Rennen Flagge: Grand Prix von Miami

Grand Prix von Miami

Porträt

Mit dem Miami-Grand-Prix hat sich Formel-1-Besitzer Liberty Media einen großen Wunsch erfüllt. Denn das Rennen in Florida erhöhte die USA-Präsenz der Meisterschaft in der Saison 2022 von einem auf zwei Grands Prix. Mehr noch: Die Veranstaltung auf dem Miami International Autodrome spricht gezielt ein "Celebrity-Publikum" an, also vor allem VIPs. Und dieses Konzept scheint für alle Beteiligten aufzugehen, ist bei "Traditionsfans" aber umstritten.

Die neue Strecke in Miami ist ein temporärer Stadtkurs, der rund um das Hard-Rock-Stadion und auf dessen Parkflächen angelegt wird. Öffentliche Straßen werden nicht verwendet. Auf 5,411 Kilometern Länge sind pro Runde 19 Kurven zu meistern, und das gegen den Uhrzeigersinn.

Der Topspeed in Miami liegt bei rund 330 km/h liegen. Die Strecke bietet gleich drei gute Überholstellen: Kurve 1 am Ende der Zielgeraden sowie die Kurven 11 und 17, die jeweils auf lange Geradeaus-Passagen folgen.

Und der Kurs ist nicht topfeben: Zum Beispiel vor der Schikane bei Kurve 14/15 geht es leicht bergauf. Die Fahrer müssen an dieser Stelle eine kleine Kuppe überwinden, ehe es am Kurvenausgang wieder leicht bergab geht. Exakt diese Passage ist auch Gegenstand von Fahrerkritik: Es handle sich um eine "Micky-Maus-Schikane", die den Fluss der Rennstrecke breche, heißt es. Rein architektonisch aber ist die langsame Stelle eine Notwendigkeit aufgrund der baulichen Umgebung, so halten die Veranstalter dagegen.

Der erste Grand Prix in Miami hätte eigentlich bereits 2021 erfolgen sollen. Auch aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Premierenrennen auf 2022 verschoben. Mit aus dem Stand über 240.000 Vor-Ort-Zuschauern (über das komplette Wochenende hinweg) war gleich die erste Ausgabe ein Erfolg.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen