Die Regeln für das Tippspiel 2016:
Wie in der Vorsaison auch gibt es pro Rennwochenende einen entsprechenden Thread im Tippspiel-Unterforum. Die Threads sind die ganze Saison über bis zum Event geöffnet, damit es zum Beispiel im Urlaubsfall keinen Engpass gibt. Die Tipps werden in diese GP-Fäden eingetragen. Der Thread wird dann zu Beginn von Q1 geschlossen und damit sind die Tipps safe und können nicht mehr geändert werden. Allerdings können die eigenen Tipps bis dahin beliebig oft editiert werden. Sollte ein Thread nicht pünktlich geschlossen werden, so werden nach Beginn der Qualifikation gepostete und/oder editierte Tipps aus der Wertung genommen.
Wem dies alles zu unsicher ist und Angst vor Kopieraktionen anderer Mitspieler hat, kann der Tippspielmoderation seinen Tipp auch per pn bis zum Beginn des Qualifyings zusenden. Wir werden diese dann nachträglich beim Schließen des Fadens einfügen.
Startaufstellung:
In diesem Tipp wird auf die kompletten Top10 des Grids getippt. Pro richtig platzierten Fahrer gibt es 20 Punkte, für den richtigen Polesitter 30 Punkte, maximal also 210 Punkte. Ist ein Fahrer von der Position her falsch getippt worden, so gibt es dafür noch 10 Punkte, sollte er sich in den Top10 der Startaufstellung befinden.
Strafversetzungen nach dem Qualifying müssen berücksichtigt werden, es zählt nicht automatisch das Ergebnis aus Q3.
Findet das Qualifying nicht statt und es wird das Ergebnis eines freien Trainings für die Startaufstellung herangezogen, so wird der Tipp für die Startaufstellung aus der Wertung genommen. Gleichzeitig bleibt der Thread für den GP bis zum Beginn der Einführungsrunde des Rennens geöffnet.
Rennen:
Im Rennen wird auch in diesem Jahr auf die ersten 10 in der vorgesehenen Reihenfolge getippt. Da hier eine höhere Anzahl von Punkten als für das Qualifying vorgesehen ist, wird der richtig getippte Sieger mit 50 Punkten belohnt.
Für jeden sonst richtig getippten Fahrer erhält man 30 Punkte.
Liegt man falsch, so erhält man dennoch 10 Punkte, sollte der jeweilige Fahrer innerhalb der Punkte gewertet worden sein.
Insgesamt können hierbei damit 320 Punkte abgeräumt werden.
Schnellste Rennrunde:
Für die richtig getippte schnellste Rennrunde erhält man 30 Punkte.
Teamduell zum GP:
Pro Rennwochenende wird ein Team vorgegeben, auf dessen besseren Fahrer am Rennwochenende getippt wird. Bei den Teams wird reihum gegangen, entsprechend ihrer Platzierung in der Konstrukteurs-WM des Jahres 2015, beginnend mit dem WM. Ab dem 12. Rennen wird wieder vorne angefangen.
Der Tipp beschränkt sich zunächst nur auf das offizielle Rennergebnis und es gilt den besser platzierten Fahrer zu benennen. Kommt jedoch einer der beiden oder beide Piloten nicht in die Wertung, so wird rückwirkend auf das Qualifyingergebnis geschaut.
Erreichen beide Fahrer Q2 oder Q3 und fahren dort beide keine Rundenzeit, so wird der Abgleich aus der Sektion zuvor vorgenommen.
Scheitern beide in Q1 und fahren beide keine Rundenzeit, so wird die schnellste Rundenzeit beider Piloten in den freien Trainingssitzungen abgeglichen.
Gesetzt dem Fall, dass auch dort keiner der beiden eine Runde gefahren ist, wird der Meisterschaftsstand zu Rate gezogen.
Tritt dieser Extremfall beim Saisonstart ein, wird der Tipp mangels WM-Stand aus der Wertung genommen.
Kann ein Fahrer das Rennen nicht in Angriff nehmen, wird nach gleichem Schema verfahren.
Für den richtig ausgewählten Fahrer gibt es 20 Punkte.
Zusatzfrage zum GP:
Diese Frage kann nur mit Ja oder Nein beantwortet werden und ist von Rennen zu Rennen unterschiedlich. Bei richtiger Beantwortung gibt es dafür 20 Punkte.
Bezieht sich die Frage ausschließlich auf das Qualifying und findet dieses nicht statt, so wird die Zusatzfrage aus der Wertung genommen.
WM-Tipp:
Jedem Mitspieler ist es während der Saison gestattet je einen Tipp über den Weltmeister, Vize-Weltmeister und Drittplatzierten der Fahrerwertung sowie den Weltmeister der Konstrukteure abzugeben oder alles in einem Tipp zu kombinieren. Der Zeitpunkt kann selbst festgelegt werden, allerdings gibt es für einen späteren Zeitpunkt natürlich weniger Punkte als zu einer früheren Abgabeentscheidung.
Pro Rennwochenende gibt es 5 Punkte für den Fahrer-Weltmeister. Der Vize-Weltmeister wird mit 3 Punkten pro Wochenende belohnt, gleiches gilt für den Konstrukteursweltmeister. Für den richtig getippten Drittplatzierten der Fahrer-Weltmeisterschaft erhält man einen Punkt pro Rennwochenende.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:
Australien GP - 100,0 % = 21/21 der möglichen Punkte
Bahrain GP - 95,2 % = 20/21 der möglichen Punkte
China GP - 90,5 % = 19/21 der möglichen Punkte
Russland GP - 85,7 % = 18/21 der möglichen Punkte
Spanien GP - 81,0 % = 17/21 der möglichen Punkte
Monaco GP - 76,2 % = 16/21 der möglichen Punkte
Kanada GP - 71,4 % = 15/21 der möglichen Punkte
Europa GP - 66,7 % = 14/21 der möglichen Punkte
Österreich GP - 61,9 % = 13/21 der möglichen Punkte
Großbritannien GP - 57,1 % = 12/21 der möglichen Punkte
Ungarn GP - 52,4 % = 11/21 der möglichen Punkte
Deutschland GP - 47,6 % = 10/21 der möglichen Punkte
Belgien GP - 42,9 % = 9/21 der möglichen Punkte
Italien GP - 38,1 % = 8/21 der möglichen Punkte
Singapur GP - 33,3 % = 7/21 der möglichen Punkte
Malaysia GP - 28,6 % = 6/21 der möglichen Punkte
Japan GP - 23,8 % = 5/21 der möglichen Punkte
USA GP - 19,0 % = 4/21 der möglichen Punkte
Mexiko GP - 14,3 % = 3/21 der möglichen Punkte
Brasilien GP - 9,5 % = 2/21 der möglichen Punkte
Abu Dhabi GP - 4,8 % = 1/21 der möglichen Punkte
Die Maximalpunktzahl dieses Tipps beträgt 252 Punkte.
Sollten gewisse Fahrer, einzelne oder sogar gesamte Tipps doppelt vorkommen, so wird stets erstgenanntes/-getipptes gewertet.
Wird auf mehr getippt als vorgesehen ist, so werden die letzten Faktoren, die zu viel sind, nicht berücksichtigt.
Muss ein Ersatzfahrer eingreifen, wird dieser auch gewertet, wenn auf den eigentlichen Einsatzpiloten getippt wurde. Das gilt besonders bei lange vor dem Rennwochenende abgegebenen Tipps.
Beispieltippvorlage:
Grid:
01. Hamilton
02. Rosberg
03. Vettel
04. Räikkönen
05. Bottas
06. Massa
07. Kwjat
08. Ricciardo
09. Perez
10. Hülkenberg
Rennen:
01. Hamilton
02. Rosberg
03. Vettel
04. Räikkönen
05. Bottas
06. Massa
07. Kwjat
08. Ricciardo
09. Perez
10. Hülkenberg
Schnellste Rennrunde:
Hamilton
Teamduell zum GP:
Hamilton
Zusatzfrage zum GP:
Ja
WM-Tipp Fahrer:
1. Hamilton
2. Rosberg
3. Vettel
WM-Tipp Konstrukteur:
Mercedes
Punkteverteilung:
Damit kommen wir zu folgender Endabrechnung:
Qualifying: 210 Punkte
Rennen: 320 Punkte
Schnellste Rennrunde: 30 Punkte
Teamduell: 20 Punkt
Zusatzfrage: 20 Punkte
_________________________
Σ: 600 Punkte
Team-WM:
Neben einer Teilnahme als alleiniger Mitspieler beim Tippspiel, ist es auch möglich mit einem Partner ein Team zu bilden. Berücksichtigt für die Team-WM werden alle erzielten Punkte der beiden Team-Partner während der Saison, auch wenn sich das Team erst nach einigen Rennen zusammengefunden hat. Es werden also alle Punkte aus der Einzelwertung der beiden Spieler genommen und beide Werte miteinander addiert. So kommt man auf den Wert für die Team-WM.
Für eine Teilnahme an der Team-WM muss man sich hier anmelden und beide Teampartner und den Teamnamen angeben. Teams können die ganze Saison über bis zur Saisonhalbzeit, am Samstag, den 23.07.2016 zum Qualifyingbeginn des GP von Ungarn gebildet werden. Danach ist der entsprechende Faden für die Anmeldung der Teams geschlossen und wird auch nicht mehr geöffnet.
Darüber hinaus ist es während der Saison nicht möglich, den Partner oder das Team zu wechseln. Das würde die Übersicht und auch eine reibungslose Auswertung nur stören.