Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Redaktion » 09.10.2014, 16:31

Felipe Massa und Valtteri Bottas wollen in Sotschi wieder einen Angriff auf die Spitze versuchen, habe dabei aber auch ein Auge auf den Rückspiegel(Motorsport-Total.com) - Williams ging im Regen von Suzuka unter wie ein Stein im Ozean. Von der Grand-Prix-Premiere in Sotschi am kommenden Wochenende jedoch verspricht sich die Truppe aus Grove, dass alles besser wird. Valtteri Bottas setzt auf den Regengott, der sich am Schwarzen Meer den Wetterprognosen zufolge in Spätsommer-Laune präsentieren und faulenzen soll: "Russland sollte uns besser liegen, und dort sollte es normalerweise auch trocken sein", hofft Valtteri Bottas.Die nasse Fahrbahn war laut Rob Smedley das Hauptproblem in Japan und sorgte dafür, dass Williams seinen Status als zweite oder dritte Kraft im Feld nicht zementierte. "Die Red Bull waren viel schneller als wir", rekapituliert der Chefingenieur und macht die Reifen für die Misere verantwortlich: "Sie waren in der Lage, so viel mehr Grip aus den Pneus herauszuholen." Dass die Weltmeister auf Kursen, auf denen wie in Monaco und Singapur Traktion gefragt ist, zur Bestform auflaufen, war bekannt.Dass im Regen das Gleiche gilt, überrascht Smedley. Er erklärt die Hintergründe: "Wenn so viel Wasser auf der Strecke ist, werden die Kurven viel länger und die Geraden viel kürzer." Das bedeutet, dass der Vorteil des Mercedes- gegenüber dem Renault-Antrieb verpufft. Allerdings machte auch Jenson Button, ebenfalls mit Power aus Brixworth ausgestattet, einen besseren Eindruck. "Spricht man nur über die Reifen, sollten wir auch McLaren beachten", warnt Smedley, dessen Alarmglocken schrillen.Der McLaren-VergleichSchließlich blieb McLaren in Singapur blass: "Sie waren sicher sehr schnell, und das ist nicht der Fall, wenn wir auf Straßenkursen unterwegs sind." Smedley will bei der Analyse der eigenen Leistung das Hauptaugenmerk auf den Vergleich mit den "Chrompfeilen" legen und erkennt ein anderes Problem als zu Saisonbeginn. Damals bekam Williams keine Temperatur in die Reifen. "Es war nicht genug, um das Defizit zu kompensieren. Ich glaube, wir haben im Nassen einfach das bessere Auto gesehen", so Smedley."Ich mache mir da keine großen Sorgen", blickt Bottas auf die möglicherweise nachrückende Konkurrenz und die in der Konstrukteurswertung 80 Punkte hinter Williams liegenden McLaren. "Sie sind ein großes Team, sie haben ein paar gute Autos gebaut und sie werden immer eine große Herausforderung sein - vor allem, wenn sie sich im nächsten Jahr verbessern. In diesem Jahr glaube ich aber nicht, dass noch jemand große Schritte machen wird."Auf die neue Herausforderung in Sotschi freut sich der Finne umso mehr: "Ich bin die Strecke abgelaufen und die Geraden wirken sehr lang. Das liegt uns. Mit den Verbesserungen, die wir schon in Suzuka am Auto hatten, können wir hier ein starkes Wochenende haben. Und wenn wir das Beste draus machen, denke ich, dass wir es mit Red Bull aufnehmen können."Vom Simulator in die Realität"Es gibt ein paar langesame Kurven und das Aufwärmen der Reifen könnte zum Problem werden", warnt Smedley jedoch nach ausführlichen Berechnungen im Simulator. "Auch der Bremsverschleiß könnte wegen dieser Kurven kritisch werden."Felipe Massa verlässt sich daher auch nicht blind auf die Simulation und will mit einer genauen Einschätzung warten, bis er den FW36 auch wirklich auf der Strecke bewegt hat: "Ich bin ein paar Runden im Simulator gefahren und es ist eine gute Strecke mit ein paar längeren Geraden, die unserem Auto liegen sollten. Es war nicht besonders schwierig, eine neue Streckenführung zu erlernen, aber das Fahren im Auto unterscheidet sich vom Simulator. Ich hoffe, dass wir ein gutes Rennen haben und den russischen Fans eine gute Show bieten können."Bottas würde das am liebsten vor vollen Rängen und jubelnden Fans tun. Aber der Zuschauerzuspruch ist in Russland genau so ungewiss, wie der Rennausgang. "Die Tribünen bieten viel Platz und es wäre schade, wenn sie leer blieben", so der 25-Jährige. "Die Strecke ist sehr nett und es könnte ein interessantes Rennen werden. Ich hoffe wirklich, dass viele Leute kommen können."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Argestes » 09.10.2014, 17:07

Da muss man sich wohl keine Sorgen machen. Mclaren war wirklich eine Überraschung in Suzuka, aber auch da wird sich einiges durch das Setup erklären lassen. Williams war eben auch nicht so klar die zweite Kraft, wie man am Samstag glauben konnte. Andere haben schon vor der Quali eine andere Strategie gewählt und die hat sich als richtig erwiesen.

An einem Wochenende, an dem durchgehend dasselbe Wetter herrscht, sollte Williams jedenfalls besser aussehen, als am letzten Sonntag, egal ob es nun trocken oder nass ist. Dann darf man wieder damit rechnen, dass man sich mit Red Bull um die Plätze hinter Mercedes streitet und in der WM dürfte der dritte Platz ganz gut gesichert sein, solange man keinen Totalausfall hinnehmen muss.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Benutzeravatar
FelipeAlonso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1118
Registriert: 15.06.2011, 13:01
Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von FelipeAlonso » 09.10.2014, 17:54

In Japan war das einfach zu wenig Heckflügel vor allem, da verliert man in den High Speed Kurven zu viel Zeit. Im Regen brauch man eben viel Flügel, sonst kann man die Pace gar nicht abrufen und hat die ganze Zeit zu viel Übersteuern und rutscht rum.

Dieses Wochenende sollte man noch stärker sein als in Japan am Samstag, vielleicht wieder auf eine handvoll Zehntel dran an Mercedes. Red Bull ist natürlich der Hauptkonkurrent, ich glaube aber wieder an einen Pacevorteil von Williams. Wenn die Strategie passt, sollte man zweite Kraft sein.

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Argestes » 09.10.2014, 18:24

FelipeAlonso hat geschrieben:Dieses Wochenende sollte man noch stärker sein als in Japan am Samstag, vielleicht wieder auf eine handvoll Zehntel dran an Mercedes.
Da würde ich erstmal abwarten, wie sich das Grip-Niveau auf der neuen Strecke entwickelt. Ich rechne am Freitag jedenfalls mit erheblichem Rückstand für Williams. Wenn sich ein anderes Bild zeigt, umso besser.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Benutzeravatar
FelipeAlonso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1118
Registriert: 15.06.2011, 13:01
Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von FelipeAlonso » 09.10.2014, 18:56

Argestes hat geschrieben:
FelipeAlonso hat geschrieben:Dieses Wochenende sollte man noch stärker sein als in Japan am Samstag, vielleicht wieder auf eine handvoll Zehntel dran an Mercedes.
Da würde ich erstmal abwarten, wie sich das Grip-Niveau auf der neuen Strecke entwickelt. Ich rechne am Freitag jedenfalls mit erheblichem Rückstand für Williams. Wenn sich ein anderes Bild zeigt, umso besser.
Der Grip wird für jeden kaum vorhanden sein, aber spätestens am Samstag nach der GP2 sollte da genug vorhanden sein, vor allem weil es nicht regnet über Nacht.

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Argestes » 10.10.2014, 11:26

FelipeAlonso hat geschrieben:Der Grip wird für jeden kaum vorhanden sein,
Ja, aber auch wenn Du's nicht glauben willst, es ist die ganze Saison über zu beobachten und auch recht logisch nachvollziehbar, dass Williams verhältnismäßig stark darunter leidet, wenn die Strecke wenig Grip bietet.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Benutzeravatar
FelipeAlonso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1118
Registriert: 15.06.2011, 13:01
Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von FelipeAlonso » 10.10.2014, 12:26

Kann gut sein, kann mir aber auch vorstellen, dass sie einfach mit weniger Leistung oder mehr Sprit fahren am Freitag. Am Samstag wird sowieso genug Grip da sein.

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Argestes » 10.10.2014, 23:07

War ein wenig zwiespältig, was da heute zu sehen war.

Erstes Training eigentlich besser, als ich erwartet hatte. Dafür im zweiten keine auffallende Steigerung (gemessen am Abstand zu Mercedes).

Die Richtung stimmt und Ferrari dürfte man schon noch hinter sich lassen, aber der Mclaren wirft Fragen auf. Hätte gedacht, dass der im zweiten Training eher etwas abfällt, doch scheinbar hat Mclaren wirklich Verbesserungen erzielt.

Naja, Freitag ist Freitag und morgen geht's weiter. Williams jedenfalls schaut nicht schlecht aus. Mit so einem Abstand am Freitag konnten sie sich bisher am Samstag und Sonntag meist sehr gut in Szene setzen.

Was aber mit Red Bull los ist, frag ich mich auch. Bei wenig Grip hätte ich die vorne erwartet. Mal schauen, ob da noch gezeigt wird, dass man heute einfach ein anderes Programm hatte, oder ob man ein richtig schlechtes Wochenende vor sich hat.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Benutzeravatar
FelipeAlonso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1118
Registriert: 15.06.2011, 13:01
Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von FelipeAlonso » 11.10.2014, 00:36

Ach das war schon stark heute, es ist doch wirklich Standardprogramm, dass Williams am Samstag schneller ist. Sonntag sind die Bedingungen ähnlich, also sollte das schon passen. McLaren überrascht wirklich, aber ich traue dem Ganzen nicht. So viel holt man in 2-3 Rennen nicht aug, mag sein, dass sie jetzt mit Ferrari mithalten können, aber zweite Kraft eher nicht. Red Bull würde ich nicht abschreiben, aber wie auch in Suzuka erwarte ich Williams in der zweiten Startreihe. Das Rennen ist eine andere Geschichte, aber selbst da sollte das Podium das Ziel sein, Ferrari in der KWM zu distanzieren sollte kaum ein Problem sein mit dem Pace Unterschied. Bottas wieder zwei Zehntel schneller als Massa, ich weiß nicht wo er die her hat, aber die sind ja mittlerweile standard. In den letzten Rennen war er aber leider nicht so stark, was meinen Eindruck bestätigt, dass er es nicht einfach hat, wenn der Williams mal nicht klar zweite Kraft ist. Aber er ist noch jung, die Quali Pace passt einfach bei ihm. Für mich trotzdem der klare Favorit auf Platz 3 am Sonntag, hoffe ihn mal wieder auf dem Podium zu sehen.

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von Argestes » 11.10.2014, 11:36

FelipeAlonso hat geschrieben:Ach das war schon stark heute, es ist doch wirklich Standardprogramm, dass Williams am Samstag schneller ist.
Hat sich aber gerade bei Bottas in Suzuka schon relativiert. Ob Williams die Herangehensweise geändert hat, oder ob dort ein anderes Programm wegen des Wetters gefahren wurde und man diesmal wieder die bekannte Herangehensweise zeigt, werden wir sehen. Da aber Freitag Vormittag auf Freitag Nachmittag der Abstand auf Mercedes nicht kleiner wurde, bin ich noch etwas skeptisch.

Ich denke, Mclaren sollte man hier als Gegner auf der Rechnung haben. Macht aber Nichts. Jedes Team, dass sich in diesem Bereich bewegt, hilft Williams ja eigentlich. Zumindest, solange nicht Ferrari davor und Williams dahinter ist, aber die Gefahr scheint nun wirklich nicht gegeben zu sein.

PS: Obwohl das letzte Training ja ein "Red Bull-Ring-/Monza-Ergebnis" verspricht. Aber ich halte die Vorfreude lieber mal im Zaum.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Benutzeravatar
FelipeAlonso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1118
Registriert: 15.06.2011, 13:01
Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams

Re: Williams: Im Trockenen wieder obenauf?

Beitrag von FelipeAlonso » 11.10.2014, 12:56

Ich sehe eher Red Bull als Konkurrenten im Rennen, jetzt im Quali, Bottas hat die Pace gezeigt, sollte wirklich keiner die Williams gefährden. McLaren mit Button kann im Rennen eventuell in der Nähe sein, aber die Long Runs von Bottas waren auch schon klar die zweitschnellsten, hinter den Mercedes. Ferrari sollte ja wirklich gar kein Problem sein, Ricciardo im Rennen aber.

Antworten