"Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
"Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Nach der enttäuschenden Qualifying-Leistung in Istanbul schrillen bei Ferrari die Alarmglocken, schnelle Verbesserungen für das Auto müssen her © xpb.cc Ferrari zeigt ausgerechnet vor dem Jubiläums-Rennen Schwäche (Motorsport-Total.com) - Im Entwicklungskampf scheint Ferrari etwas ins Hintertreffen geraten zu sein. Auf der aerodynamisch anspruchsvollen Rennstrecke schaffte Felipe Massa mit 0,787 Sekunden Rückstand in der Qualifikation zum Großen Preis der Türkei lediglich Position acht. Teamkollege Fernando Alonso wurde gar nur Zwölfter. Nun schrillen bei den Italienern die Alarmglocken, denn man darf den WM-Titel-Zug jetzt nicht verpassen."Wir waren langsamer als unsere Hauptgegner", so Massa. "Wir müssen aus diesem Grund sehr hart arbeiten, um wieder um Top-Platzierungen kämpfen zu können. Das steht außer Frage. Selbst wenn dies eine Strecke ist, die ich sehr mag, konnte ich heute nicht besser abschneiden als auf dem achten Platz.""Das Team und ich können damit nicht zufrieden sein, aber wir müssen ruhig reagieren und die Gründe analysieren, die zu dieser Situation geführt haben. Nun werden wir uns auf das morgige Rennen konzentrieren. Dieses wird hart werden, wir werden jedoch alles versuchen und unser Bestes geben.""Es ist nichts Seltsames passiert", analysiert Alonso nüchtern. "Der zwölfte Platz ist das, was wir nach dem heute Gesehenen verdienen. Ich hatte nicht ausreichend Geschwindigkeit, und wenn neun Fahrer innerhalb von einer halben Sekunde liegen, so wie das heute im zweiten Qualifying-Teil der Fall war, ist ein Wimpernschlag entscheidend, ob man Vierter oder Zwölfter ist. In meinem Fall war Letzteres der Fall. Ich denke nicht, dass ich heute besser hätte abschneiden können. Ich fuhr praktisch dreimal dieselbe Zeit.""Morgen wird es schwierig, und wir werden defensiv fahren, aber wir werden versuchen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ich denke nicht, dass das heutige Wetter, mit den etwas niedrigeren Temperaturen, einen Einfluss auf dieses Ergebnis hatte. Schon im ersten Qualifying-Teil realisierten wir, dass wir nicht auf dem höchsten Niveau konkurrenzfähig sind, und dass es schwierig werden würde, es in den dritten Qualifying-Durchgang zu schaffen. Die Balance des Autos ist in Ordnung, das war auch gestern der Fall, als wir schneller waren.""Dies sind sicherlich nicht die Positionen, von denen wir gerne in den 800. Grand Prix in der Geschichte der Scuderia starten wollten", so Teamchef Stefano Domenicali. "Aber wir müssen ehrlich sein und zugeben, dass unsere Leistung heute nicht unseren Erwartungen entsprochen hat. Wir müssen sofort reagieren, schon beim morgigen Rennen, wenn wir versuchen werden, so viele Punkte wie möglich nachhause zu bringen." Fotos: Ferrari, Großer Preis der Türkei "Danach müssen wir die Entwicklung unseres Autos beschleunigen, um auf jedem Streckentyp konkurrenzfähig zu sein. Heute hat Felipe das Maximum erreicht, nutzte das Potenzial seines Autos und seine Reifen aus. Fernando hatte keinen perfekten zweiten Qualifying-Teil und verpasste den Sprung in den letzten Teil des Qualifyings. Wenn die Abstände so knapp sind, benötigt es nur sehr wenig, um herauszufallen.""Dies war für uns ein sehr frustrierendes Qualifying", so Chefingenieur Chris Dyer. "Wir haben ein definitiv besseres Ergebnis erwartet als dieses. Der F10 war im Qualifying nicht schnell genug, um konkurrenzfähig zu sein. Zumindest scheint auf Basis dessen, was wir gestern gesehen haben, die Situation über die Distanz hinweg besser zu sein.""Morgen werden wir es im Rennen mit einem steilen Berg zu tun bekommen, den wir erklimmen müssen. Aber wir nehmen nichts als gegeben hin und versuchen, beide Autos in den Punkten ins Ziel zu bekommen. Unglücklicherweise werden beide Fahrer von der schmutzigen Seite der Strecke starten, was definitiv ein Nachteil ist.""Felipe leistete großartige Arbeit, schaffte es, in den dritten Qualifying-Durchgang zu kommen, und hat das letzte Quäntchen Leistung aus dem Auto gequetscht. Fernando war nach seinem ersten Versuch im zweiten Qualifying-Durchgang auf Messers Schneide, und zu Beginn seines zweiten Versuchs bekam er keine perfekte Runde hin. Auf der nächsten Runde waren die Reifen nicht mehr auf ihrem Optimum."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Kimi weg Alonso da, super Entscheidung
Da hatte Ferrari sich doch entschieden, mit der längsten Entwicklungszeit in die Saison 2010 zu gehen, Kimi abzuschießen und ALonso zu holen. Oder brachte ihn nicht doch SAntander?
Und jetzt so etwas? Ich dachte er wär der "Superentwickler"!?
Die WM 2005 hatte er ja großenteils auch nur abgestaubt. Nicht dass er nicht fahren kann. Ganz im Gegenteil. Aber damals hatte Kimi allein über 40Punkte durch technische Defekte verloren und Alonso wurde mit 26Punkten Vorsprung WM.
Er war der Held und isses immer noch. Kimi dafür der Depp...
Und jetzt so etwas? Ich dachte er wär der "Superentwickler"!?
Die WM 2005 hatte er ja großenteils auch nur abgestaubt. Nicht dass er nicht fahren kann. Ganz im Gegenteil. Aber damals hatte Kimi allein über 40Punkte durch technische Defekte verloren und Alonso wurde mit 26Punkten Vorsprung WM.
Er war der Held und isses immer noch. Kimi dafür der Depp...
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
wie nichts seltsames passiert? auf der ersten runde mit den weichen reifen einen fehler gemacht und in der zweiten auf weich dann kaum schneller als mit den harten gewesen. ja, er ist praktisch drei mal eine sehr ähnliche zeit gefahren, aber das ist alles andere als optimal. sein ausscheiden im q2 muss alo schon auf sich nehmen...ferrari ist hier zwar nicht wirklich stark, aber besser als p12...
Did perpetual happiness in the GardenofEden maybe get so boring that eating the apple was justified?
- speedyeddy22
- F1-Pilot
- Beiträge: 2450
- Registriert: 16.10.2007, 14:47
- Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
- Lieblingsteam: Ferrari, Marussia
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Schon komisch, sonst war Fernando immer schneller als Massa gewesen. Er hatte sich ein Mal verbremst, doch auch ohne hätte er es wahrscheinlich nicht gepackt
Sogar die Renault waren heute Ferrari klar überlegen
Vielleicht hätte Ferrari den F-Schacht besser dran lassen sollen


Vielleicht hätte Ferrari den F-Schacht besser dran lassen sollen

Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Ich weiß nicht was mit Ferrari grad passiert aber so kann es nicht weiter gehen! 2009 ging total in die Hose, aber bitte nicht dieses Jahr auch. Wenn sie es nicht schaffen jetzt aufzuholen dann ziehen die anderen weiter und Ferrari bleibt wieder auf der Strecke. 

Zuletzt geändert von junkie08 am 29.05.2010, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Onkelchen
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3048
- Registriert: 16.03.2010, 18:25
- Lieblingsfahrer: MSC , Häkkinen, Nico R.
- Lieblingsteam: alle ausser grüner Gurken
- Wohnort: Ostthüringen
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Auweia ! Sowohl der Thread-Titel wie auch dieser Satz : "Es ist nichts Seltsames passiert", analysiert Alonso nüchtern. "Der zwölfte Platz ist das, was wir nach dem heute Gesehenen verdienen." klingeln ja mal richtig heftig.
Wer hätte das nach den Wintertest gedacht ?
Wer hätte das nach den Wintertest gedacht ?


- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Manchmal braucht ein Team einen solchen Dämpfer um aufzuwachen und hart am Auto zu arbeiten.
ich finde es schon äußerst merkwürdig wie das Qualifying gelaufen ist. Nun ja, Kopf hoch, Ärmel hochkrempeln und ran an die Arbeit. Sonst wird es nix mit der Wm oder KWM.
Ich persönlich war schon etwas enttäuscht über Alonso's Leistung aber nachdem ich die Berichte gelesen habe kann ich es zumindest verstehen. Meiner Ansicht nach liegt es nicht nur am Fahrer. Ferrari hat einfach nicht genug getan (wohl zu viel gefeiert?!) und das ist die Rechnung. P8 und 12 kann ist wirklich extrem enttäuschend. Und sollten sie Morgen etwas besser abschneiden tut dies nix zur Sache. Sie müssen einfach das Auto besser machen.
Unterm Strich: Ferrari hat ihre Hausaufgaben NICHT gemacht.
Das Thema mit "Alonso ist doch so ein Super-Entwickler": Um dies zu zeigen (und das gilt für alle Fahrer) sollten sie wieder die Testfahrten erlauben. Ich find es zum kotzen wenn man die Neuentwicklungen nicht mal testen kann.
ich finde es schon äußerst merkwürdig wie das Qualifying gelaufen ist. Nun ja, Kopf hoch, Ärmel hochkrempeln und ran an die Arbeit. Sonst wird es nix mit der Wm oder KWM.
Ich persönlich war schon etwas enttäuscht über Alonso's Leistung aber nachdem ich die Berichte gelesen habe kann ich es zumindest verstehen. Meiner Ansicht nach liegt es nicht nur am Fahrer. Ferrari hat einfach nicht genug getan (wohl zu viel gefeiert?!) und das ist die Rechnung. P8 und 12 kann ist wirklich extrem enttäuschend. Und sollten sie Morgen etwas besser abschneiden tut dies nix zur Sache. Sie müssen einfach das Auto besser machen.
Unterm Strich: Ferrari hat ihre Hausaufgaben NICHT gemacht.
Das Thema mit "Alonso ist doch so ein Super-Entwickler": Um dies zu zeigen (und das gilt für alle Fahrer) sollten sie wieder die Testfahrten erlauben. Ich find es zum kotzen wenn man die Neuentwicklungen nicht mal testen kann.
- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Haben sie den F-Schacht wie RBR rausgenommen?speedyeddy22 hat geschrieben:Schon komisch, sonst war Fernando immer schneller als Massa gewesen. Er hatte sich ein Mal verbremst, doch auch ohne hätte er es wahrscheinlich nicht gepacktSogar die Renault waren heute Ferrari klar überlegen
![]()
Vielleicht hätte Ferrari den F-Schacht besser dran lassen sollen
- voverina
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6319
- Registriert: 30.05.2007, 15:06
- Lieblingsfahrer: Schumix
- Wohnort: Irgendwo im Baltikum
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Dreimal dieselbe Zeit gefahren, die nicht für´s Q3 reicht,...
Felipe fährt aber auf P8,...hmmmm...
Felipe fährt aber auf P8,...hmmmm...
Alfonsine ehrenhalber !!!
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
alonso kam einfach noch weniger mit den weichen reifen klar, als der rest. man hat aber gesehen, dass alle probs mit denen hatte.
insgesamt einfach schlechte entwicklungsleistung von ferrari. auf der nächsten strecke kanns aber auch wieder besser aussehen. sie müssen auf jeden fall was tun.
insgesamt einfach schlechte entwicklungsleistung von ferrari. auf der nächsten strecke kanns aber auch wieder besser aussehen. sie müssen auf jeden fall was tun.
- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Nun, es liegt halt nicht einmal ein Wimpernschlag zwischen P8 und P12. Es geht aber eher darum, warum die Roten auf einmal so weit hinten liegen. Das muss analysiert und beseitigt werden. Nicht mit Partys für die 800. Teilnahme sondern mit harter Arbeit.voverina hat geschrieben:Dreimal dieselbe Zeit gefahren, die nicht für´s Q3 reicht,...
Felipe fährt aber auf P8,...hmmmm...
- DonJuan
- GP-Sieger
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.05.2010, 18:11
- Lieblingsfahrer: ALO, RAI
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Stimme ich Dir zu. Sonst wars das für Ferrari in 2010. Und das wäre schade.Sp3iky hat geschrieben:alonso kam einfach noch weniger mit den weichen reifen klar, als der rest. man hat aber gesehen, dass alle probs mit denen hatte.
insgesamt einfach schlechte entwicklungsleistung von ferrari. auf der nächsten strecke kanns aber auch wieder besser aussehen. sie müssen auf jeden fall was tun.
- T-0-N
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.04.2010, 16:35
- Lieblingsfahrer: Fernando, Checo
- Lieblingsteam: Paradise Lost
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Was ist bloß bei denen los?
In den Vorankündigungen hieß es doch, dies sei eine Ferrari-Strecke.
Selbst Felipe hat beinahe 8 Zehntelsekunden Rückstand auf die Spitze, das ist ja in der F1 schon eine ganze Welt!
In den Vorankündigungen hieß es doch, dies sei eine Ferrari-Strecke.

Selbst Felipe hat beinahe 8 Zehntelsekunden Rückstand auf die Spitze, das ist ja in der F1 schon eine ganze Welt!

Rest In Peace
In loving memory... everything dies: Peter Steele 1962 - 2010
In loving memory... everything dies: Peter Steele 1962 - 2010
- pilimen
- Weltmeister
- Beiträge: 8490
- Registriert: 19.10.2009, 05:38
- Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: "Alarmstufe Rot" bei Ferrari vor dem 800. Grand Prix
Bin auch etwas verwundert dass er es nicht auf seine Kappe nimmt. Immerhin sieht man an Massa, dass es doch schneller gehen könnte und er nicht seine 3 Runden am Limit führ, zumindest nicht am Limit des Autos.Brodf1 hat geschrieben:wie nichts seltsames passiert? auf der ersten runde mit den weichen reifen einen fehler gemacht und in der zweiten auf weich dann kaum schneller als mit den harten gewesen. ja, er ist praktisch drei mal eine sehr ähnliche zeit gefahren, aber das ist alles andere als optimal. sein ausscheiden im q2 muss alo schon auf sich nehmen...ferrari ist hier zwar nicht wirklich stark, aber besser als p12...
Ich vermute, Ferrari wird in dieser Saison einen ähnlichen Effekt in der Entwicklung zeigen wie letztes Jahr Brawn: Am Anfang der Saison dominant (im Falle von Ferrari eher vor der Saison bei den Tests), aber ab der Mitte der Saison werden sie dann immer schwächer da der Vorsprung den man durch den sehr frühen Entwicklungsbeginn des Autos immer kleiner wird, da das Potenzial des Autos eben schon recht früh in der Saison ausgeschöpft ist, während die anderen Teams dieses erst noch aus dem Auto rauskitzeln müssen.
Ist aber nur eine mögliche Theorie.
7 - 98 - 100
Ziel: 8+ - 100+ - 100+
Ziel: 8+ - 100+ - 100+