Rennen Flagge: Großer Preis der Emilia-Romagna / Imola

Großer Preis der Emilia-Romagna / Imola

Porträt

Ein klangvoller Name ist zurück in der Formel 1: Imola. Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari hatte bis 2006 einen Grand Prix veranstaltet, war dann lange kein Rennstandort mehr und gab 2020 kurzfristig sein Comeback im Formel-1-Kalender: Weil in der Coronakrise Übersee-Rennen wegfielen und Ersatzrennen gebraucht wurden. Und Imola nutzte seine Chance, um Werbung in eigener Sache zu machen: Auch 2024 wird die (inzwischen mehrfach umgebaute) Traditionsstrecke von der Formel 1 angesteuert.

1980 hatte Imola erstmals einen WM-Lauf der Formel 1 ausgetragen, damals als Italien-Grand-Prix, der ausnahmsweise nicht in Monza gefahren wurde. Später wurde Imola als San-Marino-Grand-Prix bekannt - und berüchtigt für das "schwarze Wochenende" 1994, als sich binnen dreier Tage gleich drei folgenschwere Unfälle ereigneten: Im Freitagstraining verunglückte Rubens Barrichello schwer und fiel mit Verletzungen für das restliche Wochenende aus. Nach einem Unfall im Qualifying am Samstag starb Roland Ratzenberger. Und im Rennen kam der dreimalige Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna ums Leben.

Diese Tragödien hatten nachhaltige Folgen, für die Formel 1 und für Imola selbst. Während der Kurs an mehreren Stellen "entschärft" wurde (unter anderem an der Senna-Unfallstelle in der Tamburello-Kurve), entwickelte die Rennserie ein völlig neues Sicherheitskonzept für ihre Fahrzeuge, um die Fahrer im Cockpit besser zu schützen.

Imola selbst fiel nach der Saison 2006 raus aus dem Rennkalender. Begründung: in die Jahre gekommen, zu wenig Platz im Fahrerlager. An diesem Urteil änderte auch ein Umbau 2008 nichts, obwohl dabei das komplette Boxengebäude neu errichtet und die Strecke umfangreich modernisiert wurde. Erst 2020 griff die Formel 1, in der Corona-Not, wieder auf Imola zurück.

Obwohl es in Imola auf dem Papier einige gute Überholstellen gibt, erweist sich der Kurs immer wieder als tückisch für Positionskämpfe: Zu Beginn der 2000er-Jahre (noch mit anderem Streckenlayout) etwa wurde praktisch gar nicht überholt in einem Formel-1-Rennen! Inzwischen sind auch dank DRS zum Beispiel vor der Tamburello-Kurve, eingangs der Tosa-Kurve, vor der Schikane oder eingangs der ersten Rivazza-Kurve Versuche möglich.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr