Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
Die ersten Eindrücke sind positiv: Der neue Arena-Kurs gefällt den Protagonisten der Formel 1 und auch Prinz Andrew ist begeistert © xpb.cc Die britischen Fans pilgern alljährlich zu Tausenden an den Silverstone-Kurs (Motorsport-Total.com) - Ein weiteres Etappenziel ist erreicht: Am Donnerstag wurde die umgebaute Rennstrecke von Silverstone offiziell eröffnet und für den weiteren Rennbetrieb freigegeben. Unter den Anwesenden war kein Geringerer als Prinz Andrew, der es sich prompt nicht nehmen ließ, selbst einige Runden auf dem Grand-Prix-Kurs zurückzulegen. Chauffiert wurde der Brite von Ex-Champion Damon Hill.Der Formel-1-Weltmeister von 1996 ging mit dem Mitglied des britischen Königshauses auf die Strecke, um Prinz Andrew einen guten Eindruck von den zahlreichen Veränderungen am Layout der Rennbahn zu verschaffen. Letzterer war anschließend hellauf begeistert vom Arena-Kurs und seiner Fahrt: "Das war eine außergewöhnliche Erfahrung", gibt Prinz Andrew in Silverstone zu Protokoll."Am ehesten kann man das mit einem Flug im Tornado vergleichen, bei dem man extrem niedrig über die schottischen Highlands hinwegfegt. Das ist eine ähnliche Erfahrung, denn dabei wird man hinten nur so in seinem Sitz umhergeworfen, während jemand anders das Gefährt steuert", so der 50-Jährige, dessen Vergleich nicht von ungefähr kommt: Silverstone hat nun kräftig an Tempo zugelegt.Ist Silverstone nun schneller als Monza?Durch die neuen Abschnitte könnte der britische Kurs sogar Vollgas-Mekka Monza den Rang ablaufen, doch Streckenchef Richard Phillips will sich diesbezüglich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen: "Solange wir noch kein Rennen abgehalten haben, werden wir es nicht sicher wissen", wird Phillips von 'Autosport' zitiert. "Simulationen sind schließlich eine Sache, die Realität eine andere.""Wir haben nun unsere A-Lizenz für die kommenden drei Jahre in der Tasche."Richard PhillipsUnabhängig davon ist der Brite sehr zufrieden mit seinem Rennprojekt, das bereits den Segen der FIA erhalten hat. "Charlie Whiting war am Mittwoch bei uns zu Besuch. Wir sind gemeinsam um den Kurs gegangen und haben nun unsere A-Lizenz für die kommenden drei Jahre in der Tasche", berichtet Phillips und gesteht: "Ich fühle mich nun fast etwas müde vor Erleichterung", so der Streckenchef."Wir haben es bis zu diesem Punkt geschafft und die Strecke sieht herrlich aus. Noch muss das Gras wachsen und hier und da gibt es noch etwas zu tun, doch bislang wurde alles sehr gut angenommen. Wir sind daher überaus glücklich", meint Phillips. Nicht zuletzt deswegen, weil die anwesenden Experten dem neuen Layout von Silverstone durch die Bank ein sehr gutes Zeugnis ausstellten.Coulthards Urteil: "Typisch Silverstone"DTM-Pilot David Coulthard ließ es sich im Rahmen der Eröffnungszeremonie nicht nehmen, mit einem Formel-1-Rennwagen um den Kurs zu rasen und fand anschließend nur lobende Worte: "Es ist typisch Silverstone", so der schottische Rennfahrer. "Näher kommst du im britischen Motorsport eben nicht an die Atmosphäre eines Amphitheaters heran, wie sie sonst nur in Brands Hatch geboten wird.""Wir haben uns daran gewöhnt, im Juli hierher zu kommen und eine große Party zu feiern."David Coulthard"Silverstone ist der richtige Ort für den britischen Grand Prix", findet Coulthard, merkt aber an: "Als ich jünger war, habe ich es geliebt, in Donington Rennen zu fahren. Ich denke, wir haben uns einfach daran gewöhnt, im Juli hierher zu kommen und eine große Party zu feiern." Und auch sportlich ist laut Coulthard einiges geboten, denn der Arena-Komplex sei durchaus für spannende Manöver gut."Dadurch könnten wir nun noch einmal einen Tick besseren Rennsport erleben. Das ist aber immer schwierig zu sagen, solange du nicht mit Vollgas auf der Ideallinie unterwegs gewesen bist", so Coulthard im Anschluss an seine Rundfahrt. "In der Kurve nach Club, beim Abbey-Knick und ausgangs Aintree könnten den Fahrern vielleicht Fehler unterlaufen", vermutet der 39-Jährige.Webber: Kontinuität und Neuerungen"Dadurch könnten sich Konkurrenten in den Windschatten setzen. Ansonsten ist das Layout ja gleich geblieben. Es gab zwar einige kleinere Veränderungen, aber nichts Dramatisches. Copse ist noch immer eine mächtige Kurve und eine passende erste Ecke, die man absolut am Limit nimmt", fasst "DC" seine Eindrücke zusammen. Mark Webber stimmt zu: "Der erste Sektor der Runde ist brillant.""Das Gute ist, dass alle tollen Abschnitte beibehalten wurden."Mark Webber"Das hat man gewusst und daher wurde dort auch nichts verändert", sagt der Red-Bull-Fahrer. "Der neue Sektor beginnt mit einer schnellen Kurve und hat eine langsame, technische Passage, die etwas wellenförmig angelegt ist. Das sollte prima sein. Das Gute ist, dass alle tollen Abschnitte beibehalten wurden. Bridge war freilich auch eine schöne Ecke, aber alles kann man halt nicht haben.""Ich bin jedenfalls hin und weg, dass es uns gelungen ist, den britischen Grand Prix zu behalten. Es gab zwar ein bisschen Armdrücken mit Bernie, aber wir sollten stolz darauf sein, die Formel 1 und die MotoGP am selben Ort zu haben", so Webber. "Dieser Kurs kann nun alle Arten des Motorsport beherbergen - und die 'Königsklassen' im Automobil- und Bikebereich. Das bedeutet Stabilität."
Link zum Newseintrag
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
Hier auf "the circuit" klicken, dann siehst du das Layout, das höchstwahrscheinlich das richtige sein dürfte.Falkenauge hat geschrieben:Hat zufällig jemand ein Foto wie die Strecke jetzt aussieht?
Die Aussagen von Coulthard und Konsorten klingen ja schonmal ganz nett, wobei mir der allererste Streckenentwurf besser gefallen hätte, als der jetzige. Aber wir werden sehen, Silverstone dürfte dieses Jahr mit Sicherheit eines der interessanteren Rennen werden

- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 31684
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
für mich bleibt diese strecke langweilig...lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
ist das eigentlich alles, was das mutterland des rennsports zu bieten hat? da ist magny-cours aber um einiges interessanter...
grossbritanien ist doch genug gross, um ne würdige formel1 strecke zu bauen, anstatt auf nem stillgelegten militärflughafen rumzukurven. sowas würden ja sogar die schweizer noch hinkriegen...
ist das eigentlich alles, was das mutterland des rennsports zu bieten hat? da ist magny-cours aber um einiges interessanter...
grossbritanien ist doch genug gross, um ne würdige formel1 strecke zu bauen, anstatt auf nem stillgelegten militärflughafen rumzukurven. sowas würden ja sogar die schweizer noch hinkriegen...
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
evtl schneller als monza?
da müssen ja dann etlich schnelle kurven dabei sein, also wie gemacht für den red bull.

- eight-ball
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 549
- Registriert: 05.03.2008, 22:54
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
So richtig überzeugt bin ich von dem Layout nicht. Warten wir mal ab. Aber schnelle Kurven sind leider immer eher schlecht in der F1 was nahe an den Vordermann heranfahren angeht
.

Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
*kopfschüttel*evosenator hat geschrieben:für mich bleibt diese strecke langweilig...lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
ist das eigentlich alles, was das mutterland des rennsports zu bieten hat? da ist magny-cours aber um einiges interessanter...
grossbritanien ist doch genug gross, um ne würdige formel1 strecke zu bauen, anstatt auf nem stillgelegten militärflughafen rumzukurven. sowas würden ja sogar die schweizer noch hinkriegen...

Mit Beckets gibt es die schönste und einer der schnellsten Kurvenkombinationen überhaupt im Motorsport. Und Cops muss auch einer der mutigsten Mutkurven überhaupt sein (bin selber noch nicht durchgefahren). Auf der Strecke musst man im Gegensatz zu mach' andern Strecken schon Eier haben.
Ich würd sagen du kannst dir 18x das Bahrain Rennen anschauen, wenn du ja magst.
... bist du ösi oder sowas?evosenator hat geschrieben:sowas würden ja sogar die schweizer noch hinkriegen...
Ich glaub ich hab Tinnitus in den Augen ... ich seh' nur Pfeifen.
- kolani
- F1-Pilot
- Beiträge: 2566
- Registriert: 26.08.2008, 14:28
- Lieblingsfahrer: Hamilton,Button,Rosberg
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Europa
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
so ist es richtig.traditionrennstrecken modernisieren.und dann typisch englisches wetter ,kalt und nass,grrrrrrrr 

Mc Laren
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
Also ich sehe hier keine besonders schnelle Kurven, wobei der Eindruck auch durch das Formel Showcar täuschen kann
http://www.youtube.com/watch?v=WYnbCUwRBtE" target="_blank" target="_blank
http://www.youtube.com/watch?v=WYnbCUwRBtE" target="_blank" target="_blank
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
mit was für einem auto ist denn david c. gefahren? ist er immer noch in red bull diensten?
- Scarface27
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3417
- Registriert: 01.11.2008, 10:08
- Wohnort: Berlin (seit 09/2011)
Re: Das "neue" Silverstone: Wie ein Flug im Tornado
Das GT1-Qualifikationsrennen in Silverstone - für alle, die mal einen Eindruck von der Strecke im Rennbetrieb bekommen wollen:
http://gt1world.com/gt1tv" target="_blank
http://gt1world.com/gt1tv" target="_blank
Wer Narben hat, hat was erlebt