McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Martin Whitmarsh bewertet die neue Formel E als interessantes Gebiet für die McLaren-Gruppe und erzählt, warum sein Sohn Elektroautos "unglaublich cool" findet © McLaren Martin Whitmarsh zeigt Interesse an der geplanten FIA-Rennserie Formel E (Motorsport-Total.com) - Die FIA hat vergangene Woche Investoren für die neue Elektromotoren-Rennserie Formel E bekannt gegeben, die 2014 mit Sprintrennen in Zentren großer Städte ausgetragen werden soll. Dabei handelt es sich keineswegs um eine neue Formel 1, wie vielerorts spekuliert wurde, sondern vielmehr um eine völlig eigenständige Meisterschaft, ähnlich wie die Formel 2 oder die Formel 3 - nur eben mit einem alternativen Antriebskonzept.Martin Whitmarsh hält das von der FIA präsentierte Konzept aber für richtig und meldet Interesse an: "McLaren wäre froh darüber, in welcher Form auch immer involviert zu sein", erklärt der McLaren-Teamchef. "Wir ziehen das derzeit in Betracht. Wer weiß, vielleicht tauchen wir da auf?" Allerdings stellt er klar: "Nicht mit McLaren Racing (dem Rechtskörper hinter dem Formel-1-Team; Anm. d. Red.), sondern mit McLaren Applied Technologies."McLaren-Technologie auch bei Olympia am StartDabei handelt es sich um jene Firma der McLaren-Gruppe, die in verschiedenen Tätigkeitsfeldern operiert und für London 2012 sogar das britische Olympiateam unterstützt hat. "Wir haben unsere Finger bei vielen WM-Titeln und Olympischen Medaillen im Spiel", sagt Whitmarsh. "E-Motoren, Steuereinheiten und so weiter sind ein Bereich, in dem wir ziemlich stark sind. In irgendeiner Form wären wir gerne involviert, aber wir müssen uns erst anschauen wie.""Irgendwann" sei denkbar, sogar ein eigenes Formel-E-Team zu stellen, "aber im Moment steht die Technologie im Vordergrund." McLaren ist jedoch keineswegs das einzige Formel-1-Team, das die Vorgänge in der Formel E genau verfolgt, denn der FIA-Prototyp Formulec EF 01 wurde schon 2009 von Jules Bianchi und Alexandre Premat getestet und aerodynamisch im damaligen Brawn-Windkanal in Brackley (heute Mercedes) weiterentwickelt. Go-Karts mit Elektroantrieb Weitere Formel-1-Videos Trotzdem dämpft Whitmarsh die Erwartungen: "Es ist ein langer Weg, bis die Formel E das Königsformat des weltweiten Motorsports werden kann, aber wir haben ab 2014 wesentlich mehr elektrische Bestandteile in der Formel 1. Wir gehen in diese Richtung und sollten etwas wie die Formel E daher unterstützen. Die FIA hat einen Weg mit einer interessanten technischen Herausforderung vorgezeichnet. So etwas lieben wir."Ein Elektroauto im Hause Whitmarsh"Ich war erstaunt, dass mein Sohn fand, das sei das Coolste überhaupt."Martin WhitmarshDass fast geräuschlose Elektroautos die Zukunft sein könnten, ist ihm klar: "Ich bin vor einiger Zeit mit einem Elektroauto nach Hause gefahren. Die älteren Mitglieder meiner Familie waren unbeeindruckt, aber die jüngeren fanden es unglaublich cool. Wir machten gemeinsam eine Ausfahrt. Für die Benzinbrüder unter uns ist das eine gespenstische Erfahrung, aber ich war erstaunt, dass mein Sohn fand, das sei das Coolste überhaupt", erinnert sich der Brite."Es hat mich auf emotionaler Ebene nicht automatisch berührt, aber klar ist auch, dass wir nicht auf die alten Knacker wie uns schauen müssen, sondern in die Zukunft", lächelt der 54-Jährige. "Der Sport muss gesellschaftlich relevant werden, und wir werden wahrscheinlich immer leisere Autos bekommen. Schon bald werden einige sehr aufregende Dinge von McLaren kommen, die auf einige dieser Herausforderungen eingehen."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
E-Mobilität ist wichtig und wird den Verbrennungsmotor im Rennsport verdrängen, wenn der Absatz von E-Autos wichtiger wird als der von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die Hersteller sind in den Rennserien aktiv um ihr Profil zu schärfen und Technologien zu entwickeln. Wenn in beiden Fällen der Verbrennungsantrieb nicht mehr im Fokus steht, gibt es keinen Grund mehr diesen weiter zu nutzen.
Bis dahin wird es sicher noch eine Weile dauern und vielleicht kommt es auch ganz anders und der rein elektrische Antrieb setzt sich gar nicht durch. Eine Serie, ausschließlich mit E-Fahrzeugen ist dennoch überfällig und wird sicher interessant sein
Bis dahin wird es sicher noch eine Weile dauern und vielleicht kommt es auch ganz anders und der rein elektrische Antrieb setzt sich gar nicht durch. Eine Serie, ausschließlich mit E-Fahrzeugen ist dennoch überfällig und wird sicher interessant sein

Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
ich finde es auch sehr interessant. Kleinere Motoren, höheres Moment. Kein Getriebe notwendig.
dann ist halt noch die Frage nach Antriebsregelung. Torquevectoring zB... (1 Emotor Pro Hinterrad, wenn das klappt, das macht gleich nochma richtig was aus).
Dann nochne 5kw Soundanlage, dass auch sound vorhanden ist:(
aber da spielt Kers mal ne richtige Rolle...
dann ist halt noch die Frage nach Antriebsregelung. Torquevectoring zB... (1 Emotor Pro Hinterrad, wenn das klappt, das macht gleich nochma richtig was aus).
Dann nochne 5kw Soundanlage, dass auch sound vorhanden ist:(
aber da spielt Kers mal ne richtige Rolle...

- Motörhannes
- F1-Pilot
- Beiträge: 2557
- Registriert: 30.08.2010, 21:34
- Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Wo kommt den die gespeicherte Energie her?J-Dilla hat geschrieben:E-Mobilität ist wichtig und wird den Verbrennungsmotor im Rennsport verdrängen, wenn der Absatz von E-Autos wichtiger wird als der von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die Hersteller sind in den Rennserien aktiv um ihr Profil zu schärfen und Technologien zu entwickeln. Wenn in beiden Fällen der Verbrennungsantrieb nicht mehr im Fokus steht, gibt es keinen Grund mehr diesen weiter zu nutzen.
Bis dahin wird es sicher noch eine Weile dauern und vielleicht kommt es auch ganz anders und der rein elektrische Antrieb setzt sich gar nicht durch. Eine Serie, ausschließlich mit E-Fahrzeugen ist dennoch überfällig und wird sicher interessant sein
Lithiumionenakkus sind da noch nicht des des weisheits letzter schluss.
Weil auch endlich. Verbrennungsmotoren werden uns ersteinmal erhalten bleiben wenn auch nicht
unbedingt mit Diesel oder Benzin. Aber du schreibst hier ja auch nichts über Serienautos sehe ich gerade.
Da du dich aber nur auf den Rennsport beziehst hast du vielleicht sogar recht.
Die Formel E ist auf jeden Fall mehr als ein Versuch wert und der richtige Schritt.
Denn beim besten Willen bisher finde ich E-Autos alles andere als cool.



Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
vllt werden beim Boxenstop dann auch Akkus getauscht 

-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3183
- Registriert: 25.06.2011, 22:17
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
wenn das kers für e-motoren effizienter werden würde, würden die heutigen pkw statt 100 schon 150 km schaffen, ohne effizientere batterie, oder?! die bremsenergie wird ja nicht mal ansatzweise zur hälfte rückgewonnen.
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Also für mich ist reiner Elektroantrieb über Batterien auch nicht der richtige Weg zu einer Verbesserung der Situation, denn auch dieser muss eben, wie du schon sagtest, erzeugt werden, wo man wieder in einigen Fällen irgendwelche Bodenschätze braucht, die halt auch endlich sind. Für mich währen eher Solarfahrzeuge die bessere Lösung, wobei 1. der Wirkungsgrad schlecht ist und 2. auch die Sonne öfters scheinen soll (was in unseren Breiten laut einigen Meinungen eher selten der Fall istMotörhannes hat geschrieben: Wo kommt den die gespeicherte Energie her?
Lithiumionenakkus sind da noch nicht des des weisheits letzter schluss.
Weil auch endlich. Verbrennungsmotoren werden uns ersteinmal erhalten bleiben wenn auch nicht
unbedingt mit Diesel oder Benzin. Aber du schreibst hier ja auch nichts über Serienautos sehe ich gerade.
Da du dich aber nur auf den Rennsport beziehst hast du vielleicht sogar recht.
Die Formel E ist auf jeden Fall mehr als ein Versuch wert und der richtige Schritt.
Denn beim besten Willen bisher finde ich E-Autos alles andere als cool.

Die insgesamt beste Lösung wäre ein mit Wasserstoff angetriebener Motor, der sich zwar ähnlich in der Verbrennung verhält wie ein derzeitiger Verbrennungsmotor, aber eben weniger umweltschädigend ist und auch in größeren Mengen als Erdöl vorhanden ist. Aber ich schätze, dass das nicht ganz so leicht ist, denn sonst hätten wir vermutlich schon solche Autos...
- RFE
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3998
- Registriert: 23.04.2012, 14:32
- Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
- Lieblingsteam: Renault
- Wohnort: Niedersachsen
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Elektromotoren sind Benzinern grundsätzlich an Leistungsfähigkeit überlegen, daher: 

Foren-Polemiker aus Leidenschaft.
- chuky
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7028
- Registriert: 29.12.2008, 21:53
- Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Morschen
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Es ist auf jeden Fall der richtige Weg, jetzt eine Serie für eine neue Technologie zu gründen.
Darauf habe ich lange gewartet und ich hoffe, dass sich die Hersteller dort auch angagieren werden und die Serie zumindest etwas medial verbreitet wird. Wie sieht es eigentlich aus. Es hat eben schon ein Vorgänger geschrieben, dass man Kers effektiver gestallten müsse und die Serienautos dann natürlich noch weiter fahren könnten. Wird Kers denn überhaupt für reine Elektroautos verwendet? Und wie sieht es mit Lichtmaschinen aus, die kann man ja auch nutzen.
Allgemein sehe ich es ähnlich, wie viele hier, dass die reinen Elektroautos sich wohl nie ganz durchsetzen werden, weil sie einfach zu unpraktisch sind und der Strom ja auch irgendwo herkommen muss. Nun wurde ja schon ein möglicher Wasserstoffantrieb genannt, aber es gibt ja noch eine Möglichkeit mit Wasserstoff. Die Brennstoffzelle. Dort wird bei einer chemischen Reaktion mit Wasserstoff Strom erzeugt, womit man wiederum die Elektromotoren antreiben kann.
Allgemein seh ich es eher richtung Elektromotoren, denn sie sind wartungsarmer, leiser und effektiver als Verbrennungsmotoren. Das ist alles nur Sache der Gewöhnung und das kommt von einem, der selber eine Sportabgasanlage unterm Auto hat. Also der Sound ist nicht alles ganz ehrlich. Dann muss ich wenigstens ned mehr die Musik so laut drehen beim fahren xD und die Nachbarn würden sich nicht mehr ärgern, wenn ich mitten in der Nacht heim komm.

Allgemein sehe ich es ähnlich, wie viele hier, dass die reinen Elektroautos sich wohl nie ganz durchsetzen werden, weil sie einfach zu unpraktisch sind und der Strom ja auch irgendwo herkommen muss. Nun wurde ja schon ein möglicher Wasserstoffantrieb genannt, aber es gibt ja noch eine Möglichkeit mit Wasserstoff. Die Brennstoffzelle. Dort wird bei einer chemischen Reaktion mit Wasserstoff Strom erzeugt, womit man wiederum die Elektromotoren antreiben kann.
Allgemein seh ich es eher richtung Elektromotoren, denn sie sind wartungsarmer, leiser und effektiver als Verbrennungsmotoren. Das ist alles nur Sache der Gewöhnung und das kommt von einem, der selber eine Sportabgasanlage unterm Auto hat. Also der Sound ist nicht alles ganz ehrlich. Dann muss ich wenigstens ned mehr die Musik so laut drehen beim fahren xD und die Nachbarn würden sich nicht mehr ärgern, wenn ich mitten in der Nacht heim komm.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Wer sagt das?RacingForEver hat geschrieben:Elektromotoren sind Benzinern grundsätzlich an Leistungsfähigkeit überlegen, daher:
Wenn du nur den reinen Wirkungsgrad des nackten Motors nimmst. Aber ein E-Fahrzeug besteht mehr als nur aus einem Elektromotor. Darüber hinaus ist das Äppel mit Birnen vergleichen.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Kein Geld in der Tasche, aber bei ner neuen Rennserie dabei sein wollenRedaktion hat geschrieben:McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E



Lewis, zieh ihnen die Dollars aus der Tasche



Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Siehste, Mclaren sind hier die bösen, nicht LewisMichael-KR hat geschrieben:Kein Geld in der Tasche, aber bei ner neuen Rennserie dabei sein wollenRedaktion hat geschrieben:McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E![]()
![]()
![]()
Lewis, zieh ihnen die Dollars aus der Tasche![]()
![]()

- RFE
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3998
- Registriert: 23.04.2012, 14:32
- Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
- Lieblingsteam: Renault
- Wohnort: Niedersachsen
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Ich habe nichts von den Fahrzeugen dazu gesagt und wirklich nur den reinen Wirkungsgrad genommen. Äppel mit Birnen? Vielleicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das wir in der F1 irgendwann keine Benziner mehr haben werden.Michael-KR hat geschrieben:Wer sagt das?RacingForEver hat geschrieben:Elektromotoren sind Benzinern grundsätzlich an Leistungsfähigkeit überlegen, daher:
Wenn du nur den reinen Wirkungsgrad des nackten Motors nimmst. Aber ein E-Fahrzeug besteht mehr als nur aus einem Elektromotor. Darüber hinaus ist das Äppel mit Birnen vergleichen.
Foren-Polemiker aus Leidenschaft.
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3183
- Registriert: 25.06.2011, 22:17
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
watt?!?!?!?RacingForEver hat geschrieben:Ich habe nichts von den Fahrzeugen dazu gesagt und wirklich nur den reinen Wirkungsgrad genommen. Äppel mit Birnen? Vielleicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das wir in der F1 irgendwann keine Benziner mehr haben werden.Michael-KR hat geschrieben:Wer sagt das?RacingForEver hat geschrieben:Elektromotoren sind Benzinern grundsätzlich an Leistungsfähigkeit überlegen, daher:
Wenn du nur den reinen Wirkungsgrad des nackten Motors nimmst. Aber ein E-Fahrzeug besteht mehr als nur aus einem Elektromotor. Darüber hinaus ist das Äppel mit Birnen vergleichen.
diesel?! 8.000 u/min max? mopedbrüller?! neee, das geht gar nicht... wir reden hier von der königsklasse des motorsports. da braucht diese auch "königsklasse-benzin".
- chuky
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 7028
- Registriert: 29.12.2008, 21:53
- Lieblingsfahrer: Vettel, Frentzen, Hülkenberg
- Lieblingsteam: Red Bull
- Wohnort: Morschen
Re: News: McLaren zeigt Interesse an neuer Formel E
Ich sags nur ungern, aber du kannst davon ausgehen, dass in den nächsten 10-20Jahren die Benziner verschwinden werdenFeigenspelche hat geschrieben: watt?!?!?!?
diesel?! 8.000 u/min max? mopedbrüller?! neee, das geht gar nicht... wir reden hier von der königsklasse des motorsports. da braucht diese auch "königsklasse-benzin".

Ich denke sogar, dass das schon längst geschehen wäre, wenn sich die Fans und Ferrari da ned immer so unflexibel zeigen würden, nur irgendwann sind diese Motoren nicht mehr tragbar, genauso wie die 8Zylinder und die Zehn-und Zwölfzylinder.