Die Stunde der Wahrheit für Renault

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Redaktion » 03.06.2014, 17:24

Kanada markiert für Renault die selbsterklärte Galgenfrist, bis zu der man endlich wieder konkurrenzfähig sein wollte - Nun wird es bei schwierigen Bedingungen ernst(Motorsport-Total.com) - "Zu Saisonbeginn haben wir gesagt, dass wir uns bis zum Kanada-Grand-Prix erholen werden und von dort an zurück im Rennen sind", denkt Renault-Einsatzleiter Remi Taffin an eine Zeit zurück, in der der französische Motorenbauer feststellen musste, dass man in den Monaten zuvor schlechter gearbeitet hatte als die Konkurrenz. Nun ist für Renault die Stunde der Wahrheit gekommen - wird die Antriebseinheit in Montreal halten und auch in Sachen Performance mit Mercedes und Ferrari mithalten können?"In den zurückliegenden vier Rennen haben wir einige Upgrades eingeführt und werden diesen Prozess in Montreal vervollständigen", verspricht Taffin. Der Kurs auf der Ile Notre-Dame stelle dazu die erste seriöse Standortbestimmung im Vergleich mit der Konkurrenz dar. "Wir haben bringen hier erneut diverse neue Teile mit, die in erster Linie die Zuverlässigkeit weiter stabilisieren sollen. Wie schon zuletzt gibt es auch bei der Software Neuerungen, die sowohl Fahrbarkeit als auch Energiemanagement verbessern sollen."Die Rennstrecke in Kanada markiere die bis dato größte Herausforderung für die Antriebsstränge: "Die langen Geraden fordern über einen Großteil der Runde hinweg maximale Leistung. Ich erwarte Geschwindigkeiten von über 330 km/h, wie wir sie bereits in Barcelona gesehen haben", meint Taffin. "Wir werden uns also auf die MGU-K und die MGU-H verlassen müssen, um sowohl Höchstgeschwindigkeit als auch Beschleunigung gewährleisten zu können.""Die fragliche Komponente wurde ausgetauscht und durch diverse Tests noch robuster gemacht."Remi Taffin über Vettel-AusfallBesonders habe sich Renault mit dem Monaco-Problem von Weltmeister Sebastian Vettel befasst. "Es war ein mechanisches Problem an der MGU-H. Die fragliche Komponente wurde ausgetauscht und durch diverse Tests noch robuster gemacht", versichert Taffin. Ebenso habe man das Auspuffproblem der Toro Rosso unter die Lupe genommen, um weitere Schwierigkeiten künftig ausschließen zu können. Nun zählt allerdings nur noch eines: die Renault-Performance am kommenden Wochenende.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

f1passion
F1-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 14.07.2013, 02:07

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von f1passion » 03.06.2014, 17:51

1,5-2 sek. vorsprung für merc an der spitze wage ich mal zu prognostizieren. Renault holt nicht auf, sondern verliert noch weiter auf Merc, auch wenn es ja vermeintlich einfacher sein sollte bei der Renaulkrücke in Sachen Performance noch Luft nach oben zu finden.

finstere
F1-Fan
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2014, 20:32

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von finstere » 03.06.2014, 17:56

jop ohne safty car können sie froh sein wen keiner der redbulls überrundet wierd!

die machen ned einfach 1sek-2sek weg durch nen motorenupdate, aber man kann sie ja träumen lassen.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12103
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Jerom∃ » 03.06.2014, 18:26

Auf einer Strecke wie Canada wo es auf Top Speed ankommt seh ich für Red Bull sowie Ferrari schwarz!
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Kimi_Raikkönen_4
Kartfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 02.08.2009, 11:19
Lieblingsfahrer: Kimi/Valtteri/Lewis

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Kimi_Raikkönen_4 » 03.06.2014, 19:15

Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.

Benutzeravatar
kaenguru
Nachwuchspilot
Beiträge: 351
Registriert: 24.12.2010, 08:41
Lieblingsfahrer: Schumi, Vet, Hulk
Lieblingsteam: RBR, Sauber, williams
Wohnort: Sydney Australien

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von kaenguru » 03.06.2014, 19:59

Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.


Nunja, sieht so aus als wenn du da mehr durchblick hast wie die meisten experten und die Renault Leute :mrgreen: !

Benutzeravatar
Vettel Jünger
Nachwuchspilot
Beiträge: 418
Registriert: 04.03.2014, 20:33
Lieblingsfahrer: VET ---MSC---
Wohnort: RLP

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Vettel Jünger » 03.06.2014, 20:14

Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.

Wie kommt es dann, dass Mercedes mit der selben Menge Abtrieb so viel schneller ist? In den Kurven ist RBR laut GPS-Messung nämlich gleich auf mit Mercedes. Motorenleistung kompensiert nämlich den Abtrieb.
Bild
Bild
Wenn die anderen nach Hause gehen und sich die Eier in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten am Auto und versuchen, noch mehr herauszuquetschen

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15999
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von turbocharged » 03.06.2014, 20:14

kaenguru hat geschrieben:
Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.


Nunja, sieht so aus als wenn du da mehr durchblick hast wie die meisten experten und die Renault Leute :mrgreen: !
naja, bis auf das mercedes werksteam ist keiner team mit mercedes motor richtig stark. der renault braucht sich in sachen topspeed eh nichtmehr verstecken. in shanghai waren zum beispiel zwei renaulttriebwerke auf den plätzen eins und zwei.

EnPa
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2995
Registriert: 17.05.2010, 16:38
Lieblingsfahrer: Schumi, Nick, Timo
Lieblingsteam: Sauber

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von EnPa » 03.06.2014, 20:19

Vettel Jünger hat geschrieben:
Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.

Wie kommt es dann, dass Mercedes mit der selben Menge Abtrieb so viel schneller ist? In den Kurven ist RBR laut GPS-Messung nämlich gleich auf mit Mercedes. Motorenleistung kompensiert nämlich den Abtrieb.
Motorenleistung kompensiert den Abtrieb?
Du sprichst gerade von Kurven. Und nein, da stimmt es nicht. Je mehr Abtrieb du in der Kurve (von der du gesprochen hast) hast, desto schneller kannst du sie durchqueren ohne abzufliegen. Je mehr Leistung du in der Kurve hast, umso vorsichtiger musst du sein, um keinen kompletten Haftungsverlust zu provozieren.

Motorenleistung hilft beim späteren Beschleunigen und auf langen geraden. Abtrieb hilft in Kurven und beim frühen Beschleunigung.

Auf die ganze Runde gesehen kompensiert Motorenleistung den Abtrieb, aber nicht auf die Kurve. Und wenn Mercedes und RedBull in den Kurven gleichauf sind, muss Mercedes aufgrund der höheren Motorenleistung auch über die insgesamt bessere Aerodynamik verfügen. Sonst würden die in den Kurven eben nicht mithalten können.

Benutzeravatar
Vettel Jünger
Nachwuchspilot
Beiträge: 418
Registriert: 04.03.2014, 20:33
Lieblingsfahrer: VET ---MSC---
Wohnort: RLP

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Vettel Jünger » 03.06.2014, 20:31

EnPa hat geschrieben:
Vettel Jünger hat geschrieben:
Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.

Wie kommt es dann, dass Mercedes mit der selben Menge Abtrieb so viel schneller ist? In den Kurven ist RBR laut GPS-Messung nämlich gleich auf mit Mercedes. Motorenleistung kompensiert nämlich den Abtrieb.
Motorenleistung kompensiert den Abtrieb?
Du sprichst gerade von Kurven. Und nein, da stimmt es nicht. Je mehr Abtrieb du in der Kurve (von der du gesprochen hast) hast, desto schneller kannst du sie durchqueren ohne abzufliegen. Je mehr Leistung du in der Kurve hast, umso vorsichtiger musst du sein, um keinen kompletten Haftungsverlust zu provozieren.


Motorenleistung hilft beim späteren Beschleunigen und auf langen geraden. Abtrieb hilft in Kurven und beim frühen Beschleunigung.

Auf die ganze Runde gesehen kompensiert Motorenleistung den Abtrieb, aber nicht auf die Kurve. Und wenn Mercedes und RedBull in den Kurven gleichauf sind, muss Mercedes aufgrund der höheren Motorenleistung auch über die insgesamt bessere Aerodynamik verfügen. Sonst würden die in den Kurven eben nicht mithalten können.


Da hast du vollkommen Recht, hab mich da vllt etwas zu undeutlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich auf der Geraden kompensiert der Motor den Abtrieb/ auf die ganze Runde gesehen.
Dein Argument aus dem letzten Satz kann man sehen wie man will, nämlich auch: Die Aero von beiden ist gleichstark, nur der Renault Motor ist schlechter als der Mercedes Motor. Denn wenn der Motor einfach weicher die Kraft abgibt und besser zu dosieren ist, dann muss die Aero nicht besser sein. Für die Gerade hat der Mercedes dann sowieso mehr Leistung, da muss man einfach sagen: Hier wurde der bessere Job gemacht.
Bild
Bild
Wenn die anderen nach Hause gehen und sich die Eier in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten am Auto und versuchen, noch mehr herauszuquetschen

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30445
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von bolfo » 03.06.2014, 20:49

turbocharged hat geschrieben:
kaenguru hat geschrieben:
Kimi_Raikkönen_4 hat geschrieben:Und woher will man wissen das Renault aufgeschlossen hat oder nicht ? Wenn RBR die Pace fehlt schieben sie es so oder so auf den Antrieb.
Diese RedBull Truppe geht mir so auf den Sender , haufenweise Abtrieb fahren und dann hinterher hochrechnen wie viel man auf den Geraden verliert :roll:
Der Renault Motor ist meiner Meinung nach schon lange nicht mehr unterlegen.


Nunja, sieht so aus als wenn du da mehr durchblick hast wie die meisten experten und die Renault Leute :mrgreen: !
naja, bis auf das mercedes werksteam ist keiner team mit mercedes motor richtig stark. der renault braucht sich in sachen topspeed eh nichtmehr verstecken. in shanghai waren zum beispiel zwei renaulttriebwerke auf den plätzen eins und zwei.
Ich denke auch, dass da dramatisiert wird. Gerade Toro Rosso ist ja nun wirklich nicht weiter abgeschlagen als noch im Jahr zuvor. Geht man wirklich davon aus, dass der Renault-Motor um eine Sekunde langsamer ist, müsste eigentlich das Auto ohne Motor von STR dem Williams und dem McLaren überlegen sein. Nur mag ich das nicht so recht zu glauben.

Ich denke schon, dass Mercedes in Motorenangelegenheiten aktuell besser ist. An diese eine Sekunde (oder gar mehr) glaube ich jedoch nicht. Mercedes hat ganz allgemein einfach den besten Job gemacht. Dass sieht man auch daran, dass sie eben auch ihren Kundenteams gnadenlos um die Ohren fahren.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
chuky
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7028
Registriert: 29.12.2008, 21:53
Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
Lieblingsteam: Red Bull
Wohnort: Morschen

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von chuky » 03.06.2014, 23:19

Natürlich ist der Mercedesmotor überlegen. Das hat man doch auch in Monaco gesehen. Die und selbst wenn es "nur" eine halbe bis dreiviertel Sekunde ist. Renault hat in Sachen Fahrbarkeit usw.. schon gut aufgeholt ja, aber die Leistung ist wohl noch ziemlich unterlegen dem Mercedes gegenüber. Ich glaube auch nicht, dass das Renault bis zum Saisonende ändern können. Meiner Meinung nach ist da die Grundhardware einfach nicht gut genug zu und man muss auf den Winter warten um wirklich große Leistungssprünge zu machen.

f1passion
F1-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 14.07.2013, 02:07

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von f1passion » 04.06.2014, 00:18

immer diese leute "der torro rosso ist aber auf der geraden schneller als die red bull trotz renault motor"

dann guckt euch mal bitte an, wie die im vergleich zum rb durch die kurve schleichen und alle gewonnene zeit von der geraden (durch den topspeed) wieder einbüßen.

außerdem wenn man sich an '13 erinnert... dort war torro rosso im topspeed schon immer oben dabei. trotzdem waren sie im nirgendwo.

Blackx1985
F1-Fan
Beiträge: 17
Registriert: 10.04.2014, 17:08
Lieblingsfahrer: VET, RIC, HÜL, RAI
Lieblingsteam: Redbull, Renault, Ferrari
Wohnort: Leipzig

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von Blackx1985 » 04.06.2014, 01:12

Ich finde den Renault Motor nun nicht so schlecht, wie er von manchen hier dargestellt wird. Es war ja auch klar, dass es dieses Jahr nicht so weiter geht, wie letztes Jahr, dafür sind die Veränderungen zu groß. Und Mercedes hat einfach den besseren Job gemacht. Nur bin ich zum Beispiel der Meinung, bevor man die Performance steigern kann, muss man erst mal die Kinderkrankheiten, sprich die Zuverlässigkeit verbessern, bevor man an die Performance gehen kann. Und die Aufregung von RB versteh ich sowie so nicht. Jammern auf höchsten Niveau und wenn man auf die WM Stand schaut steht RB auf Platz 2. Riccardo steht Regelmäßig auf dem Treppchen und Vettel naja, er muss erst mal mit dem Auto zurecht kommen. Das er es immer noch kann, dass hat er in Spanien gezeigt, wo er von Platz 14 auf Platz 4 gefahren ist.

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30445
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Die Stunde der Wahrheit für Renault

Beitrag von bolfo » 04.06.2014, 01:31

f1passion hat geschrieben:immer diese leute "der torro rosso ist aber auf der geraden schneller als die red bull trotz renault motor"

dann guckt euch mal bitte an, wie die im vergleich zum rb durch die kurve schleichen und alle gewonnene zeit von der geraden (durch den topspeed) wieder einbüßen.

außerdem wenn man sich an '13 erinnert... dort war torro rosso im topspeed schon immer oben dabei. trotzdem waren sie im nirgendwo
.
Also war der Renault-Motor schon damals nicht konkurrenzfähig? Müsste man ja aus deinem letzten Satz schliessen.

Am Ende ists doch so: Red Bull ist immer noch schneller als alle anderen ausser Mercedes, inklusive den Mercedes-Kundenteams. Und zwar doch um einiges. Von daher ist die Vermutung durchaus naheliegend, dass die momentane Mercedes-Dominanz keineswegs auf den Motor alleine zurückzuführen ist.

Ich meine, mal ehrlich: Hat sich am Kräfteverhältnis, ausser dass Mercedes jetzt so dominant ist, wirklich so viel verändert?
Force India war schon 2013 zu Beginn sehr stark. Sutil hatte ein sensationelles erstes Rennen, und Di Resta schnupperte in Bahrain am Podium. Die sind schon damals fantastisch in die Saison gestartet. Die jetzigen Fahrer darf man jedoch durchaus als besser einstufen. Hat Force India nun 67 Punkte, waren es vor einem Jahr zum gleichen Zeitpunkt 44. Und dies, obwohl Sutil beispielsweise in Bahrain den Reifenschaden hatte, der ihm ein Top-Ergebnis, vielleicht sogar das Podium kostete. McLaren wiederum war schon letztes Jahr schwach - und sie sind es auch heuer wieder. Hatte man letztes Jahr um diese Zeit 37 Punkte, so sind es heuer 52. Was jedoch dem super Auftaktrennen zu schulden ist (33 Punkte). Sonderlich viel hat sich also da nicht getan in Sachen Performance. Force India ist so stark wie vor einem Jahr, was man mit einigen 5. und 6. Plätzen sieht. McLaren ist abgesehen vom Auftaktrennen genau gleich schwach wie letztes Jahr (sogar etwas schwächer). Wo ist also der Mercedes-Vorteil?
Gut, man kann jetzt Williams ins Spiel bringen. Diesbezüglich muss man aber sagen, dass die letztes Jahr derart versagt haben, dass es nun kaum verwunderlich ist, dass die heuer stärker sind. Aktuell scheinen sie etwas langsamer als 2012 zu sein, oder ähnlich gut wie 2010. Ein Podium hat man trotz Mercedes-Power aber noch immer nicht erreicht.

Insofern frage ich mich, wo da die Sekunde sein soll, die die Motoren besser sind. Das war vielleicht im ersten Rennen so, vielleicht hatte man sogar in Bahrain etwas diesen Eindruck. Aber mittlerweile hat sich das doch mehr als normalisiert. Aktuell scheint Mercedes dominant zu sein, gefolgt von Red Bull, auf P3 steht leistungsmässig wohl Ferrari. Wenn man sieht, wie eng die Sache in den letzten Jahren war, müsste man aber beim Übermotor Mercedes annehmen, dass zumindest 2 Mercedes-Teams vorne wären - was aber nicht der Fall ist.

Ja, Mercedes hat den besten Motor. Aber diese ominöse Sekunde, die propagiert wird, wirds nicht sein. Ich glaube da bestenfalls an eine halbe Sekunde.

Machen wir uns nix vor: Den allergrösten Vorteil hat Red Bull durch den Wegfall des EBD verloren. Dies ist es wohl, was ihnen die Dominanz entrissen hat. Mit all diesem Zeugs würde man wohl gleichauf mit Mercedes liegen. Nach all diesen Jahren scheint man vergessen zu haben, dass auch Newey nur ein Mensch ist. Man tut aber so, als ob der Red Bull zwangsweise das mit Abstand beste Auto sein müsse. Deshalb sucht man die Probleme einzig und alleine im Motorenbereich, obschon dem wohl nicht so sein wird, dass die Probleme einzig und alleine dort zu suchen sind.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Antworten