Mercedes-Fahrer Nico Rosberg zeigt sich zufrieden mit Platz zehn und einem WM-Punkt, hofft aber auf eine baldige Trendwende bei den Silberpfeilen © xpbimages.com Nico Rosberg fuhr in Hockenheim noch auf den zehnten Rang nach vorn - ein Punkt (Motorsport-Total.com) - Das Handicap war groß, doch Nico Rosberg schlug sich trotzdem sehr gut: Vom 21. Startplatz arbeitete sich der deutsche Lokalmatador beim Großen Preis auf dem Hockenheimring schon auf den ersten Metern in die Nähe der Top 10 nach vorn und beschloss das Rennen letztendlich als Zehnter. Damit zeigt sich Rosberg in seiner Medienrunde zufrieden. Der Mercedes-Pilot spricht aber auch über eine zuletzt schwierige Phase und darüber, dass er sich eine baldige Trendwende erhoffe.Frage: "Nico, von 21 auf Platz zehn - ein spannendes Rennen. Wie viel Spaß hattest du?"Nico Rosberg: "Es war natürlich cool mit den Überholmanövern. Ich habe heute so viel überholt. Ein paar sogar zwei- oder dreimal. Es waren einige.""Das hat dann auch Spaß gemacht. Mit dem verstellbaren Heckflügel funktioniert das natürlich auch gut. Die Duelle sind nicht zu einfach und nicht zu schwierig. Das ist echt eine super Erfindung. Als Zehnter ins Ziel zu kommen ist okay, denn ich kam ja von Rang 21. Ich nehme einen Punkt mit nach Hause. Wenigstens etwas.""Dennoch: Die letzten Wochen waren ein bisschen ernüchternd. Jetzt muss ich mal schauen, dass wir in Ungarn wieder das ganze Wochenende auf die Reihe kriegen, um wieder viel weiter vorn in den Punkten zu sein. Insgesamt als Team müssen wir auch zusehen, wieder nach vorn zu gelangen."Frage: "Woran muss man denn genau arbeiten?"Rosberg: "Nun, wir haben zu Beginn des Jahres wirklich gut entwickelt. Jetzt haben wir eine eher nicht so starke Phase. Andere haben mehr Fortschritte gemacht. Wir kommen halt erst etwas später mit neuen Teilen. Das ist halt so. Es gibt solche Phasen.""Wir müssen schauen, dass wir da wieder rauskommen. Wir haben nun einen neuen Aerodynamik-Chef bekommen. In der vergangenen Woche hatte ich ein Meeting mit ihm. Seine Ideen haben sich echt super angehört und auch, wie er sich das erhofft. Deshalb bin ich ganz zuversichtlich." Fotos: Nico Rosberg, Großer Preis von Deutschland Pastor Maldonado (Williams) und Nico Rosberg (Mercedes) Frage: "Wie fällt deine Halbzeitbilanz aus?"Rosberg: "Bis vor ein paar Wochen war es noch sehr gut. Die letzten paar Wochen waren aber etwas ernüchternd. Es hat einfach nicht so zusammengepasst, wie ich mir das erhofft habe.""Dennoch: Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben wir einen guten Sprung nach vorn gemacht. Das war uns wichtig. Das war unser Ziel für dieses Jahr, mit Sieg und zweiten Plätzen und dergleichen - echt okay. Jetzt wollen wir natürlich mehr. Jetzt muss der nächste Schritt erfolgen."
Link zum Newseintrag
Rosberg: "Wenigstens etwas"
Rosberg: "Wenigstens etwas"
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Rosberg: "Wenigstens etwas"
Schumacher: "Schade."
Rosberg: "Wenigstens etwas."
Haug: "Blablablablablaseitchinavielepunktegeholtblablablagutesautoblablablamüssenreifenverstehenblabla."
Beide Fahrer werden zunehmend frustrierter, Rosberg beweist Galgenhumor, indem er auf seine vielen Überholmanöver im hintersten Mittelfeld verweist, man muss am Ende froh sein, wenn man in der Konstrukteurswertung noch vor Sauber bleibt, und die Mercedes-Führung redet sich die Situation weiterhin schön.
Rosberg: "Wenigstens etwas."
Haug: "Blablablablablaseitchinavielepunktegeholtblablablagutesautoblablablamüssenreifenverstehenblabla."
Beide Fahrer werden zunehmend frustrierter, Rosberg beweist Galgenhumor, indem er auf seine vielen Überholmanöver im hintersten Mittelfeld verweist, man muss am Ende froh sein, wenn man in der Konstrukteurswertung noch vor Sauber bleibt, und die Mercedes-Führung redet sich die Situation weiterhin schön.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
-
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 504
- Registriert: 20.03.2012, 22:19
- Lieblingsfahrer: MSC
Re: Rosberg: "Wenigstens etwas"
Ich finde das triffts eher:Plauze hat geschrieben:Schumacher: "Schade."
Rosberg: "Wenigstens etwas."
Haug: "Blablablablablaseitchinavielepunktegeholtblablablagutesautoblablablamüssenreifenverstehenblabla."
Beide Fahrer werden zunehmend frustrierter, Rosberg beweist Galgenhumor, indem er auf seine vielen Überholmanöver im hintersten Mittelfeld verweist, man muss am Ende froh sein, wenn man in der Konstrukteurswertung noch vor Sauber bleibt, und die Mercedes-Führung redet sich die Situation weiterhin schön.
Haug:"Wir waren heute sehr konkurrenzfähig. Michael hat das eindrucksvoll mit seiner schnellsten Rennrunde bewiesen. Im Gesamten Rennen waren wir im Schnitt pro Runde NUR(!!!) 0,5 Sekunden langsamer. Michael hat sich in 6 von 10 Rennen in den Top 4 qualifiziert. Der Abstand zu den Topteams wird zwar immer größer, wir sind aber auf dem richtigen Weg. Am Anfang der Saison waren wir noch das 3. schnellste Auto, und jetzt sind wir das 5. schnellste. Die Steigerung zu 2011 ist klar zu erkennen."
und dazu noch: "blablalblablablabla"
Aber es ist schon interessant, dass Mercedes, obwohl sie ihr KOMPLETTES Augenmerk auf den Reifenverschleiß legen und gelegt haben (Aussage von Brawn), diesen überhaupt nicht in den Griff bekommt. Man hat, so wie ich das Verstanden habe, die kompletten Aerodynamischen Entwicklungen eingestellt, um so das Auto erstmal zu verstehen. Das würde wiederum die Abfallende Leistungskurve erklären. Aber so wird man nicht 3. in der KWM, was mal das Ziel war

- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Rosberg: "Wenigstens etwas"
Liegt es vielleicht daran:michael2201 hat geschrieben:Aber es ist schon interessant, dass Mercedes, obwohl sie ihr KOMPLETTES Augenmerk auf den Reifenverschleiß legen und gelegt haben (Aussage von Brawn), diesen überhaupt nicht in den Griff bekommt. Man hat, so wie ich das Verstanden habe, die kompletten Aerodynamischen Entwicklungen eingestellt, um so das Auto erstmal zu verstehen. Das würde wiederum die Abfallende Leistungskurve erklären. Aber so wird man nicht 3. in der KWM, was mal das Ziel war
Redaktion hat geschrieben:Andere haben mehr Fortschritte gemacht. Wir kommen halt erst etwas später mit neuen Teilen. Das ist halt so. Es gibt solche Phasen.""Wir müssen schauen, dass wir da wieder rauskommen. Wir haben nun einen neuen Aerodynamik-Chef bekommen. In der vergangenen Woche hatte ich ein Meeting mit ihm. Seine Ideen haben sich echt super angehört und auch, wie er sich das erhofft. Deshalb bin ich ganz zuversichtlich

'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- Nachtfliegende
- Testfahrer
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.09.2011, 13:56
- Lieblingsfahrer: ALO, ROS, HAM, PER, KOV
- Lieblingsteam: Mercedes AMG, McLaren-Mercedes
- Wohnort: Thüringen
Re: Rosberg: "Wenigstens etwas"
Es ist eine frustrierende Situation für beide Piloten. Schien es am Anfang der Saison so, dass man bald zur Spitze aufschließen kann, scheint man sich jetzt wieder kontinuierlich davon zu entfernen. Ich hoffe sehr, dass sich das bald wieder ändert, das ist man den Leistungen beider Fahrer schuldig.

Meine Formel 1-Fotos: flickr.com/photos/nachtflug87/sets/
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9861
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Rosberg: "Wenigstens etwas"
Die nächste Bankrotterklärung steht ja schon im Haus:michael2201 hat geschrieben:Aber es ist schon interessant, dass Mercedes, obwohl sie ihr KOMPLETTES Augenmerk auf den Reifenverschleiß legen und gelegt haben (Aussage von Brawn), diesen überhaupt nicht in den Griff bekommt. Man hat, so wie ich das Verstanden habe, die kompletten Aerodynamischen Entwicklungen eingestellt, um so das Auto erstmal zu verstehen. Das würde wiederum die Abfallende Leistungskurve erklären. Aber so wird man nicht 3. in der KWM, was mal das Ziel war
Das bedeutet klipp und klar, dass auch in 2013 bei MAMG nix laufen wird ...Redaktion hat geschrieben:Ross Brawn sieht durch das neue Motorenreglement auch die Entwicklung für 2013 beeinflusst: "So viele Ressourcen wie möglich für 2014 verwenden"
http://www.formel1.de/de/3260?newsID=1676577