Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Redaktion » 13.03.2014, 06:49

So will es auch Sebastian Vettel machen: Fernando Alonso schien 2012 auf verlorenem Posten zu stehen, kämpfte dann aber trotzdem um den WM-Titel © xpbimages.com Sebastian Vettel mit Medienbetreuerin Britta Roeske im Paddock in Melbourne (Motorsport-Total.com) - Fast einhellig sind die Experten vor Beginn der Formel-1-Saison 2014 der Meinung, dass Mercedes zumindest beim Auftakt-Grand-Prix in Australien in der Favoritenrolle ist. Im Gegensatz dazu hat Titelverteidiger Sebastian Vettel und Red Bull nach einer Reihe von Defekten in Zusammenhang mit dem Renault-Antrieb kaum jemand auf der Rechnung. Aber der amtierende Champion macht sich deswegen keine allzu großen Sorgen, denn er weiß genau, dass sich die Kräfteverhältnisse während einer langen Saison über 19 Rennen mehrere Male verschieben können.Auf die Frage, ob er seine Titelchancen schon vor dem ersten Grand Prix abschreiben muss, entgegnet Vettel: "Ich glaube, das ist nicht fair, denn es ist ein langes Jahr. Stimmt, unsere Wintertests und die Vorbereitung waren nicht ideal. Wir sind für dieses Rennen nicht in der besten Ausgangsposition, aber über die Weltmeisterschaft zu reden, ist ein anderes Paar Schuhe. Bis dahin ist es noch ein langer Weg."Inspirieren lässt er sich von Fernando Alonso, dessen Ferrari vor Saisonbeginn 2012 ebenfalls als hoffnungslos unterlegen galt, dann aber schon das zweite Rennen gewinnen konnte: "Vor zwei Jahren hatte Fernando eineinhalb Sekunden Rückstand auf die Pole, aber beim letzten Rennen hätte er uns beinahe den Titel weggeschnappt. Alles kann passieren. Darum ist jedes einzelne Rennen so wichtig wie jedes andere auch - und es gibt dieses Jahr viele Rennen", erklärt der 26-Jährige. Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2013 © xpbimages.com Freies Training am ersten Rennwochenende der Saison im australischen Melbourne, das bedeutet oftmals technische Defekte und Kinderkrankheiten bei den neuen Formel-1-Prototypen. Aber 2013 erwischt es am Freitag nicht nur Caterham-Rookie Giedo van der Garde, ... "Es ist für uns momentan generell unmöglich, das vorherzusehen, was uns erwartet, wie die Rennen werden, wie es sich im Auto anfühlen wird, wie viele Autos die Zielflagge erreichen werden", fährt er fort. "Wir hatten Probleme und auch andere hatten während der Tests Probleme, daher ist es für die meisten von uns schwierig, mit irgendwelchen Erwartungen in dieses Wochenende zu gehen.""Ich werde nicht nur versuchen, irgendwie ins Ziel zu kommen, sondern ich fahre da raus, um das Maximum herauszuholen", zeigt sich Vettel kämpferisch. "Dann sehen wir, wo wir damit stehen und wie weit wir kommen können. Das Ziel ist, ins Ziel zu kommen, in der bestmöglichen Position. Wir sind ein starkes Team. Wir haben viele gute Leute und wir haben ausreichend Ressourcen. Wir müssten uns eigentlich weiterentwickeln, je länger die Saison dauert."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
wheelspin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2126
Registriert: 25.08.2008, 09:39
Lieblingsfahrer: MSC(sen.), Verstappen, Montoya
Lieblingsteam: Bavarian Motor Works
Wohnort: Im Westen nichts Neues

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von wheelspin » 13.03.2014, 07:17

Man stelle sich vor RBR wird tatsächlich im Laufe der Saison immer stärker und Vettel gewinnt im letzten Rennen nur dank der doppelte Punkteregel noch die WM. :shock:
Nicht auszudenken was hier ab gehen würde. :winky:

Benutzeravatar
AktenTaschenAkne
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4849
Registriert: 15.09.2009, 13:03
Lieblingsfahrer: keiner
Lieblingsteam: keines

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von AktenTaschenAkne » 13.03.2014, 07:33

"Darum ist jedes einzelne Rennen so wichtig wie jedes andere auch - und es gibt dieses Jahr viele Rennen"
Und manche sind sogar doppelt so wichtig. zB das Letzte :(

Benutzeravatar
Fernastian Vettonso
Kartfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 16.04.2013, 17:30
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel
Lieblingsteam: BMW

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Fernastian Vettonso » 13.03.2014, 07:40

Der Bengel hat die richtigen Vorbilder, vielleicht wird aus ihm ja doch noch ein Großer.
“Formula 1 is a simple game; 22 cars race a track for 90 min and at the end, Vettel always wins.”

Benutzeravatar
F1F@N
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2576
Registriert: 24.10.2013, 16:37
Lieblingsteam: F18-Racing
Wohnort: Heute hier, morgen dort...

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von F1F@N » 13.03.2014, 07:53

mmmmh .... Dachte immer zum Saisonende war der Ferrari so schlecht? Ich finde dieses Beispiel daher nicht ganz passend von Vettel. Eher wünsche ich RB einen ähnlichen Saisonverlauf wie 2009, wo sie es auch geschaft haben einen Rückstand nahezu aufzuholen. Sofern der umbruch früh genug klappt hat er alle Chancen.


Sollte er sich doch an 2012 orientieren, denke ich, dass er mit seiner Erfahrung als 4-Fach WM, das Verwalten eines Punktevorsprungs besser im Griff hat als seine Inspiration...

Benutzeravatar
Formel1Fan
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5897
Registriert: 09.11.2012, 16:38
Lieblingsfahrer: McLaren-Fahrer, Mika Häkkinen
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Schwabenland

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Formel1Fan » 13.03.2014, 07:54

wheelspin hat geschrieben:Man stelle sich vor RBR wird tatsächlich im Laufe der Saison immer stärker und Vettel gewinnt im letzten Rennen nur dank der doppelte Punkteregel noch die WM. :shock:
Nicht auszudenken was hier ab gehen würde. :winky:
Nun, Vettel könnte dann aber nichts dafür, wenn er hauptsächlich aufgrund der doppelten Punkteregelung Weltmeister werden würde. Ich finde, dass kein Fahrer etwas dafür kann, wenn er letztendlich wegen dieser Regelung Weltmeister werden würde. Deshalb würde ich es auch als unfair betrachten, wenn man, sollte der oben genannte Fall eintreten, sagen würde, der WM-Titel wäre weniger wert.

Benutzeravatar
Comment
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2711
Registriert: 28.10.2010, 08:41
Wohnort: Zu Hause

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Comment » 13.03.2014, 08:14

F1F@N hat geschrieben: .......l....Sofern der umbruch früh genug klappt hat er alle Chancen.

Sollte er sich doch an 2012 orientieren, denke ich, dass er mit seiner Erfahrung als 4-Fach WM, das Verwalten eines Punktevorsprungs besser im Griff hat als seine Inspiration...

Ich würde vermuten, dass Vettel als 4-Facher-Jüngster-Weltmeister einen möglichen Punktevorsprung eben nicht verwalteten wird, sondern, seinem Naturell entsprechend, voll angreift um zu gewinnen bzw. das Maximum zu erreichen. ;)
No Comments pls.

Benutzeravatar
F1F@N
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2576
Registriert: 24.10.2013, 16:37
Lieblingsteam: F18-Racing
Wohnort: Heute hier, morgen dort...

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von F1F@N » 13.03.2014, 08:16

Comment hat geschrieben:
F1F@N hat geschrieben: .......l....Sofern der umbruch früh genug klappt hat er alle Chancen.

Sollte er sich doch an 2012 orientieren, denke ich, dass er mit seiner Erfahrung als 4-Fach WM, das Verwalten eines Punktevorsprungs besser im Griff hat als seine Inspiration...

Ich würde vermuten, dass Vettel als 4-Facher-Jüngster-Weltmeister einen möglichen Punktevorsprung eben nicht verwalteten wird, sondern, seinem Naturell entsprechend, voll angreift um zu gewinnen bzw. das Maximum zu erreichen. ;)
So direkt wollte ich ds nicht sagen ;-)

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von DonJuan » 13.03.2014, 08:31

F1F@N hat geschrieben:mmmmh .... Dachte immer zum Saisonende war der Ferrari so schlecht? Ich finde dieses Beispiel daher nicht ganz passend von Vettel. Eher wünsche ich RB einen ähnlichen Saisonverlauf wie 2009, wo sie es auch geschaft haben einen Rückstand nahezu aufzuholen. Sofern der umbruch früh genug klappt hat er alle Chancen.


Sollte er sich doch an 2012 orientieren, denke ich, dass er mit seiner Erfahrung als 4-Fach WM, das Verwalten eines Punktevorsprungs besser im Griff hat als seine Inspiration...
Das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread. Anscheinend sehen es auch Profis wie Vettel anders als Du.
Aber gut, Du sollst deine Meinung behalten und annähernd alleine damit dastehen. XP
Zuletzt geändert von DonJuan am 13.03.2014, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wheelspin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2126
Registriert: 25.08.2008, 09:39
Lieblingsfahrer: MSC(sen.), Verstappen, Montoya
Lieblingsteam: Bavarian Motor Works
Wohnort: Im Westen nichts Neues

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von wheelspin » 13.03.2014, 08:35

Formel1Fan hat geschrieben:
wheelspin hat geschrieben:Man stelle sich vor RBR wird tatsächlich im Laufe der Saison immer stärker und Vettel gewinnt im letzten Rennen nur dank der doppelte Punkteregel noch die WM. :shock:
Nicht auszudenken was hier ab gehen würde. :winky:
Nun, Vettel könnte dann aber nichts dafür, wenn er hauptsächlich aufgrund der doppelten Punkteregelung Weltmeister werden würde. Ich finde, dass kein Fahrer etwas dafür kann, wenn er letztendlich wegen dieser Regelung Weltmeister werden würde. Deshalb würde ich es auch als unfair betrachten, wenn man, sollte der oben genannte Fall eintreten, sagen würde, der WM-Titel wäre weniger wert.
Schon klar das kein Fahrer etwas dafür kann, aber wenn es so kommen sollte das die WM 2014 durch die doppelte Punkteregel entschieden wird, Ist hier Krieg!

Benutzeravatar
F1F@N
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2576
Registriert: 24.10.2013, 16:37
Lieblingsteam: F18-Racing
Wohnort: Heute hier, morgen dort...

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von F1F@N » 13.03.2014, 08:40

DonJuan hat geschrieben: Das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread. Anscheinend sehen es auch Profi´s wie Vettel anders als Du.
Aber gut, Du sollst deine Meinung behalten und annähernd alleine damit dastehen. XP
Dann willst du mir also sagen, dass du es wie Vettel siehst, und Alonso 2012 hintenraus um die WM gekämpft hat?

Ich denke RB ist derzeit in einer anderen Situation. Das einzige was Vettel wohl damit sagen wollte ist dass das erste Rennen nicht die WM entscheidet. Ansonsten sehe ich RB und Vettel in einer völlig anderen Situation als Alonso 2012, der gerade in der ersten Saisonhälfte bei der Musik war.

Du darfst mir aber gerne deine Sicht der Dinge erklären...

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von DonJuan » 13.03.2014, 08:57

F1F@N hat geschrieben:
DonJuan hat geschrieben: Das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread. Anscheinend sehen es auch Profi´s wie Vettel anders als Du.
Aber gut, Du sollst deine Meinung behalten und annähernd alleine damit dastehen. XP
Dann willst du mir also sagen, dass du es wie Vettel siehst, und Alonso 2012 hintenraus um die WM gekämpft hat?

Ich denke RB ist derzeit in einer anderen Situation. Das einzige was Vettel wohl damit sagen wollte ist dass das erste Rennen nicht die WM entscheidet. Ansonsten sehe ich RB und Vettel in einer völlig anderen Situation als Alonso 2012, der gerade in der ersten Saisonhälfte bei der Musik war.

Du darfst mir aber gerne deine Sicht der Dinge erklären...
Das wollte Vettel sagen? Hat er Dir das persönlich gesagt? Denn ich kann das aus dem Artikel nicht rauslesen.
Das Jahr 2012 war eines der besten wenn nicht DAS beste Jahr Alonso´s. Er ist ja nicht umsonst zum Fahrer des Jahres gewählt worden. Das er in der 2. Hälfte der Saison keine Siege mehr einfuhr hing nicht nur an Ferrari´s Performance und deren mißlungenen Updates, sondern zeitgleich auch an dem bekannten Entwicklungsschub von RBR. Sie sind in der 2. Hälfte immer sehr stark. Oder willst Du das jetzt auch abstreiten? Und trotzdem kam Alonso als 2. oder 3. auf dem Podest. Meist hinter Vettel.
Alonso hat in der Saison 2012 weder nachgelassen noch gehamstert. Mehr war einfach nicht drin. Die Updates, die Ferrari brachte waren ja auch nicht erfolgreich. Die Gründe sind allgemein bekannt.

Das ist wohl eher der Grund warum Vettel den Alonso als Inspiration nimmt. Er hat bis zum Schluß um die WM gekämpft und dort wo er nicht siegen konnte, hat er zumindest das Maximum an Punkte erbeutet.

Benutzeravatar
BruderimHerrn
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7220
Registriert: 30.06.2011, 16:40
Lieblingsfahrer: W. Röhrl; The Stig; Kimi;
Lieblingsteam: JPS-Lotus; Tyrrell; Sauber

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von BruderimHerrn » 13.03.2014, 09:08

DonJuan hat geschrieben:
F1F@N hat geschrieben:
DonJuan hat geschrieben: Das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread. Anscheinend sehen es auch Profi´s wie Vettel anders als Du.
Aber gut, Du sollst deine Meinung behalten und annähernd alleine damit dastehen. XP
Dann willst du mir also sagen, dass du es wie Vettel siehst, und Alonso 2012 hintenraus um die WM gekämpft hat?

Ich denke RB ist derzeit in einer anderen Situation. Das einzige was Vettel wohl damit sagen wollte ist dass das erste Rennen nicht die WM entscheidet. Ansonsten sehe ich RB und Vettel in einer völlig anderen Situation als Alonso 2012, der gerade in der ersten Saisonhälfte bei der Musik war.

Du darfst mir aber gerne deine Sicht der Dinge erklären...
Das wollte Vettel sagen? Hat er Dir das persönlich gesagt? Denn ich kann das aus dem Artikel nicht rauslesen.
Das Jahr 2012 war eines der besten wenn nicht DAS beste Jahr Alonso´s. Er ist ja nicht umsonst zum Fahrer des Jahres gewählt worden. Das er in der 2. Hälfte der Saison keine Siege mehr einfuhr hing nicht nur an Ferrari´s Performance und deren mißlungenen Updates, sondern zeitgleich auch an dem bekannten Entwicklungsschub von RBR. Sie sind in der 2. Hälfte immer sehr stark. Oder willst Du das jetzt auch abstreiten? Und trotzdem kam Alonso als 2. oder 3. auf dem Podest. Meist hinter Vettel.
Alonso hat in der Saison 2012 weder nachgelassen noch gehamstert. Mehr war einfach nicht drin. Die Updates, die Ferrari brachte waren ja auch nicht erfolgreich. Die Gründe sind allgemein bekannt.

Das ist wohl eher der Grund warum Vettel den Alonso als Inspiration nimmt. Er hat bis zum Schluß um die WM gekämpft und dort wo er nicht siegen konnte, hat er zumindest das Maximum an Punkte erbeutet.
also das Ganze zwischen Das Jahr 2012 war eines ... bis ... Die Gründe sind allgemein bekannt.
steht aber auch nicht im Artikel.

eigentlich steht nur, dass Alonso mit einem in den Tests schwachen Ferrari, das zweite Rennen gewonnen hat.

Deshalb will er wohl die Saison nicht abschreiben, was auch zu früh wäre.
Danke Legende ***

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Plauze » 13.03.2014, 09:19

Klar, dass es dann hier wieder um Alonso gehen muss. Im Zweifelsfall liegt dann sogar unser Idol Vettel mal falsch und nimmt sich den Falschen zum Vorbild, nicht?

Vettel bezieht sich doch ganz klar auf den zu Saisonbeginn angenommenen (und im Qualifying in Melbourne auch tatsächlich so gesehenen) Rückstand, den die Ferrari-Piloten auf die Pace der Spitze hatten: ca. anderthalb Sekunden. Alonso war etwas besser, Massa noch deutlich schlechter.
Und dann hat Alonso es geschafft, bis zum Großen Preis von Südkorea die WM anzuführen und bis zum letzten Lauf im Titelrennen zu bleiben und Vettel die WM beinahe noch streitig zu machen.

Von der Verwaltung eines Vorsprungs oder dergleichen war in Vettels Aussagen nicht die Rede. Auch hat er sich nicht darüber ausgelassen, wann und wo Alonso besonders stark war und wann und wo vielleicht nicht.

Zur Aufklärung der Terminologie, mit der manche (ich schaue euch nicht an, Comment und F1F@N) hier so bedenkenlos um sich schmeißen:
Von der Verwaltung eines Punktevorsprungs spricht man, sobald dieser Punktevorsprung existiert. Dies kann mehr oder weniger aggressiv geschehen - allerdings ist man in der Formel 1 naturgemäß nur selten alleiniger Herr der Lage. Denn wenn ein Fahrer es sich aussuchen kann, wird er sich natürlich bemühen den Vorsprung auszubauen oder wenigstens zu halten. Wenn Alonso es sich hätte aussuchen können, hätte er, da bin ich mir sicher, halt die letzten neun Rennen in Folge mehr oder weniger im Schongang gewonnen, nicht wahr? Die Chancen, dies zu tun, waren im Ferrari F2012 nicht ganz so günstig wie ein Jahr später im RB9.

Du, F1F@N, tust hier hingegen so, als hätte Alonso sich bewusst dazu entschieden den Vorsprung sukzessive schmilzen zu lassen. Wenn aber Vettel in eine Position kommt wie Alonso in der zweiten Saisonhälfte 2012, helfen ihm auch seine vier Titel aus der Vergangenheit überhaupt nichts. Dass du sie hier thematisierst, wo sie nichts zu suchen haben, zeigt einmal mehr, auf welch verlorenem Posten du dich argumentativ befändest, würden diese vier Titel nicht existieren. Ich bin wirklich interessiert, zu sehen, wie die Diskussionen hier aussehen werden, wenn einige User nicht mehr vom hohen Ross herunter argumentieren können, auf dem sie sich nach vier Jahren sehr bequem eingerichtet haben.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
Heisenberg
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4405
Registriert: 06.03.2012, 09:55

Re: Vettel: Alonsos Saison 2012 als Inspiration

Beitrag von Heisenberg » 13.03.2014, 09:22

Finde ich gut vom Hesse Bub! Sich dem besten Fahrer im Feld zum Vorbild nehmen ist schonmal ein guter Ansatz!

Antworten