Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Der Renault-Antrieb ist Anfang 2015 schlechter als beim Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi - Red-Bull-Teamchef Christian Horner verlangt von Renault Maßnahmen(Motorsport-Total.com) - Wenn man "Neueinsteiger" McLaren-Honda außer Acht lässt, dann waren die großen Verlierer des Formel-1-Saisonauftakts 2015 Red Bull und Renault. Technische Probleme, Motordefekte und schlechte Fahrbarkeit machten Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat zu Statisten. Im Qualifying fehlten zwei Sekunden auf Mercedes. Kwjat konnte wegen eines Getriebeschadens in der Runde in die Startaufstellung gar nicht den Grand Prix von Australien starten."Bei Daniils Auto ist der fünfte Gang gebrochen", seufzt Teamchef Christian Horner. "Warum das passiert ist, wissen wir noch nicht. Es könnte an den Vibrationen vom Motor gelegen haben." Der Russe hatte sich sein Debüt in einem Topteam anders vorgestellt: "Es ist natürlich kein schönes Gefühl, wenn man zuschauen muss, wie die anderen fahren. Wir müssen aber positiv sein. Ich habe Vertrauen in das Team."Nach dem Motorschaden am Freitag konnte wenigstens Ricciardo das komplette Rennen bestreiten. Die Leistung war ernüchternd. Mit einer Runde Rückstand kam der Australier als Sechster ins Ziel. Gegen Sauber-Pilot Felipe Nasr hatte er keine Chance. Wären Williams-Pilot Valtteri Bottas und Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen ins Ziel gekommen, wäre für Ricciardo vermutlich nicht Platz sechs möglich gewesen.Renault muss reagieren © xpbimages.com Daniel Ricciardo musste sich vom Silberpfeil-Express überrunden lassen Horner setzt Motorenpartner Renault unter Druck: "Renault muss rasch reagieren. Ferrari hat einen Fortschritt geschafft. Trotz Respekt vor Sauber glaube ich dennoch nicht, dass sie zwischen dem Vorjahr und dem aktuellen Auto so viel beim Chassis gefunden haben. Viel ist gleich, sie haben den gleichen Front- und Heckflügel. Ferrari hat den ganz klaren Fortschritt geschafft.""Es war für Renault ein schwieriges Wochenende. Der Motor ist unfahrbar. Man kann das sehen und von den Fahrern hören." Ricciardo pflichtet seinem Chef bei. Das Auto war in Melbourne sehr schwierig zu fahren. "Das Hauptproblem ist die Fahrbarkeit und die Leistung", betont der dreimalige Grand-Prix-Sieger. "Deswegen ist es auch mit dem Chassis schwierig. Ich denke nicht, dass wir schon ans Limit gegangen sind, weil wir viele Probleme hatten."Wie gut ist der RB11 wirklich?Abgesehen von der mangelnden Leistung ist die Fahrbarkeit des Renault-Hybridsystems die größte Baustelle. "Es geht um so viele Dinge, wie den Kurvenein- und ausgang, das Reifenmanagement", geht Horner ins Detail. "Man kann das Auto nicht optimal fahren. Man stellt dann eine Balance als Kompromiss ein, ist aber überall vom Optimum weit entfernt. Man verliert auch Temperatur in den Reifen und Bremsen. Die Spirale dreht sich dann nach unten. Toro Rosso hat auch Probleme, aber bei unserem Auto wirkt sich das stärker aus.""So einen Saisonstart kann sich Renault nicht leisten."Christian HornerDie Abstimmung des RB11 war deswegen in Melbourne nur ein Kompromiss. Wenn die Reifen nicht im optimalen Arbeitsfenster sind, wird die Situation noch schwieriger. Wie viel Performance tatsächlich im Chassis steckt, ist deshalb noch völlig unklar. "Es ist frustrierend, dass wir bei der Motorleistung und der Fahrbarkeit schlechter als in Abu Dhabi sind", nimmt Horner den französischen Partner in die Pflicht. "Wir können Renault nur Unterstützung anbieten.""Bevor Renault die Probleme nicht versteht, kann man nichts machen. Sie müssen viel am Prüfstand arbeiten. Wir hatten zwei Motorschäden an diesem Wochenende, einer davon nach fünf Runden. Dazu kommen die Probleme mit der Fahrbarkeit. So einen Saisonstart kann sich Renault nicht leisten." Und Red Bull auch nicht. Die Diskussionen mit Renault werden weitergehen.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- moki
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 452
- Registriert: 30.01.2015, 12:51
- Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
- Lieblingsteam: Red Bull, McLaren
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Horner
Man kann es auch normal sagen, dass Renault einen miesen Motor gebaut hat

Man kann es auch normal sagen, dass Renault einen miesen Motor gebaut hat

- modellmotor
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6151
- Registriert: 17.10.2007, 18:21
- Wohnort: Niedersachen
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Vettel hatte den Durchblick und die richtige Entscheidung getroffen.
Grüße vom
modellmotor

Grüße vom
modellmotor
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Red Bull jammert doch seit Jahren über die Renault-Motoren. Wieso haben sie sich dann vor 2 oder 3 Jahren wieder mit Renault verbandelt und sogar das Nachwuchsteam von Ferrari auf Renault-Motoren gewechselt? Also ich glaube, das ein klarer Fall von sesch (selbst Schuld!).
Don't mess around with idiots - they pull you down to their level and beat you with experience!
- Xandos
- Rookie
- Beiträge: 1709
- Registriert: 20.02.2012, 11:56
- Lieblingsfahrer: Raikönnen , Alonso, Bianchi
- Lieblingsteam: Lotus, Ferrari, Williams
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Was war die Alternative?DmdWt hat geschrieben:Red Bull jammert doch seit Jahren über die Renault-Motoren. Wieso haben sie sich dann vor 2 oder 3 Jahren wieder mit Renault verbandelt und sogar das Nachwuchsteam von Ferrari auf Renault-Motoren gewechselt? Also ich glaube, das ein klarer Fall von sesch (selbst Schuld!).
Mercedes wollte man schon 2010, aber die haben sich natürlich geweigert.
Ferrari ebenso.
Was blieb über Cosworth oder REnault und da war Renault sicher die bessere ALternative.
Also alles auf REnault setzen, wieso sollte der Red Bull Konzern Ferrari mit Testkilometer und Geld unterstützen?
Dann lieber alles Renault und zusammen an einem Strang ziehen.
Aber es ist offensichtlich, dass Renault wieder deutlich versagte, wenn nun sogar Sauber, die letztes Jahr 2 Sekunden hinter REd BUll lagen, plötzlich Ricciardo davonfahren.
Das kann man nicht der Aerodynamik zuschieben.
Da hat der Ferrarimotor mindestens 1s auf Renault gutgemacht.
Das wäre auch der Vorsprung den Ferrari auf RB zurzeit hat.
Das man sich da beschwert ist völlig legitim.
Horner macht das im freundlichen Ausmaß, dass Marko etwas aggressiver ist wissen wir doch alle.
Das die MEdien seine Aussagen auch aufwerten, ist auch verständlich, immerhin generiet das KLicks und viele Postings.

- jackhates
- Kartfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: 18.03.2012, 11:44
- Lieblingsfahrer: MSC, Button, Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Ich will gar nicht auf dieses Jahr eingehen.
Aber letztes Jahr war das Gejammer bei Red Bull ja auch ständig da. Man könne nicht mithalten wegen Renault, wenn das so weiter geht überlegt man ob man den Motoren Hersteller wechselt, bla bla.
Ich saß da mit großen Augen vor dem TV: Wie? Ihr wart 4 Jahre lang hintereinander Fahrer und Konstrokteurs Weltmeister, da muss man nicht nach 10 schlechten Rennen heulen als hätte man nur 3 Reifen am Auto.
Ich hab keine Lust das bei Red Bull wieder das einzige Thema Renault sein wird.
Aber letztes Jahr war das Gejammer bei Red Bull ja auch ständig da. Man könne nicht mithalten wegen Renault, wenn das so weiter geht überlegt man ob man den Motoren Hersteller wechselt, bla bla.
Ich saß da mit großen Augen vor dem TV: Wie? Ihr wart 4 Jahre lang hintereinander Fahrer und Konstrokteurs Weltmeister, da muss man nicht nach 10 schlechten Rennen heulen als hätte man nur 3 Reifen am Auto.
Ich hab keine Lust das bei Red Bull wieder das einzige Thema Renault sein wird.
- Dopp.Ex
- F1-Pilot
- Beiträge: 2521
- Registriert: 07.11.2012, 11:39
- Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
- Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Wie hiess es noch im Herbst 2015?
- RBR wird das Werksteam von Renault
- Der Motor wird speziell für den RB11 entwickelt
- RBR wird in die PU-Entwicklung eingebunden
- Gemeinsame Ressourcen werden genutzt werden
Was blieb denn jetzt davon übrig? Nur Schelte und Schuldzuweisung von RBR an Renault. Unter Zusammenarbeit verstehe ich etwas anderes.
EDIT: Natürlich Herbst 2014 (bin ja kein Hellseher
)
- RBR wird das Werksteam von Renault
- Der Motor wird speziell für den RB11 entwickelt
- RBR wird in die PU-Entwicklung eingebunden
- Gemeinsame Ressourcen werden genutzt werden
Was blieb denn jetzt davon übrig? Nur Schelte und Schuldzuweisung von RBR an Renault. Unter Zusammenarbeit verstehe ich etwas anderes.
EDIT: Natürlich Herbst 2014 (bin ja kein Hellseher

Zuletzt geändert von Dopp.Ex am 16.03.2015, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Ja, komisch, gell?Dopp.Ex hat geschrieben:Wie hiess es noch im Herbst 2015?
- RBR wird das Wersteam von Renault
- Der Motor wird speziell für den RB11 entwickelt
- RBR wird in die PU-Entwicklung eingebunden
- Gemeinsame Ressourcen werden genutzt werden
Was blieb denn jetzt davon übrig? Nur Schelte und Schuldzuweisung von RBR an Renault. Unter Zusammenarbeit verstehe ich etwas anderes.
Das Wölfchen kontert aber schon:
http://www.bbc.com/sport/0/formula1/31895040" target="_blank
Gut, dann hat man (neben VDG) die nächsten 14 Tage wenigstens Gesprächsstoff..
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- turbocharged
- Rennsportlegende
- Beiträge: 16069
- Registriert: 04.10.2009, 11:06
- Wohnort: Bayern
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Dann sollen sie doch ihren eigenen Motor bauen. Mir geht das öffentliche schießen in den letzten Jahren gegen Renault schon ziemlich auf den Sack. Selbst in den Weltmeisterjahren, als der Renault Motor Mappings für den EBD wie kein anderer Motor erlaubte, hat man immer wieder Renault kritisiert. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Renault sich das gefallen lässt. Sie sitzen am längeren Hebel.
- chuky
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7028
- Registriert: 29.12.2008, 21:53
- Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Morschen
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Tun sie das? RB ist das einzige Aushängeschild. Ohne dieses Team wäre letzte Saison eine Katastrophe für Renault geworden. Ohne dieses Team wäre Renault nicht vier mal WM geworden. Ja klar Renault hat den Motor dafür geliefert, aber das Team hat das Auto geliefert. Lotus und das ehemalige Renault-Werksteam haben ja nicht all zu viel gerissen. Aktuell ist es noch schlimmer. RB und somit auch STR sind die einzigen Renaultteams. Wenn die aussteigen, war es das für Renault. Ein eigenes Werksteam zu führen, nachdem man vor ein paar Jahren erst ausgestiegen ist, wäre sehr dumm und in meinen Augen auch von Renault in der momentanen Verfassung nicht zu bewältigen.turbocharged hat geschrieben:Dann sollen sie doch ihren eigenen Motor bauen. Mir geht das öffentliche schießen in den letzten Jahren gegen Renault schon ziemlich auf den Sack. Selbst in den Weltmeisterjahren, als der Renault Motor Mappings für den EBD wie kein anderer Motor erlaubte, hat man immer wieder Renault kritisiert. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Renault sich das gefallen lässt. Sie sitzen am längeren Hebel.
-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 456
- Registriert: 13.03.2014, 07:13
- Lieblingsfahrer: Schumi
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Also nach einem Rennen wage ich mal eine Prognose für 2016:
Renault zieht sich Ende 2015 aus der F1 zurück und verkauft seine F1-Abteilung an RB.
Renault zieht sich Ende 2015 aus der F1 zurück und verkauft seine F1-Abteilung an RB.
- Dopp.Ex
- F1-Pilot
- Beiträge: 2521
- Registriert: 07.11.2012, 11:39
- Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
- Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems
Re: Horner nimmt Renault in die Pflicht: "Schlechter als 2014"
Interessaner Ansatz - aber will RB wirklich einen eigenen Motor bauen? Wem könnten sie dann die Schuld in die Schuhe schieben?Crossi71 hat geschrieben:Also nach einem Rennen wage ich mal eine Prognose für 2016:
Renault zieht sich Ende 2015 aus der F1 zurück und verkauft seine F1-Abteilung an RB.
Abgesehen davon, dass mit einer Trennung von Renault auch der Titelsponsor Inifiniti verloren geht und sie damit die Motoren aus dem eigenen Budget bezahlen müssten.