Mercedes: Vorsichtiger Optimismus nach starkem Qualifying

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29350
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes: Vorsichtiger Optimismus nach starkem Qualifying

Beitrag von Redaktion » 11.05.2013, 16:17

Das Mercedes-Team feiert in Barcelona das beste Qualifying-Ergebnis seit dem Wiedereinstieg - Nico Rosberg setzt sich teamintern durch, bleibt aber vorsichtig © xpbimages.com Nico Rosberg sicherte sich auch für den Grand Prix in Barcelona Startplatz eins (Motorsport-Total.com) - Nach der Pole-Position in Bahrain hat sich Mercedes-Pilot Nico Rosberg auch beim Europaauftakt in Barcelona den besten Startplatz gesichert. Mit einer Zeit von 1:20.718 Minuten war der Deutsche klar der schnellste Pilot im finalen Qualifying-Abschnitt. Teamkollege Lewis Hamilton musste mit Startplatz zwei zufrieden sein. Sein Rückstand: 254 Tausendstelsekunden. Doch trotz des besten Qualifyings seit der Formel-1-Rückkehr der Stuttgarter bremst man die Erwartungen."Ich denke, dass es übers gesamte Wochenende gut funktionierte. Wir haben alles optimiert", schildert Rosberg. "Nach Bahrain haben wir natürlich intensiv ans Rennen gedacht. Es ist also eine kleine Überraschung, dass wir heute so schnell waren. Im Qualifying lief alles perfekt. Ich konnte eine richtig gute Runde fahren. Ich bin sehr froh darüber. Es ist immer eine große Motivation, besonders für das Team."Rosberg bleibt zurückhaltend"Die erste Startreihe ist fantastisch. Wir müssen aber ein bisschen vorsichtig sein, wenn wir an das zurückdenken, was in Bahrain passierte. Es ist toll, sollte aber mit Vorsicht genossen werden", warnt der Deutsche, der in der laufenden Saison bisher nicht besonders viel Glück hatte. "Alle haben sehr hart gearbeitet, um die Probleme besser zu verstehen. Es ist ein fortlaufender Prozess. Wir müssen verstehen, wie wir das Maximum aus den Reifen herausholen können.""Es ist sehr komplex für die Ingenieure und alle anderen auch. Wir müssen da noch ein bisschen dahinter kommen. Im Moment liegen wir etwas zurück. Ich bin mir sicher, dass wir im Vergleich zu Bahrain ein bisschen aufgeholt haben. Hier ist das Graining des Reifens das Hauptproblem", erklärt Rosberg, der durch das dritte Freie Training guten Mutes ist: "Am Morgen lief es besser. Ich bin also optimistischer für das Rennen."Hamilton gehen die Reifen ausTeamkollege Hamilton unterlag Rosberg im Qualifying erneut. "Zuerst einmal muss ich Nico gratulieren. Er hat tolle Arbeit geleistet", so der Brite. "Ich bin sehr froh, auch für das Team, das intensiv im Werk gearbeitet hat. Ich bin sehr stolz, dass wir die erste Reihe sicherstellen konnten. Wir müssen aber vorsichtig sein, weil es morgen schwierig wird. Ich hatte am Ende keine weichen Reifen mehr, was ein bisschen geholfen hätte. Nico war heute ein bisschen schneller." © xpbimages.com Lewis Hamilton musste sich im finalen Quali-Abschnitt deutlich geschlagen geben Teamchef Ross Brawn war von der Performance auf eine Runde sehr angetan. Die Pole-Position überraschte den Briten dennoch. "Wir waren uns bis zum Q3 nicht sicher, was die anderen Teams machen werden. Es sah im Training so aus, ob wir ein bisschen mehr Sprit im Tank hatten als die anderen. Das ist natürlich gut", bemerkt er gegenüber 'Sky Sports F1'. "Wir wollten sicherstellen, dass die Reifen lange halten. Darauf haben wir uns konzentriert. Das Auto hat erneut gezeigt, wie schnell wir auf eine Runde sind."Im Gegensatz zu Hamilton konnte Rosberg einen Satz Reifen für Q3 sparen. "Nico konnte mit gebrauchten Reifen eine gute Zeit in Q2 fahren, die schnell genug war", bestätigt Brawn, der froh war, Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche, der vor Ort war, Grund zur Freude zu liefern. "Er ist eine tolle Unterstützung für das Team. Wir konnten ihm in den vergangenen Jahren nicht nur Freude machen, doch hoffentlich ist das morgen der Fall."Zetsche jubelt in der Mercedes-Box"Das ist natürlich absolut spitze", freut sich Zetsche. "Ein besseres Ergebnis kann man, vorbehaltlich des Sonntags, offensichtlich nicht erzielen. Aber für heute können wir uns einfach nur freuen. Wir haben offensichtlich ein tolles Auto und die beiden haben einen tollen Job gemacht." Die Verpflichtung von Toto Wolff und Niki Lauda scheint das Team beflügelt zu haben. "Das ist ja nicht zufällig passiert. Wir wollten die Veränderungen offensichtlich. Die haben wir durch die personellen Entscheidungen eingeleitet und da gibt es sicherlich einen Zusammenhang", so Zetsche.Wolff, der Geschäftsführende Direktor, konnte nach dem Qualifying ebenfalls lachen. "Ja, der Samstag geht nicht besser. Es ist extrem erfreulich, kam aber ein bisschen überraschend. Wir haben uns gut vorbereitet, haben aber eigentlich für das Rennen gearbeitet. Wie Herr Zetsche gesagt hat: Es geht um den Sonntag. Aber den Samstag nehmen wir jetzt mal."Ein ähnlich schwieriges Rennen wie in Bahrain erwartet Wolff nicht. "Ich glaube, wir haben uns einfach gut vorbereitet. Wir haben versucht, zu verstehen, was mit dem Reifen passiert, aber so, wie wir es hier nicht erwartet haben, ist es immer auch wieder eine Überraschung, was am Sonntag passiert. Ich will das gar nicht auf den Reifen schieben. Unser Auto ist ein bisschen hart zu den Reifen und das wissen wir. Unsere Mitbewerber können damit besser umgehen. Wir müssen uns jetzt einfach auf morgen konzentrieren und schauen, dass wir alles richtig machen."Wolff hält Sieg für möglichDurch die reine erste Startreihe hat Mercedes den Vorteil, die Konkurrenz besser abzuwehren. "Zwei ganz vorne stehen zu haben ist immer ein Vorteil. Nicht nur um zu taktieren, sondern auch was das Endresultat ausmacht. Aber das sagen auch die Fahrer: Es sind schwierige Konditionen im Moment", betont der Österreicher, der einen Sieg beim Rennen in Spanien für möglich hält, gegenüber 'RTL'."Ich glaube, dass vier Teams gewinnen können. Auch heute war das Ergebnis überraschend und es hat anders ausgesehen als im Freien Training. Ich glaube auch, dass morgen alles möglich ist. Das Ganze ist so sensibel: Diese Balance zwischen der Reifen-Außentemperatur, jetzt ist es wieder sehr warm, und wie man den Reifen behandelt. Darum geht es: Wenn man das gut macht, dann kann man auch ganz vorne enden.", so Wolff.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Vendetta
Kartfahrer
Beiträge: 186
Registriert: 05.11.2012, 16:04

Re: Grand-Prix-Berichte: Mercedes: Vorsichtiger Optimismus n

Beitrag von Vendetta » 11.05.2013, 16:23

Mal sehen, wie teuer die erste Startreihe erkauft wurde. Morgen wissen wir es!
"Unterm Strich wählst du, was du glaubst, und lebst mit den Konsequenzen."

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Grand-Prix-Berichte: Mercedes: Vorsichtiger Optimismus n

Beitrag von Plauze » 11.05.2013, 16:56

Redaktion hat geschrieben:"Das ist natürlich absolut spitze", freut sich Zetsche. "Ein besseres Ergebnis kann man, vorbehaltlich des Sonntags, offensichtlich nicht erzielen. Aber für heute können wir uns einfach nur freuen. Wir haben offensichtlich ein tolles Auto und die beiden haben einen tollen Job gemacht." Die Verpflichtung von Toto Wolff und Niki Lauda scheint das Team beflügelt zu haben. "Das ist ja nicht zufällig passiert. Wir wollten die Veränderungen offensichtlich. Die haben wir durch die personellen Entscheidungen eingeleitet und da gibt es sicherlich einen Zusammenhang", so Zetsche.
Gerade die Verpflichtungen von Wolff und Lauda dürften sich auf das tägliche Renngeschäft am allerwenigsten ausgewirkt haben, möchte ich behaupten - insofern ist diese Aussage, wenn sie denn konkret auf diese beiden Personen bezogen gewesen sein sollte, ziemlich unsinnig. Rosberg und Brawn waren ja schließlich schon im letzten Jahr an Bord, und die personellen Entscheidungen, die sich unmittelbar auf das diesjährige Auto auswirken, wurden ebenfalls schon 2011 getroffen, lange bevor Toto Wolff und Niki Lauda sich das Mercedes-Petronas-Hemdchen überstreifen durften.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
AlonsoKanns
Rookie
Rookie
Beiträge: 1694
Registriert: 16.03.2012, 17:36
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Germany / BW / BL

Re: Grand-Prix-Berichte: Mercedes: Vorsichtiger Optimismus n

Beitrag von AlonsoKanns » 11.05.2013, 17:32

Stimme ich Plauze zu, zudem ist die Zetsche Aussage nicht gerade respektvoll Haug genüber, der sozusagen schon zum Inventar gehörte. Und die Auswirkungen von den "neuen Leuten" sind auch nicht von heute auf morgen spürbar.
2014 müssen die Kimi- Anhänger ganz tapfer sein, Alonso trennt die Spreu vom Weizen

Benutzeravatar
wingi88
Simulatorfahrer
Beiträge: 557
Registriert: 28.05.2007, 20:35

Re: Grand-Prix-Berichte: Mercedes: Vorsichtiger Optimismus n

Beitrag von wingi88 » 11.05.2013, 17:34

Ich glaube nicht, dass die Pole erkauft wurde, sondern dass der Mercedes in der Quali das Schnellste Auto ist, dafür dann mit schweren Tank etwas langsamer ist als die direkten Konkurrenten, dazu kommen dann noch ihre Reifenprobleme, die von Strecke und Temperatur unterschiedlich ausfallen.

Das Qualiergebnis eröffnet auch Taktische Möglichkeiten. So könnte ein Fahrer bei einer Doppelführung nach dem Start, sich mit allen was er hat wehren, damit sich der Teamkollege absetzen kann. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Fahrer bereit ist sein Rennen für den Teamkollegen zu opfern, eher wahrscheinlich, dass sie gegeneinander fahren.

Antworten