Während die meisten anderen Teams schnelle Runden fuhren, standen bei Red Bull am Samstag beim Formel-1-Test in Barcelona Longruns auf dem Programm(Motorsport-Total.com) - Mit einer schnellsten Rundenzeit von 1:25.742 Minuten war Daniel Ricciardo (Red Bull) am Samstag beim Formel-1-Test in Barcelona langsamster Fahrer des Felds. Doch dafür hat der Australier eine gute Erklärung, denn das Testprogramm von Red Bull wich heute von dem der Konkurrenz ab. "Die anderen sind auf weichen oder superweichen Reifen schnelle Runden gefahren. Diese Reifen haben wir heute gar nicht genutzt und uns nur auf uns selbst konzentriert", sagt Ricciardo.Anstelle von Qualifying-Simulationen fuhr Ricciardo längere Versuche, die sich bis zum Testende auf 128 Runden addierten. "Wir sind einige Versuche über zwölf bis 15 Runden gefahren, bei denen die Rundunzeit innerhalb von einer Sekunde war. Das war recht gut. Wie es mit wenig Benzin aussieht, weiß ich noch nicht", so Ricciardo. "Die Mercedes haben eine enorme Pace, aber auch Williams und Ferrari sehen stark aus."Insgesamt sieht der Australier sein Team deutlich besser aufgestellt als vor einem Jahr. "Die Zuverlässigkeit sieht gut aus. Jetzt kommt es auf das Feintuning an", so Ricciardo. Mit dem RB11 sei dem Team zudem wieder ein guter Wurf gelungen. "Wir haben viel Potenzial. Es gab heute ein paar kleine Neuerungen, die meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung waren. Ich spüre, dass wir unsere Schwachstellen aus dem Vorjahr ausmerzen", so Ricciardo. Fotos: Red Bull, Testfahrten in Barcelona Daniel Ricciardo (Red Bull), Nico Rosberg (Mercedes) und Sebastian Vettel (Ferrari) Was genau diese Schwachstellen waren, will er nicht verraten. Nur so viel: "Wir verstehen jetzt einige Dinge im Bereich der Aerodynamik besser." Auch Antriebspartner Renault habe einen Schritt nach vorne gemacht. Das bestätigt auch Teamchef Christian Horner. "Die Fahrbarkeit ist deutlich besser geworden", sagt er gegenüber 'auto, motor und sport'.Die in Barcelona eingesetzten Triebwerke entsprechen dabei weitgehend schon der Spezifikation, die auch beim Saisonstart in Melbourne (15. März) gefahren werden soll. "Nur an der Zündung basteln sie noch rum", so Horner. Auch Ricciardo hofft darauf, dass der Red Bull bis zu seinem Heimrennen noch verbessert wird. "Was wir hier haben ist gut, aber was wir in Australien haben werden, wird besser sein", sagt er.
Link zum Newseintrag
Formel-1-Test Barcelona: Red Bull verweigert die Zeitenjagd
Formel-1-Test Barcelona: Red Bull verweigert die Zeitenjagd
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Seth
- F1-Pilot
- Beiträge: 2179
- Registriert: 16.07.2010, 15:10
- Lieblingsfahrer: KZH
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Formel-1-Test Barcelona: Red Bull verweigert die Zeitenj
Die Pace auf den Medium-Reifen kann sich sehen lassen. Die Zeiten lagen zwischen Williams und Ferrari, auffällig war aber der geringe Reifenverbrauch. Wie oben bereits angesprochen schaffte Ricciardo 14-15 Runden bis die Reifen abbauten. Bei Williams und Ferrari war bereits nach 9-10 Runden Schluss. Wenn sie jetzt noch ihre neue Nase durch den Crashtest bringen, darf man eine weitere Steigerung erwarten. Die werden morgen überraschen, da bin ich mir ziemlich sicher.
- rotsch
- Kartfahrer
- Beiträge: 237
- Registriert: 03.11.2012, 12:35
- Lieblingsfahrer: MSC, HULK, GRO, MAS
- Lieblingsteam: alle außer Mercedes
Re: Formel-1-Test Barcelona: Red Bull verweigert die Zeitenj
Das klingt erschreckend seriös!!
Ich denke auch dass RBR noch was drauflegt und sich zwischen Mercedes und Williams setzt.
Puhh das wird schön eng da vorn, das wär ja klasse.
Ich denke auch dass RBR noch was drauflegt und sich zwischen Mercedes und Williams setzt.
Puhh das wird schön eng da vorn, das wär ja klasse.