Lotus hat die Reifen verstanden

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Redaktion » 29.07.2013, 13:31

Lotus-Chefingenieur Alan Permane ist nach dem Großen Preis von Ungarn rundum zufrieden - besonders mit den neuen Reifen und Romain Grosjean © xpbimages.com Alan Permane ist stolz auf seinen Piloten Romain Grosjean (Motorsport-Total.com) - Trotz relativ harter Bestrafungen für Romain Grosjean war es aus Sicht von Lotus ein rundum gelungenes Wochenende am Hungaroring: Kimi Räikkönen wurde Zweiter und Grosjean kam trotz seiner zwei Strafen noch auf Platz sechs. Chefingenieur Alan Permane ist dementsprechend glücklich nach dem Ungarn-Rennen und freut sich besonders darüber, dass das Team mit den neuen Reifen zurechtkommt: "Ich denke, wir sind etwa auf dem gleichen Level wie vorher. Vielleicht haben wir sogar etwas profitiert."Die Konkurrenz habe es unterschiedlich getroffen, die Profiteure seien aber ganz klar Lewis Hamilton und Mercedes: "Es sieht so aus, als hätten sie ein bisschen von ihrer Qualifyingpace eingebüßt. Aber im Rennen sie sind ganz klar schneller geworden." Für die anderen beiden Konkurrenzteams im WM-Kampf dürften die neuen Reifen weniger erfreulich sein, glaubt Permane: "Es sieht so aus, als hätte Ferrari jetzt ein paar Probleme. Und Red Bull vielleicht auch ein kleines bisschen. Wir waren sehr nah an ihnen dran im Qualifying und schneller als sie im Rennen."Dass die Reifen nur bei den extremen Bedingungen in Ungarn gut für Lotus liefen, glaubt Permane nicht und fürchtet daher keinen Einbruch bei kälteren Temperaturen anderswo: "Nein, ich denke, wir verstehen die Reifen mittlerweile so gut, dass wir überall hinkommen können und es hinbekommen. Vielleicht haben wir im Qualifying noch ein paar Problemchen, aber der Rennspeed sollte eigentlich überall passen." Zuversicht pur also bei Lotus für den Rest der Saison.Grosjean im AufwindMit der Höchstgeschwindigkeit des Autos sah es in Ungarn etwas dürftig aus - laut Permane aber eine vollkommen bewusste Entscheidung: "Das war nur die Abstimmung, es sollte so alles in allem am schnellsten sein. Das ist unsere Philosophie. Ich denke, das ist auch das, was Red Bull - besonders im vergangenen Jahr - gemacht hat." Aus diesem Grund kam Sebastian Vettel wohl im Rennen auch nicht an Räikkönen vorbei. In Spa und Monza werde es aber wieder ein wenig anders aussehen, so der Brite. Fotos: Lotus, Großer Preis von Ungarn Pastor Maldonado (Williams), Nico Rosberg (Mercedes) und Paul di Resta (Force India) Besonders erfreut zeigt sich der Chefingenieur über seinen Fahrer Grosjean: "Nicht nur hier, auf dem Nürburgring genauso. Die letzten beiden Rennen ist er sehr, sehr gut gefahren. Er ist sowohl im Auto als auch außerhalb ein anderer Typ." Schon nach dem deutschen Grand Prix habe Permane dem Franzosen gesagt, er solle genauso weitermachen. "Er ist ruhig, entspannt, er macht sich keine Sorgen. Er fährt im Qualifying und im Rennen gut, also wenn er so für den Rest der Saison weitermacht, ist das hervorragend.""Wir denken, das war eine sehr harte Strafe. Selbst Massa hat die Situation so kommentiert."Alan PermaneDie Durchfahrtsstrafe für seinen Piloten in Budapest kann er nicht ganz nachvollziehen: "Wir denken, das war eine sehr harte Strafe. Selbst Massa hat die Situation so kommentiert. Romain konnte nirgendwo anders hin. Aber er kam von der Strecke ab, und sie haben das als Vorteil bewertet." Grosjean habe eher eine Kollision vermieden, da er in Permanes Augen bereits vor der Kurve vorn lag: "Man hätte es auch anders herum sehen können, dass Massa ihn rausgedrängt hat."Passende Strategie in Ungarn"Das hätte die nächste Durchfahrtsstafe geben können."Alan PermaneGrosjean hatte die Strecke beim Überholvorgang mit allen vier Rädern verlassen und bekam eine Durchfahrtsstrafe aufgebrummt, die ihn womöglich den zweiten Platz kostete. In einer anderen Situation berührte er leicht den McLaren von Jenson Button: "Das hätte die nächste Durchfahrtsstafe geben können", sieht Permane ein, "Er hat sich bei Jenson auch schon dafür entschuldigt. Aber es war auch nur eine ganz kleine Berührung." © xpbimages.com Kimi Räikkönen holte den zweiten Platz und ist damit nun Vettels engster Verfolger Ursprünglich seien beide Lotus auf einer Dreistoppstrategie unterwegs gewesen, im Verlauf des Rennens habe man sich bei Räikkönen für zwei Boxenstopps entschieden: "Wir haben ihm gesagt - ich glaube, das hat man auch über den Funk gehört - 'Target plus 10'. Er hat zugestimmt und war zufrieden damit", so der Brite. Der Iceman sollte seinen Stint demnach um zehn Runden verlängern. In den letzten paar Runden habe Räikkönen dann aber etwas langsamer machen müssen, um den letzten Stint "nicht zu beängstigend zu gestalten". Nach 29 Runden auf demselben Satz seien die Reifen echt am Limit gewesen, so der Ingenieur."Ohne die Durchfahrtsstrafe wären wir mit beiden Autos vor Vettel gelandet."Alan PermaneInsgesamt ist Permane hochzufrieden mit dem Rennen am Hungaroring: "Ich würde sagen, wir waren schneller als Red Bull. Ich bin sicher, ohne die Durchfahrtsstrafe wären wir mit beiden Autos vor Vettel gelandet." Der zweite Platz von Räikkönen war demnach in seinen Augen nie wirklich in Gefahr: "Vielleicht in Kurve 4, aber Kimi hat den Angriff abgewehrt. Er konnte ihn auf der Geraden auf jeden Fall nicht packen. Er kam immer recht nah heran, aber dann zogen wir wieder weg im mittleren Teil."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Lotuser
Simulatorfahrer
Beiträge: 556
Registriert: 27.05.2012, 20:59
Lieblingsfahrer: Kubica, Grosjean
Lieblingsteam: Lotus

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Lotuser » 29.07.2013, 14:34

Ich bin mit dem Wochenende abgesehen von den lächerlichen Strafen absolut zufrieden! Die Performance von Lotus war sehr stark! Im Qualifing war man vor Ferrari und sogar extrem nah an RBR und MER dran! Im Rennen hatte man mMn das schnellste Auto, Ham im Mercedes hatte ein perfektes Rennen ohne Probleme, ansonsten wäre er sicher nicht so souverän vorne gelandet. RBR und FER haben die Lotus ständig aufgehalten, selbst mit neueren Reifen. Die Rennpace von Lotus war wirklich einzigartig. Wenn man das halten kann, ist die WM noch drin. Weiter so!

ibii19
Kartfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 25.05.2012, 09:04
Lieblingsfahrer: kimi raikkonen

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von ibii19 » 29.07.2013, 16:14

Glaubst du tatsächlich das Lotus auch bei kälteren Temperaturen vorne mitfahren kann ? und zu spa & monza, da kommt es doch auf die Höchstgeschwindigkeit an dann muss man doch mit mehr flügel fahren um nicht auf der Geraden geschluckt zu werden XD . Alles in allem bin ich auch mit dem Wochenende zufrieden aber ich hoffe man kann die Pace halten und im Qualyfing unter die Top 5 fahren, wenn man bedenkt wenn alles normal abläuft die 1-3 1-4 Plätze vergeben sind von 2x red bull und mercedes.

Come on Kimi for the CHAMPIONSHIP :heartbeat:

Benutzeravatar
Comment
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2711
Registriert: 28.10.2010, 08:41
Wohnort: Zu Hause

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Comment » 29.07.2013, 16:22

wenn man den Vergleich zu Ferrari zieht, dann hat Lotus Renault wirklich einen großartigen Job gemacht. Bis Ungarn waren Ferrari und Lotus in etwa gleich auf. Aber mal schauen, wie sich Lotus Renaul auf anderen Strecken schlägt, da kann sich die Situation wieder anders zeigen.
No Comments pls.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14860
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Simtek » 29.07.2013, 16:29

Lotus hat die Reifen von anfang an verstanden im Gegensatz zu einigen anderen Papnasen.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Dexter

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Dexter » 29.07.2013, 17:46

Lotuser hat geschrieben:Ich bin mit dem Wochenende abgesehen von den lächerlichen Strafen absolut zufrieden! Die Performance von Lotus war sehr stark! Im Qualifing war man vor Ferrari und sogar extrem nah an RBR und MER dran! Im Rennen hatte man mMn das schnellste Auto, Ham im Mercedes hatte ein perfektes Rennen ohne Probleme, ansonsten wäre er sicher nicht so souverän vorne gelandet. RBR und FER haben die Lotus ständig aufgehalten, selbst mit neueren Reifen. Die Rennpace von Lotus war wirklich einzigartig. Wenn man das halten kann, ist die WM noch drin. Weiter so!
Ich würde da erstmal vorsichtig sein, letztes Jahr war Lotus in Ungarn ebenfalls am schellsten und Hamilton hat den Sieg nur knapp eingefahren. Wo war Lotus danach? Jedenfalls nicht konstant genug um immer eine Siegerolle zu spielen. Selbiges gilt für Mercedes. Ich würde da erstmal jedenfalls abwarten, ich trau dem Braten nicht so Recht.

f1neuling
F1-Fan
Beiträge: 99
Registriert: 31.05.2013, 16:22

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von f1neuling » 29.07.2013, 17:47

Simtek hat geschrieben:Lotus hat die Reifen von anfang an verstanden im Gegensatz zu einigen anderen Papnasen.
Dann lese mal nach was Wurz in einem Interview mit SPORT1 gesagt hat.

SPORT1: Wie wird Lotus, die bislang gut mit den Reifen umgegangen sind, auf diese Änderungen reagieren?

Wurz: Da wage ich jetzt mal eine ganz freche Behauptung. Die Lotus-Leute wissen nur zu 50 Prozent, warum der Reifen an ihrem Auto besser funktioniert. Ich habe als Reifentester von Michelin die meisten Testkilometer aller Formel-1-Piloten absolviert. Als ich bei McLaren war, haben wir tagtäglich versucht, den Reifen zu verstehen. Das ist so eine Extremwissenschaft, dass wir vielleicht nur zehn Prozent des ganzen Themas wirklich verstehen.

SPORT1: Dennoch ist Lotus momentan den anderen Teams in diesem Bereich voraus, oder?

Wurz: Vielleicht versteht Lotus 15 Prozent. Aber keiner im Fahrerlager weiß es ganz genau, nicht einmal die Reifentechniker. Wir sind weit weg davon, die Materie zu verstehen, obwohl sich die besten Ingenieure der Welt damit tagtäglich beschäftigen. Wenn man als Rennteam hier den Schlüssel zum Erfolg findet, könnte man Quantensprünge machen. Bei Lotus haben sie das Glück, dass sie einige Dinge schon zu Zeiten als das Team Benetton-Renault hieß, so konstruiert haben, dass sie ihnen jetzt helfen.

Der Link dazu http://www.sport1.de/de/formel1/artikel_719493.html

Benutzeravatar
Abokart
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2011
Registriert: 04.04.2012, 13:55

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von Abokart » 29.07.2013, 21:06

ibii19 hat geschrieben:Glaubst du tatsächlich das Lotus auch bei kälteren Temperaturen vorne mitfahren kann ? und zu spa & monza, da kommt es doch auf die Höchstgeschwindigkeit an dann muss man doch mit mehr flügel fahren um nicht auf der Geraden geschluckt zu werden XD . Alles in allem bin ich auch mit dem Wochenende zufrieden aber ich hoffe man kann die Pace halten und im Qualyfing unter die Top 5 fahren, wenn man bedenkt wenn alles normal abläuft die 1-3 1-4 Plätze vergeben sind von 2x red bull und mercedes.

Come on Kimi for the CHAMPIONSHIP :heartbeat:
Man ist weit genug vorne um nicht wir letztes Jahr mit Mittelfeldteams in dieser Phase fighten zu müssen. Ferrari hat man doch abgehängt und McLaren kommt vielleicht am Endr des Jahres in Lotus nähe. Wenn es Rennen ohne 1 Stopp geben wird sollte mit Kimi immer zu rechen sein, vorallem in Spa wo es Kimi am besten geht. Grosjean wäre auch bereit zu bremsen sowie für ihn zu fahren und wenn man gute Temperaturen in Brasilien und Italien hat ist sogar der Sieg möglich.
Bild
Bild

monkeyseat
F1-Fan
Beiträge: 8
Registriert: 29.07.2013, 17:49

Re: Lotus hat die Reifen verstanden

Beitrag von monkeyseat » 29.07.2013, 22:17

Wenn man mit reinem Reifen-Verstehen automatisch gewinnen könnte, wäre Lotus schon Weltmeister. Allerdings gibts neben den Reifen noch zahlreiche andere Sieg-Faktoren, die man erfüllen muss, um 25 Pktw mitzunehmen und die haben die Jungs aus Enstone leider zu sehr vernachlässigt.

Was ich bei Lotus einfach nur schade finde, ist dass sie einfach nicht das volle Potential an einem Wochenende abrufen können. Entweder kommen absurde Strategien dazwischen oder eine schlechte Qualifying-Position sorgt für ein schwieriges Vorankommen im Verkehr am Sonntag. Und die Boxenstopps sind im Vergleich zu den andern einfach zu langsam.

Sie haben von Beginn der Saison an, ein Auto mit dem sie (so gut wie) immer unter den Top3-Teams waren. Dennoch haben sie nur 1 Sieg aufm Konto. Bei den anderen siehts besser aus, obwohl sie die Reifen nicht so gut verstehen (RBR=4, MER=3, FER=2). Damit kann Lotus nicht zufrieden sein, wenn sie die WM anstreben. Es bringt nämlich nichts immer aufs Podium zu fahren, nur um dann zu merken dass man nicht aufm höchsten Treppchen steht! :?

Antworten