Der neue Formel-1-Teambesitzer Gene Haas gibt Einblick in den aktuellen Stand der Dinge und kündigt baldige Neuigkeiten an(Motorsport-Total.com) - Das neue US-amerikanische Formel-1-Projekt rund um Gene Haas und Günther Steiner nimmt Formen an. Wie aus den USA zu hören ist, setzte man sich am vergangenen Wochenende am Charlotte Motor Speedway, der in unmittelbarer Nähe zum Haas-Standort Kannapolis im US-Bundesstaat North Carolina liegt, zusammen an einen Tisch. Dabei ist man offenbar ein gutes Stück vorangekommen.Es liegt erst wenige Wochen zurück, dass man die Formel-1-Lizenz erhalten hat. Entsprechend hektisch geht es derzeit in den Hallen von Haas in Kannapolis zu. "Es gibt viel zu bedenken. Natürlich wollen wir mit einem Partner zusammenspannen, der uns am meisten helfen kann. Schließlich haben wir nicht viel Zeit", betont Haas gegenüber 'Motorsport.com' und fügt an: "Einer der Partner sagt vielleicht 2016, ein anderer sagt 2015. Wie auch immer, das erste Jahr wird ein schwieriges werden.""Ich möchte nichts Falsches versprechen. Wir sind noch dabei, alles festzuzurren", bekräftigt Haas. Einen zeitlichen Rahmen für mögliche Neuigkeiten gibt der Mitbesitzer des NASCAR-Teams Stewart/Haas Racing aber schon einmal vor: "Ich denke, kommende Woche sollte wir mehr wissen, wenn es darum geht, zu welchem Zeitpunkt wir einsteigen und wie sich alles Weitere darstellen wird."Ferrari als Motorenpartner schon sicher?Wenn Haas von einem Partner spricht, bezieht er sich in erster Linie auf denjenigen, der den Antriebsstrang zur Verfügung stellt. "Wenn man bedenkt, dass Renault aktuell vier Kunden betreut und auch Mercedes vier Kunden betreut, Ferrari aber nur drei Kunden hat, dann sind Renault und Mercedes im Grunde aus dem Rennen", gibt sich der 61-jährige US-Amerikaner erfrischend offen. © xpbimages.com Günther Steiner unterhält enge Verbindungen zu Dallara Das Ferrari-Szenario gilt zumindest für einen möglichen Einstieg zur Saison 2015 als wahrscheinlich. Durch den McLaren-Wechsel von Mercedes zu Honda nach Ablauf der Saison 2014 werden aber auch bei Mercedes Kapazitäten frei. Sollte Haas Formula aufgrund der knappen Vorlaufzeit erst zur Saison 2016 in die Königsklasse einsteigen, wäre rein theoretisch auch eine Partnerschaft mit dem aktuellen Klassenprimus der Formel-1-Antriebe denkbar.Aber: Die Ferrari-Wahl wäre nicht nur aufgrund der aktuellen Kapazitätssituation logisch. Schließlich ist Haas-Kompagnon Steiner über sein Unternehmen Fibreworks Composites eng mit Dallara verbündet. Der italienische Chassis-Hersteller hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Parma und damit nur eine Autostunde von Maranello entfernt. Mehr noch: In Indianapolis hat Dallara vor wenigen Jahren einen Außenstandort bezogen, an dem das aktuelle IndyCar-Chassis Dallara DW12 produziert wird.Die technische Basis Dallara-Ferrari erscheint also gleich in mehrerlei Hinsicht als die wahrscheinlichste Variante für Haas Formula. An Gerüchten der Übernahme eines bestehenden Formel-1-Teams ist jedenfalls nichts dran, wie vor wenigen Tagen aus dem Haas-Umfeld zu hören war.Reges Interesse am neuen US-ProjektDas Interesse an einem Mitwirken am neuen Formel-1-Projekt ist schon jetzt groß - und das nicht nur in den USA. "Wir haben einen großen Stapel hier liegen", bemerkt Haas in Bezug auf die Anzahl der eingegangenen Mitarbeiterbewerbungen und versichert: "Wir werden uns jede einzelne genau ansehen, denn wir wissen, dass sich in diesem Stapel die richtige Kombination von Leuten findet, mit der wir es schaffen werden."Haas-Partner Steiner zeigt sich vom regen Interesse nicht im geringsten überrascht. "Der Amerikaner ist eben so. Solange keiner aus dem eigenen Land etwas macht, interessiert es ihn auch nicht. Kaum engagiert sich einer, fiebern alle mit", wird der seit Jahren in der Nähe von Charlotte ansässige, gebürtige Südtiroler von 'auto motor und sport' zitiert."Es gibt viele Interessenten, doch wir können erst Leute anstellen, wenn wir unseren Motorenpartner kennen", so Steiner. Den jüngsten Aussagen von Haas zufolge dürfte dies nicht mehr allzu lange dauern...
Link zum Newseintrag
Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- F1Fan2004
- F1-Pilot
- Beiträge: 2279
- Registriert: 05.02.2013, 20:02
- Lieblingsfahrer: Nico Rosberg; Nick Heidfeld
- Lieblingsteam: #TeamNR6
- Twitter: https://twitter.com/nico_rosberg?lang=de
- YouTube: https://www.youtube.com/user/nicorosbergtv
- Wohnort: Schwobaland
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Wie sieht es jetzt eigentlich mit diesem rumänischen Projekt um Kolles aus? Da sollte doch später noch die eventuelle Zulassung kommen oder ist das schon wieder vom Tisch?


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23 Siege
30 Poles
20 SR
57 Podestplätze
WELTMEISTER 2016

#DankeN1co
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Du meinst Forza Rossa?F1Fan2004 hat geschrieben:Wie sieht es jetzt eigentlich mit diesem rumänischen Projekt um Kolles aus? Da sollte doch später noch die eventuelle Zulassung kommen oder ist das schon wieder vom Tisch?
Die Chose ist noch am laufen oder wie es so schön im F1-Jargon heißt: 'Under investigation'.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Noch so ein sinnloser Beitrag.Redaktion hat geschrieben:![]()
Lese dann erst nächste Woche weiter, wenn es etwas zu berichten gibt.
Wer jetzt den ollen Ferrari-Antrieb in den Mund nimmt, spinnt m.E.
2015 halte ich bei Haas für völlig verfrüht. 2016 für realistischer.
Falls die überhaupt kommen

Zuletzt geändert von Michael-KR am 21.05.2014, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
- BruderimHerrn
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7220
- Registriert: 30.06.2011, 16:40
- Lieblingsfahrer: W. Röhrl; The Stig; Kimi;
- Lieblingsteam: JPS-Lotus; Tyrrell; Sauber
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
der will doch Werbung für seine Firma machen - Autoteile waren es doch - oder ?
Jetzt kauft er sich alles irgendwo wild zusammen - das Team, welches er noch nicht hat
zieht dann zum Schluß noch 3 Schrauben fest, was ist dann beim Endergebnis gleich nochmal genau Haas ?
Jetzt kauft er sich alles irgendwo wild zusammen - das Team, welches er noch nicht hat

Danke Legende ***
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Billigst-Werkzeugmaschinen, die wohl JEDER Asiate ablehnen täte; da er sie a) besser macht und b) noch günstiger anbietet.BruderimHerrn hat geschrieben:der will doch Werbung für seine Firma machen - Autoteile waren es doch - oder ?
Bei aller Euphorie, die hier im Forum manche an den Tag legen, ich glaube an Haas-F1-Racing erst dann, wenn die Karren beim ersten GP halbwegs gut mitfahren können. Nein, weder Punkte und so holen, sondern schlicht keine rollenden Schikanen sind.BruderimHerrn hat geschrieben:Jetzt kauft er sich alles irgendwo wild zusammen - das Team, welches er noch nicht hatzieht dann zum Schluß noch 3 Schrauben fest, was ist dann beim Endergebnis gleich nochmal genau Haas ?
Wenn ich allerdings den ganzen Quatsch hier in den News lesen muss, dann sind die Haas-Leute m.E. ganz große Dummschwätzer und Schaumschläger.
Aber - so schließt sich der Kreis - vielleicht will der Haas wirklich nur Werbung für seine ollen WZM machen.
Aber das klingt dann eher nach Negativ-PR

- chuky
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7028
- Registriert: 29.12.2008, 21:53
- Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Morschen
Re: Haas Formula: Es tut sich was in Charlotte...
Weiß gar nicht, was manche haben. Wenn Haas es nur auf Werbung abgesehen hätte, hätten die nicht gesagt, dass es auch 2016 erst werden könnte. Wenn man Haas schon so kritisch sieht, welche Teams kämen dann für euch in Frage? Und jetzt kommt mir nicht mit dieser Kollesgeschichte. Da gibt es null Anzeichen dafür, dass es bei denen anders laufen könnte als es manche ja bei Haas vermuten. Oder kommt ihr jetzt wieder mit Kolles hat HRT gerettet blablabla. So wie HRT aufgetreten ist, wäre es besser gewesen ein Jahr später ein zu steigen und nicht auf Teufel komm raus ohne fähiges Team ohne fähiges Auto usw.... Wie lange HRT überlebt hat wissen wir ja alle. Und Haas hat auch schon eine gewisse Erfahrung im Motorsport und das ist doch ein gutes Zeichen dafür, dass man es ernst meint und gut umsetzen könnte. 
