Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
-
- GP-Sieger
- Beiträge: 4655
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Eigentlich ein schönes Beispiel dafür, dass man die Vorgabe mit zwei Reifentypen abschaffen sollte.
Hier wäre beispielsweise Medium-Medium-Medium sicher eine gute Strategie gewesen, anstelle von Hard am Ende.
Da wäre die Strategie vielleicht eher aufgegangen und wir hätten auch mehr Zweistopper gesehen.
Aber ich war generell überrascht als Leclerc zum zweiten Mal reinkommt. Ich hatte damit gerechnet, dass er noch etwas länger bleibt und dann Soft aufzieht.
Hier wäre beispielsweise Medium-Medium-Medium sicher eine gute Strategie gewesen, anstelle von Hard am Ende.
Da wäre die Strategie vielleicht eher aufgegangen und wir hätten auch mehr Zweistopper gesehen.
Aber ich war generell überrascht als Leclerc zum zweiten Mal reinkommt. Ich hatte damit gerechnet, dass er noch etwas länger bleibt und dann Soft aufzieht.
- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 31684
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Man hätte probieren sollen, Vettel auch an die Box zu holen, nachdem Hamilton nach seinem Boxenstopp hinter dem Williams viel Zeit verloren hat.
Ich behaupte, dir Reifen hätten gehalten.
Edit:
Habe gerade nachgeschaut. Vettel wäre nicht vor Hamilton aus der Box gekommen, aber man hätte ja Vettel vor Hamilton an die Boxen holen können, um einen Undercut zu vermeiden. Wäre zwar Risiko gewesen, aber hätte vielleicht funktioniert.
Ich behaupte, dir Reifen hätten gehalten.
Edit:
Habe gerade nachgeschaut. Vettel wäre nicht vor Hamilton aus der Box gekommen, aber man hätte ja Vettel vor Hamilton an die Boxen holen können, um einen Undercut zu vermeiden. Wäre zwar Risiko gewesen, aber hätte vielleicht funktioniert.
- Warlord
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6072
- Registriert: 17.03.2012, 14:39
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
- Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Ja seh ich auch so. Auf den Mediums war Vettel deutlich besser unterwegs. Leclerc habe ich nicht so beobachtet.Alonso und Kimi Fan hat geschrieben:Also ein bottas der gleichalte mediums hatte wie vettel war eindeutig schneller als vettel aufeinmal obwohl das auf soft noch garnicht so aussah.
Es ist immer so leicht die strategie zu blamieren anstatt das offensichtliche zu erkennen. Der ferrari war bei weitem nicht so stark wie mercedes auf dem Härteren reifen und ja das kann passieren.
Wäre das mercedes gewesen was bitte hätte sich geändert? Würden wir sagen hamilton und vettel swappen die strategie. Aufeinmal hat ham 15runden frischere mediums und vettel 15runden ältere. Dann wäre vettel warscheinlich nichtmal mehr auf den zweiten Platz gekommen. Für mich hatte vettel fast die optimalste strategie. Er blieb viel länger drausen und ham konnte kaum zeit gut machen. Er hätte wesentlich schneller sein müssen auf neuen mediums als er es am ende war. Das selbe gilt für leclerc. Der fakt dass sie nicht schneller konnten zeigt dass das auto auf den Mediums eben nicht auf dem Selben niveau wie auf den Softs funktioniert hat.
Aber ja ist klar das viele behaupten ferrari hat mal wieder die strategie verkackt anstatt einfach zu realisieren dass ferraris pace sofort eingekracht ist gegenüber den silberpfeilen sobald die harten draufgezogen wurden....
Trotzdem war es ein Versuch wert. Ich wüsste auch nicht was man sonst hätte fahren sollen.
- 2x Medium geht nicht
- 1x Medium + 1x Soft machen die Reifen nicht mit
- 2x Medium + 1x Soft wäre aus meiner Sicht mehr Zeitverlust gewesen als die tatsächliche 1x Medium + 1x Hard Strategie.
Und ich finde auch nicht das Ferrari jetzt unbedingt zusehen sollte, das der Hard besser auf ihrem Fahrzeug funktioniert. Dafür wird dieser Reifen einfach zu selten genutzt.
- ScuderiaFerrari#1929
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10762
- Registriert: 12.02.2010, 15:31
- Lieblingsfahrer: NOR | PIA | ALO
- Lieblingsteam: Ferrari | Audi
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Toll das man immer auf Pole steht... um am Ende es eh wieder zu vergeigen. 

"Ich habe keine Glaskugel. Ich habe zwei andere Kugeln, aber die sagen mir nicht so viel..."
-Sebastian Vettel

-Sebastian Vettel

Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Quelle?JPM_F1 hat geschrieben:nö. kein schwachsinn. der stopp war lt. fer nur eine vorsichtsmaßnahme ggüber rb. das tempo bei allen war das selbe.RedBull_Formula1 hat geschrieben:Selten so ein Schwachsinn gelesen. Leclerc hat über die ganze Saison gezeigt, dass er generell mehr Reifenverschleiß hat. Die Vettel-Strategie hätte er sehr wahrscheinlich garnicht geschafft.
Unentschuldbar ist jedoch, dass Ferrari anscheinend immer noch keine Boxenstopps kann.
und lt. vet hatte man sehr wohl schon vorher errechnet, wann die ein stop strategie greift und wann nicht.
also so eine spontanaktion kann das nicht gewesen sein. irgendwas passt hier nicht, aber naja, soll jeder glauben, was er will
Ansonsten kann ich wirklich jeder glauben, was er will. Nur Verschwörungstheorien ala „Kimi darf nicht gewinnen“ wurden schon damals widerlegt und werden auch heute für CL widerlegt.
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Das mit BOT wäre mMn nicht aufgegangen. Ferrari war im "Infield" klar langsamer als Mercedes, was dazu führte, dass der Abstand z.B. zwischen HAM und VET rundenlang konstant war. VET war im ersten Sektor eine Macht und holte 0,3 s jede Runde auf, nur um dann 0,3 s im Infield wieder zu verlieren. BOT kam im Infield an VET ins DRS Fenster, hatte auf der Geraden aber keine Chance.afa1515 hat geschrieben:Bottas war auch 2-3x in Vettel's DRS-Fenster. Also reinfahren hätte man können, und der Ferrari ist auf der Geraden eine Rakete. Eventuell hätte auch Vettel vor der DRS-Linie ein wenig langsamer machen können.Lsadno hat geschrieben:das hätte nichts gebracht. der zeitunterschied zwischen gebrauchten und neuen pneus war gestern nicht gegeben , daher hätte er nicht überholen können. waren die autos auch nur annähernd gleich schnell, konnte man ja nicht einmal ins DRS fenster fahren.afa1515 hat geschrieben:Wäre der zweite Stop nicht daneben gegangen, hätte die Strategie auch passen können.
Den Bottas mit DRS, Vettel hätte ihm wohl vorbeigelassen.
Und Hamilton war nicht so weit weg.
Vettel hätte wohl auch Platz gemacht, wenn es wirklich um einen Ferrari-Sieg gegangen wäre.
Selbst wenn LEC mit den etwas frischeren Hard in BOT Nähe gekommen wäre, hätte er es insbesondere vor der letzten Kurve schwer gehabt, BOT ausreichend dicht zu folgen. Vielleicht hätte er sogar nie DRS Hilfe gehabt.
Ne, das Covern von ALB war für LEC ausschlaggebend.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Die Strategie für Charles Leclerc war nicht so verkehrt, jetzt mit allen Faktoren betrachtet. Der schlechte zweite Boxenstopp wo eine Radmutter hinten geklemmt hat, der brachte Leclerc um das Podium in Mexiko, nicht die Strategie. Der zweite Platz hätte es mit dieser Strategie gut sein können.

Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
genau das lässt sich jetzt in der nachbetrachtung leicht sagen - zu dem zeitpunkt im rennen muss man mal die eier haben, das zu riskieren. wenn der reifen nach 45 runden einbricht - was ja nicht unwahrscheinlich war, nachdem er das im training bereits nach 20 runden ist - dann steht man vor dem schlamassel.evosenator hat geschrieben:Man hätte probieren sollen, Vettel auch an die Box zu holen, nachdem Hamilton nach seinem Boxenstopp hinter dem Williams viel Zeit verloren hat.
Ich behaupte, dir Reifen hätten gehalten.
Edit:
Habe gerade nachgeschaut. Vettel wäre nicht vor Hamilton aus der Box gekommen, aber man hätte ja Vettel vor Hamilton an die Boxen holen können, um einen Undercut zu vermeiden. Wäre zwar Risiko gewesen, aber hätte vielleicht funktioniert.
um auf das thema mit leclerc zurückzukommen: man hätte beim ersten stopp gleich hard nehmen sollen. kommt er durch, ist es fein, kommt er nicht durch, kann er am ende mit frischen medium nochmal druck machen. ferraris überlegung war wohl, mit den mediums einen ordentlichen vorsprung herauszufahren... hat halt nur überhaupt nicht geklappt.
Re: Ferrari: Falsche Strategie bringt Charles Leclerc um Podium in Mexiko
Richtig! Pirellis eigene Berechnungen zeigten eine 2-Stoppstrszegie mit M - H - M auf. Der Vorteil, Hard im zweiten Stint einzusetzen wäre die strategische Flexibilität gewesen, durchfahren zu können, wenn der Hard doch durchhält. Man hat sich dieser Flexibilität selbst beraubt, sich quasi ohne Not selbst "kastriert".Lsadno hat geschrieben:
um auf das thema mit leclerc zurückzukommen: man hätte beim ersten stopp gleich hard nehmen sollen. kommt er durch, ist es fein, kommt er nicht durch, kann er am ende mit frischen medium nochmal druck machen. ferraris überlegung war wohl, mit den mediums einen ordentlichen vorsprung herauszufahren... hat halt nur überhaupt nicht geklappt.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.