden Autos gleichzeitig eingeblendet.
Dort hat man in der Beschleunigungsphase ganz klar gesehen, das der Force India deutlich schneller aus den Kurven rausbeschleunigen konnte... Da wird also die Zeit verloren.
Nicht verwunderlich, wenn man mit nur ca 65% Leistung fährt


Bis auf Magnussens Motorschaden, ein recht positives Eergebnis was Button angeht. Darauf kann man aufbauen
Mit 65% sich gerade so ins Ziel zu schleppen ist alles andere als positiv. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Also Renault war letzte Saison zu diesem Zeitpunkt schon um Welten weiter.

Benutzeravatar
Virtuez
Testfahrer
Beiträge: 932
Registriert: 15.03.2014, 10:13
Lieblingsfahrer: ALO|RAI|RIC|MAG
Lieblingsteam: McLaren Renault

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Virtuez » 15.03.2015, 15:53

chuky hat geschrieben:
Virtuez hat geschrieben:
Gordo hat geschrieben:Zumindest hat das (eine) Auto eine komplette Renndistanz durchgehalten :thumbs_up:

Als Button von Perez überholt wurde, waren im TV die Daten der beiden Autos gleichzeitig eingeblendet.
Dort hat man in der Beschleunigungsphase ganz klar gesehen, das der Force India deutlich schneller aus den Kurven rausbeschleunigen konnte... Da wird also die Zeit verloren.
Nicht verwunderlich, wenn man mit nur ca 65% Leistung fährt


Bis auf Magnussens Motorschaden, ein recht positives Eergebnis was Button angeht. Darauf kann man aufbauen
Mit 65% sich gerade so ins Ziel zu schleppen ist alles andere als positiv. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Also Renault war letzte Saison zu diesem Zeitpunkt schon um Welten weiter.
Ja, und warum? Man musste Spritsparen da zurzeit fast die gesamte Power vom Verbrennungsmotor kommt.
When the history books are written, Alonso’s name will be writ large as one of the sport’s all-time greats.

Benutzeravatar
ABCDEFG
Testfahrer
Beiträge: 910
Registriert: 01.05.2014, 18:49

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von ABCDEFG » 15.03.2015, 15:55

bolfo hat geschrieben:Ja, da spricht man davon, dass man schon im ersten Jahr siegfähig sein will, und jetzt sieht man es als Erfolg, dass man wenigstens eine Renndistanz abgespult hat - auch wenn man das langsamste Auto von allen hatte. So schnell kanns gehen. Und so schnell kann man die grössten Misserfolge doch noch als Erfolge verkaufen.
Sehe ich anders, da man die Ansprüche ja schon auf's Minimalste reduziert hat Erst geben sie bekannt, dass sie 50% hinter dem Zeitplan liegen, vermasselten dann den zweiten Test, wo sie dann bekannt gaben, dass sie im ersten Rennen nicht siegfähig sein werden ... Und so kam es auch, das McLaren Melbourne als "verlängerteten Wintertest" genutzt hat.

McLaren hat also schon eingestanden gescheitert zu sein, hat sich neue Ziele gesteckt und hat diese teilweise erreicht. Aber da MclAren schon nicht von einer kompletten Distanz ausging, können sie das schon als Erfolg verbuchen.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von Aldo » 15.03.2015, 16:14

chuky hat geschrieben:
Virtuez hat geschrieben:
Gordo hat geschrieben:Zumindest hat das (eine) Auto eine komplette Renndistanz durchgehalten :thumbs_up:

Als Button von Perez überholt wurde, waren im TV die Daten der beiden Autos gleichzeitig eingeblendet.
Dort hat man in der Beschleunigungsphase ganz klar gesehen, das der Force India deutlich schneller aus den Kurven rausbeschleunigen konnte... Da wird also die Zeit verloren.
Nicht verwunderlich, wenn man mit nur ca 65% Leistung fährt


Bis auf Magnussens Motorschaden, ein recht positives Eergebnis was Button angeht. Darauf kann man aufbauen
Mit 65% sich gerade so ins Ziel zu schleppen ist alles andere als positiv. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Also Renault war letzte Saison zu diesem Zeitpunkt schon um Welten weiter.
Und wo ist Renault bitte schön jetzt? Drei Motorschäden an einem Rennwochenende trotz 2. Saison. DAS ist eine Lachnummer und nicht Honda in ihrem ersten Rennen. Sollte Honda in einem Jahr da stehen wo Renault jetzt ist, kann man gerne davon sprechen. Aber McLaren und Honda haben nach den letzten Tests niemals von vielen Punkten oder sogar Siegen in den ersten Rennen gesprochen.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

miine
Nachwuchspilot
Beiträge: 349
Registriert: 18.11.2014, 14:43

Re: Trotz Pleitenserie: McLaren-Honda schafft erste Renndist

Beitrag von miine » 15.03.2015, 17:11

Aldo hat geschrieben: Und wo ist Renault bitte schön jetzt? Drei Motorschäden an einem Rennwochenende trotz 2. Saison. DAS ist eine Lachnummer und nicht Honda in ihrem ersten Rennen. Sollte Honda in einem Jahr da stehen wo Renault jetzt ist, kann man gerne davon sprechen. Aber McLaren und Honda haben nach den letzten Tests niemals von vielen Punkten oder sogar Siegen in den ersten Rennen gesprochen.
Nicht nur das. Renault liefert auch noch 100 PS weniger als Mercedes... :facepalm:

Dann lieber eine Honda-Monster-PU die halt die ersten drei Rennen zur Abstimmung braucht und danach mind. um Siege mitfährt :thumbs_up:

Antworten