Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Kommentiere hier die Testberichte
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Redaktion » 22.02.2014, 19:06

Kein Motor spulte in Bahrain so viele Kilometer ab wie der PU106A Hybrid: Die Konkurrenz klammert sich an die Hoffnung, dass Mercedes kein Potenzial mehr hat(Motorsport-Total.com) - Schon im vergangenen Sommer kursierten in der Szene Gerüchte, dass Mercedes mit seinem Antriebsstrang des Jahrgangs 2014 in der Formel 1 die Nase ganz weit vorne haben könnte. Das Ganze hatte einen wahren Kern: Schließlich präsentierten sich die Aggregate aus Brixworth bei den Testfahren in Jerez Ende Januar und diese Woche in Bahrain nicht nur extrem leistungsstark und allen voran bei der Höchstgeschwindigkeit als Messlatte für die Konkurrenz. Sie sind auch ein Wunder an Zuverlässigkeit.In der Sachir-Wüste spulten die Autos des Werksteams, von McLaren, Force India und Williams insgesamt 10.082,064 Kilometer oder 2022 Runden ab. Die sechs Wagen mit Ferrari-Power brachten es gerade auf 4.975,104 Kilometer oder 1000 Runden, also weniger als die Hälfte. Renault, mit zwei Fahrzeugen mehr unterwegs als die Italiener, ist mit 4.018,656 Kilometern oder 770 Runden Schlusslicht. "Es ist zufriedenstellend, eine solche Distanz auf das Auto gebracht zu haben", so Mercedes' Co-Teamchef Paddy Lowe.Der Blick auf die Konkurrenz muss die Fraktion in Silber zuversichtlich stimmen. Allen voran Renault hat mit den Hybridsystemen und besonders dem Energiespeicher eklatante Probleme - und damit auch gleich zwei der vermeintlich ärgsten Rivalen im Kampf um den WM-Titel, nämlich Red Bull und Lotus. "Im Vergleich zu anderen Teams stehen wir bezogen auf die Zuverlässigkeit gut da", unterstreicht Nico Rosberg. "Bis Melbourne brauchen wir hundertprozentige Zuverlässigkeit. Das ist eine Herausforderung."Wer langsam ist, kann viel schneller werdenUm die zu gewährleisten, ist es nötig, etwaige Achillesfersen zu kennen. Teamkollege Lewis Hamilton scheint deshalb fast schon beseelt, wenn an seinem Mercedes mal etwas streikt. "Wir versuchen, jedes erdenkliche Problem zu finden und zu lösen, damit es im Rennen nicht passieren kann", meint der Brite. Er setzte am Freitag die vorläufige Wochenbestzeit in Bahrain, die tags drauf ausschließlich Rosberg unterbot. Kurzum: Die Stuttgarter sind nicht nur konstant, sie sind auch konstant schnell - und haushoher Favorit?Das Wochenklassement zeigt, dass fünf Mercedes-befeuerte Autos von drei verschiedenen Teams das Tempo diktierten. Unter den Top 10 befanden sich abgesehen von Williams-Neuling Felipe Nasr sogar alle Testteilnehmer mit dem PU106A Hybrid im Heck. Trotzdem gibt es noch Zweifler an der totalen Mercedes-Dominanz: "Rosberg war auf weicheren Reifen unterwegs und hatte weniger Benzin", argumentiert Lotus' Technikchef Nick Chester. Seine Hoffnung: Der Rivale hat sein Pulver schon verschossen.Denn wer über fünf Sekunden hinterherfährt, hat mehr Möglichkeiten, sich zu steigern, macht der Verantwortliche in Enstone eine Milchmädchenrechnung auf. "Wir hatten noch gar keine Setuparbeit durchgeführt, die Balance entsprach nicht unseren Wünschen. Wir werden schon Fortschritte machen", rechtfertigt Chester die Leistung Pastor Maldonados beim Debüt des E22. Der Technikchef weiß auch: "Mercedes hatte unter dem Strich eine Reihe guter Tests auf hohem Niveau. Es wird sicher hart in Melbourne."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Jerom∃ » 22.02.2014, 19:19

Ferrari ist das einzige Team wo ich denke das sie sich signifikant steigern werden.(Geheimfavorit^^)

Mercedes GP und McLaren sind vom Auto her auf jedenfall meine Favoriten.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von daSilvaRC » 22.02.2014, 19:25

es klingt so schön, für mich als Mercedes Fan. Aber:

Ich kann mir nicht vorstellen das Ferrari nichts mehr hat- da wird noch mehr kommen.

weiterhin scheinen die grossen probleme bei Renault vorbei zu sein, RB hat noch einige krankheiten, wenn die fertig sind, ist mit denen auch immer zu rechnen.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
DmdWt
Rookie
Rookie
Beiträge: 1782
Registriert: 20.04.2011, 20:31

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von DmdWt » 22.02.2014, 19:35

Es sollte mich wundern, wenn jemand die ersten Rennen ohne Mercedes-Antriebsstrang gewinnen sollte. Allerdings wird der Titel erst am Ende der Saison vergeben.
Don't mess around with idiots - they pull you down to their level and beat you with experience!

Benutzeravatar
LewHam
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2117
Registriert: 02.07.2012, 20:59
Lieblingsfahrer: Hamilton. Massa.Webber
Lieblingsteam: McLaren

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von LewHam » 22.02.2014, 19:44

DmdWt hat geschrieben:Es sollte mich wundern, wenn jemand die ersten Rennen ohne Mercedes-Antriebsstrang gewinnen sollte. Allerdings wird der Titel erst am Ende der Saison vergeben.
Ack nee Wirklich?? :-)

Sackfalte
Kartfahrer
Beiträge: 120
Registriert: 17.10.2012, 23:48
Lieblingsfahrer: Lewis Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes AMG
Wohnort: Deutschland

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Sackfalte » 22.02.2014, 19:46

DmdWt hat geschrieben:Es sollte mich wundern, wenn jemand die ersten Rennen ohne Mercedes-Antriebsstrang gewinnen sollte. Allerdings wird der Titel erst am Ende der Saison vergeben.
Herr Faltes Glaskugel sagt uns die Top10 in Melbourne vorraus:

1.Button
2.Rosberg
3.Alonso
4.Magnussen
5.Hamilton
6.Raikonnen
7.Hulkenberg
8.Massa
9.Bottas
10.Perez

:D

Benutzeravatar
xtc
Nachwuchspilot
Beiträge: 253
Registriert: 07.10.2009, 22:04

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von xtc » 22.02.2014, 20:08

Ich hätte da mal 'ne Frage!

Wenn ich mir die Zeiten der Tests ansehe, ich meine die Zeiten der Rennsimulationen, dann entnehme ich diesen keine volle Belastung der Motoren. Dafür müssten diese gegen Ende hin schneller werden, aber dies war nicht wirklich der Fall, oder? Da ist noch gut Luft zwischen der Qualifying-Sim und der Renn-Sim.

Ob wir da nächste Woche nicht noch Probleme bei den Teams mit dem Stern-Motor sehen, wenn diese unter Volllast mal testen? Oder dürfen diese im Rennen nicht schneller, da sonst der Sprit nicht reicht, so wie Rosberg es befürchtet?

Sehr seltsam.

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von turbocharged » 22.02.2014, 20:11

Redaktion hat geschrieben:Schon im vergangenen Sommer kursierten in der Szene Gerüchte, dass Mercedes mit seinem Antriebsstrang des Jahrgangs 2014 in der Formel 1 die Nase ganz weit vorne haben könnte. Das Ganze hatte einen wahren Kern: Schließlich präsentierten sich die Aggregate aus Brixworth bei den Testfahren in Jerez Ende Januar und diese Woche in Bahrain nicht nur extrem leistungsstark und allen voran bei der Höchstgeschwindigkeit als Messlatte für die Konkurrenz. Sie sind auch ein Wunder an Zuverlässigkeit.
war nicht alonso am schnellsten? nun gut...

auch die distanz kann man nicht wirklich miteinander vergleichen. bei mercedes und ferrari steht es 4vs2 was die teams betrifft. marussia fährt quasi gar nicht, was aber nicht an dem ferrari liegt. von daher passt die halbe distanz schon ganz gut. im moment seh ich den ferrari und mercedes ungefähr auf augenhöhe.

btw: wie soll das unterstrichene zeitlich sinn machen?

Benutzeravatar
Hank
Rookie
Rookie
Beiträge: 1072
Registriert: 28.02.2013, 22:08
Lieblingsfahrer: VET

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Hank » 22.02.2014, 20:25

Mercedes hat insgesamt eine hervorragende Arbeit geleistet, da kann man nichts beanstanden. Bei Renault bin ich verwundert, dass die tatsächlich so einen Rückstand haben, obwohl bereits so lange entwickelt wurde.

Zumindest für die erste Hälfte der Saison sehe ich Mercedes als Favoriten, die haben ihre Hausaufgaben gemacht.
"Wir hatten noch gar keine Setuparbeit durchgeführt, die Balance entsprach nicht unseren Wünschen. Wir werden schon Fortschritte machen", rechtfertigt Chester die Leistung Pastor Maldonados
Das ist sicherlich nicht falsch, allerdings sehe ich die größten Differenzen auf der Motorenseite und nicht bei den Einstellungen. Von daher ist Mercedes schon ein gutes Stück voraus. Wenn die Lücke zu Mercedes auf Motorenseite geschlossen ist, dann wird Lotus von der Weiterentwicklung auch nicht viel größere Schritte machen als Mercedes.

Zumal die Reifenprobleme von Mercedes nun hoffentlich endgültig besiegelt sein dürften.
qpqpqp hat geschrieben:btw: wie soll das unterstrichene zeitlich sinn machen?
Die Motoren liefen letztes Jahr ja bereits auf den Prüfständen und Pirelli hat für die Entwicklung ihrer Reifen die Motordaten von den Herstellern bekommen, dabei sah die Leistungskurve des Mercedes Motors wohl besonders gut aus, da sie das größte Drehmoment aufgewiesen haben soll.

Gerade was die Motorenentwicklung anbelangt sehe ich Mercedes vor allen anderen, von daher würde ich nicht sagen, dass Ferrari und Mercedes auf Augenhöhe sein müssen. Im Vergleich zu Ferrari hat Mercedes im Bereich Motorenbau auch deutlich mehr Know How und ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, dürfte Mercedes auch die Größte Forschungs und Entwicklungsabteilung in Sachen Motoren haben.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12361
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Jerom∃ » 22.02.2014, 20:26

Hank hat geschrieben:Mercedes hat insgesamt eine hervorragende Arbeit geleistet, da kann man nichts beanstanden. Bei Renault bin ich verwundert, dass die tatsächlich so einen Rückstand haben, obwohl bereits so lange entwickelt wurde.

Zumindest für die erste Hälfte der Saison sehe ich Mercedes als Favoriten, die haben ihre Hausaufgaben gemacht.
"Wir hatten noch gar keine Setuparbeit durchgeführt, die Balance entsprach nicht unseren Wünschen. Wir werden schon Fortschritte machen", rechtfertigt Chester die Leistung Pastor Maldonados
Das ist sicherlich nicht falsch, allerdings sehe ich die größten Differenzen auf der Motorenseite und nicht bei den Einstellungen. Von daher ist Mercedes schon ein gutes Stück voraus. Wenn die Lücke zu Mercedes auf Motorenseite geschlossen ist, dann wird Lotus von der Weiterentwicklung auch nicht viel größere Schritte machen als Mercedes.

Zumal die Reifenprobleme von Mercedes nun hoffentlich endgültig besiegelt sein dürften.
qpqpqp hat geschrieben:btw: wie soll das unterstrichene zeitlich sinn machen?
Die Motoren liefen letztes Jahr ja bereits auf den Prüfständen und Pirelli hat für die Entwicklung ihrer Reifen die Motordaten von den Herstellern bekommen, dabei sah die Leistungskurve des Mercedes Motors wohl besonders gut aus, da sie das größte Drehmoment aufgewiesen haben soll.


Gerade was die Motorenentwicklung anbelangt sehe ich Mercedes vor allen anderen, von daher würde ich nicht sagen, dass Ferrari und Mercedes auf Augenhöhe sein müssen. Im Vergleich zu Ferrari hat Mercedes im Bereich Motorenbau auch deutlich mehr Know How und ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, dürfte Mercedes auch die Größte Forschungs und Entwicklungsabteilung in Sachen Motoren haben.
Die Jungs von Ilmor Ltd haben gute Arbeit geleistet Hut ab ! :winky:
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Hank
Rookie
Rookie
Beiträge: 1072
Registriert: 28.02.2013, 22:08
Lieblingsfahrer: VET

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Hank » 22.02.2014, 23:11

Jerome Knop hat geschrieben: Die Jungs von Ilmor Ltd haben gute Arbeit geleistet Hut ab ! :winky:
Zumindest die, die von Mercedes HPP übernommen wurden ;-). Schade das Red Bull nicht mit Mercedes Motoren bestückt ist, wünsch ich mir schon seit ein paar Jahren. :)

Benutzeravatar
Alonso und Kimi Fan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2870
Registriert: 10.09.2013, 05:50

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Alonso und Kimi Fan » 23.02.2014, 01:32

Ich mach mal ganz was anderes:
Top 10:
1.Alonso
2.Kimi
3.Kevin
4.Ros
5.ham
6.But.
7. KA mir egal
8. ka mir egal
9 ka mir egal
10 wie oft wollt ihr denn noch hören dass es mir egal ist BOAAAAAAAAAA :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi1991
F1-Fan
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 18:48
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Schumi1991 » 23.02.2014, 01:43

"Rosberg war auf weicheren Reifen unterwegs und hatte weniger Benzin", argumentiert Lotus' Technikchef Nick Chester. Seine Hoffnung: Der Rivale hat sein Pulver schon verschossen.

Denn wer über fünf Sekunden hinterherfährt, hat mehr Möglichkeiten, sich zu steigern
Wurde zwar so nicht gesagt, aber eine interessante Interpretation/Theorie :D Nächste mal sollte Mercedes sich schlechter auf so Tests vorbereiten, denn dann hat man mehr Luft nach oben. Vielleicht absichtlich ein paar Fehler einbauen oder so :rotate:

Benutzeravatar
Champion_2001
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3589
Registriert: 07.12.2009, 16:12
Lieblingsfahrer: Schumi

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von Champion_2001 » 23.02.2014, 09:37

Schumi1991 hat geschrieben:
"Rosberg war auf weicheren Reifen unterwegs und hatte weniger Benzin", argumentiert Lotus' Technikchef Nick Chester. Seine Hoffnung: Der Rivale hat sein Pulver schon verschossen.

Denn wer über fünf Sekunden hinterherfährt, hat mehr Möglichkeiten, sich zu steigern
Wurde zwar so nicht gesagt, aber eine interessante Interpretation/Theorie :D Nächste mal sollte Mercedes sich schlechter auf so Tests vorbereiten, denn dann hat man mehr Luft nach oben. Vielleicht absichtlich ein paar Fehler einbauen oder so :rotate:
Dachte ich mir auch, diese Begründung ist ja totaler Blödsinn. Das hätte Caterham die letzten Jahre auch sagen können: Red Bull ist zwar momentan schneller, aber sie haben wahrscheinlich schon das Maximum erreicht, ab jetzt können wir nur noch aufholen :rotate:

caveman
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3254
Registriert: 09.09.2008, 09:45
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: McLaren

Re: Ganz ohne Tricksen? Mercedes top im Pannenreport

Beitrag von caveman » 23.02.2014, 09:43

Champion_2001 hat geschrieben:
Schumi1991 hat geschrieben:
"Rosberg war auf weicheren Reifen unterwegs und hatte weniger Benzin", argumentiert Lotus' Technikchef Nick Chester. Seine Hoffnung: Der Rivale hat sein Pulver schon verschossen.

Denn wer über fünf Sekunden hinterherfährt, hat mehr Möglichkeiten, sich zu steigern
Wurde zwar so nicht gesagt, aber eine interessante Interpretation/Theorie :D Nächste mal sollte Mercedes sich schlechter auf so Tests vorbereiten, denn dann hat man mehr Luft nach oben. Vielleicht absichtlich ein paar Fehler einbauen oder so :rotate:
Dachte ich mir auch, diese Begründung ist ja totaler Blödsinn. Das hätte Caterham die letzten Jahre auch sagen können: Red Bull ist zwar momentan schneller, aber sie haben wahrscheinlich schon das Maximum erreicht, ab jetzt können wir nur noch aufholen :rotate:
1. Hat man das allgemein doch gesagt.
2. wie weit war Mercedes in Jerez weg vom letzten Jahr und wie weit in Bahrain?
3. Mercedes hat Grundlegende Dinge beim Setup schon halbwegs beisammen. Bei Lotus sind die noch nicht so weit. Da ist sicher noch viel Zeit drinnen.
4. Was ihr sagt trifft sicherlich ab dem Zeitpunkt zu wo jeder so halbwegs das Maximum aus dem ihm zur Verfügung stehenden Paket holt. Bis dahin hat Lotus momentan sicher noch mehr Potential im Auto versteckt als Mercedes
5. Du vergleichst Caterham mit Red Bull? Und vor allem konstantes Reglement mit neuem Reglement?

Antworten