FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmenge
FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmenge
Die FIA insistiert, dass Red Bull während des Melbourne-Rennens die Aufforderung zur Reduzierung der Benzindurchflussmenge am Auto von Ricciardo ignorierte(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo kam beim Grand Prix von Australien in Melbourne hinter Mercedes-Pilot Nico Rosberg auf Platz zwei ins Ziel. Doch der Australier wurde disqualifiziert, weil die Rennkommissare an seinem Red Bull eine "beständige" Überschreitung der in diesem Jahr vorgeschriebenen Benzindurchflussmenge von 100 Kilogramm pro Stunde feststellten.Der Durchflussmengen-Sensor (Fuel-Flow-Meter) am Auto von Ricciardo wurde vor dem dritten Freien Training am Samstag gewechselt, weil er während der Freitagstrainings widersprüchliche Werte geliefert hatte. Nach dem Qualifying wurde Red Bull seitens der FIA angewiesen, den ursprünglichen Sensor wieder einzubauen. Der Grund: Der Automobil-Weltverband beschrieb die Werte des Ersatzsensors als "unbefriedigend".Die FIA gibt vor, das Team angewiesen zu haben, "die Durchflussmenge für das Rennen herabzusetzen", um sicherzustellen, dass das Auto legal ist. In diesem Zusammenhang akzeptierte man, dass die beiden am Auto von Ricciardo eingesetzten Sensoren "unterschiedliche Werte" lieferten. Weil Red Bull den Sensor als unzuverlässig erachtete, entschied man sich - unter Berücksichtigung der Vorgaben der FIA - die Durchflussmenge im Rennen selbst zu messen.Team ignorierte die AnweisungLaut FIA-Statement war die Durchflussmenge trotzdem zu hoch: "Der technische Bevollmächtigte der FIA stellte anhand der Telemetriedaten während des Rennens fest, dass die Durchflussmenge zu hoch war. Daraufhin nahm er Kontakt zum Team auf, um so die Möglichkeit einzuräumen, seine zuvor erteilte Anweisung zu befolgen und die Durchflussmenge soweit zu reduzieren, dass sie innerhalb des vom homologierten Sensor vorgegebenen Limits liegt.""Das Team entschied, diese Korrektur nicht vorzunehmen", so der weitere Wortlaut im FIA-Statement. Des Weiteren brach Red Bull laut FIA eine technische Direktive, indem man entschied, die Durchflussmenge "ohne Anweisung durch die FIA" selbst zu messen."Wenngleich der ursprüngliche Sensor während des ersten Freien Trainings widersprüchliche Werte lieferte, so bleibt er dennoch der homologierte und vorgeschriebene Sensor, der für die Messung der Durchflussmenge zuständig ist. Es sei denn, die FIA erlaubt ein anderes Vorgehen", so das Statement des Automobil-Weltverbands weiter.Red Bull hat die FIA wissen lassen, gegen die Entscheidung Protest einzulegen: "Im Verlauf des Wochenendes gab es in der gesamten Boxengasse Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Durchflussmengen-Sensor. Das Team und Renault sind zuversichtlich, dass der Sprit voll und ganz im Rahmen der Regeln dem Motor zugeführt wurde."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
jetzt macht sich die FIA richtig lächerlich; an RedBulls Stelle würde ich mit sofortigem Rückzug drohen.Redaktion hat geschrieben: "Das Team entschied, diese Korrektur nicht vorzunehmen", so der weitere Wortlaut im FIA-Statement. Des Weiteren brach Red Bull laut FIA eine technische Direktive, indem man entschied, die Durchflussmenge "ohne Anweisung durch die FIA" selbst zu messen.
- erst denkt man der Sensor ist defekt
- man befiehlt einen anderen Sensor einzubauen
- man ist erneut unzufrieden und befiehlt wieder den ersten Sensor einzubauen dem man vorher nicht vertraut hat
- man schiebt RedBull den Schwarzen Peter unter weil die eigene sensorunabhängige Messungen vornehmen und dabei zu dem Urteil kommen, das der Sensor nicht funktioniert?
Hallo Mr Putin....äh Mr Whiting

Zuletzt geändert von toddquinlan am 16.03.2014, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
sicher wird der protest ins leere laufen. und wenn er das tut, kann ich mir gut vorstellen, dass rbr vors sportgericht zieht.
dort hat die tatsache, dass das vorgeschriebene gerät bei allen teams nicht vernünftig gearbeitet hat, ein ganz anderes gewicht. ich denke, dass die fia dabei alt aussieht. soooo dumm ist redbull nun auch wieder nicht.
dort hat die tatsache, dass das vorgeschriebene gerät bei allen teams nicht vernünftig gearbeitet hat, ein ganz anderes gewicht. ich denke, dass die fia dabei alt aussieht. soooo dumm ist redbull nun auch wieder nicht.
A signature is temorary not avaiable.
- mamoe
- Rennsportlegende
- Beiträge: 16305
- Registriert: 24.06.2012, 22:06
- Lieblingsfahrer: MSC 7 91
- Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
toddquinlan hat geschrieben:jetzt macht sich die FIA richtig lächerlich; an RedBulls Stelle würde ich mit sofortigem Rückzug drohen.Redaktion hat geschrieben: "Das Team entschied, diese Korrektur nicht vorzunehmen", so der weitere Wortlaut im FIA-Statement. Des Weiteren brach Red Bull laut FIA eine technische Direktive, indem man entschied, die Durchflussmenge "ohne Anweisung durch die FIA" selbst zu messen.
- erst denkt man der Sensor ist defekt
- man befiehlt einen anderen Sensor einzubauen
- man ist erneut unzufrieden und befiehlt wieder den ersten Sensor einzubauen dem man vorher nicht vertraut hat
- man schiebt RedBull den Schwarzen Peter unter weil die eigene sensorunabhängige Messungen vornehmen und dabei zu dem Urteil kommen, das der Sensor nicht funktioniert?
Hallo Mr Putin....äh Mr Whiting

irgendwie erinnert mich das ein wenig an den zapfanlagen ...
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!
Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004
- modellmotor
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6151
- Registriert: 17.10.2007, 18:21
- Wohnort: Niedersachen
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Dieses Durchflussmengen-Gerät war von Anfang an grundsätzlich fehlerhaft und ist es offenbar bis heute.Das betrifft wohl alle Teams . Die FIA ignoriert das und bestraft RED BULL weil die ein als fehlerhaft bezeichnetes Gerät wieder einbauen sollen und das nicht getan haben.Das ewige Theater zwischen der FIA und RED BULL RACING geht in die Fortsetzung nachdem der millionenschwere Versuch RED BULL durch die neuen Regeln auszubremsen nicht wie gewünscht funktioniert hat. FIA >
Grüße vom
modellmotor

Grüße vom
modellmotor
-
- F1-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.04.2013, 17:19
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, ROS
- Lieblingsteam: MAMG, RBR
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Habe ich das jetzt richtig verstanden, die FIA liefert Durchfluss-Sensoren aus, die nur bei RB nicht richtig funktionieren, weshlab man dann sagt, dass RB noch weniger Durchfluss als alle anderen Teams haben darf?
Das ist doch klare Benachteiligung, nur weil die zu dumm sind Sensoren zu bauen, die korrekt arbeiten?
Das ist doch klare Benachteiligung, nur weil die zu dumm sind Sensoren zu bauen, die korrekt arbeiten?
- stipps
- Weltmeister
- Beiträge: 8616
- Registriert: 10.07.2010, 18:00
- Lieblingsfahrer: VET, RAI - ALO, HAM
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari - auf Ewig!
- Wohnort: Bayern
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Es erklärt sich doch von selbst, dass man das Messgerät von der FIA verwendet, auch wenn es fehlerhaft ist, oder nicht? Die anderen Teams wussten das ja auch und haben es gemacht. Wenn jeder so vorgeht, entsteht für niemanden ein Nachteil. Natürlich hört sich das im ersten Moment ziemlich dämlich an, aber wenn das der Regelhüter vorschreibt und gleichzeitig auch noch mehrmals darauf hinweist, dann hat man das zu befolgen.
Red Bull wusste ganz genau, dass sie mit ihrer Messung einen Vorteil haben. Diesmal war die Unverschämtheit wohl zu groß
Red Bull wusste ganz genau, dass sie mit ihrer Messung einen Vorteil haben. Diesmal war die Unverschämtheit wohl zu groß

So wie ich das mitbekommen habe funktioniert das Messgerät der FIA bei allen Teams gleich. Es gibt keinen individuellen Fehler. Nur die ermittelte Durchflussmenge ist nicht korrekt, die eigene Messung von Red Bull hingegen schon. Nur hat die FIA darauf aufmerksam gemacht, dass ihre Messung als Standard gilt, auch wenn sie nicht richtig ist.miojin hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, die FIA liefert Durchfluss-Sensoren aus, die nur bei RB nicht richtig funktionieren, weshlab man dann sagt, dass RB noch weniger Durchfluss als alle anderen Teams haben darf?
Das ist doch klare Benachteiligung, nur weil die zu dumm sind Sensoren zu bauen, die korrekt arbeiten?
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
nein, der erste als defekt bezeichnete Fuel Flow Meter wurde doch wieder eingebaut, RedBull hat aber die Durchflussmenge anhand der Einspritzzeiten und Einspritzmengen errechnet, und aufgrund dieser Daten die Vorgaben zur Reduzierung des Spritdurchflusses seitens der FiA ignoriert.modellmotor hat geschrieben:Dieses Durchflussmengen-Gerät war von Anfang an grundsätzlich fehlerhaft und ist es offenbar bis heute.Das betrifft wohl alle Teams . Die FIA ignoriert das und bestraft RED BULL weil die ein als fehlerhaft bezeichnetes Gerät wieder einbauen sollen und das nicht getan haben.Das ewige Theater zwischen der FIA und RED BULL RACING geht in die Fortsetzung nachdem der millionenschwere Versuch RED BULL durch die neuen Regeln auszubremsen nicht wie gewünscht funktioniert hat. FIA >![]()
Grüße vom
modellmotor
Die FIA ist auf dem Standpunkt das sie nicht die Erlaubnis gegeben haben diese Art Messung durchzuführen, und deshalb hat RedBull gegen die Regeln verstossen.
Gehen wir mal davon aus das RedBull der FIA gefolgt wäre, und hätte den Fuel Flow um 10 % reduziert, Ricciardo wäre nach hinten durchgereicht worden. Nach dem Rennen stellt sich heraus das der Fuel-Flow-Meter kaputt ist....die Punkte wären weg gewesen, ohne jede Möglichkeit des Einspruchs.
So hat man immer noch die Chance die Punkte doch behalten zu dürfen, dauert halt wieder Monate

Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
also: resümieren wir mal.
die fia schreibt ihren sensor vor. wird von rbr ignoriert.
die fia warnt die während des rennens, die spritmenge zu reduzieren. wird von rbr ignoriert.
bereits zu diesem zeitpunkt mussten die wissen, dass da eine dsq folgt. und das haben die auch gewusst.
keine ahnung, was die jetzt vorhaben, aber die lassen sich nicht so einfach die butter vom brot nehmen.
ich halte meine theorie mit dem gericht noch für die wahrscheinlichste. das hatten die von anfang an vor.
die fia schreibt ihren sensor vor. wird von rbr ignoriert.
die fia warnt die während des rennens, die spritmenge zu reduzieren. wird von rbr ignoriert.
bereits zu diesem zeitpunkt mussten die wissen, dass da eine dsq folgt. und das haben die auch gewusst.
keine ahnung, was die jetzt vorhaben, aber die lassen sich nicht so einfach die butter vom brot nehmen.
ich halte meine theorie mit dem gericht noch für die wahrscheinlichste. das hatten die von anfang an vor.
A signature is temorary not avaiable.
-
- F1-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.04.2013, 17:19
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, ROS
- Lieblingsteam: MAMG, RBR
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Naja wenn der Sensor wie bei den anderen Teams gearbeitet hat und man dasselbe Durchfluss-Limit wie diese hatte gehören sie natürlich bestraft.stipps hat geschrieben: So wie ich das mitbekommen habe funktioniert das Messgerät der FIA bei allen Teams gleich. Es gibt keinen individuellen Fehler. Nur die ermittelte Durchflussmenge ist nicht korrekt, die eigene Messung von Red Bull hingegen schon. Nur hat die FIA darauf aufmerksam gemacht, dass ihre Messung als Standard gilt, auch wenn sie nicht richtig ist.
Allerdings hat der Text sich beim ersten lesen so angehört, als ob Redbull das Durchfluss-Limit des offiziellen Sensors noch unter die vorgeschriebenen 100 l/h schrauben musste, weil die FIA glaubte ihr Durchfluss-Sensor liefert teilweise zu niedrige werte.
- Freiwild
- Kartfahrer
- Beiträge: 246
- Registriert: 06.02.2013, 11:23
- Lieblingsfahrer: Siehe Bild - F1 relativ egal
- Lieblingsteam: Sauber, Lotus, Audi
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Bei den Telemetriedaten, die an die FIA gefunkt werden, wird also ein zuverlässiges Messergebnis geliefert, die Messung im Wagen selbst ist aber nicht korrekt. Ist gar nicht so einfach zu kapieren, oder aber auch zu glauben.Redaktion hat geschrieben: Laut FIA-Statement war die Durchflussmenge trotzdem zu hoch: "Der technische Bevollmächtigte der FIA stellte anhand der Telemetriedaten während des Rennens fest, dass die Durchflussmenge zu hoch war. Daraufhin nahm er Kontakt zum Team auf, um so die Möglichkeit einzuräumen, seine zuvor erteilte Anweisung zu befolgen und die Durchflussmenge soweit zu reduzieren, dass sie innerhalb des vom homologierten Sensor vorgegebenen Limits liegt."
Red Bull hat die FIA wissen lassen, gegen die Entscheidung Protest einzulegen: "Im Verlauf des Wochenendes gab es in der gesamten Boxengasse Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Durchflussmengen-Sensor. Das Team und Renault sind zuversichtlich, dass der Sprit voll und ganz im Rahmen der Regeln dem Motor zugeführt wurde."
Link zum Newseintrag
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Wie ist dieser Wert 100 kg/h Stunde genau gemeint? Ist damit der Durchschnittsverbrauch auf eine Stunde gemeint? Dann wäre der Tank nach einer Stunde leer, wenn man den konstant halten würde. Oder der aktuelle Durchfluss darf nicht höher sein? Auf welchem Zeitraum wird gemessen und dann auf die Stunde hochgerechnet?
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Würde mich auch interessieren.TobiasNRW hat geschrieben:Wie ist dieser Wert 100 kg/h Stunde genau gemeint? Ist damit der Durchschnittsverbrauch auf eine Stunde gemeint? Dann wäre der Tank nach einer Stunde leer, wenn man den konstant halten würde. Oder der aktuelle Durchfluss darf nicht höher sein? Auf welchem Zeitraum wird gemessen und dann auf die Stunde hochgerechnet?
Und was mich noch interessiert ist, wieso die FIA nicht dieselbe Methode anwendet wie Red Bull, wenn die korrekte Werte angibt.
- FAF195
- Kartfahrer
- Beiträge: 233
- Registriert: 03.06.2012, 14:02
- Lieblingsfahrer: Alonso Bianchi Croissant Kimi
- Lieblingsteam: Ferrari, Renault, Lotus,
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Sehen wirs mal ganz trocken...
anderer Artikel:
"Horner bestätigte, dass Red Bull von der FIA während des Rennens über die zu hohe Durchflussmenge informiert wurde. Man habe sich aber entschieden, die Menge nicht zu reduzieren"
Das ist so unglaublich---daemlich.
Und hey! Es giebt dieses Problem AUSSCHLIESSLICH bei RB bei allen andern Teams funzts...
Und von euch kommt keiner auf die Idee, dass vllt der Sensor von RB falsche daten liefert??? Das ist doch viel naheliegender.
Außerdem ist ein RB eigenes Messgerät bestimmt nicht so unabhängig, wie eins von der FIA.
anderer Artikel:
"Horner bestätigte, dass Red Bull von der FIA während des Rennens über die zu hohe Durchflussmenge informiert wurde. Man habe sich aber entschieden, die Menge nicht zu reduzieren"
Das ist so unglaublich---daemlich.
Und hey! Es giebt dieses Problem AUSSCHLIESSLICH bei RB bei allen andern Teams funzts...
Und von euch kommt keiner auf die Idee, dass vllt der Sensor von RB falsche daten liefert??? Das ist doch viel naheliegender.
Außerdem ist ein RB eigenes Messgerät bestimmt nicht so unabhängig, wie eins von der FIA.
And if you no longer go for a gap that exists, you are no longer a racing driver
Re: FIA: Red Bull ignorierte Vorgaben für die Durchflussmeng
Es ist einzig und allein nur traurig das es so nen quatsch wie "Durchflussmenge" überhaupt gibt. Mein Gott, die Teams haben 5 Motoren zur Verfügung. Wenn sie meinen sie müssten diese aufgrund von mehr Power ruinieren, dann ist das ihre Sache. Gegen Ende werden sie dann dumm aus der Wäsche schauen. Aber das ist es ja. Die Teams "sind alt genug", die werden es nicht drastisch erhöhen, eben weil die Motoren halten müssen...
Einfach nur eine derbe unsinnig Regel der FIA... Hauptsache man hat wieder eine "schöne neue Regel..."
Einfach nur eine derbe unsinnig Regel der FIA... Hauptsache man hat wieder eine "schöne neue Regel..."