Auftakt: Red Bull nimmt Konkurrenz auf die Hörner

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Auftakt: Red Bull nimmt Konkurrenz auf die Hörner

Beitrag von Redaktion » 30.07.2010, 11:35

Sebastian Vettel und Mark Webber fahren im ersten Freien Training in Ungarn in einer eigenen Liga: Ferrari, Mercedes und Co. nur Mittelmaß © xpb.cc Sebastian Vettel fuhr am Vormittag in Budapest die schnellste Runde (Motorsport-Total.com) - Red Bull dominiert den Rest der Formel-1-Welt. Das war das Motto des ersten Freien Trainings am Freitag auf dem Hungaroring nahe Budapest. Unter einem anfangs noch recht wolkigen Himmel strahlten Sebastian Vettel und Mark Webber mit Toprundenzeiten, die Konkurrenz blieb deutlich im Schatten. Am Ende der ersten Session hatte das Red-Bull-Duo einen satten Vorsprung von einer Sekunde auf die versammelte Konkurrenz.Bei sommerlichen Temperaturen und harmloser Bewölkung in Ungarn nahmen die Piloten nur langsam Schwung auf. Viele Fahrer warteten mindestens 20 Minuten in der Box ab, andere kamen nach nur einer Installtionsrunde schnell wieder in die Garage. Die Strecke war noch schmutzig, rutschig, Setuparbeit daher so gut wie unmöglich. Auch die Temperaturen kletterten zu Beginn rapide.Als dann endlich der Fahrbetrieb aufgenommen wurde, war ganz schnell klar, dass Red Bull bestimmt, wo in Budapest am Freitag der Hammer hängt. Mark Weber knallte schnell einige schnelle Runden auf die enge und kurvige Bahn. Der Abstand des Australiers war enorm. Nur Teamkollege Sebastian Vettel konnte mithalten. Die beiden "Bullen" wechselten sich an der Spitze einige Male ab.Red Bull: Da geht noch mehrLetztlich behielt Vettel mit seinem Umlauf in 1:20.976 Minuten die Oberhand. Der deutsche hätte seine Zeit im letzten Umlauf sogar noch verbessern können, doch der Heppenheimer rutschte im letzten Sektor leicht aus und warf eine mögliche Verbesserung weg. Auch so ist der Abstand auf Webber von 0,130 Sekunden recht deutlich. Der Australier legte es allerdings zum Schluss nicht mehr auf Verbesserungen an.Die Konkurrenz dürfte angesichts des Speeds der "Bullen" staunen. Ferrari, McLaren, Mercedes, Sauber und Renault bewegten sich am Freitagvormittag allesamt in etwa auf dem gleichen Niveau. All diese Mannschaften hatten allerdings eine Sekunde Rückstand auf Vettel und Webber. Schnellster Verfolger war letztlich Robert Kubica, der seinen Renault in 1:22.072 auf Rang drei fuhr. Fotos: Großer Preis von Ungarn Jarno Trulli (Lotus) Der Pole zeigte einmal mehr, wer Chef im Hause Renault ist. Teamkollege Vitaly Petrov hatte Probleme mit seinem R30, rutschte immer wieder weit aus den Kurven. Bei der Zufahrt auf die Start-Ziel-Geraden verlor der Russe plötzlich das Heck und drehte sich. Allerdings schlug Petrov nirgends an und konnte weiterfahren. Dennoch: mit 1,2 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen muss sich der Rookie etwas einfallen lassen.McLaren nutzte das erste Training, um eine verbesserte Version des angeblasenen Diffusors zu testen. Der Fortschritt scheint nicht gerade gewaltig auszufallen. Weltmeister Jenson Button (4./+1,448) hielt zwar halbwegs mit, aber Lewis Hamilton (18./+3,099) stand lange Zeit in der Box und konnte insgesamt nur verhältnismäßig wenige Runden drehen. Offenbar muss man bei McLaren noch einige Dinge aussortieren.Williams und Sauber auf Ferrari-Niveau?Dem Williams scheint der enge Kurs in Ungarn recht gut zu liegen. Rubens Barrichello (5./1,625) war solide unterwegs, allerdings hatte sein deutscher Teamkollege Sorgen. Nico Hülkenberg (10./+1,990) beklagte sich per Funk über mangelnden Grip und viel Übersteuern. Am Fahrzeug des Rookies hatte man am rechten Seitenkasten eine Messvorrrichtung installiert, um Luftströme analysieren zu können. Vielleicht war aufgrund dieser Technick einfach nicht mehr drin. © xpb.cc Williams versuchte verschiedene Varianten des Frontflügels Hinter dem erstaunlich gut aufgelegten Pedro de la Rosa (Sauber/6./+1,788), der offenbar mit etwas weniger Benzin unterwegs war, zeigte Hockenheim-Sieger Fernando Alonso nicht die Form des vergangenen Wochenendes. Ferrari war im bunten Mix der verschiedenen Verfolgerteams. Alonso belegte letztlich mit 1,796 Sekunden Rückstand Platz sieben, Felipe Massa (+2,031) wurde sogar nur Zwölfter. Aber das heißt nur wenig. Ferrari zeigt am Freitagmorgen oft nicht das gesamte Potenzial.Mercedes hat im Vergleich zu Hockenheim technisch einen Schritt zurück gemacht, um sportlich wieder voran zu kommen. Dies gelang in der ersten Session nicht. Nico Rosberg und Michael Schumacher belegten mit 1,8 Sekunden Rückstand nur die Plätze acht und neun - ein Abziehbild des Ergebnisses aus Deutschland. Die beiden Mercedes-Piloten schenkten sich nichts. Es trennten sie nur 0,015 Sekunden. Lotus brennt, qualmt und renntBei Force India hatte man sich vom Freitag sicherlich mehr versprochen. Adrian Sutil und Paul di Resta, der für Vitantonio Liuzzi fahren durfte, sollten am neuen angeblasenen Diffusor der Inder arbeiten. Allerdings scheint das System noch nicht zu funktionieren. Immer wieder verbrachten die beiden lange Zeit an der Box. Am Ende reichte es für Sutil zu Platz elf, der junge Schotte stellte den Wagen als 15. an der Box ab. © xpb.cc Bei Lotus gab es zu Beginn erst einmal einige Löschareiten Auch Toro Rosso hat noch keinen Schwung aufgenommen. Sébastien Buemi und Jaime Alguersuari lagen dicht beieinander, aber mit 2,8 Sekunden Rückstand auch jenseits von Gut und Böse. Bei den neuen Teams bleibt die alte Hackordnung. Beide Lotus platzierten sich vor den Virgins und den Autos von HRT. Am Fahrzeug von Jarnio Trulli gab es zu Beginn viel Qualm. "Nur ein Hitzeschild", so die Entwarnung von Technikchef Mike Gascoyne. Trulli fuhr anschließend Bestzeit der neuen Rennställe.Am Nachmittag müssen die Teams Daumen drücken. Die Wetterdienste berichten über ein Regenband, dass sich nun dem Kurs nahe Budapest nähert. Es könnte demnach pünktlich zum zweiten Freien Training einige Schauer geben, die Arbeit mit neuesten Entwicklungen würde somit erschwert. Vor allem Mercedes, McLaren und Ferrari müssen noch einiges tun, damit Red Bull nicht für den Rest des Wochenendes dermaßen dominieren kann.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Ahufiz
F1-Fan
Beiträge: 66
Registriert: 24.07.2010, 15:33

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Ahufiz » 30.07.2010, 11:39

Echt brutal auch wenn man sagen sollte das es nur training war aber 1 Sek... :surprised: Aber ich denke so leicht wird es Red Bull nicht haben da McLaren und Ferrari sich nboch steigern... wenn auch nur wenig

Benutzeravatar
ultrAslan93
Rookie
Rookie
Beiträge: 1740
Registriert: 03.04.2010, 16:02
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von ultrAslan93 » 30.07.2010, 11:40

Red Bull Stark. Nur muss man abwarten, ob die anderen Teams im zweiten Freien-Training nicht näher ran kommen können. Und bei Mercedes scheint es weiter ein sehr enges Duell zwischen Rosberg und Schumacher zu geben (0,015 Sekunden). :thumbs_up:
Bild

Benutzeravatar
Forza_Ferrari
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5644
Registriert: 25.07.2010, 19:23
Lieblingsfahrer: M. Schumacher; Der Spanier
Lieblingsteam: Die Mythosmarke aus Maranello
Wohnort: Modena

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Forza_Ferrari » 30.07.2010, 11:44

Also das war noch ein mehr als verfälschtes Training. Red Bull mag zwar gut sein, aber so eine Dominanz können sie hier nicht haben. Ferrari und Mclaren waren nur im Mittelmaß. Da waren die Tanks noch mächtig voll. Das war noch keine messbare Session.
Da kommt noch was, aber der Hamilton hat mir wirklich den Eindruck gemacht, als wenn das Auto noch nicht ganz auf ihn zugeschnitten ist. Aber vielleicht haben die bei ihm den Tank randvoll gemacht. Wer weiß das schon?
Auf jeden Fall, hat Vettel sich was von Alonso abgeguckt: er regt sich auf, wenn ein Auto während seiner fliegenden Runde vor ihm fährt, aber der "Vogel" von ihm war doch etwas übertrieben. Naja, wahrscheinlich nur eine voreilige Aktion!
Bild

Benutzeravatar
wheelspin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2126
Registriert: 25.08.2008, 09:39
Lieblingsfahrer: MSC(sen.), Verstappen, Montoya
Lieblingsteam: Bavarian Motor Works
Wohnort: Im Westen nichts Neues

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von wheelspin » 30.07.2010, 11:47

Wenn sich der Trend von MGP fortsetzt das die Freitags Platzierungen die besten des Rennwochenendes sind, sehe Ich auf die silbernen aber ein Rabenschwarzes Wochenende zukommen. Immerhin lag man freitags bisher häufig unter den ersten 5, ab und an sogar in den Top 3.
Und Haug hat ja in Hockenheim selber gesagt das die Dinge bei ihnen Freitags noch am besten zusammenlaufen. Und man im Laufe des Wochenendes immer mehr den Anschluß verliert. :confused:

Benutzeravatar
ultrAslan93
Rookie
Rookie
Beiträge: 1740
Registriert: 03.04.2010, 16:02
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von ultrAslan93 » 30.07.2010, 11:50

wheelspin hat geschrieben:Wenn sich der Trend von MGP fortsetzt das die Freitags Platzierungen die besten des Rennwochenendes sind, sehe Ich auf die silbernen aber ein Rabenschwarzes Wochenende zukommen. Immerhin lag man freitags bisher häufig unter den ersten 5, ab und an sogar in den Top 3.
Und Haug hat ja in Hockenheim selber gesagt das die Dinge bei ihnen Freitags noch am besten zusammenlaufen. Und man im Laufe des Wochenendes immer mehr den Anschluß verliert. :confused:
Ich glaube nicht, das Mercedes es ins Q3 schafft. Sieht momentan nämlich echt nicht danach aus. :?
Bild

Benutzeravatar
Patta
Kartfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 13.06.2010, 00:12
Lieblingsfahrer: Massa, Trulli, Webber
Lieblingsteam: Sauber,

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Patta » 30.07.2010, 11:51

Forza_Ferrari hat geschrieben:Also das war noch ein mehr als verfälschtes Training. Red Bull mag zwar gut sein, aber so eine Dominanz können sie hier nicht haben. Ferrari und Mclaren waren nur im Mittelmaß. Da waren die Tanks noch mächtig voll. Das war noch keine messbare Session.
Da kommt noch was, aber der Hamilton hat mir wirklich den Eindruck gemacht, als wenn das Auto noch nicht ganz auf ihn zugeschnitten ist. Aber vielleicht haben die bei ihm den Tank randvoll gemacht. Wer weiß das schon?
Auf jeden Fall, hat Vettel sich was von Alonso abgeguckt: er regt sich auf, wenn ein Auto während seiner fliegenden Runde vor ihm fährt, aber der "Vogel" von ihm war doch etwas übertrieben. Naja, wahrscheinlich nur eine voreilige Aktion!
andere theorie red bull hatte vollen tank und alle anderen waren leicht normal hat red bull 3,5 bis 4sekunden vorsprung.
Spaß beiseite ich sehe das ähnlich der abstand ist geringer aber dennoch se ich eine doppelpole für die roten bullen diesmal wieder mit webber vor vettel vor massa der damit zeigt das er den unfall überstanden hat dann kubica vor alonso und den mclaren

Benutzeravatar
fmt-ing
Testfahrer
Beiträge: 961
Registriert: 20.07.2008, 15:17
Wohnort: Schwabenhochburg

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von fmt-ing » 30.07.2010, 11:52

Also, ich weiß nicht .. 1 (EINE) Sekunde!! Da bin ich erst mal sprachlos! Ich wünsche RBR natürlich wieder mal einen Doppelsieg, aber ich will sie auch nicht um die Konkurrenz kreiseln sehen. :roll:
keep pushing...

Benutzeravatar
Syncros
Simulatorfahrer
Beiträge: 732
Registriert: 16.05.2010, 19:01
Lieblingsteam: Ferrari

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Syncros » 30.07.2010, 11:53

wheelspin hat geschrieben:Wenn sich der Trend von MGP fortsetzt das die Freitags Platzierungen die besten des Rennwochenendes sind, sehe Ich auf die silbernen aber ein Rabenschwarzes Wochenende zukommen. Immerhin lag man freitags bisher häufig unter den ersten 5, ab und an sogar in den Top 3.
Und Haug hat ja in Hockenheim selber gesagt das die Dinge bei ihnen Freitags noch am besten zusammenlaufen. Und man im Laufe des Wochenendes immer mehr den Anschluß verliert. :confused:
ich gehe mal davon aus das sie am sonntag überrundet werden! hoffe es zwar nicht, aber wird wohl passieren!

mfg

Benutzeravatar
Forza_Ferrari
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5644
Registriert: 25.07.2010, 19:23
Lieblingsfahrer: M. Schumacher; Der Spanier
Lieblingsteam: Die Mythosmarke aus Maranello
Wohnort: Modena

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Forza_Ferrari » 30.07.2010, 11:54

ultrAslan93 hat geschrieben:
wheelspin hat geschrieben:
Ich glaube nicht, das Mercedes es ins Q3 schafft. Sieht nämlich momentan echt nicht danach aus. :?
Na denn gute Nacht. Also dann würde das nächste Debakel folgen. Erneut nicht ins Q3? Dann können sie gleich das Rennen vergessen, denn überholen ist so gut wie unmöglich. Da kann man dann nur noch auf Regen hoffen, oder auf die Ausfälle der Kontrahenten.
Na hoffentlich kommt da noch was von Mercedes. Ansonsten gehe ich sogar so weit, das nicht einmal die Punkte in Reichweite sind.
Bild

Benutzeravatar
wheelspin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2126
Registriert: 25.08.2008, 09:39
Lieblingsfahrer: MSC(sen.), Verstappen, Montoya
Lieblingsteam: Bavarian Motor Works
Wohnort: Im Westen nichts Neues

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von wheelspin » 30.07.2010, 11:56

fmt-ing hat geschrieben:Also, ich weiß nicht .. 1 (EINE) Sekunde!! Da bin ich erst mal sprachlos! Ich wünsche RBR natürlich wieder mal einen Doppelsieg, aber ich will sie auch nicht um die Konkurrenz kreiseln sehen. :roll:
für die WM vieleicht nicht schlecht wenn RBR hier richtig punktet. Man sagt ja das nach Ungarn keine Strecke mehr kommt wo die Bullen Ihre überlegene Aero so ausspielen können. Das die Bullen hier stark sein werden haben ja schon viele "Experten" vorhergesagt.

hotochan
Nachwuchspilot
Beiträge: 391
Registriert: 21.03.2010, 11:30

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von hotochan » 30.07.2010, 11:58

die silbernen sollten sich mit weniger benzin qualifizieren und dann ab der ersten rennrunde im spritspartrim fahren und das feld ordentlich aufhalten lol

Benutzeravatar
Geco
Nachwuchspilot
Beiträge: 264
Registriert: 04.05.2010, 12:27
Lieblingsteam: Red Bull nicht Vettel

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Geco » 30.07.2010, 11:59

Hat jemand das Training im Tv gesehen? Wenn ja kann mir jemand sagen was mim Hamilton los war warum der so weit hinten lag.
Danke
R.I.P. Marco Simoncelli

Polyphony

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von Polyphony » 30.07.2010, 12:00

hotochan hat geschrieben:die silbernen sollten sich mit weniger benzin qualifizieren und dann ab der ersten rennrunde im spritspartrim fahren und das feld ordentlich aufhalten lol
Irgendwas verpasst?
Ziemlich viel würde ich sagen...

hotochan
Nachwuchspilot
Beiträge: 391
Registriert: 21.03.2010, 11:30

Re: News: Dominante Auftakt-Bestzeiten für Red Bull

Beitrag von hotochan » 30.07.2010, 12:01

ja... vercheckt, dasse erstmal ins q3 kommen müssen und dafür bereits leicht sind :P

Antworten