Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ein
Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ein
Nach der ersten Saisonhälfte 2012 ist klar: Die Befürchtungen der Kritiker von Bernie Ecclestones umstrittenem britischem TV-Modell sind nicht eingetreten © xpb.cc Der Schaden durch Bernie Ecclestones britischen TV-Deal hält sich in Grenzen (Motorsport-Total.com) - Vor rund einem Jahr malten britische Fahrerlagergäste in Ungarn bereits den Teufel an die Wand. Ursache war Bernie Ecclestones Präsentation des neuen TV-Deals. Der Brite stellte klar, dass die Formel-1-Rennen ab 2012 und bis 2018 hauptsächlich vom Bezahlfernsehkanal 'Sky' live übertragen werden, die öffentlich-rechtliche 'BBC' würde nur noch die Hälfte aller Rennen live zeigen, die restlichen Grands Prix in einer Zusammenfassung. Eine Hiobsbotschaft für viele Fans, denn die aufwändige 'BBC'-Berichterstattung hatte sogar über die Grenzen Großbritanniens hinaus für Begeisterung gesorgt.Doch wie hat sich der TV-Deal nun tatsächlich ausgewirkt? Sind die TV-Zuseherzahlen bei den Formel-1-Rennen eingebrochen oder hat sich die Aufregung im Nachhinein als Sturm im Wasserglas erwiesen? Offenbar ist Zweiteres der Fall. Von den bisherigen elf Saisonrennen übertrug die 'BBC' fünf live, die restlichen sechs in einer Zusammenfassung. Interessant ist, dass die Gesamt-Zuschauerzahlen ('Sky' plus 'BBC') bei den ersten vier Rennen sogar besser waren als die 'BBC'-Zahlen 2011. Bei den einzigen vier Rennen, die auf beiden Sendern live gezeigt wurden, sahen in zwei Fällen insgesamt mehr Zuschauer zu, in drei Fällen weniger als im Vorjahr. Laut 'Autosport' entschieden sich bei diesen Rennen Zuschauer, die beide Sender empfangen können, zu 53 Prozent für 'Sky'. Das spricht angesichts der eingeschränkten Berichterstattung für das Angebot der 'BBC'.Formel 1: 'Sky' erreicht fast eine Million ZuseherDennoch ist 'Sky' mit den Zahlen in Großbritannien zufrieden: Der Tiefpunkt wurde laut 'Autosport' beim britischen Heimrennen mit 455.000 TV-Zuschauern erreicht, doch das ist darauf zurückzuführen, dass gleichzeitig das Wimbledon-Finale zwischen Lokalmatador Andy Murray und Roger Federer über die Bildschirme flimmerte.Den Höhepunkt erreichte man beim Grand Prix von Deutschland mit beinahe einer Millionen Zuseher - man hatte das Angebot aber im Zuge einer Werbeaktion auch Nicht-'Sky'-Kunden zur Verfügung gestellt. Unter normalen Bedingungen war der Grand Prix von Kanada zur Prime-Time mit 924.000 Zuschauern das erfolgreichste Rennen.Damit liegen die 'Sky'-Zahlen in Großbritannien deutlich über den Werten von Deutschland, wo 'Sky' aber Zugewinne vermeldet. In den ersten zehn Rennen kam man auf ein durchschnittliches TV-Publikum von 364.000 Menschen. Das Heimrennen in Hockenheim erreichte als Höhepunkt 450.000 Zuschauer. Zum Vergleich: Deutschland hat rund 82 Millionen Einwohner, in Großbritannien sind es rund 62 Millionen. Whitmarsh relativiert TV-ZahlenMcLaren-Teamchef Martin Whitmarsh will sich jedoch allgemein von der Bedeutung der TV-Zuseherzahlen distanzieren und hält diesen Blickwinkel gegenüber 'Autosport' für veraltet: "Wir waren stets besessen von den Hintern der TV-Zuschauern auf ihren Stühlen, aber das ist bald so antiquiert wie wenn man das Ausborgen eines Buches in der Bücherei als Maßstab für die Popularität von Literatur heranzieht."Er findet, dass man die neuen Medien nicht außer Acht lassen darf: "Heute gibt es Handys, Tablets, Internet-Zugänge, und die Möglichkeit, sich ein Programm dann anzusehen, wann man will - wir sollten also anders denken."Die aktuelle TV-Lösung findet er durchaus in Ordnung: "'Sky' hat viel Kreativität in die Formel 1 gebracht und zeigt mehr als die 'BBC'. Die 'BBC' gibt es aber auch noch, so wie es das gebührenzahlende Publikum möchte. Es ist zwar kein terrestrisches TV-Modell mehr, aber das ist eben der Lauf der Dinge."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Only_Formel1
- GP-Sieger
- Beiträge: 4117
- Registriert: 09.07.2010, 13:43
- Lieblingsfahrer: Seb, Hulk, Kimi, Lando
- Lieblingsteam: RBR, Mercedes AMG
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Immer wieder dieser kleine, geldgierige Gnom. Ich kann den Ecclestone nicht mehr sehen und hören. Eigentlich wünscht man es ja keinem, aber hoffentlich beißt der Geier bald ins Gras. 

Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Interessante Mathematik.Bei den einzigen vier Rennen, die auf beiden Sendern live gezeigt wurden, sahen in zwei Fällen insgesamt mehr Zuschauer zu, in drei Fällen weniger als im Vorjahr.

Zuletzt geändert von Nebur am 17.08.2012, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.
- LewHam
- F1-Pilot
- Beiträge: 2117
- Registriert: 02.07.2012, 20:59
- Lieblingsfahrer: Hamilton. Massa.Webber
- Lieblingsteam: McLaren
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Mein Gott !!Only_Formel1 hat geschrieben:Immer wieder dieser kleine, geldgierige Gnom. Ich kann den Ecclestone nicht mehr sehen und hören. Eigentlich wünscht man es ja keinem, aber hoffentlich beißt der Geier bald ins Gras.
- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Wenn die Formel 1 bei Sky hier bei uns in Deutschland für die nächsten Jahre sicher ist, dann bin ich schon sehr zufrieden!!
Letztes Jahr gab es ja für den Vertrag für das Jahr 2012 ein ziemliches hin und her.


Letztes Jahr gab es ja für den Vertrag für das Jahr 2012 ein ziemliches hin und her.

- flux
- Rookie
- Beiträge: 1616
- Registriert: 24.03.2012, 09:28
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumi, Räikkönen
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Viel wichtiger ist doch, dass die Formel 1 weiter im FreeTV bleibt. Ich möchte mir nicht ein teures Abo zulegen, nur um die Formel 1 weiter sehen zu können. Und illegale Streams sind auch nicht das Gelbe vom Ei.Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Wenn die Formel 1 bei Sky hier bei uns in Deutschland für die nächsten Jahre sicher ist, dann bin ich schon sehr zufrieden!!![]()
![]()
Letztes Jahr gab es ja für den Vertrag für das Jahr 2012 ein ziemliches hin und her.
Ich schaue sowieso wenig Fernsehen. Die öffentlich-Rechtlichen und RTL zum Formel1-Gucken reichen mir völlig aus. Als Brite wäre ich stinksauer, mir ein ganzes PayTV-Programm abonnieren zu müssen, um nur einen Bruchteil davon zu nutzen.
Zuletzt geändert von flux am 17.08.2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Mercedem esse delendam.
- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Ich glaube um RTL mußt Du Dir mal keine Gedanken machen, da sieht es mit dem Erhalt der Formel 1 ziemlich gut aus, gerade der Pay TV-Sender Sky hat da so eine Schwierigkeiten, zumindest was hier Deutschland anbelangt.flux hat geschrieben:Viel wichtiger ist doch, dass die Formel 1 weiter im FreeTV bleibt. Ich möchte mir nicht ein teures Abo zulegen, nur um die Formel 1 weiter sehen zu können. Und illegale Streams sind auch nicht das gelbe vom Ei.Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Wenn die Formel 1 bei Sky hier bei uns in Deutschland für die nächsten Jahre sicher ist, dann bin ich schon sehr zufrieden!!![]()
![]()
Letztes Jahr gab es ja für den Vertrag für das Jahr 2012 ein ziemliches hin und her.
Während RTL einen mehrjährigen Vertrag hat, denkt man bei Sky-Deutschland "nur" von Jahr zu Jahr.

- fliegenscheiße
- Rookie
- Beiträge: 1325
- Registriert: 14.08.2010, 01:49
- Lieblingsfahrer: Rosberg
- Lieblingsteam: Mercedes
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
jajaa ich will sehen was du sagst, wenn ecclestones nachfolger die F1 bankrottwirtschaftet und sie voll an die wand fährtOnly_Formel1 hat geschrieben:Immer wieder dieser kleine, geldgierige Gnom. Ich kann den Ecclestone nicht mehr sehen und hören. Eigentlich wünscht man es ja keinem, aber hoffentlich beißt der Geier bald ins Gras.

obwohl es einigen anders vorkommt, eccelstones system ist nachhaltig und optimal für diese zeit.
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
"Illegal"flux hat geschrieben:Viel wichtiger ist doch, dass die Formel 1 weiter im FreeTV bleibt. Ich möchte mir nicht ein teures Abo zulegen, nur um die Formel 1 weiter sehen zu können. Und illegale Streams sind auch nicht das Gelbe vom Ei.Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Wenn die Formel 1 bei Sky hier bei uns in Deutschland für die nächsten Jahre sicher ist, dann bin ich schon sehr zufrieden!!![]()
![]()
Letztes Jahr gab es ja für den Vertrag für das Jahr 2012 ein ziemliches hin und her.
Ich schaue sowieso wenig Fernsehen. Die öffentlich-Rechtlichen und RTL zum Formel1-Gucken reichen mir völlig aus. Als Brite wäre ich stinksauer, mir ein ganzes PayTV-Programm abonnieren zu müssen, um nur einen Bruchteil davon zu nutzen.

Immer wieder toll wenn Leute von Dingen reden von denen sie nichts verstehen. =)
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.
- flux
- Rookie
- Beiträge: 1616
- Registriert: 24.03.2012, 09:28
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumi, Räikkönen
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Ach, irgendwie wusste ich, dass sowas kommtNebur hat geschrieben: "Illegal"![]()
Immer wieder toll wenn Leute von Dingen reden von denen sie nichts verstehen. =)

Ich habe schon überlegt, wie ich das ausdrücke, und habe mich der Einfachheit halber für die umgangssprachliche Variante entschieden. Dass Leute dann darauf mit dem Finger zeigen, hätte ich wissen müssen. Es tut mir leid.

Dann halt so: Streams, durch die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Lizenz öffentlich verbreitet wird. Besser?
Ceterum censeo Mercedem esse delendam.
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Was "erlaubt" ist.flux hat geschrieben:Ach, irgendwie wusste ich, dass sowas kommtNebur hat geschrieben: "Illegal"![]()
Immer wieder toll wenn Leute von Dingen reden von denen sie nichts verstehen. =)![]()
Ich habe schon überlegt, wie ich das ausdrücke, und habe mich der Einfachheit halber für die umgangssprachliche Variante entschieden. Dass Leute dann darauf mit dem Finger zeigen, hätte ich wissen müssen. Es tut mir leid.
Dann halt so: Streams, durch die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Lizenz öffentlich verbreitet wird. Besser?
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.
- flux
- Rookie
- Beiträge: 1616
- Registriert: 24.03.2012, 09:28
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumi, Räikkönen
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Soweit ich weiß, wäre ein Streamen ohne Einverständnis der Rechteinhaber ein Verstoß gegen §15 UrhG in Verbindung mit §22 UrhG und somit nicht "erlaubt". Legal wäre nur das Ansehen eines solchen Streams.Nebur hat geschrieben: Was "erlaubt" ist.
Aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Hatte in meinem Studium nur am Rande mit Jura zu tun.
Ceterum censeo Mercedem esse delendam.
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
flux hat geschrieben:Soweit ich weiß, wäre ein Streamen ohne Einverständnis der Rechteinhaber ein Verstoß gegen §15 UrhG in Verbindung mit §22 UrhG und somit nicht "erlaubt". Legal wäre nur das Ansehen eines solchen Streams.Nebur hat geschrieben: Was "erlaubt" ist.
Aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Hatte in meinem Studium nur am Rande mit Jura zu tun.
Ist zwar oberflächlich, aber hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ip-s ... 72887.html" target="_blank
Endlich, der Chef ist wieder da. Ron führ uns wieder zum Titel.
- flux
- Rookie
- Beiträge: 1616
- Registriert: 24.03.2012, 09:28
- Lieblingsfahrer: Vettel, Schumi, Räikkönen
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
Achso, dann haben wir ja die ganze Zeit aneinander vorbei geredet. Ich meinte allgemein inoffizielle Streams, du meintest offizielle ausländische. Das ist für mich nichts Neues. Um z.B. Top Gear in der BBC-Mediathek zu sehen, schalte ich einfach einen britischen Proxy dazwischen.Nebur hat geschrieben:flux hat geschrieben:Soweit ich weiß, wäre ein Streamen ohne Einverständnis der Rechteinhaber ein Verstoß gegen §15 UrhG in Verbindung mit §22 UrhG und somit nicht "erlaubt". Legal wäre nur das Ansehen eines solchen Streams.Nebur hat geschrieben: Was "erlaubt" ist.
Aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Hatte in meinem Studium nur am Rande mit Jura zu tun.
Ist zwar oberflächlich, aber hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ip-s ... 72887.html" target="_blank" target="_blank
Aber da es ja nicht danach aussieht, dass RTL in absehbarer Zeit der Formel 1 den Rücken kehrt, ist die ganze Diskussion sowieso nur hypothetisch

Ceterum censeo Mercedem esse delendam.
- daSilvaRC
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 33198
- Registriert: 06.02.2010, 22:04
- Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
- Wohnort: Niedersachsen
Re: News: Britischer TV-Deal: Zuseherzahlen brechen nicht ei
ist schon fast ein Verbrechen wenn ein TV sender für eine Leistung eine Bezahlung im Sinne von Geld haben will, statt wie RTL Werbung zu zeigen...
Aber ich gebe zu Withmarsh hat recht, das die neuen Medien mehr genutzt werden müssen! Ebenso solte sich SKY Deutschlang überlegen ein Formel1 Paket anzubieten, wo man für einen Preis von XY€ nur alle F1 Rennen + Qs und FTs sehen kann. Denke das würde sehr viele interessieren weil derzeit einfach zuviel mitgekauft werden muss.
Denke 100€ im Jahr wäre es vielen wert...
Aber ich gebe zu Withmarsh hat recht, das die neuen Medien mehr genutzt werden müssen! Ebenso solte sich SKY Deutschlang überlegen ein Formel1 Paket anzubieten, wo man für einen Preis von XY€ nur alle F1 Rennen + Qs und FTs sehen kann. Denke das würde sehr viele interessieren weil derzeit einfach zuviel mitgekauft werden muss.
Denke 100€ im Jahr wäre es vielen wert...
Sag ja zu Sauber und Minardi!