Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Titeljäger Fernando Alonso ist bekennender Twitter-Fan und findet, dass es im heutigen Zeitalter "nicht genug Technologie geben kann" © xpbimages.com Alonso greift gern zum Smartphone - auch in der offiziellen FIA-Pressekonferenz (Motorsport-Total.com) - In Zeiten der Social-Networks im Internet fühlt sich so mancher Formel-1-Pilot mehr beobachtet als ihm recht sein kann, weshalb Fahrer wie Sebastian Vettel auf diese Art der Kommunikation mit ihren Fans verzichten. Nicht so Fernando Alonso, der über seinen offiziellen Twitter-Account regelmäßig Statusmeldungen und Fotos in die Welt "zwitschert"."Ich habe mich dazu entschlossen, mich bei Twitter zu registrieren, weil ich die Verbindung zu meinen Fans auf diese Weise selbst kontrollieren kann", so der Ferrari-Pilot, der beim Grand Prix von Brasilien am Sonntag den dritten Titelgewinn seiner Formel-1-Karriere nach 2005 und 2006 anpeilt. Schon seine beiden ersten Titel fixierte Alonso jeweils in Sao Paulo. "Ich mag es, Fotos hochzuladen, denn damit kann ich mich in der Regel besser ausdrücken als mit den 140 Zeichen", spricht der Spanier das Limit für Textnachrichten auf Twitter an und stellt in diesem Zusammenhang die Foto-Plattform Instagram als nutzbringend heraus. An einen Tweet direkt aus dem Cockpit im Stile von NASCAR-Champion Brad Keselowski denkt Alonso allerdings nicht."Das wäre wohl sehr schwierig, denn wir haben im Cockpit nicht viel Platz. Es gäbe natürlich schon eine Menge interessanter Dinge, die ich den Fans im Verlauf eines Rennwochenendes mitteilen könnte, aber natürlich gibt es auch eine Presseabteilung, die ständig ein Auge auf mich hat", bedauert der Ferrari-Pilot.Dass der Einzug der Technologie Überhand nimmt, glaubt Alonso nicht. Im Gegenteil: "Ich würde eher sagen, dass es nie genug davon geben kann - und das meine ich nicht nur aus meiner Sicht als Formel-1-Fahrer, sondern ganz einfach deshalb, weil es für Jedermann gilt." Zwar kann der zweifache Weltmeister nicht in allen Bereichen der Formel-1-Technologie einen Nutzen für Otto Normalverbraucher auf der Straße erkennen. Die generelle Bedeutung der Formel 1 als Vorreiterrolle steht für ihn aber außer Frage."Ob die derzeitige Balance zwischen den einzelnen Bereichen richtig ist, sei dahingestellt. Ich würde beispielsweise sagen, dass der Aerodynamik zu viel Bedeutung beigemessen wird, denn diese hat für Straßenfahrzeuge im Grunde keinen Nutzen", findet Alonso. Im Gegensatz dazu seien gerade im Sinne der Übertragung auf die Serienproduktion "gegenwärtige Entwicklungen auf den Gebieten Sicherheit, Elektronik und Motoren sehr wichtig".
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Kleingeist
- Kartfahrer
- Beiträge: 113
- Registriert: 12.10.2012, 14:49
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Schön das er sich seinen Fans besser mitteilen möchte,aber das Twitter durchaus auch zum Problem werden kann hat uns ja der Lewis ganz gut gezeigt. Zu schnell ist dann mal im Frust etwas geschrieben und um die Welt gegangen. Rückgängig machen geht dann nicht mehr und man muss sich um Entschuldigungen bemühen.
- Johannes Schmidt
- Kartfahrer
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.06.2012, 14:22
- Lieblingsfahrer: Kimi, Jenson, Nico H.
- Lieblingsteam: Mercedes, Sauber
- Wohnort: Athen
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Hamilton kann ihm sicher ein paar gute Tips geben, zum professionellen Umgang mit nem Twitter Account.
Obwohl, fuer ihn als Einsteiger waere Facebook besser geeignet, da ist die Schmerzgrenze noch tiefer.
Original -Ton Fernando:
Ich würde beispielsweise sagen, dass der Aerodynamik zu viel Bedeutung beigemessen wird, denn diese hat für Straßenfahrzeuge im Grunde keinen Nutzen",
Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
Obwohl, fuer ihn als Einsteiger waere Facebook besser geeignet, da ist die Schmerzgrenze noch tiefer.
Original -Ton Fernando:
Ich würde beispielsweise sagen, dass der Aerodynamik zu viel Bedeutung beigemessen wird, denn diese hat für Straßenfahrzeuge im Grunde keinen Nutzen",
Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
verba volant scripta manent
- HillFerrari
- F1-Pilot
- Beiträge: 2090
- Registriert: 18.10.2009, 22:28
- Lieblingsteam: AC/DC
- Wohnort: München
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Man muss ja nicht gleich jeden Mist, der einen gerade einfällt rauszwitschern...
Ich denke der "Politiker" Alonso weiß ganz genau wo die grenze liegt.
Denkt ja nicht jeder, dass man durch mehr Geld Drucken die Welt retten kann
Ich denke der "Politiker" Alonso weiß ganz genau wo die grenze liegt.
Denkt ja nicht jeder, dass man durch mehr Geld Drucken die Welt retten kann

Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Tja, das ist das Problem. Die Aerodynamik bei Formelfahrzeugen ist nicht auf Energieeffizienz, sondern auf Downforce ausgelegt. Downforce braucht man bei normalen Serienfahrzeugen in deutlich geringerem Masse zwar auch, nur sind die Prioritäten da umgekehrt.Johannes Schmidt hat geschrieben: Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
Der cw- Wert eines Formel 1 Auto liegt übrigens, je nach Quelle, so zwischen 1,0 und 1,4
edit: dazu mal eine kleine Vergleichstabelle:
http://www.autobild.de/artikel/autos-im ... 66465.html" target="_blank" target="_blank (fast am Seitenende)
Zuletzt geändert von gr82cu am 22.11.2012, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
Wäre "Rush" ein Til Schweiger Film, wäre sein Titel mutmaßlich "Ein Ohr rasen".
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Der sagt doch nichts anders, was schon sein Boss gesagt hat. Schleimer.Johannes Schmidt hat geschrieben:Hamilton kann ihm sicher ein paar gute Tips geben, zum professionellen Umgang mit nem Twitter Account.
Obwohl, fuer ihn als Einsteiger waere Facebook besser geeignet, da ist die Schmerzgrenze noch tiefer.
Original -Ton Fernando:
Ich würde beispielsweise sagen, dass der Aerodynamik zu viel Bedeutung beigemessen wird, denn diese hat für Straßenfahrzeuge im Grunde keinen Nutzen",
Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
na Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass die Formel 1 Aerodynamik auch nur im Ansatz bei normalen Serienfahrzeugen Verwendung findet?andreass7 hat geschrieben: Der sagt doch nichts anders, was schon sein Boss gesagt hat. Schleimer.
Wäre "Rush" ein Til Schweiger Film, wäre sein Titel mutmaßlich "Ein Ohr rasen".
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Du wilst nicht ernshaft behaupten, dass Du den wahren Grund nicht kennst, warum so seitens Ferrari argumentiert wird, oder? Für mich ein Armutszeugnis.gr82cu hat geschrieben:na Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass die Formel 1 Aerodynamik auch nur im Ansatz bei normalen Serienfahrzeugen Verwendung findet?andreass7 hat geschrieben: Der sagt doch nichts anders, was schon sein Boss gesagt hat. Schleimer.
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Öhm, doch, ich kann mir schon einen Grund denken: es wirkt etwas befremdlich, wenn im Motorsport die Entwicklung der Motoren, die letztendlich namensgebend für die Sportart sind, eingefroren ist, dafür aber um so mehr Milliönchen in die Aero gepumpt werden.andreass7 hat geschrieben: Du wilst nicht ernshaft behaupten, dass Du den wahren Grund nicht kennst, warum so seitens Ferrari argumentiert wird, oder? Für mich ein Armutszeugnis.
Hat aber nichts mit meiner Frage und der Aussage von Alonso, dass die Aerodynamikentwicklung in der F1 ehr eine untergeordnete Rolle für den Serienfahrzeugbau spielt, zu tun.
Wäre "Rush" ein Til Schweiger Film, wäre sein Titel mutmaßlich "Ein Ohr rasen".
- Johannes Schmidt
- Kartfahrer
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.06.2012, 14:22
- Lieblingsfahrer: Kimi, Jenson, Nico H.
- Lieblingsteam: Mercedes, Sauber
- Wohnort: Athen
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
gr82cu hat geschrieben:Tja, das ist das Problem. Die Aerodynamik bei Formelfahrzeugen ist nicht auf Energieeffizienz, sondern auf Downforce ausgelegt. Downforce braucht man bei normalen Serienfahrzeugen in deutlich geringerem Masse zwar auch, nur sind die Prioritäten da umgekehrt.Johannes Schmidt hat geschrieben: Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
Der cw- Wert eines Formel 1 Auto liegt übrigens, je nach Quelle, so zwischen 1,0 und 1,4
edit: dazu mal eine kleine Vergleichstabelle:
http://www.autobild.de/artikel/autos-im ... 66465.html" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank (fast am Seitenende)
Also erst mal vielen Dank.


Da lieg ich mit meiner C-Klasse ja relativ guenstig; obwohl ueber mehr Downforce wuerde ich mich auch nicht beschweren.
verba volant scripta manent
-
- Kartfahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 08.03.2012, 15:47
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Also Formel 1 Fahrzeuge haben Aufgrund der offen liegenden Räder sowieso einen CW Wert wie eine Gotische Kathedrale. Der Aerodynamische Effekt den man in der Formel 1 erreichen will, ist ein Maximum an erzeugtem Downforce unter Berücksichtigung eines nur minimal ansteigenden CW Werts und da liegt das Problem bei Ferrari. Downforce ist auch bei Serienautos ein Thema, vor allem wenn sie hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Dieser Account wurde gesperrt!
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Merkst Du wirklich nicht was das für dumme Argumention(von dem Gespann Montezemolo/Alonso) ist. Man kann überhaupt Formel-Auto mit Strassenfahrzeug nicht vergleichen. Auch die Aerodynamik nicht. In Serien Fahrzeugen versucht man cW-Wert nidrig zu halten, in der F1 Abtrieb so hoch wie möglich. Wenn man vom cW-Wert von 0.3 ausgeht und auf F1-Auto überträgt weisst Du was bleibt - Vorderräder mit cW-Wert 0.15 und Hinterräder mit cW-Wert 0.19. Viel Spass beim Fahren.gr82cu hat geschrieben: Öhm, doch, ich kann mir schon einen Grund denken: es wirkt etwas befremdlich, wenn im Motorsport die Entwicklung der Motoren, die letztendlich namensgebend für die Sportart sind, eingefroren ist, dafür aber um so mehr Milliönchen in die Aero gepumpt werden.
Hat aber nichts mit meiner Frage und der Aussage von Alonso, dass die Aerodynamikentwicklung in der F1 ehr eine untergeordnete Rolle für den Serienfahrzeugbau spielt, zu tun.
Zuletzt geändert von andreass7 am 22.11.2012, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Na und? Dann muss man sich halt entschuldigen, wo ist das Problem? Geht deswegen die Welt unter? Nö, es ist nur menschlich, aber das wird nur all zu gerne vergessen, weil manche glauben wir Menschen müssten perfekt sein. ^^Kleingeist hat geschrieben:Schön das er sich seinen Fans besser mitteilen möchte,aber das Twitter durchaus auch zum Problem werden kann hat uns ja der Lewis ganz gut gezeigt. Zu schnell ist dann mal im Frust etwas geschrieben und um die Welt gegangen. Rückgängig machen geht dann nicht mehr und man muss sich um Entschuldigungen bemühen.
- Nero
- Kartfahrer
- Beiträge: 222
- Registriert: 04.04.2010, 17:35
- Lieblingsfahrer: Vettel,Massa........
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Fortaleza Brasilien
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Jemand erinnert sich an die ersten Audi TT?Johannes Schmidt hat geschrieben:Hamilton kann ihm sicher ein paar gute Tips geben, zum professionellen Umgang mit nem Twitter Account.
Obwohl, fuer ihn als Einsteiger waere Facebook besser geeignet, da ist die Schmerzgrenze noch tiefer.
Original -Ton Fernando:
Ich würde beispielsweise sagen, dass der Aerodynamik zu viel Bedeutung beigemessen wird, denn diese hat für Straßenfahrzeuge im Grunde keinen Nutzen",
Hierzu wuerde ich gerne die Meinung von Fachleuten hoeren, bevor ich es als Schwachsinn bezeichne.
..geringen cw-Wert von 0,3 und löste den Trend zu aerodynamischen Karosserien...
..bessere Fahrleistungen beziehungsweise niedrigere Treibstoffverbräuche...
Aufsehen erregte die erste Generation des TT nach seinem Verkaufsstart mit einigen Unfällen, bei denen auch Menschen zu Tode kamen. Das Fahrwerk überforderte den Durchschnittsfahrer mit einem hoch liegenden, aber gefährlich schmalen Grenzbereich, in dem der Wagen in schnell gefahrenen Kurven kurzerhand von neutralem Fahrverhalten zu starkem Übersteuern tendierte. Diese Vorfälle fanden ein großes Echo in den Medien. Audi bot jedem Eigentümer den Einbau eines stabilisierenden Heckspoilers und eines optimierten Fahrwerkes an.
Walter Roehrl sagte: „Ich bin eine Runde gefahren, kam zurück, sagte: 'Nicht schlecht, aber für den normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der bei 200 das Gas wegnimmt, [dann] fährt der rückwärts. Und das kann halt nur einer auf der Welt, der heißt Röhrl.
Ich erspare mir hier besser einen weiteren Kommentar, koennte ja wieder negativ ausgelegt werden.......
Immer wieder Sonntags kommt die Ernuechterung....................
- ChainReactor
- GP-Sieger
- Beiträge: 4609
- Registriert: 06.10.2007, 15:12
- Wohnort: Sol 3
Re: News: Alonso ein Fan der modernen Kommunikationsmethoden
Der Heckspoiler ist der Grundform des Autos geschuldet. Ebenso wie VW Käfer und Porsche 911 hat der TT die Grundform eines Flügels. Der Heckspoiler produziert nicht nur Abtrieb, er vernichtet vor allem Auftrieb. ( So wie die Spoiler auf den Tragflächenoberseiten bei Flugzeugen ).Nero hat geschrieben:Audi bot jedem Eigentümer den Einbau eines stabilisierenden Heckspoilers und eines optimierten Fahrwerkes an.
