Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Ferrari auf den Startplätzen fünf und sechs beim Grand Prix von Monaco: Fernando Alonso und Kimi Räikkönen im Windschatten des Weltmeisters © xpbimages.com Fernando Alonso war nur wenig langsamer als Weltmeister Sebastian Vettel. Genauer gesagt waren es 0,139 Sekunden. (Motorsport-Total.com) - Ferrari ist der erhoffte Sprung nach vorn auch am aktuellen Grand-Prix-Wochenende in Monaco noch nicht gelungen. Fernando Alonso und Kimi Räikkönen waren im Qualifying zum Formel-1-Rennen am Sonntag gegen die Konkurrenz von Mercedes und Red Bull nahezu chancenlos, aber wenigstens konnte man die Piloten von Williams, Force India, Toro Rosso und McLaren locker hinter sich lassen. Die beiden Roten starten von den Rängen fünf und sechs."Meine Runde war gut. Ich war auf der Runde vor Nico unterwegs, es hat sich für mich also nichts verändert", sagt Fernando Alonso mit Blick auf Rosbergs geparkten Mercedes, der vielen Fahrern die letzte schnelle Runde in der Qualifikation vermasselte. Der Spanier ist mit Rang fünf zufrieden. "Im Verlauf des Wochenendes ist mein Auto immer besser geworden. Wir haben ein paar wichtige Änderungen vorgenommen. Zu Anfang hatten wir Probleme mit Untersteuern und auf der Bremse. Daran haben wir gearbeitet.""Im dritten Training habe ich es vorsichtig angehen lassen. 2010 ist es mir passiert, dass ich das Qualifying wegen eines Crashs im Abschlusstraining verpasst habe", erinnert sich der zweimalige Formel-1-Weltmeister. "Ich liege nur gut eine Zehntelsekunde hinter Vettel, was eine nette Überraschung ist. Platz fünf ist die Position, die wir fast immer in den Trainings hatten. An anderen Wochenenden kamen im Qualifying oft Williams oder Force India und haben ihr Potenzial abgerufen. Wir sind dann oft zurückgedrängt worden. Das war heute nicht der Fall. Wir konnten Platz fünf halten. Es ist gut, von dieser Position zu starten. Vor allem hier, wo man kaum überholen können."Räikkönen bringt Reifen nicht auf Temperatur"Ich war hier immer gut unterwegs", sagt der Asturier vor dem Start des Rennens in Monte Carlo. Alonso ist für den Renntag zuversichtlich, auch wenn womöglich Regen in Anmarsch ist. "Im Rennen wird es enger zugehen. Wir haben es im vergangenen Jahr gesehen. Der Mercedes hat ab der Halbzeit alle eingebremst. Morgen werden die auch wieder vorsichtig sein, während dahinter einige alles versuchen werden", sagt der Ferrari-Star, der seinen Teamkollegen um 0,703 Sekunden abhängte. Fotos: Ferrari, Großer Preis von Monaco Fernando Alonso (Ferrari) "Platz sechs ist kein Desaster", meint Kimi Räikkönen wie üblich gelassen. Der Finne gehörte zu denjenigen, die unter den gelben Flaggen nach dem Rosberg-Ausrutscher in Mirabeau litten. Ob dadurch eine Chance zerstört wurde, vermag der Mann aus Espoo nicht zu sagen. "Ich weiß es nicht. Es wurde für mich im Verlauf des Qualifyings eigentlich immer schwieriger. Ich habe halt wieder mit dem Auto kämpfen müssen", sagt Räikkönen, der einige Drifts auf den Asphalt legte."Irgendwann werden wir das in Griff bekommen. Dann wird es erheblich besser laufen. Bis dorthin muss ich weiter kämpfen", erklärt Räikkönen, der mit dem neuen F14 T immer noch nicht sonderlich gut zurecht kommt. "Es ist keine Setupangelegenheit. Es liegt eher daran, dass ich die Reifen nicht auf Temperatur bringe und die Vorderachse daher rutscht. Auf normalen Strecken kann man pushen und mal etwas rutschen, um die Reifen damit ins Fenster zu bringen, aber hier gibt es keine zweite Chance."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Die beiden Ferrari liegen einfach nicht , das rumgerutsche ist ja fast schon Peinlich anzusehen , lob an Alonso & Rai damit soweit vorne zu stehen
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Kimi fehlte es letztendlich an Konstanz, seine beiden letzten Durchgänge waren durchwachsen. Zuviel Rückstand auf seinen Teamkollegen.
- FelipeAlonso
- Rookie
- Beiträge: 1118
- Registriert: 15.06.2011, 13:01
- Lieblingsteam: Ferrari, Mclaren, Williams
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Die Runde von Alonso sah ziemlich stark aus, die 7 Zehntel hätte er wahrscheinlich nicht gefunden. Kimi kann froh sein, dass der Rest ziemlich langsam warJPM_F1 hat geschrieben:Kimi fehlte es letztendlich an Konstanz, seine beiden letzten Durchgänge waren durchwachsen. Zuviel Rückstand auf seinen Teamkollegen.
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Dabei waren sie in Q1 und 2 völlig auf Augenhöhe.
To finish first, you have to be finnish first.
- Kimi0804
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5803
- Registriert: 14.10.2013, 22:20
- Lieblingsfahrer: RAI, BUT, VAN
- Lieblingsteam: McLaren
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Er ist die Zeit ja in seiner 1. Runde gefahren. Die zweite Runde ist meist die schneller und er hätte sicherlich noch schneller gekonnt... Aber da leider Gelbe Flagge waren, konnte er sich nicht mehr verbessern.Toji hat geschrieben:Dabei waren sie in Q1 und 2 völlig auf Augenhöhe.

"Früher hatte ich Respekt vor Bernie. Dann wurde ich acht Jahre alt und war plötzlich größer als er."
- Kimi der Iceman
- Testfahrer
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.04.2007, 21:31
- Lieblingsfahrer: Kimi Räikkönen
- Lieblingsteam: Alfa Romeo Racing
- Facebook: https://www.facebook.com/MD.icemankimi7
- Wohnort: Hessen
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Der Abstand sind zwar sieben Zehntel, die Kimi wohl nicht mehr gefunden hätte, aber ich bin mir sicher, dass er einige Zehntel schneller hätte sein können. Scheinbar konnte er eine weitere Runde wegen ROS nicht fahren. Die Strecke wurde immer schneller - und Kimis Zeit war fast zeitgleich mit der von Q2. Somit bin ich mir sicher, dass er noch ein paar Zehntel hätte rausholen können.
"The most important thing is to be satisfied with yourself." - Kimi Räikkönen
- Heisenberg
- GP-Sieger
- Beiträge: 4405
- Registriert: 06.03.2012, 09:55
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Alo hatte gut zu tun heute....Unter anderem musste er sich Groupies vom leib halten
http://www.f1pulse.com/news/2014052454/ ... -in-monaco" target="_blank

http://www.f1pulse.com/news/2014052454/ ... -in-monaco" target="_blank
- Jabbawockeez
- Rookie
- Beiträge: 1920
- Registriert: 24.02.2009, 12:30
- Lieblingsfahrer: Kimi-Mika|Ric|Ham|Mag|
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Salzburg
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
Ne Alo war heute in Q3 wirklich monströs unterwegs, aber Kimi konnte sich im Gegensatz zu Fernando von Q2 auf Q3 nicht steigern. Er fuhr in Q3 lediglich 9 Tausendstel!!! schneller als seine Q2 Zeit, während Fernando sich um etwas mehr als 5 Zehntel gesteigert hat.
Kimi machte in seiner letzten schnellen Runde nen großen Fehler. In Q3 fuhr er mit den gebrauchten Reifen im S2 ne 35.6, in seiner letzten schnellen Runde in der er seine persöhnlich schnellste erste Sektorzeit fuhr, war er im Mittelsektor um ganze 3-4 Zehntel langsamer. Danach hat er auch im S3 Speed rausgenommen. Ich glaube Fernando seine Zeit würde er am Ende nicht ganz schaffen, aber bis auf 2 Zehntel wäre er dann doch rangekommen ohne den Fehler im Mittelsektor. Naja Q1 und Q2 war er relativ gut unterwegs, in Q3 ging dann plötzlich nichts, hoffentlich laufts morgen besser.
Kimi machte in seiner letzten schnellen Runde nen großen Fehler. In Q3 fuhr er mit den gebrauchten Reifen im S2 ne 35.6, in seiner letzten schnellen Runde in der er seine persöhnlich schnellste erste Sektorzeit fuhr, war er im Mittelsektor um ganze 3-4 Zehntel langsamer. Danach hat er auch im S3 Speed rausgenommen. Ich glaube Fernando seine Zeit würde er am Ende nicht ganz schaffen, aber bis auf 2 Zehntel wäre er dann doch rangekommen ohne den Fehler im Mittelsektor. Naja Q1 und Q2 war er relativ gut unterwegs, in Q3 ging dann plötzlich nichts, hoffentlich laufts morgen besser.

- Il Grillo Rampante
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.08.2013, 11:17
Re: Monaco-Zeitenjagd: Ferrari holt das Maximum heraus
ALO hat leider S2 in seinem letzten Run nicht ganz hinbekommen, fast 2 Zehntel über seiner vorigen Zeit, sonst hätte er VET geknackt, schade...