Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeister sein"

Kommentiere hier Interviews rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29353
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeister sein"

Beitrag von Redaktion » 19.12.2012, 20:36

Marc Surer analysiert im Jahresrückblick unter anderem, warum Nico Hülkenberg ein ganz Großer werden kann und Lewis Hamilton Weltmeister 2012 sein müsste © Markus Kucera/Ennstal Classic Marc Surer mit seiner Lebensgefährtin Silvia Arias, einer Journalistin (Motorsport-Total.com) - Das Thema Michael Schumacher haben wir mit unserem Experten Marc Surer schon am Dienstag durchleuchtet; Mercedes ist am Donnerstag dran, Sebastian Vettel am Freitag. Alles andere nehmen wir gemeinsam mit dem Co-Kommentator von Jacques Schulz bei den Pay-TV-Kollegen von Sky in einem Rundumschlag heute unter die Lupe.Surer ist dabei voll des Lobes für Nico Hülkenberg , der im letzten Saisondrittel eine der auffälligsten Erscheinungen jenseits des WM-Kampfes war, und attestiert dem angehenden Sauber-Piloten sogar Weltmeister-Potenzial: "Aus dem kann ein ganz Großer werden." Der ehemalige Formel-1-Pilot (82 Grand-Prix-Einsätze) spricht über die Gefahr des "Kovalainen-Effekts" und glaubt, dass Hülkenberg mit dem Wechsel von Force India zu Sauber alles richtig gemacht hat.Außerdem analysiert Surer, warum Lewis Hamilton eigentlich Weltmeister sein müsste und aus welchen Gründen McLaren und Ferrari Red Bull unterlegen sind. Weitere Themen sind Kimi Räikkönen, für dessen Comeback unser Experte voll des Lobes ist, Williams-Fahrercoach Alexander Wurz und die anhaltende Erfolglosigkeit der drei "neuen" Teams.Liuzzi-Syndrom und Kovalainen-EffektFrage: "Marc, Aufmacher-Interview unseres heutigen Jahresrückblick-Tages ist Nico Hülkenberg. Nico hat unterhalb der Formel 1 alles gewonnen, in der Formel 1 hat es 2010 bei Williams dann aber ein bisschen gedauert, bis sein Turbo zündete. Hast du nach seinen starken Leistungen am Saisonende das Gefühl, dass er jetzt voll angekommen ist?"Marc Surer: "Ich glaube, für Nico ging alles ein bisschen zu leicht. Als er dann in die Formel 1 kam, wurde er überrascht, wie schwierig das ist.""Dieses eine Jahr Pause hat ihm gut getan, denn so hat er gemerkt: Die Formel 1 ist knallhart, da musst du ernsthaft arbeiten. Mit diesem Jahr hat er uns alle beeindruckt. Wie clever und schnell er ist, konnte man in der Vergangenheit schon sehen, aber jetzt ist er konstant geworden - und hat di Resta, den man als großes Talent einstuft, konstant gebügelt. Das war sensationell! Aus dem kann ein ganz Großer werden." © xpb.cc Nico Hülkenberg hat das Jahr als Zuschauer womöglich sogar geholfen Frage: "Damit deutest du indirekt an, dass Nico Gefahr lief, dem Liuzzi-Syndrom zu erliegen: Riesentalent, strengt sich aber nicht genug an."Surer: "Genau. Ich nenne es auch oft Kovalainen-Effekt: Du kommst in die Formel 1, sitzt plötzlich in einem McLaren, alles scheint sehr einfach zu sein - aber du hast vergessen, dass die um dich herum arbeiten wie die Wilden. Durch seine Pause hat er das geschnallt, glaube ich, und jetzt ist er absolut auf einem guten Weg."Frage: "Gibt es denn eine fahrerische oder menschliche Qualität, die ihn ganz besonders auszeichnet?"Surer: "Ich glaube einfach, dass er dank seiner Intelligenz Dinge besser macht als andere. Das kann mit der Abstimmung zusammenhängen oder mit Taktik. Es fällt einfach auf, dass er die Übersicht behält."James Key kein entscheidender Faktor?Frage: "Sauber sieht auf den ersten Blick nach einem sportlichen Fortschritt aus. Auch ohne Designer James Key, der das Team verlassen hat?"Surer: "Wenn man Sauber glauben kann, war das Auto nicht von James Key - deswegen haben sie sich auch zerstritten, weil sie seine Vorstellungen nicht umgesetzt haben. Wir werden die Antwort wohl nächstes Jahr bekommen. Wenn plötzlich der Toro Rosso vorne fährt und Sauber nicht mehr, dann wissen wir Bescheid.""Aber ich fand schon, dass die Truppe von Sauber, die keinen Teamleader mehr hat, sondern einfach eine Technikgruppe ist, das Auto im Laufe des Jahres extrem gut verbessert hat. Das war früher immer die Schwäche von Sauber, dass sie im Laufe des Jahres eher zurückgefallen sind. Dieses Jahr hatte ich das Gefühl, dass sie von A bis Z immer dabei waren.""Es ist viel schief gelaufen, aber meistens waren das Detailprobleme, dass zum Beispiel falsche Setup-Entscheidungen getroffen wurden. Aber die Entwicklung des Autos, die Schnelligkeit, die ist über das Jahr konstant geblieben - und weil alle anderen wie verrückt entwickelt haben, muss man sagen, dass sie einen guten Job gemacht haben. Das ist eher neu und spricht für die Techniker von Sauber."Frage: "Nicos Highlight-Rennen war 2010 und auch 2012 Brasilien. Du hast ihn beide Male vor Ort beobachtet. Hast du eine Erklärung dafür oder war das einfach Zufall?"Surer: "Es scheint, dass er in der Lage ist, bei abtrocknender oder halbnasser Strecke einfach mehr rauszuholen als andere. Das kann man eigentlich nur auf sein Talent schieben, dass er in so einer Situation genau das Richtige macht, dass er trotz nassen Stellen die Reifen auf Temperatur hält."Hülkenberg-Leistung fahrerisch bedingt"Sobald es ein bisschen nasser wurde, war er ja sofort schneller als die beiden McLaren. Das scheint wirklich fahrerisch gewesen zu sein, dass er mehr rausgeholt hat, vielleicht die Reifen besser auf Temperatur halten konnte als die anderen. Das ist für mich die einzige Erklärung."Frage: "Kommen wir zu Ferrari und Fernando Alonso, der mit einem hoffnungslos unterlegenen Auto in Malaysia wie aus dem Nichts gewonnen hat. Dann bis zum Schluss im WM-Kampf, der knapp verloren wurde. Aber man muss kritisch fragen: Woran hapert es bei Ferrari? Technisch waren sie über weite Strecken nicht auf dem Level der Topteams."Surer: "Ferrari hat extrem aufgeholt, was das Auto angeht. Sie haben ganz schlecht angefangen, waren bei den Wintertests fast zwei Sekunden weg. Dann haben sie sich stark verbessert.""Sie haben viel kopiert, was nicht Ferrari-typisch ist, aber sie mussten kopieren."Marc Surer"Sie haben viel kopiert, was nicht Ferrari-typisch ist, aber sie mussten kopieren und haben das dann auch einigermaßen hingekriegt. Mitte des Jahres war der Ferrari absolut konkurrenzfähig - nicht das schnellste Auto, aber eines der besten. Aber dann schien mir, dass das Maximum erreicht war, was sie aus diesem Auto herausholen konnten. Vielleicht war einfach das Konzept nicht gut genug, als dass es noch Verbesserungen vertragen hätte.""Was auch immer sie dann verändert haben, hat das Auto nicht mehr schneller gemacht. Vielleicht war die Basis des Autos einfach nicht gut genug, um bis zum Ende der Saison vorne mitfighten zu können. Mitte der Saison waren sie mal vorne dabei."Entwicklung ging eher gegen AlonsoFrage: "Zum Jahresende war teilweise sogar Felipe Massa schneller als Alonso. Haben sie da eine falsche Entwicklungsrichtung eingeschlagen?"Surer: "Die letzten Änderungen haben wohl eher Massa geholfen, denke ich. Anders kann ich mir nicht erklären, dass Massa plötzlich wieder so schnell war.""Vielleicht hat er das Auto mit dem Drang, unbedingt Weltmeister werden zu wollen, auch ein bisschen überfahren."Marc Surer"Ihm lag das Auto besser und er kam besser zurecht damit, während Alonso schon vorher das Maximum herausgeholt hatte und nicht mehr weiterkam. Vielleicht hat er das Auto mit dem Drang, unbedingt Weltmeister werden zu wollen, auch ein bisschen überfahren. Das wäre auch eine Erklärung, denn Massa ist eher ein sehr feinfühliger Fahrer, der dann, wenn das Auto das macht, was er will, sehr gut fahren kann, während Alonso mit einem bockigen Auto schon das Maximum herausgeholt hat.""Als das Auto besser wurde, stand er einfach an. Vielleicht hat er vom Auto mehr gefordert, als es geben konnte - und dadurch eher langsamer wurde. In der Qualifikation hatte ich oft das Gefühl, dass er zu hart rangeht, weil er einfach nicht einsehen wollte, dass das Auto nicht schneller geht."Frage: "Lewis Hamilton gilt als einer der schnellsten Fahrer der Formel 1, Jenson Button als einer der cleversten, und McLaren hatte über weite Strecken im Sommer das anerkannt schnellste Auto. Trotzdem werden sie wieder nicht Weltmeister. Woran liegt es bei denen?"Surer: "Ich bin der Meinung, Hamilton müsste Weltmeister sein. Wenn man sich mal alles durchrechnet, kommt man automatisch zu diesem Schluss."Hamilton: Viele Punkte schuldlos verloren"Er ist zweimal in Führung liegend ausgefallen, in Singapur und Abu Dhabi. Dann haben sie ihm in Barcelona im Qualifying zu wenig Benzin eingefüllt - das wäre auch ein wahrscheinlicher Sieg gewesen. Brasilien auch, das Rennen hätte er gewonnen - er war schneller als Button. In Hockenheim hatte er ein technisches Problem, aber er war der schnellste Mann im Feld, hat sich sogar zurückgerundet. Belgien auch der Crash.""Und man darf nicht vergessen: Bei all diesen Siegen hätte er jeweils Vettel Punkte weggenommen. Es gibt auch noch ein paar andere Beispiele. Den einzigen Vorfall, den man ihm selbst vorwerfen kann, war der Crash mit Maldonado in Valencia. Das wäre nicht nötig gewesen - da hätte er einfach nachgeben und die Punkte mitnehmen sollen, denn seine Reifen haben abgebaut." Witzige McLaren-Comics: "Tooned"   Weitere Formel-1-Videos Frage: "Hamilton hätte vielleicht als Klügerer nachgeben sollen, aber die Schuld war doch schon bei Maldonado zu suchen, findest du nicht?"Surer: "Natürlich, aber du kannst in so einem Fall von Alonso lernen. Der würde nachgeben und die Punkte mit nach Hause nehmen, die er haben kann. Da muss man einfach sagen, in diesem Bereich war ihm Alonso überlegen.""Aber noch einmal: Wenn es normal gelaufen wäre, wäre Hamilton Weltmeister geworden. Woher kommt das Problem? Das ist eindeutig McLaren! Die haben so viele technische Ausfälle, und wenn sie keine technischen Ausfälle haben, dann verhauen sie die Boxenstopps. Sam Michael ist Sportlicher Direktor und die Boxenstopps fallen in seinen Aufgabenbereich. Übers Jahr gesehen hatte McLaren die schlechtesten Boxenstopps der Topteams."Zuverlässigkeit eine McLaren-Schwäche"In der ersten Saisonhälfte haben sie so viel verhauen - teilweise hat Hamilton gleich zwei Plätze verloren. Es bringt ja nichts, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, weil man einen neuen Boxenstopp-Weltrekord aufgestellt hat, sondern viel wichtiger ist, keine Boxenstopps zu verhauen. Es ist sicher das Team daran schuld, dass Hamilton nicht Weltmeister wurde."Frage: "Unter Ron Dennis galt McLaren immer als Perfektionisten-Team. Dennis hatte damals nicht nur Freunde, aber fehlt sein Perfektionismus diesem Team? Der Erfolg war damals ja noch da."Surer: "Diese Technikprobleme hatten sie aber auch früher schon. Kimi Räikkönen war 2003 und 2005 der schnellste Pilot im Feld, wurde aber trotzdem nie Weltmeister, weil sie so oft ausgefallen sind." © xpbimages.com Pleiten, Pech und Pannen: Hat McLaren Lewis Hamilton den WM-Titel gekostet? "Irgendwie steckt bei McLaren der Wurm drin, was die Zuverlässigkeit angeht. Wenn sie diese Probleme nicht hätten, wären sie schon ein paar Mal Weltmeister geworden. Die Ausfälle kann man nicht so einfach erklären, sondern Ferrari und Red Bull machen das besser.""Früher hat man vermutet, Newey sei schuld, als er noch bei McLaren war, weil er so eine enge Aerodynamik designt, sodass Teile überhitzen. Aber was ist dann heute los? McLaren fällt zweimal mit Benzindruck-Problemen aus, solche Dinge eben - Bagatelldefekte eigentlich. Das sind Dinge, die funktionieren sogar bei den kleinsten Teams problemlos.""Wenn möglich, bitte wenden!"Frage: "Du hast Kimi Räikkönen schon kurz erwähnt. Ich habe dich in einem Live-Kommentar noch nie so herzhaft lachen gehört wie während der Szene, als er in Sao Paulo vor diesem geschlossenen Tor stand und wieder umdrehen musste..."Surer: "Genau, das war toll! Ich habe mir vorgestellt, was ein Navi sagen würde: 'Wenn möglich, bitte wenden!' Das war die kurioseste Szene, an die ich mich erinnern kann in diesem Jahr." © xpbimages.com Die "coolste Sau" des Jahres 2012: Kimi Räikkönen gewinnt beim Comeback Frage: "Für viele ist Räikkönen die 'coolste Sau' im Fahrerfeld, man denke nur an 'Leave me alone' am Funk in Abu Dhabi. Lotus vermarktet das inzwischen auch sehr geschickt. Glaubst du, dass er sich inzwischen auch bewusst als Marke inszeniert, oder tickt der Typ wirklich so?"Surer: "Nein, ich glaube, der meint das wirklich so - er war ja auch schon immer so. Ich kann mich erinnern, dass er bei Ferrari einmal ins Mikrofon geschrien hat: 'Sprecht nicht in der Kurve mit mir!' Die Sprüche sind alt, das ist einfach er.""Er müsste es zwar vom Rallyefahren gewohnt sein, dass ihm jemand ins Ohr spricht, aber wahrscheinlich findet er es einfach überflüssig, dass man ihm wie einem Neuling Anweisungen gibt. Ich finde das herrlich, dadurch ist er auch ein Typ! Und was er dieses Jahr sportlich gezeigt hat, war ein vorbildliches Comeback.""Das zeigt auch, dass einer nicht aus der Übung sein muss, wenn er zwei Jahre Rallye fährt, sondern dass die Reflexe noch voll da sind. Am Anfang des Jahres hat er sich gegen Grosjean schwer getan - Grosjean war eindeutig der Schnellere im Team. Aber im Rennen konnte er sich jeweils durchsetzen. Das war schon bezeichnend, dass er diese Konstanz sofort wieder drauf hatte."Räikkönen fleißiger als man glaubt?Frage: "Er ist wohl auch der lebende Beweis dafür, dass man kein Arbeitstier sein muss, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Macht er das mit Talent wett oder ist der Faktor Arbeit einfach überbewertet?"Räikkönen: "Er lässt sich nicht beirren und holt das Maximum raus - und ob er wirklich so wenig arbeitet? Ich bin mir da gar nicht sicher.""Ich glaube, mit seiner Erfahrung kommt er schnell auf den Punkt und sagt genau: 'Dies und jenes muss verbessert werden, sonst sehen wir alt aus.' Das sagt er manchmal auch am Freitag, das Team baut das Auto um und plötzlich geht's dann. Ich glaube also, er kommt sehr schnell auf den Punkt." Lustiger Werbespot mit Kimi Räikkönen   Weitere Formel-1-Videos Frage: "Wir behandeln heute auch in einer Fotostrecke den Sieg von Pastor Maldonado in Barcelona, der sonst nicht sonderlich positiv aufgefallen ist. Williams hat mit Alexander Wurz als einziges Team einen Fahrercoach. Glaubst du, dass er wirklich etwas bewirken kann?"Surer: "Wenn man die Resultate anschaut, merke ich keinen Einfluss von einem Fahrercoach.""Vielleicht würde es sonst noch schlimmer aussehen, aber es ist tatsächlich so, dass die einen Fahrercoach brauchen, denn Maldonado und Senna haben wirklich sehr viel weggeworfen. Ob es ohne Alex noch schlimmer gewesen wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls waren die Fahrer bei Williams in diesem Jahr das Hauptproblem, aber Maldonado ist ein Riesentalent. Leider macht er sehr wenig daraus."Maldonado auf dem Weg der Besserung?Frage: "Offensichtlich muss man ihm einen Zahn ziehen. Geht das auch so, dass er dabei keinen Speed verliert?"Surer: "Schwierige Frage. Bei Grosjean haben wir gesehen, dass er auch Speed verliert, wenn ihm der Zahn gezogen wird. Vielleicht ist das eine gefährliche Geschichte. Maldonado hat zwei Jahre Formel-1-Erfahrung - irgendwie müsste er jetzt schon konstanter werden. Man hatte gegen Jahresende den Eindruck, dass er besser unterwegs war. Vielleicht ist er ja auf einem guten Weg.""Die Formel 1 ist schon sehr, sehr kompliziert geworden."Marc SurerFrage: "Caterham, Marussia und HRT haben in drei Jahren keinen einzigen WM-Punkt geholt. Eddie Jordans Team war 1991 im Premierenjahr gleich WM-Fünfter, damals noch unter 18 Teams. Ist es wirklich so viel schwieriger geworden, als Neuling in die Formel 1 einzusteigen?"Surer: "Es scheint so. Das spricht auch für die Formel 1, dass sich neue Teams gegen die erfahrenen Teams, die eine funktionierende Struktur haben, sehr schwer tun.""Die Formel 1 ist schon sehr, sehr kompliziert geworden. Ich denke da in erster Linie an die Aerodynamik, aber ich höre, dass bei diesen Teams auch andere Teile nicht perfekt sind. Alles richtig hinzukriegen, auf engen Raum zu bauen - das scheint mir viel schwieriger geworden zu sein.""Alles ist beeinflusst durch die Aerodynamik - wie du die Aufhängung machst, hat ja auch schon mit der Aerodynamik zu tun. Die Aerodynamik bestimmt in der Formel 1. Wer das Konzept irgendwann begriffen hat, der ist schnell und kann auf dieser Basis weiterentwickeln. Die neuen Teams müssen dieses Konzept, wie man ein Auto baut, das dann auch entwicklungsfähig ist, erst finden. Das scheint mir der größte Knackpunkt zu sein."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Abokart
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2011
Registriert: 04.04.2012, 13:55

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Abokart » 19.12.2012, 20:51

Ist wohl komisch, aber ich teile seine Meinung komplett!
Bild
Bild

Benutzeravatar
Nebur
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7931
Registriert: 09.09.2008, 21:25

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Nebur » 19.12.2012, 20:54

Es bringt ja nichts, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, weil man einen neuen Boxenstopp-Weltrekord aufgestellt hat, sondern viel wichtiger ist, keine Boxenstopps zu verhauen.
Amen!
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.

Benutzeravatar
tomturbo
Kartfahrer
Beiträge: 175
Registriert: 03.09.2012, 14:05

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von tomturbo » 19.12.2012, 20:54

Ja das wären dann zwischen 100 und 150 Punkte mehr auf dem Konto und der Konkurrenz
dann die abziehen die sie durch Ham verloren hätten wäre er eigentlich locker weltmeister
geworden ;)
Aber naja die Saison ist vorbei McLaren hatte es in der Hand. Man sollte sich dort nicht
mehr so viel um PRquatsch kümmern sondern eher auf Fehlersuche begeben.
Fehler sind menschlich, aber was 11 andere Teams können muss eine Truppe die
Jahrzehnte dabei ist schaffen.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 19.12.2012, 23:22

Abokart hat geschrieben:Ist wohl komisch, aber ich teile seine Meinung komplett!
Ja, Marc Surer der weiß über die komplette Formel 1 sehr gut bescheid, einen sehr guten Fang den Sky (ehemals Premiere, DF1) da gemacht haben! :thumbs_up:
Bild

FlavioDerBriatore
Rookie
Rookie
Beiträge: 1398
Registriert: 03.02.2010, 10:50
Lieblingsfahrer: Bernd Mayländer
Lieblingsteam: Safety Car
Wohnort: Tief im Westen

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von FlavioDerBriatore » 19.12.2012, 23:29

Wenn er nur nicht dauernd sich selber ins Gespräch bringen würde ...

Und sich aber nun wirklich zu jedem Thema melden würde ...

Aber wahrscheinlich hat er sonst nichts, was sein Leben interessant machen würde ...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 19.12.2012, 23:42

Er selber bringt sich nicht so häufig ins Gespräch, es liegt daran das er durch sein Wissen über die Formel 1 sehr häufig von verschiedenen Medien nach seiner Meinung befragt wird, und darum gibt es so viel von ihm zu lesen.
Bild

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30464
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von bolfo » 20.12.2012, 00:04

Naja, interessant ist, dass er sagt, Massa seien wohl einfach die Entwicklungen mehr entgegengekommen als Alonso oder Alonso habe schlicht die Karre überfahren. Davon, dass anscheinend Massa in den letzten Rennen auf Updates verzichtete und deshalb Alonso schlagen konnte, weil dieser "schwächere" Updates hatte, sagt er nichts.
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von turbocharged » 20.12.2012, 01:25

bolfo hat geschrieben:Naja, interessant ist, dass er sagt, Massa seien wohl einfach die Entwicklungen mehr entgegengekommen als Alonso oder Alonso habe schlicht die Karre überfahren. Davon, dass anscheinend Massa in den letzten Rennen auf Updates verzichtete und deshalb Alonso schlagen konnte, weil dieser "schwächere" Updates hatte, sagt er nichts.
also ich les da ziemlich viele "vielleichts". so wie du es sagst "alonso habe schlicht die karre überfahren", hat er es überhaupt nicht gesagt. er hat gesagt es könnte sein.

ich denke einfach, dass die updates das auto eher verschlechtert haben und massa dazu auch noch schneller wurde. alonso wurde durch die updates leicht eingebremst und massa wusste wieder wie man schnell fährt. durch beide sachen wurde der abstand zwischen alonso und massa geringer.

Benutzeravatar
Formula-One
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 16.10.2011, 15:03

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Formula-One » 20.12.2012, 06:47

qpqpqp hat geschrieben:durch beide sachen wurde der abstand zwischen alonso und massa geringer.
Abstand?.... wohl eher Vorsprung fuer Massa

rollifern
Kartfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 12.03.2010, 14:18
Lieblingsfahrer: Walter Röhrl
Lieblingsteam: ATS

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von rollifern » 20.12.2012, 07:33

Ich sehe Surer auf einem Niveau mit diesem Fragesteller Nimmervoll....also sehr niedrig! Alleine schon der Beginn einige seiner Fragen mit irgendwelchen (dummen, weil persönlichen Schlußfolgerungen) von dem Typ, die er dann doch bitte bestätigt haben möchte, - achtet mal drauf - zeigt das Niveau des Artikels....Suggestion ist alles...
Beispiel?
Frage: "Hamilton hätte vielleicht als Klügerer nachgeben sollen, aber die Schuld war doch schon bei Maldonado zu suchen, findest du nicht?"

Noch Fragen Hauser?
rolli
F1 Fahrer sind Schlaftabletten!
http://www.youtube.com/watch?v=wdy8CG09 ... ure=fvwrel" target="_blank

Benutzeravatar
Nebur
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7931
Registriert: 09.09.2008, 21:25

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Nebur » 20.12.2012, 09:04

FlavioDerBriatore hat geschrieben:Wenn er nur nicht dauernd sich selber ins Gespräch bringen würde ...

Und sich aber nun wirklich zu jedem Thema melden würde ...

Aber wahrscheinlich hat er sonst nichts, was sein Leben interessant machen würde ...
Man stelle sich vor was los wäre wenn Fahrer, Team Mitglieder und Experten damit beginnen würden Interviewer nichts zu antworten. Da würde man sie als arrogant und überheblich betiteln.

Naja, einige können nicht weiter denken als sie werfen können.
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.

immer Fair
F1-Fan
Beiträge: 45
Registriert: 21.05.2008, 16:11

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von immer Fair » 20.12.2012, 11:01

rollifern hat geschrieben:Ich sehe Surer auf einem Niveau mit diesem Fragesteller Nimmervoll....also sehr niedrig! Alleine schon der Beginn einige seiner Fragen mit irgendwelchen (dummen, weil persönlichen Schlußfolgerungen) von dem Typ, die er dann doch bitte bestätigt haben möchte, - achtet mal drauf - zeigt das Niveau des Artikels....Suggestion ist alles...
Beispiel?
Frage: "Hamilton hätte vielleicht als Klügerer nachgeben sollen, aber die Schuld war doch schon bei Maldonado zu suchen, findest du nicht?"

Noch Fragen Hauser?
Nein Kienzle.

Benutzeravatar
Syncro
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5037
Registriert: 08.10.2006, 20:43

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Syncro » 20.12.2012, 11:06

bolfo hat geschrieben:Naja, interessant ist, dass er sagt, Massa seien wohl einfach die Entwicklungen mehr entgegengekommen als Alonso oder Alonso habe schlicht die Karre überfahren. Davon, dass anscheinend Massa in den letzten Rennen auf Updates verzichtete und deshalb Alonso schlagen konnte, weil dieser "schwächere" Updates hatte, sagt er nichts.
naja, wenn das der surer sagt, dann muß es wohl so sein :eh2:

Benutzeravatar
Speeder
Kartfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 24.10.2010, 13:29
Lieblingsfahrer: HAM, ALO, BOT
Lieblingsteam: Mercedes GP

Re: News: Surer analysiert 2012: "Hamilton müsste Weltmeiste

Beitrag von Speeder » 20.12.2012, 11:47

Er hat Recht! Lewis fuhr großartig in diesem Jahr! :thumbs_up:

Antworten