Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Benutzeravatar
Black Box
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6644
Registriert: 21.05.2012, 23:13
Lieblingsfahrer: MSC.HAK.KUB.ALO.HUL.RIC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von Black Box » 28.08.2017, 01:05

CrAzyPsyCho hat geschrieben:Ja eine Strafe ist ok, aber nicht in der Höhe. Wie will man denn nun jemanden bestrafen, der bei einer echten Gefahrenstelle Doppel-Gelb ignoriert? Den muss man ja dann eigentlich direkt disqualifizieren.
Darum ist die Strafe einfach vollkommen überzogen.
Wird nicht unterschieden, deshalb auch die hohe Strafe, Exempel statuieren und so :wink:
*Michael wir sind in Gedanken bei Dir*
Der größte Gegner für dich, bist du selbst.(i.Allg.)
Zugunsten der Freiheit müssen wir mit dem Dreck, welcher ungefiltert nach außen posaunt und unter dem Deckmantel unreflektierter "eigener Meinung" steht, leben.

Methusalix

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von Methusalix » 28.08.2017, 07:56

Was hat der Fehler von RAI und die Diskussion darüber mit der Überschrift dieses Artikels zutun ???

Da VET nach dem Rennen erklärte warum und weswegen er nicht an HAM vorbei kam,dürfte wohl alles geklärt sein.
Wenn HAM tatsächlich im falschen Modus war,ist das bestimmt alles-aber nicht genial.
Das es geklappt hat-würde ich als Glück bezeichnen-nicht mehr und nicht weniger.
Von austricksen seh`ich da übehaupt nix.

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1406
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von chrisspeed » 28.08.2017, 09:34

Dieses Rennen waren die Kommisare aber auch sehr streng. Die 5 Sekunden Strafe gegen Perez fand ich auch nicht in Ordnung. Er ist zwar von der Strecke, war aber schon vor der Bremszone an beiden Autos vorbei.

Naja, über das Jahr gesehen gleichen sich die Strafen schon aus.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Lannister

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von Lannister » 28.08.2017, 09:36

chrisspeed hat geschrieben:Dieses Rennen waren die Kommisare aber auch sehr streng. Die 5 Sekunden Strafe gegen Perez fand ich auch nicht in Ordnung. Er ist zwar von der Strecke, war aber schon vor der Bremszone an beiden Autos vorbei.

Naja, über das Jahr gesehen gleichen sich die Strafen schon aus.
Zu Streng? Das war viel, viel zu milde meiner Meinung nach! :shock:

Benutzeravatar
McTom
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4778
Registriert: 22.07.2011, 12:53
Lieblingsfahrer: viele
Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von McTom » 28.08.2017, 09:42

CrAzyPsyCho hat geschrieben:Ja eine Strafe ist ok, aber nicht in der Höhe. Wie will man denn nun jemanden bestrafen, der bei einer echten Gefahrenstelle Doppel-Gelb ignoriert? Den muss man ja dann eigentlich direkt disqualifizieren.
Darum ist die Strafe einfach vollkommen überzogen.
Ich weiß nicht, ob man bei Doppel-Gelb einen gewissen Spielraum für die Strafe hat, da kennen sich andere Foren-User bestimmt besser aus und könnten uns hier "schlau" machen.
Aber so wie du es zu sehen scheinst, sollten die Fahrer selbst beurteilen dürfen, wie gefährlich die Situation an der beflaggten Stelle wirklich ist und dann selbst entscheiden, wie dort zu fahren ist? Wirklich?
Methusalix hat geschrieben: Da VET nach dem Rennen erklärte warum und weswegen er nicht an HAM vorbei kam,dürfte wohl alles geklärt sein.
Wenn HAM tatsächlich im falschen Modus war,ist das bestimmt alles-aber nicht genial.
Das es geklappt hat-würde ich als Glück bezeichnen-nicht mehr und nicht weniger.
Von austricksen seh`ich da übehaupt nix.
Das "Austricksen" war wohl eher das Lupfen Hamiltons. Hui... was hätten wir hier Leben im Forum, wenn Vettel dem Lewis da ins Heck gefahren wäre :lol:
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)

Benutzeravatar
unclebernie
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4939
Registriert: 27.08.2011, 00:35
Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von unclebernie » 28.08.2017, 16:22

Methusalix hat geschrieben:Was hat der Fehler von RAI und die Diskussion darüber mit der Überschrift dieses Artikels zutun ???

Da VET nach dem Rennen erklärte warum und weswegen er nicht an HAM vorbei kam,dürfte wohl alles geklärt sein.
Wenn HAM tatsächlich im falschen Modus war,ist das bestimmt alles-aber nicht genial.
Das es geklappt hat-würde ich als Glück bezeichnen-nicht mehr und nicht weniger.
Von austricksen seh`ich da übehaupt nix.
Das mit dem Motorenprogramm war in der letzten Kurve vor Start und Ziel. Die 90% Gas waren vor Eau Rouge.
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"

Valtteri Bottas

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Vettel selbstkritisch: Warum er beim Restart nicht vorbeikam

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 28.08.2017, 19:48

f1fan02 hat geschrieben:Nur man wird doch noch weiter denken dürfen: Warum für SO etwas (Wagen stand auf einer Geraden, weit abseits der Ideallinie, quasi schon im Notausgang - man musste das Auto nur 2 Meter zurückschieben) doppel Gelb zeigen?
Halt das Video doch einfach mal bei 0:43 an und schau, was Du dort siehst.
Sieht nach mehreren Streckenposten hinter und vor dem Fahrzeug aus, die ungeschützt nahe der Strecke stehen gell?
Damit dürfte das Thema erledigt sein, denn Doppelgelb ist genau dafür gedacht.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Vettel selbstkritisch: Warum er beim Restart nicht vorbeikam

Beitrag von CrAzyPsyCho » 28.08.2017, 20:43

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:
f1fan02 hat geschrieben:Nur man wird doch noch weiter denken dürfen: Warum für SO etwas (Wagen stand auf einer Geraden, weit abseits der Ideallinie, quasi schon im Notausgang - man musste das Auto nur 2 Meter zurückschieben) doppel Gelb zeigen?
Halt das Video doch einfach mal bei 0:43 an und schau, was Du dort siehst.
Sieht nach mehreren Streckenposten hinter und vor dem Fahrzeug aus, die ungeschützt nahe der Strecke stehen gell?
Damit dürfte das Thema erledigt sein, denn Doppelgelb ist genau dafür gedacht.
Die stehen aber weit weit weg von der Ideallinie. Kein Grund für Doppelgelb.

Benutzeravatar
McTom
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4778
Registriert: 22.07.2011, 12:53
Lieblingsfahrer: viele
Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams

Re: Vettel selbstkritisch: Warum er beim Restart nicht vorbeikam

Beitrag von McTom » 28.08.2017, 21:43

f1fan02 hat geschrieben:...So verliert Doppel-Gelb komplett seinen Effekt, und wird dazu führen, dass wenn einmal wirklich Doppel-Gelb Bedingungen vorliegen, die Fahrer nicht entsprechend reagieren...
Ich wette, nach der Strafe wird Kimi nächstes mal doch etwas lupfen :wink:
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 28.08.2017, 21:58

f1fan02 hat geschrieben:Tja sieh an. In einem Forum gibts auch andere Meinungen. Wofür ist dann Einfach Gelb?
Was sollen die Streckenposten schwenken, wenns mal wirklich eine haarige Situation gibt?

Ich bleibe dabei. Wenn man bei solchen Situationen Doppelt-Gelb schwenkt, dann nimmt man den totalen Effekt der doppelt geschwenkten Flagge => die Fahrer nehmen sie nicht mehr ernst (so wie Räikkönen).
Schauen wir doch mal nach, was Appendix H des International Sporting Code dazu schreibt:
Appendix H 2.4.5.1 (b) hat geschrieben:Yellow flag
This is a signal of danger and should be shown to drivers in two ways with the following meanings:
- Single waved: Reduce your speed, do not overtake, and be prepared to change direction. There is a hazard beside or partly on the track.
- Double waved: Reduce your speed significantly, do not overtake, and be prepared to change direction or stop. There is a hazard wholly or partly blocking the track and/or marshals working on or beside the track.
Das lässt keine Interpretation zu. Mir ist auch nicht klar, was das mit "haarig oder nicht" zu tun haben soll oder wie weit das Ganze von der Ideallinie entfernt ist. Die Marshals stehen da ungeschützt vor der Leitplanke, da ist max. mögliche Sicherheit angeraten.
Und die Fahrer nehmen Doppelgelb, gerade nach Spa/RAI, sicher wieder ein Stück ernster.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

rennratte
Rookie
Rookie
Beiträge: 1388
Registriert: 06.10.2007, 15:47

Re: Vettels Fehler? Wie ihn Hamilton beim Restart austrickste

Beitrag von rennratte » 29.08.2017, 20:42

f1fan02 hat geschrieben:
Ich bleibe dabei. Wenn man bei solchen Situationen Doppelt-Gelb schwenkt, dann nimmt man den totalen Effekt der doppelt geschwenkten Flagge => die Fahrer nehmen sie nicht mehr ernst (so wie Räikkönen).
Da wurde Rai aber eben wieder auf den Boden der Tatsachen geholt.
Es ist nicht die Aufgabe des Fahrers die Situation zu interpretieren, sondern sich an die Vorgaben zu halten - hier in Form von Doppelgelb.
f1fan02 hat geschrieben: Naja, wie "relevant" dieser International Sporting Code ist, erkennt man an jenen Stellen, die du nicht fett markiert hast:
- "Reduce your speed significantly" Tut kein Schwein mehr. Ein leichtes Lüpferchen kann nie signifikant sein.
- "be prepared to change direction or stop" Wenn wirklich ein Streckenposten irrtümlich über die Strecke rennen würde, wäre der längst schon von mehreren überfahren worden. Also auch daran hält sich niemand mehr.
Das ist traurig und sollte mal überprüft werden, inwieweit 'Lupfen' dem Sinn der Massnahme entspricht - und dem entsprechend genauso geahndet werden.

Den geposteten Geschwindigkeiten entsprechend, hätte sich mindestens das halbe Feld in der Boxengasse treffen dürfen.

Antworten