Rennen Flagge: Großer Preis der Emilia-Romagna / Imola

Großer Preis der Emilia-Romagna / Imola

Porträt

Ein klangvoller Name ist zurück in der Formel 1: Imola. Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari hatte bis 2006 einen Grand Prix veranstaltet, war dann lange kein Rennstandort mehr und gab 2020 kurzfristig sein Comeback im Formel-1-Kalender: Weil in der Coronakrise Übersee-Rennen wegfielen und Ersatzrennen gebraucht wurden. Und Imola nutzte seine Chance, um Werbung in eigener Sache zu machen: Auch 2024 wird die (inzwischen mehrfach umgebaute) Traditionsstrecke von der Formel 1 angesteuert.

1980 hatte Imola erstmals einen WM-Lauf der Formel 1 ausgetragen, damals als Italien-Grand-Prix, der ausnahmsweise nicht in Monza gefahren wurde. Später wurde Imola als San-Marino-Grand-Prix bekannt - und berüchtigt für das "schwarze Wochenende" 1994, als sich binnen dreier Tage gleich drei folgenschwere Unfälle ereigneten: Im Freitagstraining verunglückte Rubens Barrichello schwer und fiel mit Verletzungen für das restliche Wochenende aus. Nach einem Unfall im Qualifying am Samstag starb Roland Ratzenberger. Und im Rennen kam der dreimalige Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna ums Leben.

Diese Tragödien hatten nachhaltige Folgen, für die Formel 1 und für Imola selbst. Während der Kurs an mehreren Stellen "entschärft" wurde (unter anderem an der Senna-Unfallstelle in der Tamburello-Kurve), entwickelte die Rennserie ein völlig neues Sicherheitskonzept für ihre Fahrzeuge, um die Fahrer im Cockpit besser zu schützen.

Imola selbst fiel nach der Saison 2006 raus aus dem Rennkalender. Begründung: in die Jahre gekommen, zu wenig Platz im Fahrerlager. An diesem Urteil änderte auch ein Umbau 2008 nichts, obwohl dabei das komplette Boxengebäude neu errichtet und die Strecke umfangreich modernisiert wurde. Erst 2020 griff die Formel 1, in der Corona-Not, wieder auf Imola zurück.

Obwohl es in Imola auf dem Papier einige gute Überholstellen gibt, erweist sich der Kurs immer wieder als tückisch für Positionskämpfe: Zu Beginn der 2000er-Jahre (noch mit anderem Streckenlayout) etwa wurde praktisch gar nicht überholt in einem Formel-1-Rennen! Inzwischen sind auch dank DRS zum Beispiel vor der Tamburello-Kurve, eingangs der Tosa-Kurve, vor der Schikane oder eingangs der ersten Rivazza-Kurve Versuche möglich.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen