Rennkalender 2025
- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Rennkalender 2025
Imola hat ordentlich daran gearbeitet, das Track-Limit-Problem zu minimieren - mit weiteren Kiesbetten & Rasenflächen.
Seitdem ist mir die Strecke sehr sympathisch & auch optisch ein Genuss.
I.m.A. wäre Imola eine typische "Rotations-Strecke".
Leider hat die Formel-1 (bis dato bis auf Spa) seit Jahren versäumt, eine vertraglich vereinbarte Rotations-Möglichkeit in ihren Verträgen zu platzieren...
Seitdem ist mir die Strecke sehr sympathisch & auch optisch ein Genuss.
I.m.A. wäre Imola eine typische "Rotations-Strecke".
Leider hat die Formel-1 (bis dato bis auf Spa) seit Jahren versäumt, eine vertraglich vereinbarte Rotations-Möglichkeit in ihren Verträgen zu platzieren...
Re: Rennkalender 2025
Da würde China schon die ein oder andere Million springen lassen, da bin ich mir relativ sicher!Speedhunter007 hat geschrieben: ↑16.04.2025, 15:21Ob ein Land autokratisch ist oder nicht hatte bei Überlegungen wo die F1 hin soll nie eine Rolle gespielt. Ansonsten müsste man noch mehr GPs aus dem Kalender streichen.In Zeiten der Apartheid fuhr die F1 auch in Südafrika. Die F1 fährt dort wo es (potenziell) das größte Geld zu holen gibt.
Ist übrigens auch der einzige Makel an der Switch Reloaded Parodie der RTL F1 Übertragung, wo man in Nordkorea war (das Land ist zu arm, um Sportswashing zu betreiben). Ansonsten passt die Parodie au h heute noch.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



Re: Rennkalender 2025
Ich könnte mir eine Rotation mit Barcelona gut vorstellen, dass Rennen steht mit Madrid ja auch zunehmend auf der Kippe.Pentar hat geschrieben: ↑16.04.2025, 16:52 Imola hat ordentlich daran gearbeitet, das Track-Limit-Problem zu minimieren - mit weiteren Kiesbetten & Rasenflächen.
Seitdem ist mir die Strecke sehr sympathisch & auch optisch ein Genuss.
I.m.A. wäre Imola eine typische "Rotations-Strecke".
Leider hat die Formel-1 (bis dato bis auf Spa) seit Jahren versäumt, eine vertraglich vereinbarte Rotations-Möglichkeit in ihren Verträgen zu platzieren...
Hallo
- ReneLE1984
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5642
- Registriert: 01.09.2022, 15:30
- Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
- Lieblingsteam: Benetton
- Wohnort: Leipzig
Re: Rennkalender 2025
Apropos Madrid:
Hier mal eine vollständige Runde der zukünftigen Strecke:
https://x.com/ElReyGuiri/status/1915389593098015177
Hier mal eine vollständige Runde der zukünftigen Strecke:
https://x.com/ElReyGuiri/status/1915389593098015177

- Formel Heinz
- Weltmeister
- Beiträge: 8802
- Registriert: 14.01.2015, 17:42
- Twitter: Formula_Wrong
- YouTube: Formula Wrong
- Kontaktdaten:
Re: Rennkalender 2025
Also diese Steilkurve wäre ja beinah so angewinkelt die die Ovalkurven in Daytona... geil? JaReneLE1984 hat geschrieben: ↑24.04.2025, 20:48 Apropos Madrid:
Hier mal eine vollständige Runde der zukünftigen Strecke:
https://x.com/ElReyGuiri/status/1915389593098015177

Aber ob das am Ende wirklich so gebaut werden wird?

Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien
Die aktuellen F1-Regularien
- ReneLE1984
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5642
- Registriert: 01.09.2022, 15:30
- Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
- Lieblingsteam: Benetton
- Wohnort: Leipzig
Re: Rennkalender 2025
https://x.com/madring_oficial/status/19 ... 4749399367Formel Heinz hat geschrieben: ↑24.04.2025, 20:58 Also diese Steilkurve wäre ja beinah so angewinkelt die die Ovalkurven in Daytona... geil? Ja
Aber ob das am Ende wirklich so gebaut werden wird?
Ich kenne die Daten von Daytona nicht, aber 24 % Neigung (?) klingt schon ordentlich.
Mir gefällt am besten die Kombination aus Schikane direkt nach dem Start gefolgt von einer sehr langen Geraden. Hat was von Spa, wo es direkt nach dem Start nach der Eau Rouge zu Überholmanövern kommt.
Die Steilkurve erinnert mich an Zandvoort.

- Formel Heinz
- Weltmeister
- Beiträge: 8802
- Registriert: 14.01.2015, 17:42
- Twitter: Formula_Wrong
- YouTube: Formula Wrong
- Kontaktdaten:
Re: Rennkalender 2025
Ah, ich hatte vorhin nach der steilkurve gegoogelt aber die Steigung war da wohl etwas übertrieben. Da war von 30° die Rede (~57%), was knapp unter Daytonas 31° wären.ReneLE1984 hat geschrieben: ↑24.04.2025, 21:23https://x.com/madring_oficial/status/19 ... 4749399367Formel Heinz hat geschrieben: ↑24.04.2025, 20:58 Also diese Steilkurve wäre ja beinah so angewinkelt die die Ovalkurven in Daytona... geil? Ja
Aber ob das am Ende wirklich so gebaut werden wird?
Ich kenne die Daten von Daytona nicht, aber 24 % Neigung (?) klingt schon ordentlich.
Mir gefällt am besten die Kombination aus Schikane direkt nach dem Start gefolgt von einer sehr langen Geraden. Hat was von Spa, wo es direkt nach dem Start nach der Eau Rouge zu Überholmanövern kommt.
Die Steilkurve erinnert mich an Zandvoort.
24% wären "nur" etwa 13,5°... also ein Stück weniger als in Zandvoort, aber auch nicht ohne. Vielleicht täuscht der Eindruck aber in der virtuellen Runde sieht es irgendwie steiler aus

Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien
Die aktuellen F1-Regularien
- ReneLE1984
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5642
- Registriert: 01.09.2022, 15:30
- Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
- Lieblingsteam: Benetton
- Wohnort: Leipzig
Re: Rennkalender 2025
Wurde mit der neuen flexiblen Neigungskamera gedreht.Formel Heinz hat geschrieben: ↑24.04.2025, 21:33 Vielleicht täuscht der Eindruck aber in der virtuellen Runde sieht es irgendwie steiler aus


- ReneLE1984
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5642
- Registriert: 01.09.2022, 15:30
- Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
- Lieblingsteam: Benetton
- Wohnort: Leipzig
Re: Rennkalender 2025
https://x.com/CadillacF1_/status/1916210570254000155Cadillac will take centre stage on Saturday, May 3rd at the #MiamiGP revealing the teams official colours and launch!
There will be A-list stars and Hollywood actors in attendance!
Na da können wir uns ja auf was gefasst machen.


- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Rennkalender 2025
Mexiko ist nun bis 2028 dabei.
Ich habe die Tabelle-2 im Opener aktualisiert...
Ich habe die Tabelle-2 im Opener aktualisiert...
- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Rennkalender 2025
USA/Miami ist bis ins Jahr 2041 verlängert - die Tabelle-2 im Opener ist auf Stand.
Persönliche Anmerkung:
Verträge über einen derartig langen Zeitraum - und das in diesem schnelllebigen Business - halte ich für absolut unseriös.
Zumal ja bereits ein Vertrag bis immerhin 2031 existierte.
Ob zumindest/wenigstens eine Rotationsmöglichkeit vereinbart wurde, entzieht sich meiner Kenntnis...
Persönliche Anmerkung:
Verträge über einen derartig langen Zeitraum - und das in diesem schnelllebigen Business - halte ich für absolut unseriös.
Zumal ja bereits ein Vertrag bis immerhin 2031 existierte.
Ob zumindest/wenigstens eine Rotationsmöglichkeit vereinbart wurde, entzieht sich meiner Kenntnis...
- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Rennkalender 2025
Sowohl in Imola, in Monaco (was zu erwarten war) als auch in Montreal wird C4-C5-C6 gefahren...
- Sekretär von Claire
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 596
- Registriert: 18.03.2025, 11:03
- Lieblingsfahrer: ALO, LIN, SAI, ALB;
- Lieblingsteam: Williams
- Wohnort: Weißwurstäquator
Re: Rennkalender 2025
"Die Rückkehr der Formel 1 nach Afrika nimmt weiter Formen an.
Südafrika galt lange als Spitzenkandidat, aber bürokratische und finanzielle Probleme erschweren die Austragung in Kyalami, der Rennstrecke nördlich von Johannesburg. Dort fand auch 1993 das letzte F1-Rennen in Afrika statt.
Nach Informationen von "RacingNews365" könnte Marokko den Zuschlag erhalten. Sobald ein geplantes 1,2-Milliarden-Dollar-Projekt grünes Licht erhält, steht wohl einem Rennen im Land am Atlasgebirge nichts mehr im Wege. Das bislang letzte Formel-1-Rennen in Marokko wurde 1958 in Casablanca ausgetragen.
Der Ort des GP von Marokko soll 20 Kilometer südlich der Küstenstadt Tanger sein. Auch Rennen in der WEC und MotoGP könnten dort stattfinden.
Neben der Rennstrecke ist der Bau von Hotels, einem Themenpark, einem Einkaufszentrum sowie eines Yachthafens geplant. So sollen 10.000 Arbeitsplätze geschafft werden. Dem Vernehmen nach sollen bereits private Investitionen in Höhe von 800 Millionen Dollar gesichert sein.
Der Mann hinter dem Projekt ist Eric Boullier, ehemals Teamchef von McLaren und Lotus. In den letzten drei Jahren war er auch Geschäftsführer für den Grand Prix von Frankreich, der von 2018 bis 2022 im F1-Kalender stand.
Laut Boullier würde Marokko alle Kriterien erfüllen. Er habe im Dezember 2023 die Möglichkeit geprüft, einen Grand Prix im Norden Afrikas zu veranstalten.
"Es ist ein ziemlich großes Projekt. Es ist ein Mini-Abu-Dhabi, wenn ich das vergleichen darf, das ein völlig unabhängiges Ökosystem schafft und das natürlich auf dem Tourismus basiert", meinte der 51-jährige Franzose.
Jetzt liege es daran, die Bewilligung zu erhalten. Danach müsste das Finanzmodell abgeschlossen werden, um dann mit FIA-Boss Stefano Domenicali den Deal mit der Formel 1 auszuhandeln.
Aktuell liegt ein potenzieller marokkanischer GP bei den Bewerbungen noch hinter Südafrika und Ruanda. Aber Boullier meint, dass dieses Projekt "besser passen würde", als die beiden anderen Kandidaten.
Zudem rechnet der Franzose, dass die F1-Strecke und ein Großteil der Bauarbeiten in drei Jahren abgeschlossen wären."
Eure Meinung dazu? Lieber Marokko als Südafrika?
Südafrika galt lange als Spitzenkandidat, aber bürokratische und finanzielle Probleme erschweren die Austragung in Kyalami, der Rennstrecke nördlich von Johannesburg. Dort fand auch 1993 das letzte F1-Rennen in Afrika statt.
Nach Informationen von "RacingNews365" könnte Marokko den Zuschlag erhalten. Sobald ein geplantes 1,2-Milliarden-Dollar-Projekt grünes Licht erhält, steht wohl einem Rennen im Land am Atlasgebirge nichts mehr im Wege. Das bislang letzte Formel-1-Rennen in Marokko wurde 1958 in Casablanca ausgetragen.
Der Ort des GP von Marokko soll 20 Kilometer südlich der Küstenstadt Tanger sein. Auch Rennen in der WEC und MotoGP könnten dort stattfinden.
Neben der Rennstrecke ist der Bau von Hotels, einem Themenpark, einem Einkaufszentrum sowie eines Yachthafens geplant. So sollen 10.000 Arbeitsplätze geschafft werden. Dem Vernehmen nach sollen bereits private Investitionen in Höhe von 800 Millionen Dollar gesichert sein.
Der Mann hinter dem Projekt ist Eric Boullier, ehemals Teamchef von McLaren und Lotus. In den letzten drei Jahren war er auch Geschäftsführer für den Grand Prix von Frankreich, der von 2018 bis 2022 im F1-Kalender stand.
Laut Boullier würde Marokko alle Kriterien erfüllen. Er habe im Dezember 2023 die Möglichkeit geprüft, einen Grand Prix im Norden Afrikas zu veranstalten.
"Es ist ein ziemlich großes Projekt. Es ist ein Mini-Abu-Dhabi, wenn ich das vergleichen darf, das ein völlig unabhängiges Ökosystem schafft und das natürlich auf dem Tourismus basiert", meinte der 51-jährige Franzose.
Jetzt liege es daran, die Bewilligung zu erhalten. Danach müsste das Finanzmodell abgeschlossen werden, um dann mit FIA-Boss Stefano Domenicali den Deal mit der Formel 1 auszuhandeln.
Aktuell liegt ein potenzieller marokkanischer GP bei den Bewerbungen noch hinter Südafrika und Ruanda. Aber Boullier meint, dass dieses Projekt "besser passen würde", als die beiden anderen Kandidaten.
Zudem rechnet der Franzose, dass die F1-Strecke und ein Großteil der Bauarbeiten in drei Jahren abgeschlossen wären."
Eure Meinung dazu? Lieber Marokko als Südafrika?
“Believe in your dreams, but more importantly believe in yourself; because that's where dreams begin.” (Frank Williams)
Williams F1 


- ReneLE1984
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5642
- Registriert: 01.09.2022, 15:30
- Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
- Lieblingsteam: Benetton
- Wohnort: Leipzig
Re: Rennkalender 2025
Es wird Ruanda. So sicher wie das Amen in der Kirche. Was nicht heisst, dass es noch einen 2. oder gar 3. Afrika GP geben kann.Sekretär von Claire hat geschrieben: ↑28.05.2025, 14:13 Eure Meinung dazu? Lieber Marokko als Südafrika?

- Sekretär von Claire
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 596
- Registriert: 18.03.2025, 11:03
- Lieblingsfahrer: ALO, LIN, SAI, ALB;
- Lieblingsteam: Williams
- Wohnort: Weißwurstäquator
Re: Rennkalender 2025
Zumindest die FIA Gala letzten Dezember kann man als Fingerzeig werten...
“Believe in your dreams, but more importantly believe in yourself; because that's where dreams begin.” (Frank Williams)
Williams F1 

