Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4427
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von LoK-hellscream » 23.11.2017, 10:45

afa1515 hat geschrieben:
LoK-hellscream hat geschrieben:Ein Porsche Werksteam wäre schon toll, aber für die Privaten wäre das wohl äußerst schlecht, wenn sich dann Ferrari, Mercedes, Renault & Porsche mit einem Werksteam, sowie McLaren und Red Bull vermutlich mit Werksteam-Status beim Motorenpartner im Feld tummeln. Wenn die alle ihren Job machen und es bis dahin keine vernünftige Ressourcenbeschränkung gibt, dann kann der Rest froh sein, in die Punkte fahren zu können. :think:
Aber immerhin besteht dann die Möglichkeit, dass mehr als 2-3 Teams überhaupt um die WM kämpfen können.
Das stimmt schon, aber, und das ist immer die Gefahr, wenn mehr als 2-3 Hersteller vertreten sind, könnte es passieren, dass man zuerst ein paare Private verliert, da sie keine Punkte einfahren können. Und dann haben wir schon mal ein äußerst kleines Feld, welches unter Umständen durch neue Werksteams oder durch ein 3. Auto kompensiert werden. Wenn aber dann 2-3 Hersteller den Stecker ziehen, da sie nicht siegfähig sind bzw. der Konzern wegen den Kosten den Stecker zieht, dann steht die Formel 1 plötzlich vor dem drohenden Abgrund.

Ohne Kostenbeschränkung sind viele Hersteller immer ein Risiko, siehe LMP1.

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von theCraptain » 23.11.2017, 11:08

Eine Alternative: Porsche macht/entwickelt eine F1-PU im Auftrag z. B. von Aston Martin oder irgendeinem Sponsor der entsprechend bezahlt um sein Label draufzukleben.

Da immer von der strategischen Partnerschaft RBR-Aston Martin gesprochen wird und Aston Martin scheinbar keine Ressourcen zum Bau einer eigenen F1-PU haben soll, wäre das der Königsweg für alle 3 Parteien.

Anhand der Info von @BMWSAUBERFAN mein Tipp: 2021 fährt RBR offiziell mit Aston Martin PU die aber Porsche baut.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 23.11.2017, 11:20

Spocki hat geschrieben:
iceman2411 hat geschrieben:
Onkel Gustav hat geschrieben:@iceman2411: weil es die größte Herausforderung im Motorsport darstellt.
Darüber lässt sich streiten. Letztlich überwiegen ganz sachliche Argumente wie Kosten und Nutzen. Emotionen und Prestige sind schön aber letztlich nicht ausschlaggebend.

Und ganz ehrlich, Porsche hat es auch schlicht und einfach nicht nötig. Man kommt schon lange ohne die F1 bestens zurecht und ist trotzdem (oder vielleicht wegen?) dem mangelndem F1 Engagement extrem erfolgreich.

Mal davon ab das ich persönlich ein Porsche Werksteam extrem begrüßen würde.
Iceman hat da aber schon recht.
Die Formel 1 ist eben noch einmal eine ganz andere Hausnummer als die WEC.

Es ist allgemein bekannt, dass man mit der Formel-E eine längst nicht so große mediale Reichweite erzielt, wie mit der Formel 1. Ich finde alleine schon der Fakt, dass in der Formel E Fahrer fahren, die in der Formel 1 über den Daumen gepeilt einfach kein Fuß fassen konnten, spricht für sich...
Du, dafür, dass die Formel E so jung ist, ist die mediale Reichweite enorm.
Klar, jetzt ist sie nur wenig medial vertreten und kommt in der regionalen Presse nur vor, wenn ein E-Prix in der Stadt vor der Tür steht.
Aber, und das muss man betonen, kämpfen in der nächsten Saison 2019/2020 voraussichtlich mindestens:
  • Porsche
    Audi
    BMW
    Nissan (Renault)
    Jaguar
    DS Performance (PSA)
    Penske
    Mercedes
Jeweils als reines Werksteam um die Meisterschaft. Und selbst Ferrari spiel mit dem Gedanken.
Denn diese Hersteller sind das Who's who des Motorsports und da kann Ferrari schlecht außen vor bleiben.
Das mediale Interesse wird spätestens dann ein ganz anderes als jetzt sein.

Und weil du scheinbar auf die Zweitklassigkeit der Fahrer in der Formel E ansprichst.
Die Formel 1 ist nicht der Nabel der Welt und gerade dort, werden Cockpits von zweitklassigen Pay-Drivern blockiert, obwohl es genügend junge und vielversprechende Talente gäbe. Ein Ericcson z.B., als einziger Fahrer in dieser Saison punktlos, obwohl sein Teamkollege 5 Punkte holte und jetzt wohlm ohne Cockpit da steht. Oder Kubica. Warum holt man einen 32 jährigen?
Na ja, was soll´s, das kann man nicht ändern.
Aber 2017/2018 kommt Andre Lotterer (dreifacher Le Mans Gesamtsieger), Eduardo Mortrara, Kamui Kobayashi und junge Talente wie Felix Rosenqvist fahren dort schon jetzt sehr erfolgreich.
Spätestens mit dem Werkseinstieg von BMW, Porsche und Mercedes werden weitere, hochkarätige Topfahrer dazukommen.

Wenn man sich die Entwicklung der Rennserie anschaut, muss man unweigerlich zu dem Schluß kommen, dass das die Zukunft des Motorsports ist und das weiß selbst Ferrari. Gegen die Teilnehmerliste 2019/2020 wirkt die Formel 1 doch rechtt blass. Die Fahrer werden unweigerlich nachrücken, denn die Werksteams versprechen hochdotierte Verträge und viel Prestige.
Bild
Bild

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 23.11.2017, 11:30

theCraptain hat geschrieben:Eine Alternative: Porsche macht/entwickelt eine F1-PU im Auftrag z. B. von Aston Martin oder irgendeinem Sponsor der entsprechend bezahlt um sein Label draufzukleben.

Da immer von der strategischen Partnerschaft RBR-Aston Martin gesprochen wird und Aston Martin scheinbar keine Ressourcen zum Bau einer eigenen F1-PU haben soll, wäre das der Königsweg für alle 3 Parteien.

Anhand der Info von @BMWSAUBERFAN mein Tipp: 2021 fährt RBR offiziell mit Aston Martin PU die aber Porsche baut.
Niemals. Wenn Porsche nicht werbewirksam vertreten und nur inkognito als Zulieferer fungieren würde, wäre diese Investition und Entwicklung wohl keinesfalls finanzier- und umsetzbar.
Sowas hatte Porsche in der Historie zwar bereits gemacht, die damaligen Umstände waren aber ganz andere.
Porsche war damals finanziell dem Abgrund nahe und man reaktivierte dafür das hoffnungslos veraltete Le Mans-Triebwerk.
Man versuchte mit möglichst geringem finanziellen Aufwand etwas Geld in die Kassen zu spülen.
Heutzutage ist das Geld für eine Neuentwicklung da, diese aber keinesfalls durch einen Motorenzuliefervertrag gedeckt werden könnte.
Diese Investition rechnet sich vermutlich nur, wenn das Engagement werbewirksam eingebracht werden könnte und das wäre bei diesem Szenario ja nicht der fall.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Aldo » 23.11.2017, 11:39

EffEll hat geschrieben:Du, dafür, dass die Formel E so jung ist, ist die mediale Reichweite enorm.
Klar, jetzt ist sie nur wenig medial vertreten und kommt in der regionalen Presse nur vor, wenn ein E-Prix in der Stadt vor der Tür steht.
Aber, und das muss man betonen, kämpfen in der nächsten Saison 2019/2020 voraussichtlich mindestens:
Nur weil das aber aktuell so ist, heißt das nicht dass das so bleibt. Die FE ist aktuell nur so interessant, weil sie die Spielwiese der Hersteller ist. Die F1 hat bereits 2008 diesen Fehler spüren müssen. Um mal AMuS zu zitieren.

https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... 02968.html
Wer alles auf die Autokonzerne ausrichtet, riskiert dass seine Meisterschaft irgendwann kaputt geht. Siehe WEC, WTCC, DTM. Die Formel E wird das gleiche Schicksal erfahren. 2019 werden sich sieben Hersteller dort tummeln. Spätestens 2023 sind nur noch 3 davon an Bord. Weil keiner verlieren will. Nehmen Sie mich beim Wort.
Eine Finanzkrise oder was ähnliches und die Formel E ist tot.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 23.11.2017, 12:04

Aldo hat geschrieben:
EffEll hat geschrieben:Du, dafür, dass die Formel E so jung ist, ist die mediale Reichweite enorm.
Klar, jetzt ist sie nur wenig medial vertreten und kommt in der regionalen Presse nur vor, wenn ein E-Prix in der Stadt vor der Tür steht.
Aber, und das muss man betonen, kämpfen in der nächsten Saison 2019/2020 voraussichtlich mindestens:
Nur weil das aber aktuell so ist, heißt das nicht dass das so bleibt. Die FE ist aktuell nur so interessant, weil sie die Spielwiese der Hersteller ist. Die F1 hat bereits 2008 diesen Fehler spüren müssen. Um mal AMuS zu zitieren.

https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... 02968.html
Wer alles auf die Autokonzerne ausrichtet, riskiert dass seine Meisterschaft irgendwann kaputt geht. Siehe WEC, WTCC, DTM. Die Formel E wird das gleiche Schicksal erfahren. 2019 werden sich sieben Hersteller dort tummeln. Spätestens 2023 sind nur noch 3 davon an Bord. Weil keiner verlieren will. Nehmen Sie mich beim Wort.
Eine Finanzkrise oder was ähnliches und die Formel E ist tot.
Das trifft dann aber auf alle Meisterschaften zu, in denen (Automobil-) Hersteller um den Sieg kämpfen.
Übrigens gibt es alle diese als Beispiel genannten Rennserien noch immer und das, trotz Wirtschaftskriese 2008.
Du vertrittst also die Meinung von Herrn Schmidt. Ich kann dieser Kolumne eher weniger abgewinnen.
Natürlich wird es nach einem Herstellerboom auch eine höhere Fluktuation geben. Das ist unausweichlich.
Etwas im voraus totreden zu wollen, deren Entwicklung ganz am Anfang steht, hat was von einem Clickbait. Zum Glück kann man sich auch alternativ seine Meinung selbst bilden.

Ich weiß ja nicht, inwieweit du dich mit der Formel E auskennst. Denn der große Vorteil dieser Rennserie ist der bisher ausgeglichene Wettbewerb der Teilnehmer. Denn die Chassis sind ohne nennenswerte Aerodynamik ausgestattet.
Die Dallara Chassis dürfen weder weiterentwickelt, noch verändert werden und das bleibt auch zukünftig so. Einzig der Powertrain ist frei, an dem sich die Hersteller austoben dürfen.
Ein weiterer großer Vorteil ggü der DTM, WEC und F1 ist, dass der Fahrer und die Strategie einen großen Unterschied machen kann, da die Energie begrenz ist und sich sinnvoll eingeteilt werden muss.
Der Wettkampf ist wesentlich enger als z.B. in der F1, wo das schnellste Auto mit 30 sekündigen Abstand als erster ins Ziel fährt und die WM vier Rennen vor ende der WM bereits entschieden ist.
Sowas wird es in der Formel E nie geben.

Würdest du den interessierten Herstellern im Voraus einen Korb geben aus Angst, sie könnten deine Rennserie wieder verlassen? Reden wir jetzt ernsthaft über das Henne-Ei-Problem?
Bild
Bild

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13396
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Spocki » 23.11.2017, 13:30

EffEll hat geschrieben: Der Wettkampf ist wesentlich enger als z.B. in der F1, wo das schnellste Auto mit 30 sekündigen Abstand als erster ins Ziel fährt und die WM vier Rennen vor ende der WM bereits entschieden ist.
Sowas wird es in der Formel E nie geben.
Naja, aber nehemen wir einmal an, dass Mercedes eine Batterie baut, die ein ganzes Rennen hält und den Fahrzeugwechsel überflüssig macht, während die anderen noch auf ein zweites Auto angewiesen sind.

Dann hätten wir doch den 30 Sekunden-Vorsprung. :)

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 23.11.2017, 13:54

Spocki hat geschrieben:
EffEll hat geschrieben: Der Wettkampf ist wesentlich enger als z.B. in der F1, wo das schnellste Auto mit 30 sekündigen Abstand als erster ins Ziel fährt und die WM vier Rennen vor ende der WM bereits entschieden ist.
Sowas wird es in der Formel E nie geben.
Naja, aber nehemen wir einmal an, dass Mercedes eine Batterie baut, die ein ganzes Rennen hält und den Fahrzeugwechsel überflüssig macht, während die anderen noch auf ein zweites Auto angewiesen sind.

Dann hätten wir doch den 30 Sekunden-Vorsprung. :)
Der Vorsprung wäre sogar größer, da der Wechsel auf (ich glaube) 74 Sekunden festgelegt ist.
Da kann ich dich aber schon mal beruhigen. Mercedes tritt erst in die FE ein, wenn die baugleiche Standardbatterie mehr als die doppelte Kapazität der jetzigen hat und der Fahrzeugwechsel somit entfällt. Denn das war deren Voraussetzung für einen Eintritt.
Sie waren aber nicht der Auslöser. Die Planung dahingehend steht schon seit Saison 1.
Allerdings wird das jetzt eher mit Wehmut erwartet und selbst Lauda, einer größten Kritiker des Umstandes ist sich mittlerweile bewusst, dass das eines der größten Spannungselemente des Rennens ist und ein interessantes, taktisches Element. Aber es kommt ja grundsätzlich öfter vor, dass Lauda sich irrt. :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
HappyVienna
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5107
Registriert: 08.09.2010, 21:37
Lieblingsfahrer: die Besten
Lieblingsteam: die Besten

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von HappyVienna » 23.11.2017, 14:27

... peilt man die Schallmauer von 50 Prozent (Wirkungsgrad) an, die Mercedes im Formel-1-Projekt nach eigener Aussage bereits durchbrochen hat.

Sicher nicht vom chemischen Wirkungsgrad des Benzins zum mechanischem auf der Abtriebswelle, auf den Rädern sowieso noch viel weniger.

Im übriegen ist das Konzept das hier angesprochen wurde das einzige was derzeit in der F1 verwendet wird.
Die kastrierte Formel Pseudo-Öko für Mädchen liegt im Koma, befinden die Fans!

Die Heilung beginnt, sobald man den gesamten Elektrokram samt Durchflussmesser weglässt!

F1 DNA retro in einer GP1 würde viele zufrieden machen!

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 23.11.2017, 14:40

Wester hat geschrieben:
reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Sehr interessant. Porsche nur als Zulieferer? Etwas enttäuschend.
Warum enttäuschend? Wenn sie das richtige Team beliefern, zB Red Bull, dann brauchen sie mMn nicht extra ein eigenes Team. Red Bull hat ihre eigenen Ressourcen, Fachleute und auch viele Erfahrungswerte. Wenn Porsche komplett von 0 anfangen müsste, brauchen sie die Leute, die Infrastruktur (die sie wahrscheinlich haben dürften, aber eben auch von der Instandhaltung sicher ihren hohen Preis haben wird). Denke es ist erstmal ein guter Schritt irgendwo als Zulieferer anzufangen, um sich in die F1 "einzuarbeiten", danach kann man ja immer noch weitersehen, wie Renault.
Ich habe es so verstanden, dass Porsche keine komplette PU liefert sondern nur "Teile".
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4926
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von theCraptain » 23.11.2017, 15:02

EffEll hat geschrieben: .
.
Niemals. Wenn Porsche nicht werbewirksam vertreten und nur inkognito als Zulieferer fungieren würde, wäre diese Investition und Entwicklung wohl keinesfalls finanzier- und umsetzbar.
.
.
Wenn wir nun das, sagen wir Gerücht, vom vorher zitierten User mal annehmen (nur Zulieferer) und irgendein Sportwagenbauer der selbst keine eigenen Motoren bauen kann aber Geld hat, nennen wir ihn Aston Martin, in die F1 einsteigen will und Porsche die gesamte Investition und Entwicklung in die Hände gibt und alles bezahlt, haben wir dann kein realistisches Szenario? Wie gesagt, dieses Szenario basiert auf der Annahme Porsche sei nur Zulieferer.

Zur FE
Danke für die Info :thumbs_up:
Dass sogar Penske (der Namensgeber meines Username :mrgreen: ) einsteigt haut mich beinahe vom Hocker.

Und ist es eigentlich immer noch so, dass der von den Fans gewählte beliebteste Fahrer einen "Schuss" Extra-Power im Rennen bekommt?
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von icke » 23.11.2017, 19:33

HappyVienna hat geschrieben:
... peilt man die Schallmauer von 50 Prozent (Wirkungsgrad) an, die Mercedes im Formel-1-Projekt nach eigener Aussage bereits durchbrochen hat.

Sicher nicht vom chemischen Wirkungsgrad des Benzins zum mechanischem auf der Abtriebswelle, auf den Rädern sowieso noch viel weniger.
Na ja, es ist schon die thermische Effizienz gemeint, d.h. von Verbrennungswärme nach mechanische Arbeit. Interessant ist, wo diese gemessen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass man zum Messen der Leistung des Motors vor oder hinter die Kupplung geht, eventuell hinter das Getriebe. Dann wäre ja die Antriebswelle der Adressat.

Je nach Energiedichte des Sprits werden bei 100 kg/h Fluss zwischen 1167 und 1220 kW freigesetzt. Ein Wirkungsgrad von 50% wären mithin, umgerechnet auf Pferdestärke, zwischen 793 und 831 PS. Das sollen angeblich bereits die Verbrenner an Leistung mitbringen. Wenn man noch die Energie aus MGU-H nach MGU-K mit einbezieht, wo kontinuierlich wohl weitere 40 PS generiert werden könnten, kommen wir schon auf 50+% thermische Effizienz am Getriebe (oder sogar an der Achse).
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 24.11.2017, 11:00

theCraptain hat geschrieben:
EffEll hat geschrieben: .
.
Niemals. Wenn Porsche nicht werbewirksam vertreten und nur inkognito als Zulieferer fungieren würde, wäre diese Investition und Entwicklung wohl keinesfalls finanzier- und umsetzbar.
.
.
Wenn wir nun das, sagen wir Gerücht, vom vorher zitierten User mal annehmen (nur Zulieferer) und irgendein Sportwagenbauer der selbst keine eigenen Motoren bauen kann aber Geld hat, nennen wir ihn Aston Martin, in die F1 einsteigen will und Porsche die gesamte Investition und Entwicklung in die Hände gibt und alles bezahlt, haben wir dann kein realistisches Szenario? Wie gesagt, dieses Szenario basiert auf der Annahme Porsche sei nur Zulieferer.

Zur FE
Danke für die Info :thumbs_up:
Dass sogar Penske (der Namensgeber meines Username :mrgreen: ) einsteigt haut mich beinahe vom Hocker.

Und ist es eigentlich immer noch so, dass der von den Fans gewählte beliebteste Fahrer einen "Schuss" Extra-Power im Rennen bekommt?
Na, ok. Mal sehen ob und wie sich Porsche engagiert. Mir wäre allerdings ein Red Bull Porsche lieber.

Ja, den Fanboost gibt es noch immer.
Die ersten drei Fahrer im Voting bekommen für ihr zweites Auto 100Kj Energie zusätzlich, die sie sich selbst einteilen können.
http://fanboost.fiaformulae.com/
Bild
Bild

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von EffEll » 24.11.2017, 12:36

theCraptain hat geschrieben:Zur FE
Danke für die Info :thumbs_up:
Dass sogar Penske (der Namensgeber meines Username :mrgreen: ) einsteigt haut mich beinahe vom Hocker.
Nachtrag:
Falls du dich ernsthaft dafür interessierst:
Am 2. Dezember beginnt die neue Saison der FE in China.
Eigentlich ganz praktisch, denn damit lässt sich der sonst motorsportfreie Winter überbrücken.

Penske geht dort als Dragon Racing Team mit dem Penske EV-2 an den Start. Er ist sowohl Eigentümer als auch Teamchef.
Porsche hatte ihm eine Technologieunterstützung für diese Saison angeboten. Er lehnte jedoch ab.
Technologiepartner des US amerikanischen Team sind u.a. Tesla und Apple. Der Motor stammt von Magneti Marelli und das Getriebe ist ein eigens überarbeitetes Mahindra mit einem Gang.

Rennstart ist um 8:00 morgens und Eurosport überträgt
Bild
Bild

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 24.11.2017, 12:47

EffEll hat geschrieben:Rennstart ist um 8:00 morgens und Eurosport überträgt
Echt? Überträgt es nun wieder jemand? Sky ist ja leider abgesprungen.
Werde ich mir anschauen.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Antworten