Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Bernie Ecclestone und Ferrari-Boss Luca di Montezemolo setzen sich in Bahrain mit FIA-Präsident Jean Todt an einen Tisch: Schnelle Maßnahmen für die Formel 1? © Monza Wird zu wichtigen Gesprächen in Bahrain erwartet: FIA-Präsident Jean Todt (Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 ist derzeit fast überall im Gespräch. Das sollte Promoter Bernie Ecclestone freuen. Allerdings ist der Brite "not amused", denn seine Königsklasse wird von vielen Seiten kritisiert. Der Sound zu schlecht und leise, die Autos zu hässlich und unzuverlässig, das Spritsparen zu sehr im Vordergrund und die Kosten zu hoch. Kurzum: der Sport kränkelt. Ecclestone hat - ebenso wie viele andere Mitglieder des Fahrerlagers - große Angst, dass TV-Quoten und Interesse in den Keller gehen.Spätestens seit sich der amtierende Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel drastisch über den seiner Meinung nach schwachen Sound der neuen V6-Turbos ("shit") beklagte, werden lautstark Konsequenzen gefordert. "Im Moment ist es ein großes Thema", sagt Vettel, dessen markige Worte viel Gehör fanden. "Ich bin immer schon der Auffassung, dass wenn ich etwas zu sagen habe, es dann auch sage. Es wäre nicht gut, wenn man jetzt anfängt, sich zu verstellen."Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen hatte sich zu Beginn der Woche in die Diskussion um den Sound der Formel 1 eingeschaltet. "Man könnte ein Loch in den Auspuff bohren", meint der Mönchengeladbacher. Ganz so einfach sind die Probleme der Königsklasse nun doch nicht behoben. Es geht um mehr, viel mehr als nur die Geräuschkulisse. Es geht um die Frage, ob man den nun eingeschlagenen Weg so konsequent weitergehen möchte wie bisher.Todt verteidigt neues Reglement"Mir ist bei der ganzen Diskussion heute zu viel Emotion im Spiel. Und die neuen Medien verbreiten das inflationär um die Welt", wehrt sich Jean Todt in 'auto motor und sport' gegen die aktuelle Kritik. Immerhin habe sich vor 30 Jahren, also beim Start der ersten Turboära, auch niemand über den Sound beklagt. "Vor 30 Jahren dachte man anders über Geschwindigkeitsbegrenzungen, den Benzinverbrauch und den Lärm. Ich habe an meinen ersten Mini Cooper einen Spezialauspuff geschraubt, damit es gut klingt. Wer macht das heute noch?" Die Reifenbelastung in Bahrain Sand und hohe Asphalttemperaturen belasten die Reifen extrem Weitere Formel-1-Videos Downsizing, Hybridtechnik und Energieeffizienz stünden auch der Formel 1 heutzutage gut zu Gesicht, meint der Franzose. Mit dieser Meinung ist er wahrscheinlich nicht ganz allein, aber es gibt in der Szene einige Schwergewichte, die anders denken. Neben Ecclestone zählt auch Ferrari-Boss Luca di Montezemolo dazu. Der Italiener war schon immer einer der Gegner der Einführung der neuen V6-Turbomotoren. Er wird sich nun noch einmal in die Diskussionen einmischen.Nach Informationen italienischer Medien werden sich Ecclestone und Montezemolo am Bahrain-Wochenende gemeinsam mit Todt in ein Krisenmeeting begeben. Wann genau dieses Treffen stattfinden soll, ist derzeit noch nicht bekannt. "Es ist normal, dass man sich alle paar Rennen mal zusammensetzt. Und wenn Herr Todt hier in Bahrain ist, dann ist es sinnvoll, dass man die vielen Dinge mal anspricht", freut sich Vettel über die Tatsache, dass man womöglich Maßnahmen zur Verbesserung der Show auf den Weg bringt.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Jerom∃
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 12361
- Registriert: 28.09.2012, 14:33
- Lieblingsfahrer: Schumacher
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Na endlich !°!
Weg mit der scheiß max Durchflussbegrenzung , lieber Drehzahlimit einführen.
Weg mit der scheiß max Durchflussbegrenzung , lieber Drehzahlimit einführen.
Genuinely entertaining .
- BruderimHerrn
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7220
- Registriert: 30.06.2011, 16:40
- Lieblingsfahrer: W. Röhrl; The Stig; Kimi;
- Lieblingsteam: JPS-Lotus; Tyrrell; Sauber
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Jerome Knop hat geschrieben:Na endlich !°!
Weg mit der ooooops max Durchflussbegrenzung , lieber Drehzahlimit einführen.
am besten auf 11000
Danke Legende ***
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Jean Todt, Bernie Ecclestone und Luca Di Montezemolo.
Also einer muss sich mit derartigen Fragen beschäftigen und darüber entscheiden, einer sollte zumindest gehört werden und einer sollte sich doch bitte in einem Rahmen dazu äußern, in dem auch die Vertreter der anderen Rennteams Gehör finden.
Wenn in dieser Konstellation Entscheidungen getroffen werden sollten, die zu Eingriffen ins Reglement während der laufenden Saison führen, würde ich das als skandalträchtig bezeichnen.
Also einer muss sich mit derartigen Fragen beschäftigen und darüber entscheiden, einer sollte zumindest gehört werden und einer sollte sich doch bitte in einem Rahmen dazu äußern, in dem auch die Vertreter der anderen Rennteams Gehör finden.
Wenn in dieser Konstellation Entscheidungen getroffen werden sollten, die zu Eingriffen ins Reglement während der laufenden Saison führen, würde ich das als skandalträchtig bezeichnen.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.
Ich bin eben so blöd.
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Argestes hat geschrieben:Jean Todt, Bernie Ecclestone und Luca Di Montezemolo.
Also einer muss sich mit derartigen Fragen beschäftigen und darüber entscheiden, einer sollte zumindest gehört werden und einer sollte sich doch bitte in einem Rahmen dazu äußern, in dem auch die Vertreter der anderen Rennteams Gehör finden.
Wenn in dieser Konstellation Entscheidungen getroffen werden sollten, die zu Eingriffen ins Reglement während der laufenden Saison führen, würde ich das als skandalträchtig bezeichnen.
Während der Saison die Regeln ändern finde ich auch sch.....
Begrüßen würde ich es dennoch, die Nasen sind ne Katastrophe. Von Mercedes und Ferrari mal abgesehen. Beim ersten Rennen Hab ich meine Frau gefragt wie sie den Sound findet, sie dann: Welcher Sound? Der ist weg.
- modellmotor
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6151
- Registriert: 17.10.2007, 18:21
- Wohnort: Niedersachen
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Das Drehzahllimit gibt es schon max. 15000 UpM.Es gibt auch einen Limiter durch einen E-Motor am Turbolader, der bei Überschreitung eines Ladedrucks von 3,5 Bar den Turbolader bremst.Zusammen mit dem Durchflusssensor erreicht der Motor nur eine max.Drehzahl von < 12000 UpM.Jerome Knop hat geschrieben:Na endlich !°!
Weg mit der ooooops max Durchflussbegrenzung , lieber Drehzahlimit einführen.
Grüße vom
modellmotor
- modellmotor
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6151
- Registriert: 17.10.2007, 18:21
- Wohnort: Niedersachen
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
F2013 hat geschrieben:Argestes hat geschrieben:Jean Todt, Bernie Ecclestone und Luca Di Montezemolo.
Also einer muss sich mit derartigen Fragen beschäftigen und darüber entscheiden, einer sollte zumindest gehört werden und einer sollte sich doch bitte in einem Rahmen dazu äußern, in dem auch die Vertreter der anderen Rennteams Gehör finden.
Wenn in dieser Konstellation Entscheidungen getroffen werden sollten, die zu Eingriffen ins Reglement während der laufenden Saison führen, würde ich das als skandalträchtig bezeichnen.
Während der Saison die Regeln ändern finde ich auch sch.....
Begrüßen würde ich es dennoch, die Nasen sind ne Katastrophe. Von Mercedes und Ferrari mal abgesehen. Beim ersten Rennen Hab ich meine Frau gefragt wie sie den Sound findet, sie dann: Welcher Sound? Der ist weg.[/quote]
Eben ! Mit dem ganzen Spritspar-Klimbim ist die FIA zu weit gegangen.Formel 1 -Rennen im Fernsehen sehen aus als ob da jemand mit der Playstaion spielt. Was da abgeht ist der Königsklasse des Motorsports unwürdig

Grüße vom
modellmotor
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Ich habe an meinen ersten Mini Cooper einen Spezialauspuff geschraubt, damit es gut klingt. Wer macht das heute noch?


Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Zumindest die 100kg/h kamen ursprünglich nicht von der FIA, sondern als Forderung von den Motorenherstellern (m.W. auch die 100kg Gesamtverbrauch).modellmotor hat geschrieben: Eben ! Mit dem ganzen Spritspar-Klimbim ist die FIA zu weit gegangen.Formel 1 -Rennen im Fernsehen sehen aus als ob da jemand mit der Playstaion spielt. Was da abgeht ist der Königsklasse des Motorsports unwürdig![]()
Grüße vom
modellmotor
Mit Spritlimit aufheben ist es auch nicht wirklich getan, da alle Hersteller dann wohl mit den 5 Motoren/Saison erhebliche Probleme bekommen würden.
Warum sollte Luca da einen dicken Scheck mitnehmen?Argestes hat geschrieben:... und einer sollte sich doch bitte in einem Rahmen dazu äußern, in dem auch die Vertreter der anderen Rennteams Gehör finden.

Wäre "Rush" ein Til Schweiger Film, wäre sein Titel mutmaßlich "Ein Ohr rasen".
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Ich muss zurück rudern. Die Teilnehmer an diesem Meeting sind perfekt gewählt. Hatte soeben eine Eingebung, als ich mir nochmal ansah, worum es gehen soll:
Sport - Klar, das ist die Aufgabe der FIA. Todt muss dabei sein.
Sound - Bernie schimpft schon länger, hat Angst vor Zuschauerschwund und bekommt von Streckenbetreibern genau deswegen Druck. Der ist also auch logischerweise dabei.
Optik - Die neuen Autos sind nicht schön und eine besonders unansehnliche Nase trägt die Farbe Rot . . . tja . . .
Da sind die richtigen Leute beisammen. Das passt.
Sport - Klar, das ist die Aufgabe der FIA. Todt muss dabei sein.
Sound - Bernie schimpft schon länger, hat Angst vor Zuschauerschwund und bekommt von Streckenbetreibern genau deswegen Druck. Der ist also auch logischerweise dabei.
Optik - Die neuen Autos sind nicht schön und eine besonders unansehnliche Nase trägt die Farbe Rot . . . tja . . .
Da sind die richtigen Leute beisammen. Das passt.

Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.
Ich bin eben so blöd.
- Kimi2k11
- Rookie
- Beiträge: 1079
- Registriert: 01.01.2011, 14:02
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
- Lieblingsteam: McLaren Mercedes
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
führt verdammtnochmal das tanken wieder ein.
dazu DRS weg. und natürlich die durchflussbegrenzung.
dann is mir der v6 motor egal.
die reifen sollen die von mir aus auch so lassen, nur muss man nicht beide fahren. dann gibts auch wieder mehr unterschiede auf der strecke und dadurch auch mehr überholmanöver. zumindest meiner meinung nach.

dazu DRS weg. und natürlich die durchflussbegrenzung.
dann is mir der v6 motor egal.
die reifen sollen die von mir aus auch so lassen, nur muss man nicht beide fahren. dann gibts auch wieder mehr unterschiede auf der strecke und dadurch auch mehr überholmanöver. zumindest meiner meinung nach.
Kimi Raikkonen, Sebastian Vettel, Mika Hakkinen
- chuky
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7028
- Registriert: 29.12.2008, 21:53
- Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Morschen
Re: Krisentreffen: Es geht um Sound, Optik und Sport
Die schieben eine Panik
. Als wenn man mitten in de Saison etwas ändern könnte, damit es besser wird. Und was wollen die eigentlich wegen dem Sport machen?? Das ist ja am lächerlichsten. Das ist das normalste der Welt, dass es bei einer Evolution ein oder zwei Teams gibt, die halt mal total überlegen sind zu Beginn.
