Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von Redaktion » 30.10.2013, 09:57

Vorschau: Weil in Abu Dhabi nicht nur Öl sprudelt, sondern auch Geld, entstand dort die vielleicht beeindruckendste Rennstrecke der Welt(Motorsport-Total.com) - Die Rennpremiere in Abu Dhabi stand im Jahr 2009 unter dem Motto "Join the Party!". Im Jahr darauf wurde das Rennen dann zur ganz großen Party von Sebastian Vettel, der in einem dramatischen Vierer-WM-Finale seinen ersten Titel holte. Und auch in diesem Jahr wird in Abu Dhabi wieder gefeiert: Sebastian Vettel und Red Bull haben ihre WM-Triumphe beim Großen Preis von Indien erfolgreich verteidigt. Nun knallen bei der Fahrt in die Nacht von Abu Dhabi die Korken.Im Februar 2007 wurde die Welt erstmals darauf aufmerksam gemacht, dass in Abu Dhabi, dem größten der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), etwas Großes passieren könnte. Kimi Räikkönen & Co. kamen damals in den Mittleren Osten, um den Appetit der Bevölkerung auf den Motorsport anzuheizen. Die Veranstaltung sorgte weltweit für Schlagzeilen und motivierte vor allem die zahlungskräftigen Scheichs, noch mehr Geld in ihr ohnehin schon ehrgeiziges Grand-Prix-Projekt zu investieren.Geld spielt keine RolleWirtschaftskrise hin, Eurokrise her: Geld scheint im Mittleren Osten nach wie vor keine Rolle zu spielen. Denn während der Rest der Welt in vielen Bereichen den Gürtel enger schnallen muss, kam man in Abu Dhabi auf die einmalige Idee, dass man doch eine ganze Insel entwickeln könnte. Für die Kleinigkeit von 40 Milliarden US-Dollar erhielt eine Firma namens Aldar Properties PJSC den Auftrag, auf 2.500 Hektar den spektakulärsten Freizeitpark zu errichten, den es gibt.Als Aldar im Februar 2007 nach der Formel-1-Demonstration anrückte, war die Yas-Insel noch wüst und leer - aber selbst der liebe Gott hätte das Gelände wohl kaum imposanter bebauen können. Bis zu 45.000 Mitarbeiter schufen eine eigenständige kleine Welt mitten in Abu Dhabi - und mittendrin die modernste Formel-1-Strecke aller Zeiten. Alleine am Yas-Marina-Circuit arbeiteten bis zu 14.600 Mitarbeiter gleichzeitig. © ADMM Gigantisch: Bis zu 14.600 Menschen arbeiteten gleichzeitig an der Strecke Die involvierten Projektzahlen kann man als Normalsterblicher kaum noch realisieren: In 35 Millionen Mannstunden wurden 1,6 Millionen Kubikmeter Erdreich verschoben, 720.000 Quadratmeter Asphalt und 225.000 Kubikmeter Beton verbaut, 25 Kilometer Kabel verlegt, ein 17 Kilometer langes Drainagesystem - ganz abgesehen von 430.000 Quadratmetern Grünflächen, die gestaltet und mit 5.000 Bäumen bepflanzt werden mussten. Dazu kommen 40 Kilometer Randsteine.Das alles geschah im Endeffekt nur, um für 24 Formel-1-Autos eine 5,554 Kilometer lange Rennstrecke zu schaffen, auf der am Wochenende zum fünften Mal gefahren wird. Diese führt gegen den Uhrzeigersinn und beinhaltet 21 Kurven sowie eine der längsten Geraden des Grand-Prix-Kalenders.Start in der Dämmerung: Das Beste zweier WeltenEine weitere Besonderheit ist, dass nicht wie sonst üblich um 14 Uhr Ortszeit gestartet wird, sondern um 17 Uhr. Bei einem voraussichtlichen Sonnenuntergang um 17:39 Uhr am 3. November 2013 bedeutet das, dass es in der Dämmerung losgeht und der Zieleinlauf unter Flutlicht erfolgt. Der Veranstalter will auf diese Weise "das Beste aus zwei Welten" präsentieren: einerseits Abu Dhabi bei Tageslicht, andererseits aber auch beleuchtete Highlights wie das Yas-Marina-Hotel. © xpb.cc Fahrt in die Dunkelheit: Abu Dhabi bietet ein Rennen zwischen Tag und Nacht Komfort ist in Abu Dhabi indes nicht auf die in der Formel 1 arbeitenden Menschen beschränkt, denn es wurden auch alle 50.000 Zuschauersitzplätze vollkommen überdacht - nicht etwa als Regenschutz, sondern vielmehr als Schattenspender. Auch das gibt es auf keiner anderen Rennstrecke. Wer bereit ist, ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen als anderswo, der kann sogar vom Yas-Marina-Hotel direkt über eine Brücke in den Paddock-Bereich gelangen.Auf der Yas-Insel gibt es noch sechs weitere Hotels, eine Dragster-Strecke, eine Fahrschule und einen Jachthafen. Doch solche Attraktionen hat heute jede neue Grand-Prix-Piste zu bieten. Daher ging Entwickler Aldar auch hier einen Schritt weiter - und errichtete quasi als "Rahmenprogramm" mal eben einen Ferrari- und Warner-Bros.-Themenpark, einen Wasserpark, ein Einkaufszentrum, Golfplätze und zahlreiche andere Freizeitangebote. Der 60 Meter hohe Sonnenturm wird mit Solarenergie gespeist und ist als Aufenthaltsort für Ehrengäste geplant. Geld spielt keine Rolle.Wikipedia: Abu Dhabis GeschichteAbu Dhabi ist die Hauptstadt und mit 1,6 Millionen Einwohnern auf 67.340 Quadratkilometern das größte der sieben VAE. Das Emirat wurde 1791 als Siedlung nahe einer Süßwasserquelle vom Beduinenstamm der Bani Yas unter Schachbut bin Dhiyab gegründet, nachdem sie von seinem Vater Dhiyab bin Isa entdeckt worden war. Sie verlegten ihren Hauptsitz nach Abu Dhabi. Grund war die zunehmende Expansion der Wahhabiten aus dem Nadschd, die sich auch gegen die Beduinen an der Golfküste richtete. 1833 löste sich Dubai unter dem Clan der Al Maktum vom Emirat Abu Dhabi. © xpb.cc Überblick über die Yas-Insel, auf der nicht nur die Formel-1-Strecke steht Unter Scheich Zayed bin Chalifa (1855 bis 1908) begann der Aufstieg des Emirats. Ihm gelang die Wahrung der Souveränität gegenüber dem britischen Machtanspruch. Abu Dhabi entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum des Perlenhandels. Die nach seinem Tod ausbrechenden Machtkämpfe wurden erst unter Scheich Schachbut (1928 bis 1966) beendet. Allerdings brach 1930 mit der Einführung der japanischen Zuchtperlen die Perlenfischerei als wichtiges wirtschaftliches Standbein für das Land zusammen.Erst mit Beginn der Erdölförderung und der Ablösung Schachbuts durch seinen Bruder Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan (1966 bis 2004) konnte sich die Wirtschaft des Emirates wieder entwickeln. Am 2. Dezember 1971 entließ Großbritannien die Staaten der sogenannten "Waffenstillstandsküste", zu denen auch Abu Dhabi gehört, in die Unabhängigkeit. Unter Führung des Emirats Abu Dhabi wurden die VAE aus Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira gegründet. Am 10. Februar 1972 trat Ra's al-Chaima als siebentes und letztes Mitglied der Föderation bei.Wikipedia: Abu Dhabis WirtschaftAbu Dhabi ist das wohlhabendste Emirat der VAE, sowohl gemessen am Bruttonationaleinkommen als auch am Pro-Kopf-Einkommen. Das Emirat verfügt über zehn Prozent der weltweiten Erdölreserven. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 63.000 US-Dollar und ist damit das dritthöchste der Welt nach Luxemburg und Norwegen. Abu Dhabi plant 29 Prozent aller künftigen Projekte der Region des Golfkooperationsrates und spielt in der Weltwirtschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Am 1. Januar 1974 führte Abu Dhabi eine Teilverstaatlichung der Ölwirtschaft durch. Der Staat Abu Dhabi beließ den produzierenden Gesellschaften 40 Prozent. Dies gilt als Grundlage des Reichtums. © ADMM Zuschauerperspektive: So sehen die Fans auf den Tribünen die Spitzkehre Der staatliche Investmentfonds des Emirats, die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), ist mit einem Gesamtwert von 875 Milliarden US-Dollar der weltgrößte eigenständige Fonds gemessen am Gesamtinvestitionsvolumen. Hier werden fast alle Einnahmen aus den staatlichen Erdölvorkommen in einer Art Mega-Investmentfonds gesammelt und im In- und Ausland investiert. Die inzwischen aufgelaufenen Werte sind so groß, dass sich das Emirat Abu Dhabi mühelos in die internationalen Finanzströme einklinken kann.Geleitet wird der einflussreiche ADIA-Rat von Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, dem Herrscher des Emirats Abu Dhabi und gleichzeitig Staatsoberhaupt der Vereinigten Arabischen Emirate. Darüber hinaus gibt es noch die eher themenorientierten Staatsfonds Mubadala Development Company (MDC) und International Petroleum Investment Company (IPIC) sowie Aabar Investments PJSC, dem größten Teilhaber des Daimler-Konzerns.Nachhaltigkeit und Benimmregeln © ADMM Das Gebäude "The Wing" in Abu Dhabi ist einem Formel-1-Flügel nachempfunden In den vergangenen Jahren konzentriert sich das Emirat auf ein wirtschaftliches Diversifizierungsprogramm, um die Abhängigkeit von Öl und Erdgas zu reduzieren. Dieses konzentriert sich auf Industrie, Immobilien und Einzelhandel, vor allem aber auf den Tourismus. Ab 2008 wird westlich des internationalen Flughafens die Ökostadt Masdar gebaut. Die international geplante - möglichst autarke - Planstadt für 50.000 Bewohner wird vollständig auf erneuerbare Energien setzen und als Kern eine Universität beherbergen, die sich als erste Hochschule der Welt völlig dem Thema Nachhaltigkeit widmen soll. Sebastian Vettel holt den 4. WM-Titel in Folge Sebastian Vettel kürt sich beim Großen Preis von Indien zum 4. Mal in Folge zum Formel 1-Weltmeister Weitere Formel-1-Videos Zu den lokalen Benimmregeln gehört in Abu Dhabi das Verbot des Austauschs von Zärtlichkeiten zwischen Erwachsenen in der Öffentlichkeit - Händchenhalten ist auch für Eheleute strafbar und kann sogar mit Inhaftierung enden. Die Lizenz zum Alkoholausschank ist Hotelrestaurants vorbehalten, Trunkenheit wird geahndet. Am Freitag, dem heiligen Tag, haben die Geschäfte eingeschränkte Öffnungszeiten. In Sachen Trinkgeld erwarten Taxifahrer, dass aufgerundet wird, Kellner rechnen mit zehn Prozent.Das sagt Kimi Räikkönen über die Strecke:"Ich habe dort mein letztes mit Ferrari und mein letztes vor dem Wechsel in den Rallyesport bestritten. Das war ein langweiliges Rennen, das muss ich wirklich sagen! Ich beendete es als Zwölfter und konnte während des Rennens nichts dagegen tun." © xpb.cc Bei der Premiere 2009 hielt sich Räikkönens Begeisterung in Grenzen "Die Einrichtungen sind einzigartig, aber das Layout macht es wirklich herausfordernd, zu überholen, denn es gibt nicht viele Möglichkeiten dafür. Man muss wirklich ein gutes Qualifying hinkriegen, um vorne zu sein und ein gutes Ergebnis zu erreichen. Es gibt viele Kurven, und man benötigt einen guten allgemeinen Abtrieb und Grip. Auch über die Randsteine muss das Auto gut funktionieren.""Die Mischung aus Tag und Nacht sorgt für eine Herausforderung, die wir auf keiner anderen Strecke haben. Wir starten bei Sonnenschein und wir kommen bei Flutlicht ins Ziel. Das ist anders, interessant und auch spektakulär."Zeitraffer:2012:55 Rennrunden, die es in sich haben. Und am Ende gewinnt Kimi Räikkönen (Lotus). Der finnische Rennfahrer hält in der spannenden Schlussphase den rasch aufholenden Fernando Alonso (Ferrari) auf Distanz und siegt mit gerade einmal 0,8 Sekunden Vorsprung in Abu Dhabi. Dritter wird Sebastian Vettel (Red Bull), dessen Rückstand von vier Sekunden jedoch über den Rennverlauf des späteren Weltmeisters hinwegtäuscht: Vettel ist aus der Boxengasse losgefahren, hat sich bei einer leichten Kollision den Frontflügel beschädigt, räumt ein Styropor-Schild ab und muss seine Boxentaktik ändern, weil er einen neuen Frontflügel braucht. Der Deutsche fällt mehrfach zurück ins Hinterfeld, holt aber immer wieder auf, wobei er auch von Safety-Car-Phasen profitiert. Gegen Jenson Button (McLaren) zeigt er kurz vor Schluss ein sehenswertes Überholmanöver und sichert sich so Platz drei. Button wird Vierter vor Pastor Maldonado (Williams) und Kamui Kobayashi (Sauber). Die restlichen Punkteränge gehen an Felipe Massa (Ferrari), Bruno Senna (Williams), Paul di Resta (Force India) und Daniel Ricciardo (Toro Rosso). Michael Schumacher (Mercedes/11.) und Timo Glock (Marussia/14.) gehen genauso leer aus wie Nico Rosberg (Mercedes) und Nico Hülkenberg (Force India), die beide nach Unfällen ausscheiden. Und davon gab es im vierten Abu-Dhabi-Rennen sehr viele... Fotostrecke: Lackierung eines Formel-1-Chassis © Caterham Dienstagmorgen vor dem Grand Prix von Indien, eine lokale Werkstatt des Automobilherstellers Renault in Noida. Die Industriestadt liegt in der Nähe des Buddh International Circuit, auf dem sich Sebastian Vettel fünf Tage später seinen vierten WM-Titel sichern wird. 2011:Im Qualifying setzt sich Sebastian Vettel noch gegen das McLaren-Duo Lewis Hamilton und Jenson Button durch, doch im Rennen währt die Führung des Red-Bull-Piloten nicht lange. Bereits in der ersten Kurve erleidet Vettel rechts hinten einen mysteriösen Reifenschaden, der nie wirklich aufgeklärt wurde, was Spekulationen über einen grenzwertigen Reifendruck oder zu heiße Auspuffgase laut werden lässt. Hamilton nützt diese Chance und revanchiert sich für seine bitteren Ausfall bei der Abu-Dhabi-Premiere, als er in Führung liegend mit Bremsproblemen ausschied, und gewinnt das Rennen. Zweiter wird Fernando Alonso. Jenson Button, der in der ersten Runde vom Ferrari-Piloten überholt wird und sich erfolgreich gegen den viertplatzierten Red-Bull-Piloten Mark Webber wehrt, komplettiert das Siegertrio. © xpb.cc Fantastischer Triumph: Vettel krönt sich 2010 zum jüngsten Champ der Geschichte 2010:Im dramatischen WM-Finale können noch vier Fahrer Champion werden, aber am Ende heißt der Triumphator Sebastian Vettel: Der Red-Bull-Pilot gewinnt den an und für sich wenig aufregenden Grand Prix souverän und krönt sich damit zum Weltmeister, weil seine Gegner patzen. Favorit Fernando Alonso (Ferrari) zieht seinen Boxenstopp vor, um auf seinen vermeintlichen Hauptkonkurrenten Mark Webber (Red Bull) zu reagieren - eine folgenschwere Fehlentscheidung (die Chefstratege Chris Dyer den Job kostet), denn Alonso bleibt hinter Witali Petrow (Renault) stecken und verliert somit alle Chancen. Platz sieben ist für ihn ebenso zu wenig wie Platz acht für Webber. Auf dem Podium landen die beiden McLaren-Piloten Lewis Hamilton, dessen Titelchancen nur noch rechnerischer Natur waren, und Jenson Button.2009:Lewis Hamilton (McLaren) hat das erste Wochenende von Abu Dhabi zunächst sicher im Griff: In der Qualifikation sichert sich der Weltmeister von 2008 die Pole-Position und münzt diese Ausgangslage auch in die Rennführung um. Sebastian Vettel (Red Bull) hängt dem Spitzenreiter allerdings sofort im Heck und weicht nicht aus dem Windschatten Hamiltons - bis zu dessen Boxenstopp in Runde 17. Vettel biegt zwei Runden später ab zum Service und geht an Hamilton vorbei, der zu diesem Zeitpunkt schon Bremsprobleme hat und kurz darauf ausscheidet. Damit ist der Weg endgültig frei für den Deutschen, der die Saison 2009 mit einem Sieg und WM-Platz zwei beendet. Mark Webber (Red Bull) ringt den neuen Titelträger Jenson Button (Brawn) in einem spektakulären Duell nieder und komplettiert den Red-Bull-Doppelsieg. Nick Heidfeld holt im letzten Rennen für BMW den fünften Platz hinter Rubens Barrichello (Brawn). Senkrechtstarter Kamui Kobayashi (Toyota) fährt als Ersatzmann für Timo Glock auf den starken sechsten Platz.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von Plauze » 30.10.2013, 10:30

"Modernste" okay... aber "beeindruckendste"? :eh2:
Mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht aus fahrerischer/sportlicher Sicht. Der Kurs ist heillos verwinkelt, und die lange Gerade folgt auf eine Haarnadelkurve, so dass die Autos auseinandergezogen werden und DRS nicht sehr effektiv ist. Gimmicks wie die Boxengassenunterführung, Fahren im Dämmerlicht und ein Notausgang unter einer Tribüne können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Abu Dhabi ein ziemlich öder Mickey-Mouse-Kurs ist.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
degraa
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4716
Registriert: 28.05.2011, 16:38
Lieblingsfahrer: VET & RAI
Wohnort: westliches Westdeutschland

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von degraa » 30.10.2013, 11:06

Plauze hat geschrieben:"Modernste" okay... aber "beeindruckendste"? :eh2:
Mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht aus fahrerischer/sportlicher Sicht. Der Kurs ist heillos verwinkelt, und die lange Gerade folgt auf eine Haarnadelkurve, so dass die Autos auseinandergezogen werden und DRS nicht sehr effektiv ist. Gimmicks wie die Boxengassenunterführung, Fahren im Dämmerlicht und ein Notausgang unter einer Tribüne können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Abu Dhabi ein ziemlich öder Mickey-Mouse-Kurs ist.
:shock: Wie kannst Du nur dem Redakteur, der uns hier ein weiteres Motorsport-Mekka verkaufen will, so derb und unhöflich in die Parade fahren? Ts ts ...
Woher soll er denn auch wissen, was er denkt, bevor er hört, was er sagt?

jacobi22
Rookie
Rookie
Beiträge: 1630
Registriert: 15.10.2012, 22:50
Lieblingsfahrer: Massa, Perez
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: hier

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von jacobi22 » 30.10.2013, 12:16

Plauze hat geschrieben:"Modernste" okay... aber "beeindruckendste"? :eh2:
Mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht aus fahrerischer/sportlicher Sicht. Der Kurs ist heillos verwinkelt, und die lange Gerade folgt auf eine Haarnadelkurve, so dass die Autos auseinandergezogen werden und DRS nicht sehr effektiv ist. Gimmicks wie die Boxengassenunterführung, Fahren im Dämmerlicht und ein Notausgang unter einer Tribüne können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Abu Dhabi ein ziemlich öder Mickey-Mouse-Kurs ist.
sehe ich nicht anders. Nach Monaco und Ungarn für mich die schlechteste Strecke im Kalender. Es mag vielleicht für den Fahrer anspruchsvoll sein, wenn er mit 300 durch endlose Rechts-Links-Wechsel zischt, aber als Zuschauer brauch ich mir das nicht unbedingt anzuschauen. Ich erinnere an 2010 als Alonso über das halbe Rennen versucht hat, Petrow zu überholen. Strecken wie Spa und Monza, wo man noch mit der Kraft seines Autos überholen kann, werden immer weniger und wenn ich irgendwo lese, Tielke hat die Strecke gebaut, dann weiß ich schon, Quali ist wichtig, Start ist wichtig, den Rest les ich im Web
Uwe

Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!

Benutzeravatar
XenoDoran
Nachwuchspilot
Beiträge: 479
Registriert: 22.05.2012, 20:34
Lieblingsfahrer: MSC,ROS,BUT,HUL

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von XenoDoran » 30.10.2013, 13:41

Mir gefällt die Strecke einfach, weiß auch nicht warum, aber optisch sieht sie schön aus und ist mal eine Abwechslung zu den anderen Strecken. Spannende Rennen gab es bis jetzt auch schon oft. Ob das an der Strecke liegt sie zwar dahingestellt aber spannend waren sie trotzdem :D
Bild
Bild

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von dersven » 30.10.2013, 17:36

Absolut richtig, was hier alles steht. Abu Dhabi ist eine in übertriebenem Maße vollgestopfte Strecke ohne jeglichen "Flow" oder Charaktereigenheiten. Diese mussten erst mit Nachtrennen, Bling-Bling-Hotels, Auslaufzonen unter der Zuschauertribüne usw. hinzugedichtet werden. Eine Verkettung von Winkeln, Richtungswechseln, harten Abbremsmanövern und (viel zu) langen Geraden. Keine einzige markante Stelle. Thilke-Style eben. Seine beste ist immer noch Malaysia, aber das liegt schon ein paar Jährchen zurück.

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von dersven » 30.10.2013, 19:46

Quasi in die Kurve hineinbremsen ist jetzt aber auch nicht besonders innovativ. Malaysia hat eine langgezogene Rechtskurve, Abu Dhabi zwei so spitze - fährt sich ähnlich, für mich persönlich halt nicht ein Alleinstellungsmerkmal.

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von dersven » 30.10.2013, 19:51

Sicherlich ist sie anspruchsvoll, ich habe ja nie behauptet das das da leicht ist durchzufahren, wie kann ich das auch wissen. :D Aber eben auch kein Alleinstellungsmerkmal. Die Strecke ist halt einfach sehr zusammengewürfelt und gewinnt den eventuellen Charme durch das Drumherum.

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von dersven » 30.10.2013, 19:59

Sehr schön finde ich von Malaysia Turn 5+6+7+8. Da hat der Thilke mal etwas schönes zusammengeschustert.

Benutzeravatar
Schumix
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5507
Registriert: 05.05.2010, 13:09
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von Schumix » 30.10.2013, 20:17

dersven hat geschrieben:Sicherlich ist sie anspruchsvoll, ich habe ja nie behauptet das das da leicht ist durchzufahren, wie kann ich das auch wissen. :D Aber eben auch kein Alleinstellungsmerkmal. Die Strecke ist halt einfach sehr zusammengewürfelt und gewinnt den eventuellen Charme durch das Drumherum.
Stimmt wohl so! Für die Fahrer und Ing. mit Sicherheit sehr anspruchsvoll der Kurs, allerdings für uns Zuschauer nicht so sehr, da eben die Zweikampfmöglichkeit aus bleibt!
Der Charme der Strecke ist wie du sagst das Drumherum zumindest für den Zuschauer!
Bild

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von dersven » 30.10.2013, 20:28

Schumix hat geschrieben:
dersven hat geschrieben:Sicherlich ist sie anspruchsvoll, ich habe ja nie behauptet das das da leicht ist durchzufahren, wie kann ich das auch wissen. :D Aber eben auch kein Alleinstellungsmerkmal. Die Strecke ist halt einfach sehr zusammengewürfelt und gewinnt den eventuellen Charme durch das Drumherum.
Stimmt wohl so! Für die Fahrer und Ing. mit Sicherheit sehr anspruchsvoll der Kurs, allerdings für uns Zuschauer nicht so sehr, da eben die Zweikampfmöglichkeit aus bleibt!
Der Charme der Strecke ist wie du sagst das Drumherum zumindest für den Zuschauer!
Anspruchsvoll halt in dem Sinne, dass da von allem ein bisschen ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch die Teams nervt. Die Ferrari Testfahrer haben das ja unterschwellig angedeutet: "Typisch Thilke, von allem ein bisschen"...aber nix Ganzes.

Benutzeravatar
Schumix
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5507
Registriert: 05.05.2010, 13:09
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von Schumix » 30.10.2013, 20:34

dersven hat geschrieben:
Schumix hat geschrieben:
dersven hat geschrieben:Sicherlich ist sie anspruchsvoll, ich habe ja nie behauptet das das da leicht ist durchzufahren, wie kann ich das auch wissen. :D Aber eben auch kein Alleinstellungsmerkmal. Die Strecke ist halt einfach sehr zusammengewürfelt und gewinnt den eventuellen Charme durch das Drumherum.
Stimmt wohl so! Für die Fahrer und Ing. mit Sicherheit sehr anspruchsvoll der Kurs, allerdings für uns Zuschauer nicht so sehr, da eben die Zweikampfmöglichkeit aus bleibt!
Der Charme der Strecke ist wie du sagst das Drumherum zumindest für den Zuschauer!
Anspruchsvoll halt in dem Sinne, dass da von allem ein bisschen ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass das auch die Teams nervt. Die Ferrari Testfahrer haben das ja unterschwellig angedeutet: "Typisch Thilke, von allem ein bisschen"...aber nix Ganzes.
:lol: Stimmt, jetzt wo du es sagst, muss ich auch nochmal die Aussagen von Gene und DeLaRosa überdenken. Es ist bestimmt ein großer Kompromiss was die Fahrzeugeinstellung angeht, da man für jeden Sektor eigentlich ein anderes Setup benötigt um perfekt durchzukommen!
Bild

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von evosenator » 30.10.2013, 21:34

die modernste und einer der beschissensten zugleich :thumbs_down:

übel, was sich tilke dabei gedacht hat :roll:
Zuletzt geändert von evosenator am 30.10.2013, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
Cracklink
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3407
Registriert: 09.09.2006, 22:34

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von Cracklink » 30.10.2013, 22:03

evosenator hat geschrieben:die modernste und einer der beschissesten zugleich :thumbs_down:

übel, was sich tilke dabei gedacht hat :roll:
der hat einfach die augen zugemacht, einen stift genommen und los gehts.
erinnert mich i-wie an das gekritzel eines vorschulkindes.
A signature is temorary not avaiable.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Abu Dhabi: Die modernste Formel-1-Strecke der Welt

Beitrag von evosenator » 30.10.2013, 22:08

Cracklink hat geschrieben:
evosenator hat geschrieben:die modernste und einer der beschissesten zugleich :thumbs_down:

übel, was sich tilke dabei gedacht hat :roll:
der hat einfach die augen zugemacht, einen stift genommen und los gehts.
erinnert mich i-wie an das gekritzel eines vorschulkindes.
ja, wirklich schlimm
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Antworten