Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Nico Rosberg hatte auf dem Weg zu seinem zweiten Platz einige Hindernisse zu überwinden: Fehlende Telemetrie, schlechter Start, haarige Kollision(Motorsport-Total.com) - Noch führt Nico Rosberg in der Weltmeisterschaft knapp vor seinem Teamkollegen, doch Lewis Hamilton hat dem Wiesbadener in den vergangenen drei Rennen die Butter so richtig vom Brot genommen. Dreimal hintereinander siegte der Brite, während Rosberg stets als Zweiter ins Ziel kam. Dank seines Sieges von Melbourne und dem gleichzeitigen Ausfall von Hamilton hat der Deutsche aber noch vier Punkte mehr auf dem Konto.In China konnte der Silberpfeil-Pilot - im Gegensatz zu Bahrain - aber kein Wörtchen um den Sieg mitreden. Nach Bremsproblemen kam Rosberg schon in der Qualifikation nur auf Rang vier, im Rennen hinderten ihn weitere Schwierigkeiten an der Verfolgung seines Teamkollegen, wie er in seinem Videoblog schildert. Besonders der Ausfall der Telemetriedaten habe sein Rennen enorm beeinflusst."Die Ingenieure hatten den ganzen Tag null Kommunikation mit dem Auto, also die konnten überhaupt nicht sehen, was bei mir los ist", erzählt er und vergleicht sich diesbezüglich mit einem Geist. "Das ist, als ob ich nicht auf der Strecke wäre. Die ganzen Bildschirme waren schwarz bei denen." Immer wieder musste Rosberg seinen Ingenieuren am Funk Daten aus dem Auto übermitteln, damit diese ihm Anweisungen geben konnten.Neben dem Nervfaktor, den das für den Mercedes-Piloten hatte, kam auch hinzu, dass sich das Auto an den wichtigen Stellen des Rennens auch komplett anders als erwartet verhalten habe. Am Start beispielsweise sei die Kupplungseinstellung durch den Ausfall der Telemetrie komplett falsch gewesen, weswegen Rosberg gleich zu Beginn ein paar Plätze verlor. "Katastrophenstart", beschreibt er es mit nur einem Wort. Nico Rosberg nach dem China-GP Der Mercedes-Pilot spricht über seinen zweiten Platz in Schanghai Weitere Formel-1-Videos Die nächste Schrecksekunde folgte dann bereits in der ersten Kurve. In der sogenannten Schneckenkurve versuchte Williams-Pilot Valtteri Bottas außen an Rosberg vorbeizugehen, als sich das linke Vorderrad des Deutschen und das rechte Hinterrad des Finnen berührten. "Das hat einen Schlag gegeben am Lenkrad, ich dachte: Alles ist hin", beschreibt der Silberpfeil-Pilot diese haarige Szene. Doch beide kamen glimpflich aus der Situation heraus: "Ich hatte echt Glück gehabt, dass ich weiterfahren konnte."Der Rest des Rennens war wieder ein Schaulaufen des F1 W05. Reihenweise versägte Rosberg die Konkurrenz. "Dann habe ich ein bisschen Spaß gehabt, bin durchs Feld gepflügt und hatte coole Überholmanöver", so der Deutsche, der hinter Hamilton zum dritten Doppelsieg in dieser Saison fuhr. Und wie hatte Rosberg so schön gesagt: "An einem guten Tag werde ich mit dem Auto Erster, an einem schlechten Tag Zweiter." Dann muss gestern wohl ein schlechter Tag gewesen sein. Und so bleibt ihm nur das Fazit: "Der zweite Platz ist echt Schadensbegrenzung für die Weltmeisterschaft."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Das erklärt die Startprobleme von ihm und lässt seine Gesamtleistung nochmal in einem anderen Licht erscheinen.Redaktion hat geschrieben: Neben dem Nervfaktor, den das für den Mercedes-Piloten hatte, kam auch hinzu, dass sich das Auto an den wichtigen Stellen des Rennens auch komplett anders als erwartet verhalten habe. Am Start beispielsweise sei die Kupplungseinstellung durch den Ausfall der Telemetrie komplett falsch gewesen, weswegen Rosberg gleich zu Beginn ein paar Plätze verlor. "Katastrophenstart", beschreibt er es mit nur einem Wort.
Ich freue mich schon auf Europa.

- DerBayer
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 270
- Registriert: 22.11.2011, 11:36
- Lieblingsfahrer: -
- Lieblingsteam: -
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Ich konnte von Anfang an nicht verstehen warum viel hier im Forum Rosi mit
bewertet haben nach diesem Rennen. Ich fand diese Leistung von Anfang an einfach spitze! Unter diesen Umständen hat er das beste rausgeholt.. Aber nachdem ich nur noch über das britische Sky schaue, kann es natürlich auch sein, dass die Berichterstattung in Deutschland einfach nach wie vor
ist



- Zitterbacke
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 547
- Registriert: 03.10.2013, 11:16
- Wohnort: Bayern
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Wenn Hamilton weiter sich so fokusiert neben und auf der Strecke verhält und sein Flitzer keinen Defekt erleidet, wird Rosberg bald hinter Hamilton in der Punktewertung liegen.
Rosberg kann meiner Meinung nur durch technische Defekte des Hamilton-W05 vorne bleiben, weil Hamilton in einer anderen Liga heuer fährt.
Rosberg kann meiner Meinung nur durch technische Defekte des Hamilton-W05 vorne bleiben, weil Hamilton in einer anderen Liga heuer fährt.
- Cubacool
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 317
- Registriert: 22.10.2012, 14:01
- Lieblingsfahrer: Senna
- Lieblingsteam: Caterham
- Wohnort: Taka-Tuka-Land
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Ich hoffe sehr das Nico in Barcelona zeigt das er mindestens dem Lewis ebenbürtig ist, ....ohne das dieser ausfällt oder mit sonstigen Problemen zu kämpfen hat!
Ehrlich gesagt hatte ich trotz Nico´s Probleme mit seinem Bolidenden , und diesen grandiosen Bahrain Rennen,... zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das Nico bei den bisherigen Rennen Lewis unter normalen Umständen hätte gefährlich werden können.
Ich befürchte das die F1 Geschichtsbücher Nico zwar als sehr guten Rennfahrer beschreiben werden, aber nicht als Champion .
Er hat einfach das Pech das ein Lewis Hamilton ,auch im Benz sitzt....und kein Massa oder so !
Diese Situation erinnert mich an Vettel und Webber.....beide grandiose Racer.....nur es war gut für Seb das Red Bull sooo lange Webber die Treue hielt...und das die Boliden mit den Playstation Lenkern und den gefühlten 300 Tasten noch nicht erfunden waren
Trotzdem hoffe ich sehr das mein Bauchgefühl und meine hellseherischen Fähigkeiten nicht besonders ausgeprägt sind ....und Rossi Weltmeister wird!
Ehrlich gesagt hatte ich trotz Nico´s Probleme mit seinem Bolidenden , und diesen grandiosen Bahrain Rennen,... zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das Nico bei den bisherigen Rennen Lewis unter normalen Umständen hätte gefährlich werden können.
Ich befürchte das die F1 Geschichtsbücher Nico zwar als sehr guten Rennfahrer beschreiben werden, aber nicht als Champion .
Er hat einfach das Pech das ein Lewis Hamilton ,auch im Benz sitzt....und kein Massa oder so !
Diese Situation erinnert mich an Vettel und Webber.....beide grandiose Racer.....nur es war gut für Seb das Red Bull sooo lange Webber die Treue hielt...und das die Boliden mit den Playstation Lenkern und den gefühlten 300 Tasten noch nicht erfunden waren

Trotzdem hoffe ich sehr das mein Bauchgefühl und meine hellseherischen Fähigkeiten nicht besonders ausgeprägt sind ....und Rossi Weltmeister wird!

Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Wenn Rosberg wirklich Weltmeister werden will, muss er jeden schlagen, egal wer im gleichen Auto sitzt. Gelingt ihm das nicht, ist es weniger Pech, sondern einfach nicht die Fähigkeit, Champion zu werden.Cubacool hat geschrieben:Ich befürchte das die F1 Geschichtsbücher Nico zwar als sehr guten Rennfahrer beschreiben werden, aber nicht als Champion .
Er hat einfach das Pech das ein Lewis Hamilton ,auch im Benz sitzt....
- turbocharged
- Rennsportlegende
- Beiträge: 15999
- Registriert: 04.10.2009, 11:06
- Wohnort: Bayern
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
super leistung von rosberg. ich frag mich wie hamilton das gehandelt hätte, der ja nicht auf so einem technisch hohen niveau wie der nico ist.
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Technisch nicht hohen Niveu? Wieso kann Hamilton anscheinend besser Sprit sparen und besser mit den Reifen auskommen als Rosberg? Deine Aussage ist nichts weiter als ein Mythos, der überhaupt nicht stimmt.turbocharged hat geschrieben:super leistung von rosberg. ich frag mich wie hamilton das gehandelt hätte, der ja nicht auf so einem technisch hohen niveau wie der nico ist.
Übrigends, anstatt von P4 wegzufahren und sich durch Feld kämpfen zu müssen, fährt Lewis einfach vom Start weg zum SIeg.

- turbocharged
- Rennsportlegende
- Beiträge: 15999
- Registriert: 04.10.2009, 11:06
- Wohnort: Bayern
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
weil dieser keine aufholjagd starten musste und auch telemetrie am start hatte?Arestic hat geschrieben:Technisch nicht hohen Niveu? Wieso kann Hamilton anscheinend besser Sprit sparen und besser mit den Reifen auskommen als Rosberg? Deine Aussage ist nichts weiter als ein Mythos, der überhaupt nicht stimmt.turbocharged hat geschrieben:super leistung von rosberg. ich frag mich wie hamilton das gehandelt hätte, der ja nicht auf so einem technisch hohen niveau wie der nico ist.
Übrigends, anstatt von P4 wegzufahren und sich durch Feld kämpfen zu müssen, fährt Lewis einfach vom Start weg zum SIeg.
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Wieso startet Rosberg überhaupt von P4, wenn auch P1 möglich ist?turbocharged hat geschrieben:weil dieser keine aufholjagd starten musste und auch telemetrie am start hatte?Arestic hat geschrieben:Technisch nicht hohen Niveu? Wieso kann Hamilton anscheinend besser Sprit sparen und besser mit den Reifen auskommen als Rosberg? Deine Aussage ist nichts weiter als ein Mythos, der überhaupt nicht stimmt.turbocharged hat geschrieben:super leistung von rosberg. ich frag mich wie hamilton das gehandelt hätte, der ja nicht auf so einem technisch hohen niveau wie der nico ist.
Übrigends, anstatt von P4 wegzufahren und sich durch Feld kämpfen zu müssen, fährt Lewis einfach vom Start weg zum SIeg.
Und was war in Malaysia? Da hatte Rosberg Telemetrie und mustte keine Aufholjagd hinlegen.
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Wieso gehst du überhaupt auf ihn ein? Schau dir seine Post History an. 90% Schwachsinn und 10% Zitate von anderen.Arestic hat geschrieben: Wieso startet Rosberg überhaupt von P4, wenn auch P1 möglich ist?
Und was war in Malaysia? Da hatte Rosberg Telemetrie und mustte keine Aufholjagd hinlegen.

Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.
- turbocharged
- Rennsportlegende
- Beiträge: 15999
- Registriert: 04.10.2009, 11:06
- Wohnort: Bayern
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
wenigstens bestehen sie nicht aus userdiskussionenNebur hat geschrieben:Wieso gehst du überhaupt auf ihn ein? Schau dir seine Post History an. 90% Schwachsinn und 10% Zitate von anderen.Arestic hat geschrieben: Wieso startet Rosberg überhaupt von P4, wenn auch P1 möglich ist?
Und was war in Malaysia? Da hatte Rosberg Telemetrie und mustte keine Aufholjagd hinlegen.

- Masterjoc
- F1-Fan
- Beiträge: 74
- Registriert: 01.03.2014, 21:01
- Lieblingsfahrer: Raikkönen, Hamilton
- Lieblingsteam: Ferrari, Lotus
- Wohnort: Jena
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Wenn Rosberg einfach mal härter in Zweikämpfen fahren würde, könnte er gewinnen. So wird das nix. Man gewinnt nicht, wenn man zurückzieht. Seinen Bonus bei Toto bringt ihm am Ende nix.
Hamilton: "Winning the first race felt better than having sex."
Kimi: "Maybe he never had sex."
Kimi: "Maybe he never had sex."
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Rosberg hatte eine kleine Pechserie mehr auch nicht.Er weiß wie stark er ist und er weiß wie viele Schwächen Hamilton hat.Rosberg ist sehr intelligent und wird alles richtig einordnen
Re: Rosberg atmet durch: Schadensbegrenzung nach Katastrophe
Aber ohne den Bonus des Teamchefs gibt es kein Titel. Siehe Irvine 99, Webber , Mc Laren 2008Masterjoc hat geschrieben:Wenn Rosberg einfach mal härter in Zweikämpfen fahren würde, könnte er gewinnen. So wird das nix. Man gewinnt nicht, wenn man zurückzieht. Seinen Bonus bei Toto bringt ihm am Ende nix.