Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von Redaktion » 10.11.2013, 11:11

Sebastian Vettel und Red Bull gewinnen zum vierten Mal in Folge die Formel-1-WM, doch Dietrich Mateschitz erlebt es nur aus der Ferne - aber warum eigentlich?(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel und Red Bull sind die Formel-1-Weltmeister 2013. Und das ist keine Überraschung. Vielmehr hatte sich ein solches Ergebnis bereits vor Wochen angedeutet. Trotzdem hat Red-Bull-Oberhaupt Dietrich Mateschitz darauf verzichtet, beim großen Triumph seines Rennstalls dabei zu sein. Aber warum eigentlich? Das erklärt der Österreicher im Gespräch mit 'diepresse.com'."Ich gehe auf den 70er zu. Da wird man ein bissl hoamsinnig, wie man in der Steiermark sagt", so Mateschitz. Er fügt hinzu: "Wir machen jetzt 19 Jahre Formel 1, zehn Jahre mit Peter Sauber und jetzt das neunte mit Red Bull. Da reist man nicht mehr nach Schanghai und sieht vier Tage die Sonne nicht. Da geh ich lieber auf einen Berg - Schwammerlsuchen, Biken oder sonst was.""Zeit", meint Mateschitz, "ist kostbar. Dass ich da mit Bernie (Ecclestone, Formel-1-Chef; Anm. d. Red.) oder anderen den Vorstart rauf- und runtergehe - Sie wissen, das bin ich nicht. Vielleicht bin ich auch etwas faul geworden." Den vierten "doppelten" WM-Triumph in der Formel 1 werte er aber trotz allem nicht als Selbstverständlichkeit: "Es ist noch immer alles andere als Normalität", erklärt er."Nicht wie 'Dinner for One' zu Silvester. Sie wissen schon: 'Same procedure as every year'. Die Luft ist dünn da oben", meint Mateschitz. "Die anderen verstehen ihren Job auch. Auch sie investieren, konstruieren und perfektionieren." Und warum ist Red Bull dennoch erneut die Nummer eins? Was macht den Unterschied aus? Mateschitz: "Vielleicht, dass wir Qualitäts-Fetischischten in fast pathologischer Ausprägung sind."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
degraa
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4716
Registriert: 28.05.2011, 16:38
Lieblingsfahrer: VET & RAI
Wohnort: westliches Westdeutschland

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von degraa » 10.11.2013, 11:42

Redaktion hat geschrieben:Was macht den Unterschied aus? Mateschitz: "Vielleicht, dass wir Qualitäts-Fetischischten in fast pathologischer Ausprägung sind."
:? Gefühlt kommt auch wieder dieses Jahr der Zuverlässigkeits-Weltmeister aus Maranello.
Woher soll er denn auch wissen, was er denkt, bevor er hört, was er sagt?

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4797
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von robinson » 10.11.2013, 11:47

degraa hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Was macht den Unterschied aus? Mateschitz: "Vielleicht, dass wir Qualitäts-Fetischischten in fast pathologischer Ausprägung sind."
:? Gefühlt kommt auch wieder dieses Jahr der Zuverlässigkeits-Weltmeister aus Maranello.
Qualität muss nicht nur das Auto haben. Ich schätze mal, das meinte er auch in Bezug auf die Rennvorbereitung etc.

Benutzeravatar
degraa
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4716
Registriert: 28.05.2011, 16:38
Lieblingsfahrer: VET & RAI
Wohnort: westliches Westdeutschland

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von degraa » 10.11.2013, 12:01

robinson hat geschrieben:
degraa hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Was macht den Unterschied aus? Mateschitz: "Vielleicht, dass wir Qualitäts-Fetischischten in fast pathologischer Ausprägung sind."
:? Gefühlt kommt auch wieder dieses Jahr der Zuverlässigkeits-Weltmeister aus Maranello.
Qualität muss nicht nur das Auto haben. Ich schätze mal, das meinte er auch in Bezug auf die Rennvorbereitung etc.
Btw, fällt mir jetzt erst auf: lies mal langsam laut "Fetischischten" ... Lieber Redakteur, nach Gehör buchstabiert? XP

Topic: Vielleicht mag RBR vor und bei den Rennen tatsächlich weniger Fehler als andere Teams gemacht haben - wobei der Preis für den spektakulärsten und folgenschwersten (Webbers abfliegender Reifen) auch nach Milton Keynes geht - aber die Standfestigkeit des Autos ist das erste, das ich mit dem Begriff "Qualität" in Verbindung bringe.
Woher soll er denn auch wissen, was er denkt, bevor er hört, was er sagt?

Benutzeravatar
Argestes
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 23995
Registriert: 23.03.2005, 17:51

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von Argestes » 10.11.2013, 12:06

degraa hat geschrieben:Topic: Vielleicht mag RBR vor und bei den Rennen tatsächlich weniger Fehler als andere Teams gemacht haben - wobei der Preis für den spektakulärsten und folgenschwersten (Webbers abfliegender Reifen) auch nach Milton Keynes geht - aber die Standfestigkeit des Autos ist das erste, das ich mit dem Begriff "Qualität" in Verbindung bringe.
Stimmt natürlich, aber das eine schließt das andere imho nicht aus.
Wer besseres Qualitätsmanagement hat, wird das Auto extremer auslegen können, die dadurch entstehenden Vorteile haben und dennoch keine bemerkenswerten Zuverlässigkeitsprobleme. Soll heißen, es ist durchaus denkbar, dass die Konkurrenz kein ebenso schnelles Auto baut, weil man dafür in Kauf nehmen müsste, dass die Kisten dauernd kaputt geht.

Auch Red Bull könnte doch sicher 5 Zehntel pro Runde investieren und damit die Zuverlässigkeit massiv steigern. Man wäre dann aber insgesamt wohl schwächer.

Durch die beste Punkteausbeute zeigt sich ja, dass Red Bull besser gearbeitet hat, als die Konkurrenz. Damit stimmt die Qualität wohl.
Ich meine das ernst.
Ich bin eben so blöd.

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von Hoto » 10.11.2013, 14:26

Naja, RBR hatte doch gerade in den Anfangszeiten arge Zuverlässigkeitsprobleme, weil Newey berüchtigt für seine grenzwertigen Designs ist und RBR hat nun eben einen Weg gefunden dennoch zuverlässig sein zu können, trotz Newey Konstruktionen und darum ist wohl das Auto dermaßen überlegen.

Benutzeravatar
degraa
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4716
Registriert: 28.05.2011, 16:38
Lieblingsfahrer: VET & RAI
Wohnort: westliches Westdeutschland

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von degraa » 10.11.2013, 15:34

Hoto hat geschrieben:Naja, RBR hatte doch gerade in den Anfangszeiten arge Zuverlässigkeitsprobleme, weil Newey berüchtigt für seine grenzwertigen Designs ist und RBR hat nun eben einen Weg gefunden dennoch zuverlässig sein zu können, trotz Newey Konstruktionen und darum ist wohl das Auto dermaßen überlegen.
Das ist der Vorteil, den Designer wie Newey von stabilen Reglements haben: ein an sich guter, aber fragiler Entwurf mit vielen Möglichkeiten wird von Jahr zu Jahr weiter stabilisiert und damit verbessert.
Woher soll er denn auch wissen, was er denkt, bevor er hört, was er sagt?

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von Woelli38 » 10.11.2013, 16:16

degraa hat geschrieben: Btw, fällt mir jetzt erst auf: lies mal langsam laut "Fetischischten" ... Lieber Redakteur, nach Gehör buchstabiert? XP
Qualitäts-Fettschichten... hat doch was... :mrgreen:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2521
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Warum Red-Bull-Chef Mateschitz dem WM-Triumph fernblieb

Beitrag von Dopp.Ex » 10.11.2013, 20:58

degraa hat geschrieben:Btw, fällt mir jetzt erst auf: lies mal langsam laut "Fetischischten" ... Lieber Redakteur, nach Gehör buchstabiert? XP
Zu mindest im Schweizerdeutschen würde das als korrekte Variante durchgehen .., im Steirischen Dialekt wahrscheinlich auch :lol:

Antworten