Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher Hinsicht
Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher Hinsicht
Auch in Brasilien stehen den Teams die Slick-Mischungen Medium und Hard zur Verfügung - Pirelli-Prototypen für 2013 im Freien Training am Freitag im Einsatz © xpb.cc In Interlagos wird am Sonntag der Formel-1-Weltmeister 2012 ermittelt (Motorsport-Total.com) - Mit Spannung erwarten Motorsport-Fans in aller Welt den Grand Prix von Brasilien. Erst im Saisonfinale am kommenden Wochenende entscheidet sich, ob Sebastian Vettel (Red Bull) seine dritte Weltmeisterschaft in Folge gewinnt, oder Fernando Alonso (Ferrari) nach 2005 und 2006 seinen dritten Titel holt.Dass das Titelrennen bis zum letzten Grand Prix der langen Saison spannend bleibt, liegt auch an der Ausgeglichenheit des starken Fahrerfeldes und der Teams. Neben Vettel und Alonso sind in Person von Jenson Button, Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen und Michael Schumacher in dieser Saison sechs Weltmeister am Start. Insgesamt acht verschiedene Fahrer konnten in den bisherigen 19 Rennen mindestens einen Sieg verbuchen.Wie schon im vergangenen Jahr wird das Saisonfinale auf dem Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo ausgetragen. Reifenhersteller Pirelli nominierte für das entscheidende Rennen wie schon am vergangenen Wochenende in Austin die Mischungen Medium und Hard. Der Kurs in Interlagos gehört zu den kürzeren und technisch anspruchsvollen Formel-1-Strecken. Schnelle Kurven, Haarnadelkurven und beachtliche Höhenunterschiede kennzeichnen die 4,309 Kilometer lange Runde. Motorsport-Total.com InsideGP News - Folge 116 Aktuelle Informationen aus der Welt der Formel 1 Weitere Formel-1-Videos Die rasche Abfolge unterschiedlicher Fahrbahnoberflächen erfordert ein Maximum an Grip und Abtrieb. Die langsamste Kurve der Strecke, Kurve 14, ist ein gutes Beispiel für die technischen Herausforderungen, vor die Interlagos die Reifen stellt: In der Bergaufpassage bremsen die Fahrer hart, während sie bereits in die Kurve einbiegen. Bei der Ausfahrt aus der Kurve kommt es für die Piloten darauf an, das Auto trotz Schlupf behutsam unter Kontrolle zu halten.Neben den Herausforderungen der Strecke ist das Wetter in Sao Paulo bekannt für schnelle Schwankungen. Kurze und heftige Regenschauer sind immer möglich, so dass die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass die Fahrer den Pirelli Intermediate oder den Regenreifen einsetzen müssen. Im ersten Freien Training am Freitag stellt Pirelli jedem Team zwei Extrasätze der Reifenprototypen für 2013 zur Verfügung. Diese Maßnahme soll den Teams einen ersten Eindruck von den Eigenschaften der nächsten Generation der Formel-1-Slicks des italienischen Herstellers vermitteln.Pirelli-Prototypen für 2013 stehen bereit © xpbimages.com Paul Hembery gibt den Teams am Freitag einen Vorgeschmack auf die Saison 2013 Weil sich die Reifen für 2013 hinsichtlich ihrer Mischungen und Konstruktion deutlich von den Slicks der ausklingenden Saison unterscheiden, erhalten die Teams und Piloten somit eine gute Gelegenheit, erste Vorbereitungen und Analysen zur Entwicklung für die kommende Saison zu treffen. Aufgrund des spannenden Titelduells werden sich viele Fahrer jedoch zu 100 Prozent auf das Rennen konzentrieren wollen. Ob sie die neuen Reifen testen oder nicht, ist nur eine der zahlreichen strategischen Entscheidungen, die Teams und Fahrer im Verlauf des Wochenendes fällen müssen."Wir werden den Teams in Brasilien einige Prototypen der Pirelli-Rennreifen des Jahres 2013 vorstellen. Während des Freien Trainings sollen sie einen Vorgeschmack auf die neuen Slicks erhalten können. Weil bis zum kommenden Februar keine Reifentests stattfinden, bietet sich den Teams somit eine sehr wertvolle Gelegenheit, unsere neuen Reifen kennenzulernen, während sie die Arbeit an ihren Boliden für 2013 beenden", so Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery."Daher hoffen wir, dass es am Freitag nicht regnen wird", setzt der Brite fort und erklärt: "Aufgrund der veränderten Mischungen und der neuen Konstruktion weisen die Rennreifen des Jahres 2013 andere Eigenschaften auf als die des aktuellen Portfolios. Sie haben ein breiteres Einsatzspektrum und einige Mischungen sind etwas aggressiver. Wir legen derzeit noch fest, in welchem Verhältnis die einzelnen Mischungen zueinander stehen werden. Daher sprechen wir bei den Reifen, die wir in Brasilien vorstellen werden, von Prototypen, statt ihnen bereits eine bestimmte Nominierung zu geben. Die Reifen werden bereits sehr repräsentativ für unsere Design-Philosophie des Jahres 2013 sein. Wir freuen uns daher auf das Feedback der Teams."Di Grassi erwartet spannendes Wochenende © Pirelli Pirelli-Testfahrer Lucas di Grassi kennt den Kurs in Interlagos bestens Pirelli-Testfahrer Lucas di Grassi hält mit Blick auf die Rennstrecke von Interlagos fest: "Der Kurs hat von allem etwas - zahlreiche Höhenunterschiede sowie einen guten Rhythmus. Wenn ich mich nicht irre, liegt keine andere Formel-1-Strecke höher, konkret: rund 700 Meter über dem Meeresspiegel. Das hat durchaus großen Einfluss auf den Abtrieb und die Motorleistung. Hinsichtlich der Reifen scheint mir die Nominierung der harten und der mittelharten Mischung die richtige Wahl zu sein, obwohl die Fahrbahnoberfläche ziemlich rau ist.""Die Kurven sind nicht extrem schnell und belasten die Pneus nicht in dem Maße, wie es beispielsweise in Suzuka der Fall ist", weiß der Brasilianer. "Trotzdem haben wir uns für eine eher konservative Reifen-Nominierung entschieden. Der Medium-Reifen ist die schnellere der beiden Mischungen und besonders für das Qualifying geeignet. Ich gehe davon aus, dass die Teams sich mehrheitlich für eine Ein- oder Zwei-Stopp-Strategie entscheiden werden. Nicht vorhersehbar ist das Wetter. Wird es regnen? Das würde das Rennen und den Ausgang des Titelkampfes noch spannender machen", ist di Grassi überzeugt.
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- ElFuego
- Testfahrer
- Beiträge: 948
- Registriert: 12.12.2010, 21:49
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumacher
- Lieblingsteam: Red Bull Racing, Mercedes GP
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Warum zum Teufel schon wieder Medium/Hard?
Austin konnte man mit einem Satz Reifen wahrscheinlich durchfahren.
Nehmt doch bitte weichere Mischungen damit wir ein paar mehr Boxenstopps erleben als in Austin... Die 2 Stopp Rennen waren bis jetzt die Besten.
Austin konnte man mit einem Satz Reifen wahrscheinlich durchfahren.
Nehmt doch bitte weichere Mischungen damit wir ein paar mehr Boxenstopps erleben als in Austin... Die 2 Stopp Rennen waren bis jetzt die Besten.

- Kleppy
- Testfahrer
- Beiträge: 891
- Registriert: 06.11.2012, 09:44
- Lieblingsfahrer: Vet, Spe, Ric, Gro
- Lieblingsteam: Red Bull, BMW, Torro Rosso
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Also wieder in Runde 30 einmal rein und dann durchfahren





- Woelli38
- Weltmeister
- Beiträge: 9320
- Registriert: 25.10.2010, 14:05
- Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
nun... es könnten doch noch die Stops wegen Wechsel von Regen- auf Trockenreifen kommen... oder umgekehrtKleppy hat geschrieben:Also wieder in Runde 30 einmal rein und dann durchfahren![]()

Ich denke, das Pirelli das Wetter auch im Auge hat und daher eher auf die konservative Trockenbereifung zurückgefriffen hat.
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari

Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari


Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
ist ja ne erfreuliche nachricht das die reifen wieder breiteres arbeitsfenster bekommen 

Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat schon verloren.
-
- Kartfahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 08.03.2012, 15:47
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Das Problem wäre dann nur, wenn es geregnet hat und wieder trocken wird, dann sind die Harten und Mediums nicht grad die erste WahlWoelli38 hat geschrieben:nun... es könnten doch noch die Stops wegen Wechsel von Regen- auf Trockenreifen kommen... oder umgekehrtKleppy hat geschrieben:Also wieder in Runde 30 einmal rein und dann durchfahren![]()
Ich denke, das Pirelli das Wetter auch im Auge hat und daher eher auf die konservative Trockenbereifung zurückgefriffen hat.
Dieser Account wurde gesperrt!
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
die reifenmischungen stehen doch schon seit über einem monat fest, also nicht erst seit dem rennen in austin.
damals wollte man auf nummer sicher gehen und jetzt wird da eben nix mehr dran geändert.
damals wollte man auf nummer sicher gehen und jetzt wird da eben nix mehr dran geändert.
-
- Kartfahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 08.03.2012, 15:47
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Das wird halt auch dran liegen, dass Pirelli keine neuen Reifen für 2012 produziert und eben noch ein Haufen von den Harten und Mediums rum liegen.aufzack hat geschrieben:die reifenmischungen stehen doch schon seit über einem monat fest, also nicht erst seit dem rennen in austin.
damals wollte man auf nummer sicher gehen und jetzt wird da eben nix mehr dran geändert.
Dieser Account wurde gesperrt!
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
2013 gibt´s neue Reifen? Uff, da werden jetzt bei Mercedes alle durchatmen- ist ja klar das man die Reifen dann ja nicht verstehen kann und die das Jahr 2013 auch wieder nichts wird.
Powered my Mercedes...just the Best or nothing.
-
- Kartfahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 08.03.2012, 15:47
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Die Pirellis für 2013 sollen eine völlig neue Mischung aus Hartholz sein, so das auch Mercedes nun keine Probleme mehr mit der Abnutzung hat.
Dieser Account wurde gesperrt!
- Kleppy
- Testfahrer
- Beiträge: 891
- Registriert: 06.11.2012, 09:44
- Lieblingsfahrer: Vet, Spe, Ric, Gro
- Lieblingsteam: Red Bull, BMW, Torro Rosso
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Genau, bei abtrocknender Strecke wären doch die Roten oder Gelben besser gewesen. Gelb und Silber wäre doch ne gute Alternative gewesen. Gehen die gelben zu schnell kaputt hat man noch die Silbernen mit denen man Problemlos durchfahren kann. Und es würden mehr taktische Spielräume bleiben. Aber egal, werden ja am Sonntag sehen, ob es die richtige Wahl warProfessor Fate hat geschrieben:Das Problem wäre dann nur, wenn es geregnet hat und wieder trocken wird, dann sind die Harten und Mediums nicht grad die erste WahlWoelli38 hat geschrieben:nun... es könnten doch noch die Stops wegen Wechsel von Regen- auf Trockenreifen kommen... oder umgekehrtKleppy hat geschrieben:Also wieder in Runde 30 einmal rein und dann durchfahren![]()
Ich denke, das Pirelli das Wetter auch im Auge hat und daher eher auf die konservative Trockenbereifung zurückgefriffen hat.


-
- Testfahrer
- Beiträge: 801
- Registriert: 05.04.2011, 12:39
- Lieblingsfahrer: Prost, Caracciola, Heidfeld
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Also die Austin-Reifenwahl hat sich doch allemal bewährt. Ich weiß nicht, was einige Leute hier haben. Vielleicht können die das ja mal erklären.
Zunächst zu weich, dann zu hart. Zu schnell abbauend, zu stabil in der Haltbarkeit. Ich verstehe es nicht.
Schön, dass Pirelli neue Herausforderungen annimmt und nicht nur die jetzigen in minimaler Abänderung verwendet. Jeder, auch Mercedes-AMG, wird damit nächstes Jahr wieder die gleichen Voraussetzungen haben. Die könnten sich auch zurücklehnen.
Im Sinne der Kosteneffizienz könnte man vieleicht noch 1 Reifentyp streichen, also nur 3 produkzieren, von denen dann 2 an die Strecken mitgebracht wird. Aber auch so ist ein guter (wenn auch nicht 100% gleichwertiger) Ersatz für Markenvielfalt gefunden. Die Fahrer und Teams mussten viel öfter ans Limit gehen als in anderen Jahren, hin und wieder sogar Red Bull.
Zunächst zu weich, dann zu hart. Zu schnell abbauend, zu stabil in der Haltbarkeit. Ich verstehe es nicht.
Schön, dass Pirelli neue Herausforderungen annimmt und nicht nur die jetzigen in minimaler Abänderung verwendet. Jeder, auch Mercedes-AMG, wird damit nächstes Jahr wieder die gleichen Voraussetzungen haben. Die könnten sich auch zurücklehnen.
Im Sinne der Kosteneffizienz könnte man vieleicht noch 1 Reifentyp streichen, also nur 3 produkzieren, von denen dann 2 an die Strecken mitgebracht wird. Aber auch so ist ein guter (wenn auch nicht 100% gleichwertiger) Ersatz für Markenvielfalt gefunden. Die Fahrer und Teams mussten viel öfter ans Limit gehen als in anderen Jahren, hin und wieder sogar Red Bull.
- daviiid
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 642
- Registriert: 27.03.2011, 20:12
- Lieblingsfahrer: Schumi, Raikonnen
- Lieblingsteam: MAMG, LOTUS
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
hahahahaProfessor Fate hat geschrieben:Die Pirellis für 2013 sollen eine völlig neue Mischung aus Hartholz sein, so das auch Mercedes nun keine Probleme mehr mit der Abnutzung hat.

Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
Das Wetter wird entscheidend sein. Wenn es regnen sollte, und die Teams wechseln müssen, dann werden die Harten wohl weniger zum Einsatz kommen.
Ich bin gespannt.... Gerade im letzten Rennen muss Alonso / Ferrari die Qualifikation gut hin bekommen, sonst wird es schwer. Ein Startplatz zwischen um 8/9 ist keine gute Ausgangsposition in Brasilien. Wenn es trocken bleiben sollte, dann spielen die harten Reifen auch noch gegen Ferrari, damit sind die ja im letzten Rennen überhaupt nicht zurecht gekommen.
Ich bin gespannt.... Gerade im letzten Rennen muss Alonso / Ferrari die Qualifikation gut hin bekommen, sonst wird es schwer. Ein Startplatz zwischen um 8/9 ist keine gute Ausgangsposition in Brasilien. Wenn es trocken bleiben sollte, dann spielen die harten Reifen auch noch gegen Ferrari, damit sind die ja im letzten Rennen überhaupt nicht zurecht gekommen.
No Comments pls.
Re: News: Pirelli beim Saisonfinale: Spannung in jeglicher H
total dämlich medium und hart.., vor allem bei wechselnden verhältnissen. ich wette außerdem dass man in Brasilien mit supersoft um die 20 Runden fahren kann... Finds echt schade..., war aber schon länger klar...