Beitrag
von ghostrider353 » 02.12.2015, 19:33
Nach der Horrorsaison 2014 setzte Lotus große Hoffnungen u.a. in den Mercedes Motor um leistungstechnisch wieder aufzuschließen. Aber auch eine andere Herangehensweise bei der Aerodynamik sollte helfen, 2014 vergessen zu machen. Nun die Testfahrten sahen jetzt nicht schlecht aus, aber den großen Dämpfer gab´s gleich mal in Australien, als beide Boliden nicht mal 1 Runde des Rennen schafften. Auch in Malaysia war nichts zu holen. Erst ab China erreichte Romain Grosjean 3x hintereinander die Punkteränge, Pastor Maldonado machte eher mehr oder weniger durch Ausfälle auf sich aufmerksam.
Aber es ging bergauf, das Auto war jederzeit gut genug es aus eigener Kraft in die Punkte zu schaffen und nicht zuletzt der Faktor R. Grosjean machte dahingegend Hoffnung die Saison besser abzuschneiden. Höhepunkt der Saison dann aufjedenfall Spa, als es Grosjean nach glänzender Fahrt bis auf P3 schaffte, 15 Punkte eintütete und die kurzzeitige Hoffnung aufleben ließ, Force India noch von P5 der KWM zu verdrängen.
Allerdings lief es dann nach Spa nicht mehr so doll, sodass Force India immer weiter enteilte und am Ende noch Toro Rosso von hinten Druck ausübte. Grosjean und endlich auch Maldonado, der bis Suzuka nur 2x in die Top10 fuhr, sammelten immer wieder mal Punkteergebnisse ein, wofür es mit P6 in der KWM belohnt wurde, obwohl es nochmal mit Toro Rosso etwas eng wurde. So gesehen ist die abgelaufene Saison sportlich als Erfolg zu sehen.
Abseits der Strecke, sorgte das Team aber wegen arg finanzieller Probleme immer wieder für negative Schlagzeilen. Alles wartet und hofft darauf, dass Renault der Truppe aus Enstone neue finanzielle Rückendeckung gibt - Ausgang offen. Sollte es nicht dazu kommen, sieht´s sehr düster aus. Schade für´s Team und auch für Jolyon Palmer, der diese Saison schon fleißig an den Freitagen trainieren durfte und für 2016 als Einsatzfahrer bestätigt wurde.