Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Keine Überholmanöver, keine großen Strategiewechsel, keine Unfälle oder Safety-Cars: Das Rennen in Suzuka war nicht spektakulär - aber war es langweilig?
Johnny Herbert als der frühere Benetton-Teamkollege von Michael Schumacher erkennt bestimmte Parallelen zum aktuellen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
Spätestens im WM-Kampf des Vorjahres hat Lando Norris auf harte Tour gelernt, was für ein Kaliber Max Verstappen ist - das brauche ihm niemand erklären, so der Brite
Ein Benetton mit Michael Schumachers Namen darauf wird zur Auktion angeboten: Kenner wundern sich jedoch über die tiefe Nase - das steckt hinter dem "Show-Car"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren "bestes Auto" +++ Viele Rookies am Freitag im Einsatz +++ Testeindrücke für Sauber die große Hoffnung? +++
Yuki Tsunoda startet solide in sein Red-Bull-Abenteuer, doch das Potenzial bleibt vorerst ungenutzt - Nervöses Auto und steigende Erwartungen für Bahrain
Suzuka hat durch eine Verkettung von Ereignissen eindrucksvoll die Problematik der aktuellen Formel-1-Generation gezeigt: Ferrari-Teamchef Fred Vasseur schlägt Alarm
Max Verstappen siegt in Suzuka trotz unterlegenem Auto - Red-Bull-Teamchef Christian Horner spricht von einem der besten Wochenenden seiner Karriere
Mit seinem Sieg beim Formel-1-Rennen in Suzuka 2025 hat Max Verstappen einen besonderen Meilenstein erreicht: Siege in zehn aufeinander folgenden Saisons
Es gibt nur wenige Formel-1-Fahrer, die in zehn aufeinander folgenden Rennsaisons mindestens je einen Grand-Prix-Sieg erzielt haben: Wir stellen diese Fahrer vor!
Trotz eines vielversprechenden neuen Haas-Unterboden blieb Esteban Ocon in Japan hinter den Erwartungen zurück, während Teamkollege Oliver Bearman punktete
Max Verstappen hat den Japan-Grand-Prix 2025 in Suzuka im eigentlich langsameren Auto gewonnen: Hat McLaren also im Umkehrschluss etwas falsch gemacht?
Der Große Preis von Japan 2025 offenbarte die Schwierigkeiten beim Überholen in der modernen Formel 1: Ist das Ground-Effect-Reglement gescheitert?
Formel-1-Designer Adrian Newey soll sich bei Aston Martin auf die Autoentwicklung für 2026 konzentrieren, aber eigentlich wird er schon 2025 dringend gebraucht
Charles Leclerc beschert Ferrari mit seiner starken Quali-Runde in Japan den vierten Rang und landet vor beiden Mercedes - freuen kann er sich darüber aber nur wenig
Lando Norris, am Sonntag in Suzuka Zweiter, belegt nur P9 bei den Fahrernoten: "Ein zweiter Platz ist eigentlich nicht gut genug mit diesem McLaren", findet Marc Surer
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!