Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Trotz seiner erneuten Freitagsbestzeit bleibt Fernando Alonso vor seinem Heimrennen auf dem Boden: "Red Bull ist meistens dominant" © xpb.cc Fernando Alonso weiß, dass ein guter Startplatz entscheidend sein könnte (Motorsport-Total.com) - Genau wie im vergangenen Jahr sicherte sich Fernando Alonso auch heute die Freitagsbestzeit bei seinem Heimrennen in Valencia. Der Ferrari-Pilot glaubt aber nicht an ein Wunder, schließlich wurde an seinen 150° Italia seit Montreal kein einziges neues Teil montiert. Zumindest sei der Start ins Wochenende des Europa-Grand-Prix aber reibungslos und damit nach Plan verlaufen.Frage: "Fernando, du hattest keine nennenswerten Verbremser und der Speed scheint auch da zu sein. Wie bewertest du diesen Tag?"Fernando Alonso: "Es war okay, ein normaler Freitag für uns. Auf dem Programm standen die Reifen, vor allem wegen der Premiere der Medium-Reifen an einem Rennwochenende. Wir haben versucht, diesen Reifen verstehen zu lernen - zum Beispiel, ob der Wechsel von Medium auf Soft sich irgendwie auf das Setup auswirkt."Für das Qualifying eher zurückhaltend"Den Soft kennen wir ja aus den ersten Rennen sehr gut. Es scheint alles okay zu sein, genau nach unseren Informationen. Wir haben versucht, uns auf das Rennen vorzubereiten, auf das Qualifying, ein Setup zu erarbeiten. Dabei haben wir viele Runden absolviert, mit beiden Autos. Es war ein reibungsloser Freitag, aber wir können noch nicht abschätzen, wie konkurrenzfähig wir sind. Am Freitag waren wir schon ein paar Mal Erster, aber am Samstag dann nur noch Vierter oder Fünfter.""Red Bull ist da meistens dominant und McLaren im Durchschnitt auch besser als wir. Ich rechne für morgen nicht mit einem Wunder und glaube, dass es sehr hart für uns wird, wenn wir vorne landen wollen. Natürlich sind wir optimistisch, dass wir ein gutes Qualifying schaffen können. Wir werden 100 Prozent geben." Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Europa Sergio Perez (Sauber) vor Fernando Alonso (Ferrari) Frage: "Beruht dein Optimismus mehr auf den Änderungen, die das Team entwickelt hat, oder auf den Regeländerungen? Stichwort Zwischengas-Motorenmappings."Alonso: "Die Regeländerung bedeutet gar nichts. Wir haben genau das gleiche Auto wie in Kanada - und alle anderen auch, denke ich. In Silverstone kann sich da mehr tun, aber hier ist alles unverändert. Sollten wir hier konkurrenzfähig sein, dann wegen der Streckencharakteristik. Das Auto ist mehr oder weniger identisch wie in Kanada, also kann es nur daran liegen, dass diese Strecke oder die Reifen für uns funktionieren. Wir werden morgen sehen."Frage: "Bei Renault war deine Rolle auch außerhalb des Autos entscheidend, was zum Beispiel die Besetzung von Schlüsselrollen im Team anging. Wie läuft das bei Ferrari?"Alonso: "Im Moment gar nicht. Ferrari hat genug Erfahrung, um Weltmeisterschaften zu gewinnen. Wir haben die besten Techniker der Welt, die besten Ingenieure. Wir müssen nur in die richtige Richtung arbeiten."Weiterhin volles Vertrauen in Ferrari"Es ist kein Geheimnis, dass wir am Saisonbeginn Probleme mit unserem Windkanal hatten, daher hinken wir einige Wochen oder Monate hinterher. Das ist aber kein Problem für uns. Klar ist es ein bisschen frustrierend, diesen Rückstand jetzt aufholen zu müssen, aber Ferrari war in den letzten zehn Jahren das beste Team.""Sogar im Vorjahr, als wir einige Schwierigkeiten hatten, kamen wir als WM-Führende zum letzten Rennen in Abu Dhabi. Das ist eben Ferrari.""Sogar im Vorjahr, als wir einige Schwierigkeiten hatten, kamen wir als WM-Führende zum letzten Rennen in Abu Dhabi. Das ist eben Ferrari. Dieses Jahr haben wir am Saisonbeginn wieder Probleme, aber was die Rolle außerhalb des Cockpits angeht, kannst du dich hier als Fahrer sehr zurückhalten und sicher fühlen. Wir vertrauen dem Team und seinen Entscheidungen."Frage: "Überholen war hier in den vergangenen Jahren schwierig. Wird es mit DRS, KERS und den Pirelli-Reifen einfacher und wenn ja, wo werden die Überholpassagen sein?"Alonso: "Ich glaube, es wird schwierig. Ich fuhr im letzten Run ein paar Runden hinter einem Sauber. Da ist mir aufgefallen, dass das Überholen schwierig werden könnte, selbst mit DRS und so weiter.""Es ist hier nicht so extrem wie in Monaco, wo man gar nicht überholen kann, aber es bleibt in Valencia sehr schwierig. Ein guter Startplatz ist morgen wichtig. Daher brauchen wir ein gutes Setup für das Rennen, aber wir dürfen das Qualifying nicht vergessen, denn im Rennen wird es schwierig, so viel zu überholen wie auf anderen Strecken."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- ScuderiaFerrari#1929
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10762
- Registriert: 12.02.2010, 15:31
- Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
- Lieblingsteam: Ferrari | Audi
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Dachte Newey ist bei RedBull?Redaktion hat geschrieben:Alonso: "Im Moment gar nicht. Ferrari hat genug Erfahrung, um Weltmeisterschaften zu gewinnen. Wir haben die besten Techniker der Welt, die besten Ingenieure. Wir müssen nur in die richtige Richtung arbeiten."


"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."
-Sebastian Vettel

-Sebastian Vettel

Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
ich welche Richtung arbeiten sie den jetzt ?tommY- hat geschrieben:Dachte Newey ist bei RedBull?Redaktion hat geschrieben:Alonso: "Im Moment gar nicht. Ferrari hat genug Erfahrung, um Weltmeisterschaften zu gewinnen. Wir haben die besten Techniker der Welt, die besten Ingenieure. Wir müssen nur in die richtige Richtung arbeiten."![]()
Ich sehe das Ferrari die Harten Reifen immer noch nicht versteht . Bin gespannt wer Morgen Reifen spart fürs Rennen
denn überholen soll ja schwierig sein , zumindest Ferrari gegen Sauber

Ross Brawn sees no reason why 2012 Mercedes cannot be a winner, and he was
( Right ) thanks Gys
( Right ) thanks Gys
- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Stand es irgendwo, dass sie die harten Reifen immer noch nicht verstehen? Oder haben sie diese etwa heute getestet?Offroader hat geschrieben:ich welche Richtung arbeiten sie den jetzt ?tommY- hat geschrieben:Dachte Newey ist bei RedBull?Redaktion hat geschrieben:Alonso: "Im Moment gar nicht. Ferrari hat genug Erfahrung, um Weltmeisterschaften zu gewinnen. Wir haben die besten Techniker der Welt, die besten Ingenieure. Wir müssen nur in die richtige Richtung arbeiten."![]()
Ich sehe das Ferrari die Harten Reifen immer noch nicht versteht . Bin gespannt wer Morgen Reifen spart fürs Rennen
denn überholen soll ja schwierig sein , zumindest Ferrari gegen Sauber
Konnte nichts darüber finden...
Die kommen doch erst in Silverstone wieder zum Tragen.
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Nun die Harten heißen jetzt Medium . und die Harte Mischung ist als Extra hart gekommen und ist jetzt Hart.
Hart= Extrahart
Medium = Hart
Weich
Super weich
diese 4 Sorten gibt es jetzt.
Hart= Extrahart
Medium = Hart
Weich
Super weich
diese 4 Sorten gibt es jetzt.
Ross Brawn sees no reason why 2012 Mercedes cannot be a winner, and he was
( Right ) thanks Gys
( Right ) thanks Gys
- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Aha, verstehe.
Soweit ich aber gelesen habe, waren sowohl Alonso wie auch Massa mit den "Medium = Hart" recht zufrieden da sie gut auf Arbeitstemperatur zu bringen waren. Hamilton hatte mit denen aber Probleme damit und hofft, dass es morgen besser wird.
Siehe hier: http://www.motorsport-total.com/f1/news ... 62436.html" target="_blank
Soweit ich aber gelesen habe, waren sowohl Alonso wie auch Massa mit den "Medium = Hart" recht zufrieden da sie gut auf Arbeitstemperatur zu bringen waren. Hamilton hatte mit denen aber Probleme damit und hofft, dass es morgen besser wird.
Siehe hier: http://www.motorsport-total.com/f1/news ... 62436.html" target="_blank
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Die harten sind immer noch hart und medium ist medium. Aber es ist richtig, dass Pirelli die Mischungen weiterentwickelt.Offroader hat geschrieben:Nun die Harten heißen jetzt Medium . und die Harte Mischung ist als Extra hart gekommen und ist jetzt Hart.
Hart= Extrahart
Medium = Hart
Weich
Super weich
diese 4 Sorten gibt es jetzt.
Jetzt verrate uns aber noch, warum Ferrari die halbharten Reifen nicht versteht.
#Support Kubica! #robertkubica_real
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
na mach die Augen Auf und sehen wie sie gerutscht sind , dazu sehe Dir die Rundenzeiten an vor allem im ersten und letzten SektorMelassa hat geschrieben:Die harten sind immer noch hart und medium ist medium. Aber es ist richtig, dass Pirelli die Mischungen weiterentwickelt.Offroader hat geschrieben:Nun die Harten heißen jetzt Medium . und die Harte Mischung ist als Extra hart gekommen und ist jetzt Hart.
Hart= Extrahart
Medium = Hart
Weich
Super weich
diese 4 Sorten gibt es jetzt.
Jetzt verrate uns aber noch, warum Ferrari die halbharten Reifen nicht versteht.
Ross Brawn sees no reason why 2012 Mercedes cannot be a winner, and he was
( Right ) thanks Gys
( Right ) thanks Gys
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Am ersten Tag auf einer nicht permanenten Rennstrecke wird schon mal viel gerutscht, aber das Team mit den meisten Ausrutschern war, rein nach Gefühl, MGP und nicht Ferrari. Oder machst Du bei denen schon mal ein Auge zu?
Zudem, DonJuan hats ja bereits gesagt, war man bei Ferrari durchaus zufrieden, mit beiden Mischungen.

Zudem, DonJuan hats ja bereits gesagt, war man bei Ferrari durchaus zufrieden, mit beiden Mischungen.
#Support Kubica! #robertkubica_real
- RedFirst
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3917
- Registriert: 01.02.2009, 18:10
- Lieblingsfahrer: Kimi, Alonso, Schumi, Button
- Lieblingsteam: Ferarri, Williams, Sauber
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Zu den Rundenzeiten kann ich nur sagen das sie mit den Medium Reifen um 2 Zehntel schneller als Red Bull gewesen wären wenn Karthikeyan Alonso bei seiner Einfahrt in die Box nicht behindert hätte.Offroader hat geschrieben:na mach die Augen Auf und sehen wie sie gerutscht sind , dazu sehe Dir die Rundenzeiten an vor allem im ersten und letzten SektorMelassa hat geschrieben:Die harten sind immer noch hart und medium ist medium. Aber es ist richtig, dass Pirelli die Mischungen weiterentwickelt.Offroader hat geschrieben:Nun die Harten heißen jetzt Medium . und die Harte Mischung ist als Extra hart gekommen und ist jetzt Hart.
Hart= Extrahart
Medium = Hart
Weich
Super weich
diese 4 Sorten gibt es jetzt.
Jetzt verrate uns aber noch, warum Ferrari die halbharten Reifen nicht versteht.
Abgesehen davon ist der dritte Sektor "der" Red Bull Sektor in Valencia.
So war der Unterschied heute 2 Zehntel was auch nicht die Welt ist.
Ich wundere mich schon wiedermal was für ein Training du heute gesehen hast.




Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Also ich kann sagen das sie langsamer waren als die Red Bull , vermutet wohlgemerkt den die Spritmengen kennen wir ja nicht genau Gell 

Ross Brawn sees no reason why 2012 Mercedes cannot be a winner, and he was
( Right ) thanks Gys
( Right ) thanks Gys
- _Tx(y)zH_
- Rookie
- Beiträge: 1064
- Registriert: 04.12.2009, 21:43
- Lieblingsfahrer: VET, HUL
- Wohnort: Bayern
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Wären 0,5 bis 1 Zehntel gewesen, da der Red Bull bis jetzt ca. 2 Zehntel schneller war im letzten Sektor.RedFirst hat geschrieben:Zu den Rundenzeiten kann ich nur sagen das sie mit den Medium Reifen um 2 Zehntel schneller als Red Bull gewesen wären wenn Karthikeyan Alonso bei seiner Einfahrt in die Box nicht behindert hätte.Offroader hat geschrieben:
na mach die Augen Auf und sehen wie sie gerutscht sind , dazu sehe Dir die Rundenzeiten an vor allem im ersten und letzten Sektor
Abgesehen davon ist der dritte Sektor "der" Red Bull Sektor in Valencia.
So war der Unterschied heute 2 Zehntel was auch nicht die Welt ist.
Ich wundere mich schon wiedermal was für ein Training du heute gesehen hast.
Ach steht ja auch in etwa so bei dir.
Zuletzt geändert von _Tx(y)zH_ am 24.06.2011, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- ferrari2010
- F1-Pilot
- Beiträge: 2445
- Registriert: 02.02.2010, 19:54
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
- Wohnort: Maranello
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Wo hast du das wieder her. Beide Fahrer sind mit den Reifen zufrieden, und zudem hat Ferrari eine neue Radaufhängung, die das Problem mit den "harten" Reifen lösen sollte.Offroader hat geschrieben: Ich sehe das Ferrari die Harten Reifen immer noch nicht versteht . Bin gespannt wer Morgen Reifen spart fürs Rennen
denn überholen soll ja schwierig sein , zumindest Ferrari gegen Sauber


- RedFirst
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3917
- Registriert: 01.02.2009, 18:10
- Lieblingsfahrer: Kimi, Alonso, Schumi, Button
- Lieblingsteam: Ferarri, Williams, Sauber
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
Nein, "wir" kennen uns nicht aus, sollten aber davon ausgehen das sie ziemlich ähnlich waren wie bei bisher allen Trainings dieser Saison.Offroader hat geschrieben:Also ich kann sagen das sie langsamer waren als die Red Bull , vermutet wohlgemerkt den die Spritmengen kennen wir ja nicht genau Gell
Darum gings aber garnicht, du hast ja von Sektorenzeiten gesprochen und da war Alonso überall schneller.
Auf den Medium Reifen wie auch auf den weichen Reifen.
Keine Ahnung von was du sprichst, sorry aber aus dir wird man nicht schlau.

- ferrari2010
- F1-Pilot
- Beiträge: 2445
- Registriert: 02.02.2010, 19:54
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
- Wohnort: Maranello
Re: Alonso: "Rechne nicht mit einem Wunder"
_Tx(y)zH_ hat geschrieben: Wären 0,5 bis 1 Zehntel gewesen, da der Red Bull bis jetzt ca. 2 Zehntel schneller war im letzten Sektor.
Ach steht ja auch in etwa so bei dir.
Mir ist aufgefallen, dass Red Bull mit den weichen Reifen im 3. Sektor die Schnellsten waren, mit den harten nicht unbedingt.

